Zum Inhalt springen

Hydractiv-Steuergerät überholen (XM/Xantia, Hydractiv 2)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hehe Danke für die Korrektur. ;-)

Mit was dichte ich das Steuergerät (jetzt bin ich um das Wort mit H rumgekommen) nach der Revision am besten ab?

Geschrieben

Dirko, grau, von Elring, dauerelastische Silikondichtmasse habe ich verwendet.

Fred

Geschrieben
@ Torsten X1 Hast du die Plus und Minus PIN Nummer für das AFS Ventil am Steuergerät im Kopf!

Biete Schaltpläne Xantia, alle Baujahre verfügbar. Günstig, mehrfach verwendbar.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So heute habe ich die beiden H5 Fahrwerksrechner des Xantia X1 und X2 revisioniert. Als Hilfe diente dieser Thread den ich noch ergänzen möchte.

Die im H5 vorhandenen Kondensatoren haben andere Werte als die im H4.

Hier die Werte:

16 V 47 µF (SMD)

35 V 47µF (SMD)

100 V (den Wert habe ich mir unvorteilhafterweise nicht notiert)

Um das Gehäuse des Fahrwerksrechners zu öffnen löst man zuerst die 4 Torx 20 Schrauben und fährt dann am besten mit einem Madenschraubendreher in die Ecken (nicht mit dem Schraubenzieher in Richtung inneres) und hebelt das Gehäuse mit Gefühl auf. Jetzt die 4 Kreuzschlitzschrauben links und rechts von weißen und schwarzem Stecker herausschrauben. Nun die 2 Torx 20 Schrauben lösen die die Platine fixieren. Jetzt mit dem Madenschraubendreher vorsichtig jeweils links und rechts beim weißen und schwarzen Stecker zwischen dem Kunststoffteile und das Metallgehäuse fahren und vorsichtig hebeln sodass sich die Platine löst. Ruhig Zeit nehmen.

Ist die Platine draußen kann mit dem Wechsel der Kondensatoren begonnen werden. Hier die alten Energiespeicher

079e81429824571_800.jpg

Die SMD Kondensatoren links und rechts abwechselnd so lange erwärmen bis sie schwimmen und weg nehmen. Beim Einsetzen des neuen Kondensators auf die korrekte Polung achten. Oder einfach vorher ein Bild der Kondensatoren machen wie sie vorher drin waren. Die Markierung zeigt bei allen Kondensatoren nach links wenn der schwarze und der weiße Stecker nach oben zeigen. Beim Einsetzen des neuen SMD Kondensators jede Seite 2x erhitzen beim anlöten sodaß der Kondensator richtig auf der Platine aufliegt. Bei dem großen Kondensator muß zuerst die Masse die ringsherum ist entfernt werden. Hier vorsichtig sein und nicht mit Hilfsmitteln die Platine schrotten wenn Ihr abrutscht. Alle Stückchen die Ihr von der Masse entfernt aufheben, denn sie wird später wieder benötigt. DIe beiden Lötstellen des Kondensators von der Rückseite abwechselnd erwärmt werden. So kann man den Kondensator stückchenweise herausziehen. Der große Kondensator kann als normaler als auch als SMD Kondensator verbaut werden. Beide Lötpunktvarianten sind vorhanden

Hier sind die Kondensatoren bereits erneuert

26e981429826373_800.jpg

Im Eingangspost sehen wir einen H4 Rechner. Der H5 ist ähnlich aufgebaut und doch ist er nicht gleich. Die Transistoren die die Hydractiv Ventile ansteuern sind hier im Vergleich zum H4 um 180° gedreht montiert. So sieht das dann aus wenn beide durch neue Dioden zusätzlich geschützt sind

a2be51429826453_800.jpg

Hier die komplette Platine

4a45f1429826641_800.jpg

Nun kommt ein weniger erfreulicher Teil nämlich die Gehäuse und die beiden Stecker an der Platine von den alten Dichtungsresten zu befreien. Wenns fertig ist sieht es dann so aus

f46871429826710_800.jpg

Jetzt nehmen wir die Masse die wir von den alten Kondensatoren entfernt haben. Die läßt sich mit Wärme wieder flüssig machen und so kleben wir alle 3 Kondensatoren damit fest. So können sie sich nicht durch Vibrationen lösen.

Nun dichten wir alles neu ab. Los geht's mit den beiden Steckern an der Platine. Als Dichtmittel habe ich Elring Dirko rot verwendet

0fa0a1429826906_800.jpg

Jetzt kann die Platine ins Gehäuse wieder eingesetzt werden und festgeschraubt werden. Zuerst die Kreuzschrauben

d838c1429827036_800.jpg

Dann die beiden Torx 20

d816c1429827150_800.jpg

das schaut dann so aus

28c6d1429827221_800.jpg

Jetzt Dichtmasse in die Nut des Gehäuses

08a4b1429827277_800.jpg

Deckel auflegen und zusammenschrauben

Hier das H5 wieder an seinem Arbeitsplatz in meinem Xantia

373cf1429827350_800.jpg

Bearbeitet von Amokhahn
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nachtrag : die Werte des großen Kondensators betragen 50 V 100 µF

Die Platine habe nach Abschluß der Lötarbeiten beidseitig mit Haarspray eingesprüht. Das schützt die blanken Stellen an denen eben gelötet wurde vor Feuchtigkeit und damit vor Korrossion.

Bearbeitet von Amokhahn
Geschrieben
Nachtrag : die Werte des großen Kondensators betragen 50 V 100 µF

Die Platine habe nach Abschluß der Lötarbeiten beidseitig mit Haarspray eingesprüht. Das schützt die blanken Stellen an denen eben gelötet wurde vor Feuchtigkeit und damit vor Korrossion.

Die Liste zum H5 hatten wir aber doch schon:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?127994-Hydractiv-Steuerger%E4t-%FCberholen-(XM-Xantia-Hydractiv-2)&p=4908413&viewfull=1#post4908413

Geschrieben

doppelt hält besser. :-)

Danke für die Ergänzungen.

Arne

Geschrieben

Danke Amokhahn, in Schrift und Bild nachvollziehbar erklärt!

Geschrieben

Wer sich nicht traut seinen Fahrwerksrechner zu revisionieren der kann sich gern an mich wenden.

Geschrieben
Wer sich nicht traut seinen Fahrwerksrechner zu revisionieren der kann sich gern an mich wenden.

Das kannste dochmal live auf einem Treffen machen... :)

Geschrieben

Kommst Du nach Xanten, dann kannste zugucken. Den entsprechenden Thread gibt es schon. Wenn alles nach Plan läuft dann Ende Juni auch in Dresden zum Citroen Treffen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So heute habe ich von Moritz seinem Xantia Activa Break den Fahrwerksrechner revisioniert. Bei Ihm klickten die Hydractiv Ventile bereits unmotiviet herum. der H5 ist bereits auf dem Postweg zu Ihm. Ich habe Bilder gemacht die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Der H5 Activa Fahrwerksrechner vor der Revisionierung.

2e0b51433876892_800.jpg

Und hinterher

8b2dc1433877037_800.jpg

Im Vergleich zu einem normalen H5 Rechner hat der des Activa 3 Transistoren da er 2 Hydractiv Ventile ansteuert.

Bearbeitet von Amokhahn
Geschrieben (bearbeitet)

Wir lernen daraus:

Dioden vorsorglich einlöten, nicht erst wenn´s klackert.

Als der Activa Break vor recht kurzer Zeit bei mir vom Stapel lief, war noch alles ok, und ich hatte mir die Zeit gespart Vorsorge zu treffen und Dioden einzulöten.

Immerhin steht Moritz´ Activa ziemlich gut unter Beobachtung ;), da fällt es rechtzeitig auf wenn was nicht stimmt. Bei vielen anderen Xantias brennen die Transitoren ab, und nichtmal der Fahrer merkt was.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben (bearbeitet)

genau so isses. Es reicht wenn bei einem Hydractiv Ventil die Diode stirbt. Schon geht das unkontrollierte Klicken los. Zudem schalten die Hydractiv Ventile nicht nur unkontrolliert wenn das Auto mit abgeschalteten Motor aber Zündung auf Stufe 1 (Batterie Kontrolllampe brennt) steht, sondern auch während der Fahrt. D. h. Durch den Defekt arbeitet das Hydraulische Fahrwerk und im Falle eines Activa auch die AFS Zylinder auch nicht ganz so wie sie sollten.

P.S.: Korrektur die 3 Transistoren steuern natürlich auch 3 Hydractiv Ventile. Das dritte ist für die AFS Zylinder da. Zudem wurden die 3 Kondensatoren links ersetzt.

Bearbeitet von Amokhahn
  • 1 Jahr später...
Xantiatreiber
Geschrieben

Mein XM ist auch irgendwie hart, hoppelt bei schlechter Autobahn, andererseits federt er hinten schön ein beim langsamen Beschleunigen. Ein anderes Steuergerät ausprobieren? Das mit den Dioden ist für mich eine Nummer zu groß. Traue ich mich nicht selbst nachzumachen.

Geschrieben

Mußt Du nich selber machen. Ich biete Dir an es für Dich zu revisionieren. Schreib mir ne PM

Platte Kugeln oder klemmende bzw. Schwergängige Höhenkorrektoren können auch als Ursache für ein hartes Fahrwerk in Betracht kommen. Wie alt sind denn Deine Kugeln?

Geschrieben

Auf die Gefahr hin dass es hier schon irgendwo steht:

Welche Dioden nehmt Ihr?

Ich hab bislang SK3G06, 3A, 600V, schnell erholend, von Semikron. Aber die scheint es nicht mehr zu geben, und mein Bestand geht zur Neige.

Geschrieben

Mir fällt zwar grad mein Diodentyp nicht ein (Schottky, 3A jedenfalls), aber mal was anderes:

Ich hatet gerade einen Rechner geöffnet um ihn mit Dioden abzusichern, aber es waren bereits welche drin. Sehr sauber eingelötet. Nur war das Gehäuse nich wieder abgedichtet worden, dafür hatte der gute Wille wohl nicht mehr gereicht. Die gesamte Platine sah angegriffen aus, Oxidation durch eingedrungene Feuchtigkeit.

Geschrieben

Hmm, die Dioden, die man verwenden sollte sind in mehreren Beiträgen schon thematisiert worden. Da muss man mal die Suche bemühen. 1N5822 wäre z.B. eine Möglichkeit...

Geschrieben

Meine Diodenwahl steht im ersten Post (wo das auch hingehört).

Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.7.2012 at 23:31 , XM_Boris sagte:

Und danach kommen die Dioden. Ich benutze dazu zwei 1N5822, die ich jeweils von Masse an die Ausgangspins der beiden Mosfets löte:

 

vor 44 Minuten, Kugelblitz sagte:

Hmm, die Dioden, die man verwenden sollte sind in mehreren Beiträgen schon thematisiert worden. Da muss man mal die Suche bemühen. 1N5822 wäre z.B. eine Möglichkeit...

;)

Bearbeitet von Kugelblitz
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Ich habe noch keinen einzigen defekten Kondensator gehabt, von daher sehe ich keine Notwendigkeit die Dinger anzufassen... Vor allem nicht, weil ich der Lebensdauer von Teilen aus neuerer Produktion absolut nicht traue.

Geschrieben

Hallo Torsten,

vor 7 Minuten, TorstenX1 sagte:

Ich habe noch keinen einzigen defekten Kondensator gehabt, von daher sehe ich keine Notwendigkeit die Dinger anzufassen... Vor allem nicht, weil ich der Lebensdauer von Teilen aus neuerer Produktion absolut nicht traue.

OK, danke.

Ich habe gestern ein gebrauchtes Activa-Steuergerät gekauft (erst 105.000 km, aus einem Unfall-TCT). Die Platine hat keinerlei Verfärbungen und sieht wie neu aus, auch die VN05N und die Elkos. Ich werde da drei Schutzdioden einlöten und dann das Gerät in meinen Wagen stecken. Vielleicht funktioniert der Hydractiv-Taster dann wieder (momentan leuchtet er nie). Einen zweiten Hydractiv-Taster habe ich ebenfalls.

Die Schutzdioden in den Ventilen meines Activa dürften hinüber sein, der Wagen hat das berühmte Klacken. Ich hoffe, dass das Steuergerät rettbar ist. VN05N liegen hier bereit.

Grüße
Andreas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...