Zum Inhalt springen

Anlasser klackt nur am Xantia 2.0 tct


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo habe an meinem Xantia 2.0 TCT folgendes Problem

Mein Anlasser klackt nur noch, wen der Motor warm ist. Warte ich eine halbe Stunde ist alles wieder OK und das Auto springt an, ist es der Anlasser oder doch vielleicht etwas anderes?

Geschrieben
Hallo habe an meinem Xantia 2.0 TCT folgendes Problem

Mein Anlasser klackt nur noch, wen der Motor warm ist. Warte ich eine halbe Stunde ist alles wieder OK und das Auto springt an, ist es der Anlasser oder doch vielleicht etwas anderes?

Das dürfte der Magnetschalter sein.

Am besten Anlasser tauschen ( gibt's als Neuteil im Netz für unter 100 € ),

dann ist Ruhe.

Fortgeschrittene Schrauber haben auch schon den Magnetschalter zerlegt, eine Buchse bisschen

ausgeschliffen oder das Teil was da drin läuft etwas abgeschliffen, gefettet und er funktionierte wieder.

mfg Klaus

Geschrieben

Gefettet hab ich das auch mal, keine gute ID. Dann geht der Schieber da drin schwer und das Anlasserritzel hupt jedesmal, wenn es wieder ausrückt. Besser nur saubermachen.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Anlasser klackt ja, läuft aber offenbar nicht an - also wohl die Kohlen verschlissen. Es ist typisch, daß das zuerst bei warmem Motor auftritt.

Davon abgesehen hab ich einen Anlasser im Auto, der aus einem anderen V6 kam weil der Magnetschalter klemmte. Ich hab ihn auseinandergabaut, gesäubert, leicht gefettet, und er tut seit rund 1,5 Jahren klaglos seinen Dienst.

Gruß

Torsten

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Ich betreibe dann mal threadnapping da der anlasser meines bx auch nicht so will wie ich.

Womit hast du den gefettet? Das ist nämlich genau dass was ich mir überlegt habe. Mein anlasser dreht nämlich aber rückt in etwa 5 prozent der fälle nicht aus.

Gruß daniel

Geschrieben

Irgendwie klar, daß es dafür auch was ganz spezielles gibt... :)

Ich hab ganz normales Mehrzweckfett genommen, allerdings sehr wenig. Geklemmt hat das Ding schlicht wegen Schmutz, es dürfte nicht hilfreich sein mittels viel Schmiermittel potenziell viel Schmutz zu binden ;)

Geschrieben

Das doch einfach Molykote Wälzlagerfett. Am besten was geliges, wenn schon. Diese Rückholfeder wird mit den Jahren auch weicher und wenn dann noch Dreck und/oder dickes Fett bremst, kommt der Kolben nur langsam zurück und das Ritzel kratzt am Zahnkranz. So zumindest meine Erfahrung damit. Letztes mal beim Xantia nur alles gesäubert, das ist schon ein paar Jahre her. Ne neue Feder wär nicht schlecht aber das sind immer gleich so elends lange Dinger, die man da kricht. Braucht man nie auf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...