Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast Firechris1989
Geschrieben

Hallo liebe Forenmitglieder,

weis jetzt nicht ob ich hier richtig bin.

Ich heise Christian Angermann und möchte euch alle gerne fragen,

ob Ihr auch wenig Platz für eure kleinen und großen Lieblinge habt?

Bei mir ist dies der Fall und bei Freunden von mir auch.

Daher meine Idee:

Ich hätte die Möglichkeit, in Oberbayern, in der nähe vom Gebirge

(genauer Standort wird noch nicht verraten) eine große Halle

von privat zu bekommen und da war mein erster Gedanke:

"Mensch, diese Halle wäre optimal für mich und andere Leute die keinen Platz für ihre Young- und Oldtimer haben!"

Ein neues Automobilmuseum soll entstehen! So der Plan.

Die Umsetzung läuft noch, doch bei genug Anfragen für Plätze kann dies schon sehr bald verwirklicht werden.

Das Konzept ist noch nicht fertig, aber verschiedene Stellen zur Unterstützung sind schon aktiviert worden.

Näheres möchte ich noch nicht bekannt geben, nur so viel, dass ich mich über Anfragen freuen würde.

Auch bei Autos die weiter weg sind sollte dies kein Problem sein,

da ich eine gute Spedition an der Hand habe. Wenn der Plan aufgeht,

dann später sogar kostenfreie Abholung oder geringer Kostenbeitrag

Miete wird so zwischen 30,- und 40.- € monatlich und größere Fahrzeuge ca. 50-70 € sein, dann nach ca. 2-5 Jahren weniger.

Über Meinungen würde ich mich auch sehr freuen. Vielen dank und vielleicht auf bald.

MfG Christian

Geschrieben

Darf denn da auch ein Xantia rein?

Gast Firechris1989
Geschrieben

Hallo schubschiff,

wie alt ist denn dein "Kleiner"?

Ab 20 Jahren sind die Autos Youngtimer und mit 30 Jahren Oldtimer, somit berechtigt für das Oldtimerkennzeichen.

Kannst du mir mal bitte genaue Daten mit Erstzulassung und Ausstattung schiken? Danke, bis dann. Christian

Geschrieben

versuchung ist gross... wie siehts mit versicherung aus?

Gast Firechris1989
Geschrieben

Hallo ben.sch,

mit der Versicherung muss ich morgen noch telefonieren, da ich heute keine Zeit hatte, will aber schon, dass alle Fahrzeuge versichert werden können.

Je nachdem, ich hoffe ich lehne mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster!, sollte es vielleicht möglich sein, dass die Versicherung bereits in der

Miete enthalten ist. Muss dazu, denke ich mal, ein Gutachten vorlegen für die jeweiligen Autos. Werde es dann reinschreiben sobald ich was weis.

Es freut mich, dass noch nicht mal nach 2 Std. schon zwei User angefragt haben. Super!! :-)

Geschrieben

Moin.

Mir schossen als erstes eine Menge Miesepetrigkeiten durch den Kopf, aber die spare ich mir mal weil mir die Idee gefällt und sich sicher andere finden, die ihre Bedenken äussern werden ;)

Daher ein paar Dinge, die ich persönlich interessant fände, und die ich so noch nicht gesehen habe: Kleine und grosse Automuseen, mehr oder weniger steril, markenbezogen oder -offen gibt es in jeder mittelkleinen Grossstadt und zieht mich irgendwie nicht an. Was ich dagegen spannend fände wäre ein Ort, an dem sich Dinge bewegen, Motoren laufen und etwas passiert. Nicht in dem Alter, der Preisklasse und der Abgehobenheit mancher Automeile, sondern noch näher am Alltag und den Wünschen von Ottonormalo. Wirklich begeistern würde mich ein Ort an dem Leute ihre Old- und Youngtimer abstellen können, sie aber auch jederzeit abholen und ausfahren können. Natürlich mit Möglichkeiten zum Schrauben, und das alles offen für das Publikum. Wo ich die Möglichkeit habe, mir Citroen CX, Ford Granada und Triumph Spitfire anzusehen, die regelmässig bewegt werden, und wo ich Leuten beim Schrauben über die Schulter schauen kann. Nicht steril, sondern authentisch. Dafür würde ich gerne Eintritt zahlen, und es wäre dann auch endlich mal das erste Auto"museum" das ich Betreten würde.

Viel Erfolg bei deinem Vorhaben!

Ciao, Daniel

Geschrieben

ich hätte da n grasgrünen 82er vorserien-bx, der grade wieder aufgebaut wird (leichter brandschaden)

ist nachweislich ein vorserienfahrzeug.wär das was?

Geschrieben

Für 30 bis 40 Euro monatlich bekomm ich an fast jedem beliebigen Ort eine perfekte Unterkunft für meine Schätzchen.

Wenn ich die zum gleichen Preis in ein "Museum" gebe, wo ist dann der Vorteil ? Daß jeder, der Eintritt zahlt, sie begrabschen kann ?

Warum ist denn der Standort geheim ?

Gibt es Spuren eines Konzeptes ?

Sorry, das was du gepostet hast kommt mir vor wie der Ansatz eines Versuches, naive Autoliebhaber abzuzocken. Aber du wirst sicher noch nachlegen und konkrete Details zu deiner Idee vortragen.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Morgen zusammen !!

Sorry, das was du gepostet hast kommt mir vor wie der Ansatz eines Versuches, naive Autoliebhaber abzuzocken

Torsten, Du bist aber ganz schön hart zum Kollegen :-)

Aber mal im Ernst, verstehe das Ding auch nicht wirklich. Wer hat davon was?

Der Standort wird wohl deshalb noch geheim sein, damit ihm keiner die Museumshalle und das "Konzept" stiehlt :-)

Bin ziemlich neu hier, denke aber, dass die meisten Young,-bzw. Oldtimer hier doch eher aktiv bewegt werden. Oder?

Viele Grüsse

Der andi

Gast Firechris1989
Geschrieben

Morgen Leute,

also: Das Konzept habe ich gestern erst angefangen auf Papier zu bringen.

Standort ist geheim, weil ich nicht möchte, dass die Idee "gestohlen" wird.

Die Autos werden nicht von Besuchern betascht werden können!

Es handelt sich hier auch nicht um Lug oder Betrug.

Ich möchte euch die Chance bieten, dass Ihr eure Lieblinge unterstellten könnt und natürlich

auch fahren und schrauben in einer dazugehörigen Werkstatt!

Wer immer noch skeptisch ist der muss ja nicht mitmachen.

Sobald ich mehr Infos liefern kann werde ich dies auch tun!!

Und es handelt sich nicht um irgendeine kleine Halle sondern, sondern es geht hier

um über 10000 qm2 von einem Bekannten.

Weitere Fragen werde ich sehr gerne beantworten, doch als Betrüger lasse ich mich nicht darstellen.

Ich meine es ernst und es sollen viele Bedürfnisse gestillt werden, so wie Daniel es auch gerne hätte, so soll es werden und noch mehr!

Gruß Christian

Geschrieben
Moin.

Mir schossen als erstes eine Menge Miesepetrigkeiten durch den Kopf, aber die spare ich mir mal weil mir die Idee gefällt und sich sicher andere finden, die ihre Bedenken äussern werden ;)

Daher ein paar Dinge, die ich persönlich interessant fände, und die ich so noch nicht gesehen habe: Kleine und grosse Automuseen, mehr oder weniger steril, markenbezogen oder -offen gibt es in jeder mittelkleinen Grossstadt und zieht mich irgendwie nicht an. Was ich dagegen spannend fände wäre ein Ort, an dem sich Dinge bewegen, Motoren laufen und etwas passiert. Nicht in dem Alter, der Preisklasse und der Abgehobenheit mancher Automeile, sondern noch näher am Alltag und den Wünschen von Ottonormalo. Wirklich begeistern würde mich ein Ort an dem Leute ihre Old- und Youngtimer abstellen können, sie aber auch jederzeit abholen und ausfahren können. Natürlich mit Möglichkeiten zum Schrauben, und das alles offen für das Publikum. Wo ich die Möglichkeit habe, mir Citroen CX, Ford Granada und Triumph Spitfire anzusehen, die regelmässig bewegt werden, und wo ich Leuten beim Schrauben über die Schulter schauen kann. Nicht steril, sondern authentisch. Dafür würde ich gerne Eintritt zahlen, und es wäre dann auch endlich mal das erste Auto"museum" das ich Betreten würde.

Viel Erfolg bei deinem Vorhaben!

Ciao, Daniel

Also soetwas wie Meilenwerk in light ?!

Das hätte durchaus seinen Charme.... ist aber ganz sicher ein Projekt für den gaaaaanz langen Atem;-)

Zu gegebener Zeit sollte man auch für solch ein lebensnahes Museum einen Geschäftsplan aufstellen, um eine Kostenplanung zu bewerkstelligen.

Denn selbst wenn man günstigst an eine Immobilie kommt (Spende/Erbe/Schenkung oder so ...) werden die laufenden Betriebskosten eine nicht unerhebliche Größe annehmen.

Da braucht man sehr bald die Aussicht, ob sich dies durch Eintrittsgelder, Pacht und Spenden finanziert.... und wie man eine gewisse Anlaufzeit bewältigt.

Wäre schade, wenn man sich damit in ein hohes Risiko stürzt und dann mit dem Stein am Hals untergeht.

Geschrieben
Also soetwas wie Meilenwerk in light ?!

Das hätte durchaus seinen Charme.... ist aber ganz sicher ein Projekt für den gaaaaanz langen Atem;-)

Jupp, genau so, einfach etwas bodenständiger. Jaguar und Ferrari aus den 50ern toprestauriert haben ihren Charme, reizen mich aber blitzblank poliert in einer Glasvitrinenatmosphäre nicht allzu sehr.

Und ohne damit irgendeine Erfahrung zu haben: Mit sämtlichen Genehmigungen, Versicherungen, Umbauten (barrierefrei ist imho vorgeschrieben bei öffentlichen Räumen wie Museen) samt sanitärer Einrichtungen, etc. pp. ist man da sicherlich mit einer sechsstelligen Summe dabei plus einer sehr langen Anlaufphase. Halle auf, zwei alte CX rein und Schild aufstellen reicht da nicht.

Ciao, Daniel

Geschrieben

Hallo Christian,

ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg mit Deiner Idee, hört sich interessant an. Hoffe, daß Du das gegen alle Widerstände realisiert kriegst. Leider bin ich von Bayern 500km weit weg, für mich ist das also leider nichts. Hut ab und Respekt vor Deinem Mut.

Winklige Grüße aus Soest

Frank

Geschrieben
Und ohne damit irgendeine Erfahrung zu haben: Mit sämtlichen Genehmigungen, Versicherungen, Umbauten (barrierefrei ist imho vorgeschrieben bei öffentlichen Räumen wie Museen) samt sanitärer Einrichtungen, etc. pp. ist man da sicherlich mit einer sechsstelligen Summe dabei plus einer sehr langen Anlaufphase. Halle auf, zwei alte CX rein und Schild aufstellen reicht da nicht.

Ciao, Daniel

Also 6-stellig klingt doch reichlich übertrieben. Es muss ja kein Kristallpalast werden. Eine halbwegs intakte, gepflegte Halle mit WC-Anlagen würde da schon für den Anfang einen guten Dienst leisten. Barrierefrei sind meines Wissens die meisten Hallen, die so rumstehen, anders wären sie auch ziemlich unpraktikabel für jeden Betrieb.

Die Herausforderung seh ich eher in der Vermarktung - daher zuerst überlegen: Könnte in der Region die Nachfrage da sein? Gibt es ähnliche Anlagen, wie sieht dort die Auslastung aus? Wie hoch sind die Investitionskosten am Anfang, wie hoch die laufenden Betriebskosten/Kreditzahlungen?

Bei 20 Fahrzeugen mit je 40-50 Euro/Monat Beteiligung ist man schon mal auf 1000 Euro im Monat - ein Betrag mit dem man arbeiten kann, solange man die Sache ehrenamtlich betreibt. Für Angestellte oder Gewinn wird es anfangs sicher nicht reichen.

Interessant wären die 40 Euro/Monat insbesondere dann, wenn auch eine Möglichkeit einer Werkstattbühne/-grube gegeben wäre, wo man selbst schrauben kann, wenn man Mitglied an der Sache ist (was dann wie beschrieben auch zum "Schauschrauben" dienen könnte). Apropos Mitglied: Vielleicht wäre ein Verein als Betriebsform am praktikabelsten bezüglich gesetzliche Auflagen etc. - darf dann aber wohl nicht auf reine Gewinnerzielung ausgerichtet sein.

Attraktiv könnte der relativ hohe Einstellbeitrag auch dann werden, wenn man dafür an zukünftigen Einnahmen durch Eintritte beteiligt wird und und zB die Einnahmen durch Ticketverkäufe nach Abzug der Betriebsausgaben auf alle Fahrzeugbesitzer anteilsmäßig wieder aufgeteilt werden...

Alles Gute und berichte weiter!

lg

grojoh

Gast Firechris1989
Geschrieben

Hallo Leute,meine Versicherung konnte zu diesem Thema noch nichts sagen, da mein Bearbeiter ausgerechnet der Chef selbst ist.Werde mich weiter um Informationen für euch bemühen, doch einfach ist es nicht und ich weis, es hat auch keiner gesagt.Mit Mut hat das ganze für mich nichts zu tun.Ich liebe alte Autos, wenn ich könnte würde ich selbst dauernd an meinen Fahrzeugen basteln.Citroen BX 14E (TRE) Erstzulassung '88BMW E34 520i 24V Erstzulassung '91Erst jetzt hab ich im Internet einen schönen alten BMW E28 528i Ez. 1983.Dieser Wagen wird nächstes Jahr im April 30 Jahre alt und ist Top!Trotzdem wird er von seinem Besitzer geschlachtet!!!Sowas tut mir persöhnlich in der Seele weh.Wie gesagt, ich will hier niemanden Ausnutzen oder sonst irgendwas.Wäre dies der Fall, dann wäre doch mein Account schon längst gesperrt, oder nicht?Sobald alles passend ist werde ich euch bescheid geben und mein Konzept zum einblicken freigeben.Und hier mit meinem Thema wollte ich nur wissen, ob es Interesse gibt!!!Um Hilfe bin ich dankbar, denn mit mehreren Leuten schafft man es besser und schneller.Weis auch noch nicht, ob ich dies selbst durchziehe, oder ob ich mich aus meiner Nähe mit ein paar Leuten zusammen tue.Zwei Interessenten habe ich bereits.Also bis dann, wenn es von der Front wieder Neuigkeiten gibt =)Grüße Christian

Geschrieben

was machen Leute, die nicht in der Nähe der Halle wohnen und mal eine Tour machen wollen ???

sorry, ich kann mir nicht vorstellen, dass solch ein Konzept funktioniert ...

Geschrieben

Hallo zusammen

das Konzept kann sehr wohl funktionieren und ist auch nicht ganz so neu, es existieren in verschiedenen Ländern ähnliche Einrichtungen, Meilenwerk ist nur ein Beispiel hierfür. Sogar ich persönlich (obwohl ich nicht in DE wohne) könnte mir eine Mitgliedschaft mit "Leihgabe" sehr, sehr gut vorstellen.

Herzlich,

delage.

Gast Firechris1989
Geschrieben

@oldshat

Das wird ganz einfach so laufen: Du hast Lust zu fahren, dann gibst du mir ein paar Tage davor bescheid,

damit ich dir deinen Wagen bereitstellen kann, so, dass wenn du dann da bist das Auto innerhalb weniger Minuten

auf der Halle heraußen ist, ohne dass die Besucher gestört werden. Hotel oder Pension nehmen und los geht's.

Ein Grund mehr Urlaub zu machen ;-)

Das bringt mich grade auf eine Idee. Ich kann mir mal in der Nähe ein paar Pensionen ansehen und mit denen Sondertarife

vereinbaren, damit es für Mieter und Mitglieder sich rentiert in den schönen Chiemgau zu kommen.

Und wie gesagt, ich muss erst noch mit dieser Spedition reden, ob die auch Sammeltramsporte für Pkw machen.

Aber eure Kritik oder Fragen finde ich gar nicht so doof, denn mit diesen Komponenten kann ich einiges aus diesem Konzept machen.

Danke euch allen :-)

Gruß Christian

Gast Firechris1989
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

habe eben wieder viele telefonate erledigt und habe folgende Info's für euch.

Autos in meiner Werkstatt selbst reparieren möglich! Versicherungstechnisch weis ich noch nicht's.

Schauschrauben auch möglich!

Auto's über Werkstatt mit Rechnung reparieren lassen auch machbar.

Also auf gut deutsch, es geht was.

Wen es interessiert, ich bekomme auch Hilfe von der Landestelle München für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.

Auch wenn ich dies nicht als Museum laufen lassen darf, weil die Fahrzeuge von ihren Besitzern weiterhin gefahren werden, werde ich trotzdem

dieses als Automobilclub laufen lassen.

Konzept wächst jeden Tag und bin selbst guter Dinge =)

Als nächstes werde ich mit der Spedition reden, wegen dem Sammeltransport.

Sonnige Grüße aus der Nähe vom Chiemsee =)

Christian

P.S.: Werde ca. 900 Pkw's unterbringen können!! ;-)

Bearbeitet von Firechris1989
Gast Firechris1989
Geschrieben
Jupp, genau so, einfach etwas bodenständiger. Jaguar und Ferrari aus den 50ern toprestauriert haben ihren Charme, reizen mich aber blitzblank poliert in einer Glasvitrinenatmosphäre nicht allzu sehr.

Und ohne damit irgendeine Erfahrung zu haben: Mit sämtlichen Genehmigungen, Versicherungen, Umbauten (barrierefrei ist imho vorgeschrieben bei öffentlichen Räumen wie Museen) samt sanitärer Einrichtungen, etc. pp. ist man da sicherlich mit einer sechsstelligen Summe dabei plus einer sehr langen Anlaufphase. Halle auf, zwei alte CX rein und Schild aufstellen reicht da nicht.

Ciao, Daniel

Mit einer sechsstelligen Summe biste gut dabei, ja!

Aber ich denke schon, dass dies kein Problem ist. Es gibt in meiner Nähe nur einen Club der die Autos austellt, hier der Link:

http://www.efa-automuseum.de/

Es ist auch ein Museum, aber die Autos werden auch gefahren, wie Ihr lesen könnt. Veilleicht nennt sich das ganze Museum und darf aber vom Gesetz her keines sein, ich weis es nicht.

Denn die Idee mit dem Verein finde ich um einiges besser.

Und zwei alte CX rein und Infotafel aufstellen reicht da nicht, ist schon richtig, denn es sollen an die 900 Pkw's in die Halle, ohne Glasvetrine!! :-)

Absperrung mit Lichtschranke!!! Das wird die Absicherung und zugleich für die Nacht die Alarmanlage.

Gruß Chris

Geschrieben

Ach das Museum in Amerang, da war ich vor 2 Wochen als ich im Chiemgau im Urlaub war :-))

Das ist aber wirklich ein Highlight, da hätte ich tagelang drin bleiben können. Als Dresdner hat mich natürlich begeistert dort so viele Schätze sächsischer Automobilbaukunst zu sehen, sprich Horch, Audi, Wanderer und DKW.

Ist mir auch aufgefallen, dass einige angemeldete Fahrzeuge da drin rumstanden, bzw. in der Gegend um das Museum sehr viele Klassiker unterwegs waren.

Gruß Lars

Geschrieben

also ich würde mich ja freuen, wenn das alles so klappen würde und Du und die "Mieter" was davon haben, aber ich glaube nicht daran, erinnert mich alles an den Freizeitpart Nürburgring ...

Gast Firechris1989
Geschrieben

Hallo oldshat,

ok, da muss ich mich mal schlau machen, von dem Freizeitpark Nürburgring habe ich bis jetzt noch nichts erfahren.

Bin grad wieder dabei das Konzept zu schreiben. Himmlisch diese Ruhe wenn die Kinder schlafen =)

Morgen werde ich mich um meinen BMW kümmern. Mein Nehmerzylinder am Getriebe war nicht mehr dicht und

jetzt ist mir gestern auch das Ersatzteil wegen Qualitätsmangel hinüber gegangen. Tja, morgen kann ich dann endlich wieder fahren.

Tut mal gut drei Wochen nicht zu fahren :-)

Blöde Sache, aber man lernt nie aus ;-)

Gute Nacht bis dann

Christian

Gast Firechris1989
Geschrieben

Hallo Leute :-)

Bin heute bei der Halle gewesen und hab sie begutachtet.

Nicht schlecht Herr Specht! Kann leider keine Bilder posten.

Werde als nächstes eine Website für euch machen, damit ihr das Konzept

anschauen könnt. Das Alter eurer Fahrzeuge ist inzwischen egal, genau so wie der Zustand ist.

In meinem Konzept wird dann alles drinstehen wie alles abläuft und was die Änderungen betrifft.

Grüße Christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...