Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

..und komme aus dem Süden vom schönen Frankreich. Ich bin 1981 geboren und wurde 106899km gefahren. Typisch französisch habe ich die eine und andere Blessur aber mich stört das nicht. Im Alter darf man auch mal eine Falte haben. :-D

8b1f71345220577_800.jpg

Da ich bestimmt noch etwas verschönert und ergänzt werden muss, stelle ich dieses dann im Teilemarkt.

Bearbeitet von afterdark66
Geschrieben

Ein echt schönes französisches Schätzchen, Gratulation...

LG, Alex

Geschrieben

Seehr schön, félicitations !

Die Felgen würde ich silber lackieren, dann passen sie besser zu den Stossstagen

( und das Fehlen der Zierdeckel fällt nicht so auf ).

Bei meiner Dyane6 hatte ich damals auf die Innenseite des Rolldachs mit

Sprühkleber Webpelz ( Teddyfell ) aufgeklebt, das isoliert etwas und vermindert

Flatterneigung und Geräusche.

Falls unter der Motorhaube keine Dämmmatte ist, anbringen einer solchen

( ich hab damals eine dicke Schaumgummimatte genommen und mit

Unterbodenschutz aufgeklebt ) hilft ebenfalls gewaltig, ebenso

Dämmung innen auf den Seitenblechen und den Türninnenseiten

( hab ich damals massiv mit Unterbodenschutz gespachtelt,

brachte sehr gut Dämmung )

Dann hatte ich noch dick Schaumgummi auf dem Fussboden und Teppich-

Auslegware darüber sowie unter der Rücksitzbank und eine mit Teppichfilz

beklebte Spanplatte über dem Reserveradfach im Kofferraum.

Und die Dachpfeiler, wo original dieser Billigfilz draufklebt, ebenfalls

mit Tedddyfell.

War die absolute Luxusdyane, ( mit der bin ich auch 150tkm gefahren, das ist

ja auch ne Menge Zeit, die ich da drin verbrachte, also lohnte sich die

Komfortausstattung schon ... ).

Ein Franzose, der da mal mitfuhr, meinte das wäre die Exportversion für

die gehobenen deutschen Ansprüche ...

mfg Klaus

( völlig in nolstalgsische Traumwelten abgeglitten ... )

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Juhu, die ersten 300Km habe ich bestens gemeistert und dabei 6,43 Liter auf 100km verbraucht.

Zuvor habe ich einen neuen Auspuff, Luftfilter, Ölwechsel mit Filter, neue Reifen und lackierte Felgen, etwas Verschönerung mit Chromleisten und und und... erhalten.

Guckt ihr:-)

weitere Verbesserungen/Verschönerungen folgen,habe z.B. schon Chromekappen und eine Benzinpumpe werde ich vorsorglich auch schon mal bereit legen .... Jetzt erstmal die Zulassung und TÜV Tortur hinter mich bringen und dann freie Fahrt ...

113191346919301_800.jpg

cd5281346919544_800.jpg

Viele Grüße,

Dyane :D

Bearbeitet von afterdark66
Geschrieben

Schöne Dyane... bei Interesse hätten wir noch zwei neue Scheinwerfer und mindestens eine neue Chromblende für denselbigen.

Gruß Thomas

Geschrieben

Schöne Dyane in schönem Bleu Lagune ( für mich die Farbe neben jaune cedrat ). Vielleicht noch ein schöner früher Kühlergrill, ein paar alte Türgriffe,vielleicht noch ein zeitgenössischer Aufkleber, passend zu den Radkappen. Mir gefallen die Felgen im Originalfarbton am Besten.

Weiter so....

Gruß drophead

Geschrieben

zu den schönen alten Türgriffen gehören dann aber leider auch ein paar andere Türen. Das wird also nix.

Ansonsten schönes Auto in einer der schönsten Farben (habe eine 83er Dyane Commerciale in exakt gleicher Farbkombination bleu lagune mit schwarzer skai-Innenausstattung)

Gruß

Andreas

Geschrieben

Heute gab es die Chromekappen :) Was meinst Du mit zeitgenössischen Aufkleber?

81a6d1346956979_800.jpg

Skaisitze habe ich auch :D

b3c8e1346957131_800.jpg

Geschrieben

Schöne Dyane, aber sag mal, rauchst Du akkord?

Gruss Vulcan

Geschrieben

Das heisst Wuff... oder so. *g*

Schönes Auto. Schöne Farbe.

Geschrieben

Hallo afterdark,

Die Felgen würde ich silber lackieren, dann passen sie besser zu den Stossstagen

( und das Fehlen der Zierdeckel fällt nicht so auf ).

Ich rate dir, dich möglichst am Original zu orientieren.

Falls unter der Motorhaube keine Dämmmatte ist, anbringen einer solchen

( ich hab damals eine dicke Schaumgummimatte genommen und mit

Unterbodenschutz aufgeklebt ) hilft ebenfalls gewaltig,

Schaumgummi als Motorhaubendämmmatte - wirklich ein "brandheißer" Tipp, im wahrsten Sinn des Wortes. Ich kann dir nur dringend davon abraten.

Dann hatte ich noch dick Schaumgummi auf dem Fussboden und Teppich-

Auslegware darüber ...

...und damit gleichzeitig einen verlässlich funktionierenden Feuchtigkeitsspeicher eingebaut.

lg und viel Freude mit deiner kleinen Jagdgöttin

...hannes

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Hannes und Danke für Deine Hinweise!

Die Felgen sind nun frisch in einem Grau lackiert und sehen sehr gut aus. Gris Rose kommt für mich nicht in Frage! Aber sonst bleibt die Minigöttin original ;)

Als Dämmung habe ich in der Bucht Matten gefunden. Mal schauen was wird, ist ja nicht dringend ;-)

Bearbeitet von afterdark66
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo afterdark,

Ich rate dir, dich möglichst am Original zu orientieren.

Darüber gibt es unterschiedliche Ansichten. Ich fand das originale gris rosé etwas trist.

Noch dazu bei den Versionen mit INOX-Stossstangen fand ich silber - wil chromähnli ch - schöner.

Schaumgummi als Motorhaubendämmmatte - wirklich ein "brandheißer" Tipp, im wahrsten Sinn des Wortes. Ich kann dir nur dringend davon abraten.

Wer genau liest, stellt fest dass ich eine Dämmatte empfahl und dazu sagt dass ich damals Schaumgummi genommen habe -

heute findet man unschwer anderes Material.

Da die Matte genügend Abstand zu heissen Teilen hatte und Benzin im Falle des Auslaufens

nicht nach oben gelaufen wäre, bestand keine erhöhte Brandgefahr, und ich habe mit dieser Ausstattung 150 tkm ohne

Probleme zurückgelegt.

Die Brandgefahr von Schaumgummi im Motorraum wurde offenbar auch von Citroen selbst als nicht besonders gross eingeschätzt, da

die originalen Heizungsrohre aus schaumstoffkaschierter Pappe bestanden, und da sass der Schaumgummi direkt auf dem

Blech der Heizungbirnen.

Ausserdem war auch noch das Ersatzrad unter der Motorhaube, und zwar unterhalb meiner Matte.

Und übrigens bin ich damals damit regelmässig ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen - und der war damals

noch erheblich strenger als heute. Das war noch die Zeit wo sie mit dem spitzen Hämmerchen auf dem Auspuff

rumprokelten ...

Aber wie gesagt, heute gibt es jede Menge anderer Dämmmatten.

...und damit gleichzeitig einen verlässlich funktionierenden Feuchtigkeitsspeicher eingebaut.

...hannes

der bei regelmässiger Kontrolle und ggf Herausnehmen und Trocknen aber erheblich weniger schädlich

war als die Originalausstattung :

Da war nämlich der Fussboden mit einer grossen Gummimatte ausgelegt, unter welcher sich aus

Geräusch - und Komfortgründen eine in graues Plastik eingeschweisste ... Schaumgummimatte befand.

Natürlich bekam die Plastikumhüllung bald Risse, sodass sich der Schaumgummikern mit Wasser vollsog,

was dann unter die Plastikabdeckung lief und dort nie wieder trocknete.

Ich hatte auf meinem Teppichboden dann noch Gummifussmatten und achtete sehr darauf, dass

der Teppich nicht nass wurde, und kontrollierte auch regelmässig die Schaumgummimatte darunter.

Merke : 10 Jahre und 270 tkm Dyanefahren ergeben doch schon einen gewissen Erfahrungsschatz

mfg Klaus

Bearbeitet von Citroklaus
Geschrieben
Juhu, die ersten 300Km habe ich bestens gemeistert und dabei 6,43 Liter auf 100km verbraucht.

Mein Verbrauch mit der 32 PS Dyane6 betrug immer ziemlich genau 6,3l

mfg Klaus

Geschrieben
Das schaffe ich auch noch. :D
!

Bestimmt !

Mein Minimalverbrauch war übrigens mal 6,0l, auf einer Schottland -Tour.

Der damals von Cit angegebene Verbrauchswert war übrigens 5,7l, den habe ich nie erreicht.

Mit meiner ersten Dyane6, mit dem 8,5:1 verdichteten 28PS-Motor, verbrauchte ich etwas mehr : 6,7l;

der 9:1 verdichtete 32-PS Motor mit dem 26/35er Registervergaser und dem "Turbo"-stutzen vom

Gebläsekasten in den Luftfilter war spürbar stärker und etwas sparsamer.

mfg Klaus

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Heute gab es die H-Zulassung und ein kleines Jubiläum :D

d46681353959273_800.jpg

5bc4a1353959472_800.jpg

Mehr gibt es in Kürze.................wenn gewünscht :)

Geschrieben

Mehr gibt es in Kürze.................wenn gewünscht :)

Immer her damit. Sind doch die schönsten Threads hier, wenn es tatsächlich mal um Autos geht. Also: Mehr Bilder, mehr Infos, mehr mehr. :)

Und Glückwunsch zum H,

mg

Geschrieben

Wenn ich die Fotos so sehe, kriege ich Tränen in die Augen. Das ist so etwas von herzig. Ich habe noch nie Gelüste verspürt, einen Oldtimer zu besitzen oder zu fahren. Aber jetzt hat es mich gepackt. So eine Diane ist etwas Herrliches. Ich hatte ja mal eine als Student. Und ich hatte auf 100 km nur 4,7 Liter Sprit gebraucht. Das habe ich damals voller Stolz mit einem Spray auf die Hecklappe geschrieben ("4,7 l"). Meiner war giftgrün.

Ach ist das schön, diese alten Autos. Welche Romantik! Es ist schon 30 Jahre her. Aber ich habe den Klang des Motors noch im Ohr, als hätte ich ihn gestern noch gefahren.

Versorge uns ruhig mit weiteren Bildern. Wir hängen jetzt schon in den Seilen.

zurigo

Geschrieben

:-)

Ich find die Dyane völlig unterbewertet, sie ist für mich deutlich reizvoller als eine Ente. Sowas könnte mir auch noch in den Schuppen kommen !

Geschrieben

Was war das damals noch schön, handgeschriebene Nummernschilder :)

46f571354023587_800.jpg

Geschrieben

Überführungskennzeichen (erkennbar am "WW") des Dept. Loire (42). Schön.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...