Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe einen 2,1td BJ 95. Nach dem Kaltstart qualmt er und schüttelt sich ca. 10-15sek. Ich habe mich erkundigt und es ist sicher, dass die Dieselleitung Luft zieht. Da mir die Werkstatt zu teuer ist, ich aber nicht soo viel Ahnung vom Schrauben habe, wollte ich fragen ob mir jemand erkären könnte, wo die Leitung langläuft und was ich beim Auswechseln beachten sollte.

bye, Vincent

Geschrieben

Hallo Vincent,

ich hatte das Problem bei meinem 2,5 TD auch Bj 95.

Ursache war damals der Wärmetauscher der Dieselvorwärmung. Da war ein Neuteil fällig. Für jemanden der "nicht soo viel Ahnung hat" könnte eine Werkstatt dabei allerdings am Ende billiger sein.

Sorry

Gruß

Donald

Geschrieben

Hallo,

totz dem kaputten Wärmetauscher lief der Motor nach 10-20 sek rund ? Was kostet denn so eine Reperatur ?

Danke, Vincent

Geschrieben

Hallo Vincent

Wenns die Dieselvorwärmung is würd ich das Dingen einfach tot legen b.z.w. abklemmen.Der Tankstellendiesel is ja bekanntlich im Winter über 20 Crad minus gegen Parafinbildung gesichert.Was soll da bei unseren Minuscraden passieren,es sei denn du fährst in den hohen Norden.So eine Vorwärmung is nich billig.

mfg.Herby

Geschrieben

Hi,

hatte das gleiche Problem.

Einfach überbrücken.

Gruß Wolfgang

Geschrieben

Hi,

es kann die verschiedensten Ursachen für eine Undichtigkeit geben - muss man eben versuchen herauszubekommen, woran es wirklich liegt. Irgendwo im alten Forum ist beschrieben worden, wie man suchen kann; meiner Erinnerung nach war das im Juli/August.

Bei meinem Xantia 2,1TD hatte ich eine Undichtigkeit beim Kraftstofffilter, bei dessen Wechsel offenbar eine Dichtung verrutscht war. Nach der Neu-Montage lief der Motor wieder problemlos.

Viel Erfolg beim Suchen!

Martin.

Geschrieben

Mann, Mann, Mann.

"Wie man suchen kann, eine Anleitung".

MENSCHENVERSTAND : /Anschalten/:

1. IST-Zustand:

1. Sprit kommt hinten an der Spritzwand hoch und geht in einem Metallrohr quer über den Block.

2. Von da aus geht es in einer Leitung an die Vorwärmung am Kopf des Motors.

3. Von da an den Filter neben der Batterie

4. Vom Filter vor dem Motor quer rüber unten vorn in die Pumpe rein.

So.

Suche des Problems "wo kommt Luft rein".

Instrument: AUGEN. und wie kann man in Schläuche reinsehen ? RICHTIG ! mit Klarsichtplastikschlauch mit Gewebe drin ! Auch als GARTENSCHLAUCH bekannt !

Lösung also: Kaufe 3 m Klarsichtschlauch passenden Durchmessers,

ersetze von der Pumpe angefangen rückwärts jedes Stück Schlauch, und lasse nach jedem Stückaustausch die Karre laufen. Und brücke mal über den Filter und über die Vorheizung rüber. Und wupps, wenn vorn KEINE Blasen mehr kommen, dann war es das letzte getauschte / gebrückte Stück Weg, das die Luft eingesogen hat. Und dann kannst Du alles wieder in den O-Zustand zurückbauen und dir für die betroffene Stelle eine Lösung ausdenken- den Filter sollte man nicht gebrückt lassen, die Vorwärmung geht sicher (wobei die Viskosität auf Dauer ne Rolle spielen könnte, aber die Vorheizung soll einfach zu repaieren sein (ich hab's noch nicht gemacht, will aber dran)).

Lest mal "Zen oder die Kunst ein Motorad zu warten". Das täte der halben Welt hier mal ganz gut. Da wird erklärt, wie und warum z.B. "attention en detail" und das mit-der-Seele-in-das Problem-eintauchen so eminent wichtig ist... und warum das heute keiner mehr tut, was jammerschade ist (die Blackboxtauscher aber nicht Versteher was da los ist-Fraktion eben).

Carsten

-und viel Spass mit dem Schlauch !

Geschrieben

Jep, Carsten:

seh` ich im Ansatz genauso: Das ins-Problem-Eintauchen unterscheidet den guten (und zuweilen einen legendären Ruf genießenden) Fehlerdiagnostiker vom Fehler-Sucher,- egal, auf welchem tatsächlichen fachlichen Niveau!

Freilich, freilich kommt die persönliche erfahrung dazu, aber die sollte sich halt nicht in Empirie erschöpfen, sonst wird`s wieder nur eine vorsorgliche Teile-Ersetzerei. ... Wo ist das Motorradbuch erschienen???

Grüße, ACCM Bernhard

Geschrieben

Hi,

das Buch ist *kein* Motoradbuch. Es ist ein Buch über Philosophie, war 1975 ein Bestseller, und ist von Robert M. Pirsig. Ist nicht ganz einfach, wurde mir von einem Bekannten, der Philosophieprof ist, empfohlen. Der Autor benutzt halt ein Motorrad und eine Fahrt durch die USa als Basis, solche Dinge zu erläutern, z.B. (altbekannt) war er damit in einer Werkstatt, und die haben den Fehler (immer wieder Kolben fest) nicht gefunden, weil sie nur da sassen und Radio hörten, aber nicht über das Problem nachgedacht und es verinnerlicht haben. Er selber hat sich dann drangesetzt, eingearbeitet, und kam dann auf ein simples Problem einer verstopften Ölleitungsdüse, die die Werkstatt bei hastigem Zusammenbau zugedrückt hatte.

Echt empfehlenswert... aber eben nicht einfach, finde ich. Ich hab's grad letzte Woche wieder mal durch.

Carsten

Geschrieben

Hallo,

danke für den aufschlussreichen Tipp (Das war keine Ironie ;-)). Das Problem ist halt nur, das die Kiste nach 15 sek ohen Problem läuft. Danach muß ich wieder 6h warten bis das Schütteln wieder losgeht.

bye, Vincent

Geschrieben

Hallo Carsten Bussmann,

zur Klarstellung: Ich bin kein Schrauber und werde auch nie einer sein, denn für mich persönlich ist das Schrauben Zeitverschwendung. Ich befasse mich lieber mit anderen Dingen. Insofern interessiert es mich herzlich wenig, wie man solche Leckstellen wie oben vermutet sucht und findet. Ich hatte, wie ich oben geschrieben habe, eben kürzlich selbst ein Undichtigkeitsproblem bei meinem Xantia und in diesem Zusammenhang hier im Forum irgendwas gelesen über Einsprühen der besagten Teile mit irgendeiner Pampe, was auch immer. Das geht viel schneller als das langwierige Tauschen von Schläuchen. Ich hatte übrigens - so technik-doof bin ich dann eben doch nicht - der Werkstatt den entscheidenden Tipp gegeben, nachdem sie zunächst den Fahler nicht gefunden hatte. Ich habe die transparenten Schläuche eine Zeit lang beobachtet und kam messerscharf zu dem Schluss, dass der Filter Luft zieht. Und so war es dann auch.

Dass heutzutage viele Leute sich nicht wirklich auf Problemlösungen einlassen und sehr oberflächlich und schnell agieren, steht auf einem anderen Blatt. Aber darüber brauchst du mich/uns nicht belehren.

Der Philosophie ansonsten überhaupt nicht abgeneigt, weil von einem benachbarten Fach: Martin.

Geschrieben

Hallo,

BELEHREN ???

Mensch, das war doch ein Genuß, Carsten! Nochmals Danke! (und von mir aus gern mehr davon).

Grüße ACCM Bernhard

Geschrieben

Hallo MalC5C3,

ich wollte mit meinem Posting beides erreichen:

1. Sagen, wie man Lecks sucht, die Luft einziehen.

2. Dem Umstand entgegenwirken, dass hier oft nach dem simpelsten Quatsch gefragt wird. Muß man *Schrauber* sein, um durch nachdenken zu verstehen, wie man Luftlöcher in Leitungen findet ? Nein, man muß seinen Verstand benutzen, und nicht distanziert über das Auto und die Fehler denken, sondern sich die Mühe machen, in das Problem und sein Umfeld einzutauchen. Und dann löst sich sooo vieles von selber...

Ich hab in Foren schon Leute fragen hören, wie man Bremsen repariert, die mit der Antowrt komplett überfordert waren, weil sie nicht wussten, was z.B. Entlüfternippel sind.

Ich kann's nicht besser beschreiben....

Carsten

Geschrieben

Hallo Carsten,

wir sind uns ja einig: Hier wird auch Blödsinn gefragt. Aber es sind nun auch nicht alle die großen Technik-Experten, und selbst dann, wenn man einigen Zeitgenossen unterstellt, sie dächten sich nicht genügend in eine Angelegenheit hinein, bleiben häufig genug Probleme, die so leicht nicht zu lösen sind; ein Beispiel ist das hier gepostete Ausgangsthema. Das mit der Luft im System kann sich nämlich meiner Erfahrung nach zu einer gigantischen Suchaktion ausweiten, bei der einige Teile unnötiger Weise ausgewechselt werden. Selbst mit vorheriger Überlegung ist das nicht ausgeschlossen. Einem Bekannten ist das so gegangen: Da hat eine gute Werkstatt gesucht und gesucht und nix gefunden. Irgendwann kam dann die Lösung des Problems, wobei ich nicht mehr weiß, worin bei diesem schon länger zurück liegenden Fall die Ursache lag.

Über manche Fragen hier wundere ich mich deshalb, weil sicherheitsrelvante Dinge abgefragt werden, die eindeutig in eine Werkstatt gehören. Einen XM oder sonstwas fahren - aber nicht das Geld haben, Bremsen oder Lenkung in Ordnung bringen zu lassen. Da hört dann für mich der Spaß auf, zumal ich so einem liebenswerten Zeitgenossen ja entgegen kommen könnte ...

Gruß, Martin.

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Schon lange her und bin durch Zufall drauf gestoßen. Immer wieder schön solche selbstgerechten Klugscheißer zu lesen!

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Gnihihi! Was war das denn eben?

Erinnert mich irgendwie an

nobody3xfuw3.jpg

gegen

Nobody_ist_der_Grosste-Kinski.jpg

Nix für ungut allerseits.

PS: hoffe ich hab da gegen kein Copyleft oder so verstossen.

Bearbeitet von Gerhard T

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...