Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Xantiaheinz postete

Ist die Jugend umständlich, Dose Ravioli überm Krümmer einklemmen, gut Gummi geben und gut ist. Vorher ein Loch in die Dose, sonst knallts und der Motorraum sieht aus wie nach einem Gefecht.

@Sensenmann, sei froh, daß die Dame geflitzt ist, kam sicher aus der Sitzpinklerecke.

ROFL

btw:

kann es sein, daß Du dieses Buch zum Hauptkochbuch erkoren hast?

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Wunderbarer Thread:

Was bei Porschefahrern auch gut kommt:

"Fahren Sie schon Porsche oder haben Sie noch Sex?" :-))

Mein ultimatives Kochbuch:

Brösel: "Kochbuch für Stümper". Köstlich, vor allem zum Lesen!

>>Grüße, Jürgen

Geschrieben

Auch gut ist Das Kochbuch Für Musiker. Leider weiss ich den genauen Titel nicht mehr; aber es wurde von Ampeg herausgegeben und von Bassisten für Bassisten geschrieben. Geniale Rezepte - wie der Cocktail "Leg Dich wieder hin". Der liest sich wie: "Bleib gleich liegen!"

Ebenfalls genial: "Hectic Cuisine" von Wolfgang Joop. Da stehen Rezepte für Low-Budget, High-Budget, Geld-spielt-keine-Rolle-Budget und No-Budget drin. Alle wunderbar zu kochen!

Soviel zu den kulinarischen Möglichkeiten eines Citroën-Fahrers.

Das hat sicher nix mit Porsche zu tun; macht aber trotzdem Spass.

@X-Sport:

Es heisst: "Spielen Sie Golf, oder haben Sie noch Sex?" Das hat mit Porsche auch nix zu tun (wie kochen). Interessanterweise fahren die wenigsten Golfspieler Porsche, sondern grosse, schwere Limousinen. Da gerät uns ja unser ganzes Weltbild durcheinander!! Gut, ein paar Ferrari stehen auch immer auf den Parkplätzen...

Lasst's euch gut gehen! Ich jedenfalls seh heute abend meine Freundin in Hamburg wieder...

Helge

Geschrieben

Hallo Spacetank, das Buch kenne ich (noch) nicht, hört sich aber sehr nützlich an. Das Krümmer-Kochen ist eine Erinnerung an die frohe Jugendzeit und hat wirklich funktioniert.

Geschrieben

Es gibt auch noch "Ketchup Rider" das Rockerkochbuch. Auch sehr hilfreich. Spitzenkochtipp sind die "bellenden Spaghetti" eine sehr interessante Variation von Bolognese.

Ich wollte auch mal meiner damaligen Freundin ein Kochbuch schenken. Man hat mich aus dem Frauenbuchladen aber herausgeschmissen als ich danach gefragt habe. Blöde Emanzen, wo soll es denn wohl sonst Kochbücher geben, wenn nicht in einem Frauenbuchladen :(

Geschrieben

Man hat mich aus dem Frauenbuchladen aber herausgeschmissen

Wundert Dich das wirklich?

Merke: das Recht der Frau beginnt dort, wo die Chance auf einen Mann aufhört.

Geschrieben

@heinz:

na da werd' ich doch gleich mal dosenzeux kaufen gehen und schon mal den motor vorwärmen...

Geschrieben

Moin,

und genau so isses, ich bin nach wie vor Entenfan und fahre jetzt einen Porsche 996 Turbo BJ.03.

Ich bin Admin des 911er-Forum.de und finde Eure Vorurteile gegen Porsche Fahrer sehr, sehr merkwürdig.

Wo ist Eure Toleranz geblieben ? - Oder ist es so dass Citoen Fahrer intolerant und engstiernig sind :-))) ??

Naja, hier in Köln sagt man: jeder Jeck is anders !

Gruss Mark

Oliver Weiß postete

Ich bin zwar kein Porschefan, aber gibt es nicht auch Leute, die vorher Ente fuhren und dann durch Erbschaft oder Lotto oder guten Job auf einmal sich so nebenbei nen Porsche oder sonstwas gönnen können, fällt denen dann ihr bestes Stück direkt ab? Und was ist, wenn diese Person dann wieder in Ente oder sonstwas steigt? Abgefallen ist abgefallen, oder gibts für solche Fälle einen speziellen Kleber?

Oft genug erlebe ich auf der Autobahn Situationen bei denen man glauben könnte, deren KFZ dient als Ersatz für irgendwas anderes (Potenz, Hirn, Anerkennung). Oft Audi (kleinere und mittlere), BMW (auch kleinere bis mittlere) und Volvo. Die Jungs mit den richtig dicken Wagen machen so Spielchen seltener mit, weil denen reicht es zu wissen, daß sie schneller sein könnten.

Und auch bei den Citroenisten gibts Idioten hinterm Lenkrad! So ist das ja nun nicht...

Gruß

Geschrieben

... dann können es vielleicht auch drei oder vier sein??

Gruß ins pff-online..... :-)

... dann muss man vielleicht nicht mehr soooooooooo viele blöde Sprüche klopfen, wie hier zu lesen. Das schöne an der HP ist ja, dass man das Niveau manchmal auch wieder nach oben regulieren kann. Hoffentlich....

Geschrieben
GeorgCX postete

... dann können es vielleicht auch drei oder vier sein??

Gruß ins pff-online..... :-)

Hi Gerog, danke für die Grüße ... aber es sind doch eher 5 1/2, aber das versteht hier ja eh keiner!?

GeorgCX postete

... dann muss man vielleicht nicht mehr soooooooooo viele blöde Sprüche klopfen, wie hier zu lesen. Das schöne an der HP ist ja, dass man das Niveau manchmal auch wieder nach oben regulieren kann. Hoffentlich....

Und mit der Niveauproblematik befassen sich Stephan und ich auch gerade, allerdings eher mit dem nach unten denn nach oben regulieren - haben eben ein frisch erworbenes Turbo-CUP Gewindefahrwerk zerlegt und wieder zusammengebaut ... praktischerweise lassen sich Zugstufe und Höhe millimetergenau mit deutschem Standardwerkzeug ohne Verrenkungen einstellen!

ACCM Holger Schulzen
Geschrieben

Hallo Porsche-Fans!

Schön, dass ihr mitlest! Schade, dass ihr sowas mitlesen müsst.

>> Grüße

Holger

Geschrieben

@Holger: Das macht nichts, denn als Nicht-911-Fahrer ist man alles mögliche gewohnt - egal ob der Porsche "nur" 125 oder 340 PS hat ... einige "bei Euch" sind übrigens auch "bei uns", weil sie als Alltagsfahrzeug begeistert Citroën fahren.

Geschrieben
924-44-S2-turbo postete

[ieinige "bei Euch" sind übrigens auch "bei uns", weil sie als Alltagsfahrzeug begeistert Citroën fahren.

Wie hoch war nochmal das Durchschnittsalter eines Porsche-Fahrers? Irgendwo bei über 40? So ein Sportwagen kann doch kein Alltagsauto sein, da stehen schon die beinahe obligatorischen Rückenprobleme eines Mittvierzigers dagegen. Ein Porsche ist Fahren aus Hobby, mehr wie 1-2 Std. Autobahn im 911 und Co. ist Folter für die Bandscheiben, auch wenn die aktuellen Modelle sicher einen sog. "Rest-"Komfort bieten mögen, wie die teutonische Motorpresse sowas immer gerne so hübschhässlich umschreibt.

Es gab mal eine inoffizielle Studie, die belegen sollte, daß Fahren im Xantia keine Rückenbeschwerden bereitet. Ich muß da mal kramen, ich hab die noch. Ich fand die Studie glaubhaft, denn mein Vater kann das bestätigen. Erst seit dem Wechsel zum damals neuen Golf IV waren die Rückenschmerzen auf einmal wieder da.

ACCM Holger Schulzen
Geschrieben

Hi Martin, um Rückenschmerzen zu kriegen, brauchst du keine Porsche-Kur. Viele Audi, BMW und Mercedes Kunden bestellen ihr Auto freiwillig mit "Sportfahrwerk", meist ohne vorher ihren Orthopäden konsultiert zu haben. :)

Ich glaube niemand will hier bezweifeln, dass ein Xantia oder seine HP- gefederten Vorganger das mit Abstand rückenschonenste Fahrwerk bieten. Die Studie wurde glaube ich von einem schwedischen (oder einem norddeutschen?) Institut durchgeführt.

Aber man sollte auch bedenken, dass unsere HP bei dem einzigen neu erhältlichen HP-Citroën, dem C5, inzwischen viel härter geworden ist. Und wenn du mal vergleichsweise einen aktuellen Mercedes ohne "Sportfahrwerk" fährst, dann wirst du zugeben müssen, dass dieser auch sehr komfortabel federt. Die Unterschiede sind in der Wirkung auf das Rückgrat sicher nicht mehr so bedeutsam.

>> Gruß

Holger

Geschrieben

@Sensenmann:

Du kochst falsch. Mein Lachs in Dillcremesoße ist legendär und in max 30 Min. zubereitet (inkl. Kartoffel schälen). Dazu einen trocken weißen und die Mädels liegen einen zu Füßen (und schlabbern den Topf mit der Soße aus...schon erlebt... Weight watchers oder Kalorien zählen...egal...).

Vergesst Porsche, kochen können oder Genuß ist der Schlüssel zum Erfolg ;-) Ratet mal warum soviel darüber in der "Voila" steht.

Gruß

Bernd, Hobbykoch aus Leidenschaft.

Geschrieben

Wenn Ihr hier schon über Bandscheibenprobleme o.ä. postet, dann seid Ihr vielleicht nicht auf dem neuesten Stand der Physiotherapie:

Das Fahrwerk ist eine Sache ... sicher, da ist die HP was besonderes und ein Gewindefahrwerk das Gegenteil, aber - jetzt kommt's - Autositze sind mindestens ebenso wichtig für den Komfort und ich habe selten so hervorragende Sitze wie in - auch alten -Porsches (kommen ja alle von Recaro) besessen ... und ein 5 Stunden-Turn Freiburg-Berlin ist gar kein Problem!? Die Schaukelstühle, die ich da von Citroën kenne (habe vor ca. 15 Jahren übrigens auch erst einen GS und dann kurz einen CX gefahren), kann ich auf einer längeren Tour nicht gutheißen ...

Geschrieben
924-44-S2-turbo postete

aber - jetzt kommt's - Autositze sind mindestens ebenso wichtig für den Komfort und ich habe selten so hervorragende Sitze wie in - auch alten -Porsches (kommen ja alle von Recaro) besessen ... und ein 5 Stunden-Turn Freiburg-Berlin ist gar kein Problem!? Die Schaukelstühle, die ich da von Citroën kenne (habe vor ca. 15 Jahren übrigens auch erst einen GS und dann kurz einen CX gefahren), kann ich auf einer längeren Tour nicht gutheißen ...

Auch da kann der (ehemalige) CX-Fahrer in mir nur widersprechen: Ich fuhr im sehr heissem Hochsommer 95 oder 96, in besseren orig. CX-Veloursitzen und mit Klimaanlage, 550km in knapp 6 Stunden von zuhause nach Kufstein/Tirol, mit 30 min. Pause in der Mitte ohne Tanken. Ich habe mich beim Aussteigen am Ziel-Hotel so dermassen fit gefühlt, als hätte ich nur Brötchen beim Bäcker um die Ecke geholt. ich hätte ohne Probleme die gleiche Strecke grad nochmal zurückfahren können. Ich weiß das noch so genau, als wäre es gestern passiert.

Mach das mal mit Deinem Porsche nach: du brauchst vielleicht nur 6 Stunden hin und zurück, bist dann aber auch reif für eine Woche Wellness-Farm mit täglicher Massage.

Bei 5 Std. Freiburg-Berlin bist Du schnell Porsche gefahren. Wie oft mußtest Du denn tanken und hattest somit eine unfreiwillige Pause, 1x, 2x? Wenn einer jung und fit ist, geht vieles, auch sowas und es tut auch nicht wirklichweh. Mit 50 gibt es andere Prioritäten als nur möglichst schnell von A nach B zu kommen.

Geschrieben

Das ist ja alles gar nix.

... ich hab damals in 5 Stunden soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo einen Fisch gefangen. und dann gleich noch mal einen, der war noch vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel größer....

"Citroen - Intelligenz auf Rädern"

ach ja, es ist halt doch nur ein Aufkleber.....

und ich sag trotzdem: wie schön war es doch damals in den Kasseler Bergen... Aber das ist vielleicht auch wieder nur so Anglerlatein...

Grüße an alle.

Vielleicht sogar an heimliche sonstwas-Fahrer.

Georg

Geschrieben

@ Georg: knuddel.gif

Kleines Outing: ich mag ja den 928S floet2.gif, toller 8-Zylinder. Wenn er nur nicht so saufen würde.

ACCM Dirk Pinschmidt
Geschrieben

Die wissenschaftliche Studie wurde von der Uni Münster im Auftrag der CDAG durchgeführt. Xantia und XM gingen als klare Sieger in ihren Klassen hervor.

In einen Porsche würde ich mich nicht einmal reinsetzen, völlig außerhalb meiner Bedürfnisse.

Geschrieben
GeorgCX postete

und ich sag trotzdem: wie schön war es doch damals in den Kasseler Bergen... Aber das ist vielleicht auch wieder nur so Anglerlatein...

Grüße an alle.

Vielleicht sogar an heimliche sonstwas-Fahrer.

Georg

Jetzt weiß ich zwar nicht, ob ich "meinen" Georg damit in "Euren" Augen blamiere, aber die Kasseler Berge hat er damals u.a. mit einem 3Liter-Porschemotor bezwungen ... wo der eingebaut war, soll hier nicht verraten werden ...

Geschrieben

Hallo Porsche-Fan,

mit meinem Thread wollte ich eigentlich garnichts gegen Porsche lostreten, mir war nur einfach danach dieses Zitat wieder zugeben. ;)

Viel Spaß mit deinem Boliden, für mich wäre das nichts, was ja aber noch lange nicht heißt dass das schlimm ist. :)

Flo

Geschrieben

Also was soll denn das? Einen Porsche mit einem CX zu vergleichen ..... das sind die berühmten Äpfel und Birnen in Reinkultur. Es sind nunmal zwei Autos, die verschiedener kaum sein können, mit völlig unterschiedlichen Anforderungen für völlig umterschiedliche Zwecke gebaut.

Geschrieben
924-44-S2-turbo postete

[i ... einige "bei Euch" sind übrigens auch "bei uns", weil sie als Alltagsfahrzeug begeistert Citroën fahren.

... da man diese Autos nicht vergleichen kann, hatte ich das ja oben so geschrieben - sehe schon: Bei euch gibt's genauso viel Chaos wie bei uns!? coolanim.gif

Geschrieben

zwar teile ich die Porsche leidenschaft nicht (auch mir gefiel lediglich der 928), dennoch verstehe ich den teilweise sehr negativen Unterton nicht;

Der 911 ist nu mal ein Klassiker, der sich - auf anderem Gebiet - durchaus mit uns Göttin messen kann.........

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...