Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Verehrte Mitglieder des Citroen-Universums,

ich bedauere aufrichtig mitteilen zu müssen, das die CDG soeben ihre Händler darüber informiert hat, dass es den C6 nur noch aus der Verfügbarkeit gibt.

Damit werden wir Wohl oder Übel soeben Zeugen des Produktionsende des einzigartigen C6.

Ich bitte alle sich von den Plätzen zu erheben und für eine Schweigeminute inne zu halten.

Danke!

Geschrieben

nun ja, bei nicht mal 100 neu zugelassenen Wagen in 2011 und wohl auch in 2012 ist dies kein Wunder ...

ob ROWIE da seine Finger im Spiel hatte?icon12.png

Geschrieben

Wir haben schon mehrere Produktionsenden von schönen Citroëns erlebt - und überstanden..., wir werden auch dieses Produktionsende überstehen.

Ich persönlich finde es schade, das mit dem C6 die letzte Design-Ikone von Citroën das Feld räumt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sollte meinen Geschmack neu kalibrieren. Das ist nun das letzte mich wirklich faszinierende Fahrzeug aktueller Produktion, dass wegen Erfolglosigkeit eingestellt wird.

Das erste ist von 2005 bis 2011 produziert worden und verfügt nur über 2 Räder. Aber dieses Teil habe ich von 2006 bis 2009 wenigstens schon besessen. Es handelt sich um Yamaha´s MT-01.

Vielleicht sollte ich mir den DS5 H4 doch mal näher bringen. Schön ist er ja. Aber ich glaube, er ist zu modisch, um mir auch in 5 Jahren noch zu gefallen. Der C6 hingegen gefällt mir auch nach 7 Jahren noch.

Bearbeitet von gungstol
Geschrieben

Jetzt war gerade das Treffen und dann heißt's bye-bye schöne Diva.

Wie viele wurden denn nun insgesamt verkauft?

hs

Geschrieben

War doch klar, dass diese Stilikone im Land der weißsockigen Sandalenträger keine Chance hat. Hier herrscht der Kampft hinter hohen Bordwänden, schießschartenartigen Seitenfenstern und protzigem Kühlergrill. Fragt sich nur was schlimmer ist, die Angeber hinter den Ringen oder die Ahnungslosen in ihren Westtrabbis.

"Ein Klassiker. Bereits jetzt." Volle Zustimmung!!!

Glückwunsch jedem, der schon einen hat oder noch ergattert. Mir ist er einfach zu groß. Immerhin bin ich einmal damit gefahren: Die HP ist ein Traum.

Geschrieben

nun ja, das ding ist seit 10 jahren am markt-für ein neues fahrzeug schon ein gewaltiger zeitraum.

war klar das da irgendwann der hammer fällt zumal der C6 ja auch nur in homöopathischen dosen gebaut wurde.

und: ich find das heck, speziell die leuchten, immernoch grottenhässlich...

Geschrieben
nun ja, das ding ist seit 10 jahren am markt-für ein neues fahrzeug schon ein gewaltiger zeitraum.

war klar das da irgendwann der hammer fällt zumal der C6 ja auch nur in homöopathischen dosen gebaut wurde.

und: ich find das heck, speziell die leuchten, immernoch grottenhässlich...

Erst seit Herbst 2005...

Geschrieben

hups, täuscht mich mein zeitgefühl so sehr?

wikipedia sagt stimmt.

nun ja-7 jahre. auch ein marktüblicher zyklus.

Geschrieben

Beim plötzlichen Tod Matras ging der Avantime Hype erst richtig los.

Die schönste Zeit mit den C6en kommt also noch! ;)

hs

Geschrieben

Hm... und was kommt danach ? Was wird Ende der Fahnenstange sein ? Also das größte und teuerste von Cit?

Geschrieben

und: ich find das heck, speziell die leuchten, immernoch grottenhässlich...

Ich auch.

p0002869.jpg

citroen_c6_002.jpg

Aber nicht das vom C6. Sie hat(te) einen "geilen Hintern".

T.

Geschrieben

Das eine ist der geile Hintern einer dicken Madame aus der Oberklasse und das andere das schlanke, eckige Heck eines Fahrzeugs der Golfklasse. Ein Fahrzeug das Kante zeigt statt zuviel Weichspüler abbekommen zu haben. Die sehen beide auf ihre Art gut aus.

Geschrieben
...C6. Sie hat(te) einen "geilen Hintern".

Sehe ich genauso! Solche Leuchte hat(te) nur eine...

Geschrieben
... Also das größte und teuerste von Cit?

Das größte Fahrzeug von Citroën war/ist der C6 definitiv nicht.

Geschrieben

Ja gibt noch den C8 .. aber des würde ich jetzt mal nicht als Stilikone bezeichnen.

...und Nutzfahrzeuge zählen nicht....

Gast Alexander Haupt
Geschrieben

Damit ist der letzte ECHTE Citroen Geschichte. Und die Signatur von "Vulcan" hier im Forum könnte Realität werden:

"Die Tage des Citroen sind gezählt. Danke Peugeot".

Geschrieben

Na, wenn doch bald der C9 komt, muss eben der C6 weichen - ist doch logisch.

Oder nicht?

Geschrieben

Ich finde auch das Heck toll (sowohl C6 als auch BX ;) )

Das Einstellen war eine Frage der Zeit, insofern bin ich nichtmal schockiert. Ich hoffe, meiner hält noch viele Jahre, die Frage stelle ich mir trotzdem, was danach kaufen.

Da es von Cit nichts großes mehr geben wird und mir die Transformer-Autos, die heute so gebaut werden nicht gefallen (zudem ist der DS5 offensichtlich hart gefedert), denke ich momentan an einen Ami, mit klassischer US-Federung. Problem ist, dass die in Europa verkauften für 'den europäischen Geschmack' gerne ein härteres Fahrwerk bekommen. Grummel! :(

Chrysler 300C wär so ein Kandidat.

Was für (ausnehmend komfortabel gefederte) obere-Mittelklasse-Fahrzeuge gibt es noch? Oder muss man etwa 'zu den Sternen' gehen?

Gast Alexander Haupt
Geschrieben
Na, wenn doch bald der C9 komt, muss eben der C6 weichen - ist doch logisch.

Oder nicht?

Ja, wenn denn ein C9 käme....... Bisher ist ja nur die Rede von "DS9" und auch nur für China (erstmal).....

Geschrieben

Dann dürfte mit der nächsten neuen C5- Plattform auch die Hydraulik zu Grabe getragen werden.

Glaube nicht , das man auch angesichts der großen wirtschaftlichen Probleme am Automarkt sich weiter den Luxus von zwei Federungskonzepten bei einem Fahrzeug der bestenfalls unteren Oberklasse leisten wird.

Geschrieben

Denke auch, dass anstelle HP eine Zuliefererlösung als Option das maximal Denkbare ist.

Geschrieben

Also die adaptiven Fahrwerke von BMW und Audi sind schon nicht schlecht. Wenn man die Niederquerschnittsreifen weg lässt. Kann zwar nicht ganz mit HP by Cit mithalten aber es geht in die richtige Richtung.

Nur den Preis für ein solches KFZ möchtest du nicht bezahlen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...