Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner Acadiane leuchtet bei höherer Drehzahl die Ölkontroll-Lampe, obwohl genug Öl im Motor ist. Das macht sie auch nur in Linkskurven, wenn ich Rechtskurven fahre oder nur geradeaus macht sie es nicht. Da ja genug Öl im Motor ist, beunruhigt mich das auch nicht wirklich, ich würde nur gern wissen ob das normal ist oder nicht.

Geschrieben

HY,

Ölstand und Öldruck sind aber zwei paar Schuhe....

Beste Grüße,

Stone

Geschrieben

Entweder ist Dein Öldrucksensor im Eimer oder Deine Ölpumpe schwächelt so langsam.

Geschrieben
Bei meiner Acadiane leuchtet bei höherer Drehzahl die Ölkontroll-Lampe, obwohl genug Öl im Motor ist. Das macht sie auch nur in Linkskurven, wenn ich Rechtskurven fahre oder nur geradeaus macht sie es nicht. Da ja genug Öl im Motor ist, beunruhigt mich das auch nicht wirklich, ich würde nur gern wissen ob das normal ist oder nicht.

Normal ist das nicht.

Weil meistens wissen die Fahrer dass das die Bremsflüssigkeitsstandkontrolleuchte ist.

Geschrieben

Öldruck-Leuchte liegt an Plus und wird über den Öldruckschalter auf Masse geschaltet und leuchtet. D. h., wenn das Kabel zum Öldruckschalter irgendwo Masse bekommt, dann leuchtet die Kontroll-Leuchte. Passt zur Kurvenfahrt in nur einer Richtung, weil es durch die Fliehkräfte gegen den Motor oder so kommt.

Gruss Andreas

Geschrieben

Die Bremsflüssigkeitsstandkontrollleuchte ist übrigens die, die NICHT bei eingeschalteter Zündung leuchtet. Sie leuchtet nur wenn man den Kontrolltaster für diese Leuchte drückt - oder wenn zu wenig LHM im "Faß" ist.

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Wenn man Kurven eher seeehr "sportlich" nimmt, kann es schon mal vorkommen. Ölstand eher auf "MAX" einstellen, dann dürfte es nicht mehr vorkommen.

Geschrieben
HY,

Ölstand und Öldruck sind aber zwei paar Schuhe....

Beste Grüße,

Stone

Tschuldigung, ich wiederhole mich; aaaaber ....

...kanns mir mal wer erklären, sollte meine Äusserung falsch sein?!?

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Bei eher niedrigem Ölstand zieht die Ölpumpe in sehr zügig gefahrenen Linkskurven Luft, dann brennt kurz die Kontrolllampe. Dazu reicht ein Ölstand, der lt. Peilstab ausreichend, aber eher am Minimum ist.

Geschrieben

Also bei meiner Ente hat die Öllampe noch nie in der Kurve geleuchtet, auch wenn der Ölstand unter der MAX-Anzeige war, sogar bei MIN leuchtet nichts. Und ich bewege meine Ente seehr sportlich - da kann in flotten Kurven eher die Vergaserdüse schonmal Flüssigkeitsmangel bekommen :D

Das bei relativ abgefahrenen Bremsklötzen in der Kurve die Niveau-Anzeige des LHM Alarm schlägt hab ich schon gehabt.

Geschrieben

Aktualisierung: Heute habe ich beobachtet, dass die Lampe (die mit dem Ölkannensymbol) bei kaltem Motor fast ständig leuchtet, unabhängig von Kurven (war gestern anders). Bei warmem Motor geht sie aus. Bei eingeschalteter Zündung leuchtet bei mir übrigens gar keine Lampe. Wann brennt die Lampe denn normalerweise, bei zu hohem oder zu niedrigem Öldruck und wodurch wird das verursacht?

Geschrieben

Es handelt sich mit Sicherheit um die ÖlDRUCK-Kontroll-Lampe. Sorry, habe mich in der Überschrift nicht ganz korrekt ausgedrückt. Öl 15/40 ist drin bis kurz vor max. Markierung. Der Motor ölt in letzter Zeit aber auch etwas stärker, eine konkrete Stelle für den Ölaustritt ist nicht zu sehen, es scheint irgendwie überall und nirgends rauszukommen, aber nie sehr viel. Vielleicht gibts einen Zusammenhang mit dem Öldruck.

Geschrieben

Bei zu wenig Öldruck. Da ist wohl die Ölpumpe hinüber oder das Ansaugsieb in der Ölwanne verstopft. Dass bedeutet in beiden Fällen Motor ausbauen und zerlegen.

Gruß

Oliver

Geschrieben

zum glück sehr unwahrscheinlich - viel eher spinnt der öldruckschalter, besonder da

...Bei eingeschalteter Zündung leuchtet bei mir übrigens gar keine Lampe...
...Der Motor ölt in letzter Zeit aber auch etwas stärker, eine konkrete Stelle für den Ölaustritt ist nicht zu sehen, es scheint irgendwie überall und nirgends rauszukommen, aber nie sehr viel. Vielleicht gibts einen Zusammenhang mit dem Öldruck.

kaum - wahrscheinlich aber mit dem kurbelgehäuseunterdruck - stichwort schnüffelventil. auch ein sterbender öldruckschalter neigt zur inkontinenz

http://forum.andre-citroen-club.de/search.php?searchid=732448

http://2cvforum.de/viewtopic.php?t=1046&postdays=0&postorder=asc&highlight=unterdruck&start=30

Geschrieben

Danke erstmal euch allen für die Antworten. Das Problem(chen) ist von selbst verschwunden, die Lampe leuchtet nun nicht mehr. Dabei habe ich nichts verändert, der Ölstand ist gleich und ein loses Kabel war auch nicht zu finden...komisch :)

Geschrieben
...die Lampe leuchtet nun nicht mehr...

leuchtet sie denn nach aufdrehen der zündung?

das muß sie nämlich...

Geschrieben
leuchtet sie denn nach aufdrehen der zündung?

das muß sie nämlich...

nein, beim Einschalten der Zündung leuchtet gar nichts :/

Geschrieben
nein, beim Einschalten der Zündung leuchtet gar nichts :/

Von unten kommen 2 Kabel rauf eines zur Zündspule, das andere kommt vom Öldruckschalter.

Dort testen: Das Kabel schaltet auf Masse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...