Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Differenz dürfte der Umbau und die Ummeldung locker fressen, zumal dann auch Sitze hinten raus müssen, Gurtbefetigungen dauerhaft entfernt werden, also Zweisitzer dauerhaft. Wär für mich z.B. nutzlos die Karre dann, wer keine Freunde hat, kanns machen.

Geschrieben

Das muss neu sein. Hatte mir vor Jahren eine Frugenotte geliehen, die hinten keine Fenster, aber hinten noch eine Sitzbank hatte. Das hat sich finanziell gelohnt; vor Jahren jedenfalls.

LG Dorothea

Geschrieben

Habe nun diverse Versicherungsvergleiche durchgeführt: Check 24.de, Transparo.de usw. Habe kein günstigeres Angebot für meinen HDI gefunden (Beitrag 55%). Bin bei WGV-Himmelblau versichert. Vllt. kann ja jemand anders durch den Wechsel dahin sparen. Ich zumindest zahle nur 40€ theoretisch mehr, durch SF Senkung um eine Klasse sind es faktisch 30 Cent pro Halbjahr mehr. Falls jemand noch nen anderen Tipp hat bin ich sehr dankbar.

Geschrieben

Ich bin bei der HUK24 und habe mir auf den Tip hin mal bei der Himmelblau ein Angebot rechnen lassen. Da zahle ich ca. 50 % mehr als jetzt.

Ich bleibe noch eine Weile bei der HUK24.

Geschrieben

TIPP für die, denen Xantia und Co. zu viel Versicherungsprümie schlucken.

Matra Bagheera fahren !! Hatte damit schon vor fast 20 Jahren Typklasse 40... :)

Geschrieben

Schaut doch mal bei der ADAC Versicherung rein. Wenn man dort aktuell kein Mitglied ist, müßte man auf den Beitrag noch die Jahresprämie für die Mitgliedschaft drauf rechnen.

Geschrieben

Oder Mitglied im Bund der Versicherten werden, dann kann man alle anderen Versicherungen auch über die laufen lassen.

Ist ein Verbraucherverein und nicht gewinnorientiert.

Geschrieben

Das tönt ja interessant, muss mich zu diesem Bund der Versicherten mal belesen.

Geschrieben

Also meiner wurd von 22 auf 21 zurückgestuft. Immerhin.

Geschrieben
TIPP für die, denen Xantia und Co. zu viel Versicherungsprümie schlucken.

Matra Bagheera fahren !! Hatte damit schon vor fast 20 Jahren Typklasse 40... :)

Der ist nur in der kasko so teuer, die Haftpflicht ist auf Kleinwagenniveau. Ich sollte für meinen Bag im Monat 32€ Haftpflicht und 113€ teilkasko bezahlen.

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal bei www.hdi.de rein da hab ich meinen "kleinen v6" XM

melde doch ansonsten ne kleine 125 er als erstfahrzeug an und schiebe dann die prozente rüber

Bearbeitet von Nordlicht_XM
Geschrieben (bearbeitet)
Der ist nur in der kasko so teuer, die Haftpflicht ist auf Kleinwagenniveau. Ich sollte für meinen Bag im Monat 32€ Haftpflicht und 113€ teilkasko bezahlen.

Hallo,

hat sicher auch damit zu tun, dass die meisten Bags damals auch tatsächlich noch verheizt wurden und die Haftpflicht TK25 schon Premiumniveau hatte und ohne Teilkasko ging das damals auch nicht wirklich. Beneide Dich schon ein wenig um deinen Panther :)

Hätte meinen halt nie weggeben dürfen.

Zum Thema Xantia und Versicherung. Hab´heute mal die HUK angerufen und die meinten in meinem Vertrag gäbe es keine Beitragsanpassung wg. irgendwas. Ist das vielleicht alles auch ein wenig regional abhängig?

Grüsse

Andi

Bearbeitet von pRojeCt36
Geschrieben

Und immer dran denken: zum 30.11. eines jeden Jahres können die Verträge in der Kfz- Haftpflicht gekündigt werden.

Geschrieben

@Dorothea: Die Ladefläche muß größer sein als der Passagierbereich, und zwar dauerhaft. Also muß bei so gut wie jedem Kombi oder PKW allgemein die hintere Bank raus.

Geschrieben

Ich bin auch geschockt. 68,00 Euro darf ich im nächsten Jahr mehr bezahlen, obwohl sich bei mir nichts verändert hat. Und zwar 437 Euro für den Xantia-TD.

Gute Nacht!

Dorothea

Geschrieben (bearbeitet)

Da muss ich jetzt als Versicherungskaufmann, der tagtäglich Autos versichert, meinen Senf dazugeben:

Zur Zeit zahlen die deutschen Autoversicherer zwischen 1,4 und 1,6 mal so viel für Schäden, wie sie an Prämie bekommen.

Die Gründe sind einige - sich gegenseitig beim Preis nach unten übertrumpfen, über Jahre, zu optimistische Einordnung von neuen Modellen bis hin zu überhöhten Rechnungen und unterm Tisch wurde die Hand aufgehalten (schreib die Rechnung auf ....dann hast Du die Selbstbeteiligung raus).

Das Rücklicht für 100 € abgerechnet, und dann für 36 bei Meisen bestellt ...

Die Typklasse ist abhängig von der Fahrzeughäufigkeit und den Schäden.

So war ein Mercedes SLK früher so eingestuft wie ein Renault Twingo, als er meist neben Tennisplätzen oder in der Doppelgarage stand, der Jaguar XJS ein super günstiges Auto, da meist Fahrer Richtung 60 und drüber, die 3èr BMW mit starker Motorisierung und etwas älter - dafür gabs den 750i versichert und 500 € raus.....

Typklasse 19 in der Haftpflicht ist nicht wirklich hoch .....hat mein V6 auch, gegen die 24 in der Kasko habe ich halt nur Teilkasko versichert.....

Amerikaner waren früher meist in 40 in der Kasko, weil die Teile über Opel oder Ford abgerechnet wurden, zu deren Kursen, dann bei M&F, KTS etc. für 20 % des Preises gekauft....

Ein Hammer war der über Opel verkaufte Buick Park Avenue 3,8 Liter 6 Cyl., wurde "analog" dem Buick Elektra 225 7,5 von 1978 in Haftpflicht 28 und Kasko 38 eingestuft ......

Ein Mercedes E500 4matic gebraucht lag so wie ein Opel Astra 1,4 eingestuft, nur hatte mein Kollege an diesem Schnäppchen vom 72 jährigen Vorbesitzer in 6 Jahren für 47.000 € Reparaturen und Inspektionen, und die Ehescheidung stand kurz bevor .....

Das was jetzt passiert mit den Prämien ist erst der Anfang, da kein Versicherer mehr draufzahlen will.

Wer es unbedingt billiger haben will - ich habe heute Top Vorzugskonditionen mit allen Rabatten bei einem Kunden gerechnet, kam auf 630 €, der Internetanbieter macht es für 460 ........

Den Preis zahlt man aber oft im Schadenfall drauf, wer ständig in einer Callcenter- Warteschleife versackt, resigniert oft beim kleinen Kasko Schaden, und extrem spät überwiesene Beträge bringen Zinsen .....

Auch wenn ich weit davon entfernt bin, die Versicherungsbranche schön zu reden - dafür bin ich zu viel Insider - im Falle Autoversicherung sind die Erhöhungen notwendig, damit diese überhaupt morgen noch angeboten werden kann....und das wird einige Jahre so gehen.

Übrigens klasse, dass es hier Bagheera Fahrer gibt. Hatte als Schüler einen Sportkollegen, der einen Bagheera X fuhr. Obwohl der nur um die knapp 90 PS meine ich hatte, Feeling und Sound wie ein Wagen aus Maranello, an das heisere Röhren kann mich mich noch gut erinnern.

Bis dann der Rost zuschlug... Aber dann gab es ja den Murena, feuerverzinkt. In fast jedem grossen Automobilwerk wurden damals Murenas wegen ihrem Korrosionsschutz analysiert - wie bei Porsche, wie machen die das zu dem Preis ...... sie machten es einfach, leider nur kurz...

Bearbeitet von aquablue
Geschrieben

Das glaube ich gerne wenn ich mir meinen Wohnwagen ansehe. Prämie 13,10 Euro jährlich. Das sind in 20 Jahren 262,- Euro, da frag ich mich wie die Versicherung überhaupt ihren Verwaltungsaufwand abdeckt. Die schickt mir sogar Briefe per Post.

Für meinen V6 zahle ich jährlich 225,96 Euro (SF24), wenn ich mir überlege, was wohl ein durchschnittlicher von mir angerichteter Schaden kosten würde, kommt mir das ebenfalls etwas wenig vor. Da wären schnell die Beiträge der letzten 10 Jahre weg.

Ich habe übrigens keinen Internetanbieter.

Geschrieben

Ich zahle bei der ADAC Versicherung in SF 24 mit einem zweiten Wagen mit dabei, offene Kilometer (größer 35.000) und Gasrabatt zukünftig ca. 250 € pro Jahr.

Geschrieben (bearbeitet)

Gasrabatt ? Hab ich nicht und auch nicht angesprochen. Kannst du deine Ersparnis deswegen beziffern ?

ADAC lehne ich ja grundsätzlich ab, weil die sich offenbar von Werbung abhängig gemacht haben und deshalb schlechte Autos schönreden müssen ;)

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Na ja, im ADAC bin ich wegen dem Mehrfahrzeug Schutzbrief und beim Rechtsschutz - auch Autos mit 07èr Nummer inbegriffen.

Meine 3 alten Schätzchen gelten wegen dem roten Wechselkennzeichen als nicht dauerhaft zugelassen, das wollte sonst keiner mit Abschleppen unter Schutzbrief nehmen.

Die machen das auch anstandslos, egal wie oft ich liegenbleibe. A-Manta mit Kupplung nach 8 Jahren festgerostet in meine Werkstatt nach Voerde (US Car Werkstatt), wo ich den Wagen im Urlaub wieder flott machte - 26 € zugezahlt, und der Fahrer vom Abschlepper (..ich hab 2 C- Kadetts..) fuhr in Oberhausen durch die ganze Stadt, damit es für mich von der Entfernung billiger wurde .......

Echt ätzend finde ich die Elektro- Auto Geschichte von ADAC und RWE - statt zum Ölmulti soll das Geld zum Strommulti ....

Es wird schöngeredet, und in Tests sind Audi, BMW und Konsorten immer vorne........

Dass Auto- Bild beim 100.000 Km Dauertest am komplett zerlegten Dacia Logan keinen Verschleiss feststellen konnte, das gibts beim ADAC nicht ......

Und Autogas wird vom ADAC immer schlecht geredet - da ist ja der Mehrverbrauch....weil deren Inserenten ala Audi daran nicht ab Werk verdienen.....ist eben nicht umweltfreundlich....

Deswegen kontrolliert der GTÜ, TÜV oder Dekra Prüfer auch immer 3 mal sein Messgerät, weil der Austoss meines Xantia auf Gas 1/20 der Schadstoffe auf Benzin ist...... co 0,001 ...

Geschrieben (bearbeitet)

Deswegen kontrolliert der GTÜ, TÜV oder Dekra Prüfer auch immer 3 mal sein Messgerät, weil der Austoss meines Xantia auf Gas 1/20 der Schadstoffe auf Benzin ist...... co 0,001 ...

Das ist halt Deutschland. Deutschland ist auch das einzige Land, wo man zur Eintragung einer LPG-Anlage ein Abgasgutachten benötigt, weil es offenbar den technischen Horizont hierzulande übersteigt zu begreifen, daß ein Auto, das auch nur irgendwie auf LPG läuft, nicht mehr Schadstoffe emittieren kann als ein sonst gleiches benzingetriebenes Fahrzeug (und schon gar nicht zu reden von den hochgradig gesundheitsschädigenden Dieseln)...

Interessant beim ADAC finde ich auch, daß deren Engagement zugunsten der Mineralölindustrie bereits durch Rabatte für ADAC-Mitglieder an manchen Tankstellen belohnt wird. Freilich sind diese Tankstellen immer soweit teurer als die, an denen ich immer tanke, daß es für mich keine Rolle spielt ;)

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Der Gasrabatt liegt bei ca. 10%. Das ist nicht die Masse, aber da ich eine Geschäftsstelle des ADAC vor meiner Haustür habe, war der Aufwand sehr überschaubar. Kurz hinfahren, den Fahrzeugschein kopieren lassen und das war es auch schon.

Geschrieben
Deswegen kontrolliert der GTÜ, TÜV oder Dekra Prüfer auch immer 3 mal sein Messgerät, weil der Austoss meines Xantia auf Gas 1/20 der Schadstoffe auf Benzin ist...... co 0,001 ...

Das hatte ich bei der letzten AU auch. Der Prüfer wollte die CO-Werte nicht glauben. Das ist viel zu niedrig hieß es da. Ich habe dann mal E85 in den Raum geworfen.....

Geschrieben
Ich bin bei der HUK24 und habe mir auf den Tip hin mal bei der Himmelblau ein Angebot rechnen lassen. Da zahle ich ca. 50 % mehr als jetzt.

Ich bleibe noch eine Weile bei der HUK24.

Habe nun mal HUK24 mit meinen Daten ebenso wie ADAC verglichen. Bei der Huk24 würde ich 160€ pro Jahr mehr, beim ADAC knapp 100€ mehr bezahlen als bei WGV Himmelblau.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...