Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die deutschen Autoblogger haben eine gemeinsame, regelmäßige Aktion gestartet: Im sogenannten „Bloglight“ wird jeden Monat ein Hersteller ins Rampenlicht gerückt werden, der aufgrund eines besonderen Engagements, einer pfiffigen Idee oder eines großartigen Produkts für Furore gesorgt hat. Der Bloglight im Oktober 2012 geht an CITROËN. Die Autoblogger waren sich einig: CITROËN hat sich diese Auszeichnung gleich aus mehreren Gründen verdient. Anerkannt wurde vor allen Dingen der Mut, intensiv mit Bloggern und ihrer „neuen Art der Berichterstattung“ zusammenzuarbeiten. So erhielten zwei Vertreter der neuen Internet-Berichterstattung die Möglichkeit, bei der Deutschlandrallye CITROËN Rallyesport hautnah mitzuerleben und durften die Rallyestrecke sogar in einem Vorausfahrzeug live erkunden. Explizit gelobt wurde auch der Blogger Road-Trip – hier hatte CITROËN drei CITROËN Fahrzeuge für jeweils drei Tage für eine Rundfahrt durch Frankreich zur Verfügung gestellt. Auch die Möglichkeit einer Live-Berichterstattung vom CITROËN Messestand auf dem Pariser Salon fand sehr guten Anklang in der Blogger-Szene. Und schließlich wurde der Mut der Marke in der Entwicklung von Design und Technik hervorgehoben. Hier exemplarisch ein Beitrag aus einem Blog (motoBlog auf motoso.de): „Die neue DS-Reihe verkörpert ein frisches, neues und doch stillvolles Design. Weg von dem langweiligen Ruf hin in eine neue Zukunft. Auch die Technik in diesem Auto zeigt, dass Citroën den richtigen Weg geht. So wie ich das sehe, will Citroën die Schönheit von damals mit der Technologie von heute verbinden, und das machen sie richtig gut.“ Unter dem folgenden Link findet man einen interessanten Blogger-Beitrag zu der CITROËN-Auszeichnung und Links zu weiteren Blogger-Beiträgen zum Thema: bloglight-citroen

Geschrieben

Da sieht man wie fest die Vorurteile selbst in den Köpfen jüngerer Leute verankert sind, ohne selbst je in einem Citroen gesessen zu haben. Da hilft auch kaum Werbung und Reden, sondern nur selber testen lassen. Eine gute Aktion von Citroen und eine guter Charakterzug des Bloggers zuzugeben, sich geirrt zu haben.

"die Schönheit von damals mit der Technologie von heute verbinden,.."

Genau, und man soll Citroen zubilligen, Schönheit über 50 Jahre nach der DS anders zu definieren. Und bei der Technik handelt es sich wie damals um eine Weltpremiere. Kaum vortsellbar, wie die deutschen Autoblättchen voll davon wären, würde diese Technik von VW kommen.

Geschrieben

@ BX-Hempel: Sehr gut auf den Punkt gebracht!

Gruss Martin

Geschrieben

danke martin DS5. Die Begeisterung der Citroen-Fangemeinde hierzu beweist mal wieder, das die meisten ihre Zeit lieber mit Nörgeln, Miesmachen und dem Heraufbeschwören eines baldigen Untergangs verbringen. Es ödet mich langsam an, hier immer nur die gleiche Kritik an der Marke, den Modellen, fehlender HP (ist ja auch zum Teil begründet).... zu lesen. Auf was Positives fällt keinem mehr was ein.

Geschrieben
Es ödet mich langsam an, hier immer nur die gleiche Kritik an der Marke, den Modellen, fehlender HP (ist ja auch zum Teil begründet).... zu lesen. Auf was Positives fällt keinem mehr was ein.

Alles von Leuten, die noch keinen einzigen neuen Citroën gekauft haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Zitat BX-Hempel:

Die Begeisterung der Citroen-Fangemeinde hierzu beweist mal wieder, das die meisten ihre Zeit lieber mit Nörgeln, Miesmachen und dem Heraufbeschwören eines baldigen Untergangs verbringen. Es ödet mich langsam an, hier immer nur die gleiche Kritik an der Marke, den Modellen, fehlender HP (ist ja auch zum Teil begründet).... zu lesen. Auf was Positives fällt keinem mehr was ein.

Selbst ich gestehe ein, das Qualitativ die DS-Reihe auf hohem Niveau ist und das ist begrüssenwert. Somit ist dein letzter Satz doch glatt gelogen. Zu deinen anderen Kommentaren von wegen Nörglern und Miesmachern muss gesagt werden, dass die meisten dieser von Dir zitierten Nörglern durchaus sinnvolle Argumente haben wie zu wenig Platz und zu unkomfortable Federung, generell unterdurchschnittlicher Kundenservice und mässige PR-Abteilung. Das sind soweit ernst zu nehmende Kritiken und nicht einfach zielloses schlechtreden. Also respektiere das bitte auch als solches...

Genau, und man soll Citroen zubilligen, Schönheit über 50 Jahre nach der DS anders zu definieren. Und bei der Technik handelt es sich wie damals um eine Weltpremiere.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters und ist somit subjektiv. Eine Weltpremiere hingegen nicht. Was soll also wie damals bei der Technik eine Weltpremiere sein?

Vulcan

Bearbeitet von Vulcan
Zuviele Lemminge hier...
Geschrieben (bearbeitet)

Sicherlich ist die Kritik, die du aufzählst berechtigt. Nur wird die nicht nur ständig wiederholt, sondern ist auch oft unberechtigt und alles Positive wird ausgeblendet um in allgemeinem Einvernehmen hier gemeinsam Draufzuhauen.

Schönheit ist nur zum Teil subjektiv und der Spruch, "das ist doch wohl Geschmackssache" ist auch Unsinn. Dann wäre guter Geschmack beliebig und Designer und Architekten würden Beliebigkeit studieren. Es gibt objektive Kriterien zur Beurteilung einer harmonischen Formgebung oder eines guten Designs. So ist die Sicken-und Beulenpest in der Mischung aus Aggessivität und bayersichem Barock bei einem X1 einfach nur ekelhaft. Die gezielt angwendeten Sicken und Beulen eines DS5 aber, verleihen ihm eine unglaublich kraftvolle Erscheinung ohne aufdringlich oder aggressiv zu sein.

Für mich einzigartig unter den aktuellen Modellen. Diese Eleganz schaffen selbst heute noch nur Franzosen.

Mit der Technik meinte ich natürlich die Diesel-Hybrid 4-Technik - auch wenn die beim 3008 vielleicht schon etwas früher zu haben war.

Bearbeitet von BX-Hempel
Geschrieben

Ich nehme mir die Freiheit heraus Citroën nicht nur über technische Innovationen wie die HP zu definieren. Vor 1955 wurden ja auch richtige Citroëns gebaut, oder nicht? Was "gutes Design" ist lässt sich durchaus definieren, BX-Hempel bringt es auf den Punkt. Der Gewinn des Red Dot Design Award liefert den Beweis dass der DS5 niemanden kalt lässt.

Design ist das eine, Qualität das andere. Soll die DS-Reihe, und damit Citroën Erfolg haben, muss sich Citroën an den Japanern orientieren! Ich möchte als Käufer mit meinem Garagisten nicht per Du sein. Auto Abends hinstellen, Schlüssel einwerfen, Auto wieder abholen, Rechnung begleichen. So war das für mich über Jahre bei Honda...

Während sich hier also alle streiten ob ein Citroën ohne HP des Teufels ist oder nicht, gehts bei den potentiellen Kunden um ganz andere Werte. Design, Qualität und Kundendienst. Und dies hat PSA, so scheint es mir erkannt. Hoffentlich nicht zu spät...

Gruss Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...