Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der rote BlödMannsWagen hat m. E. eine Hackfresse. Das perfekte Auto für Fleischer und sonstige Gruselgestalten. Aggressiv und plump.

Säbelzähne sehe ich am DS3 keine, nur eine völlig eigenständige Interpration des Tagfahrlichts.

Bearbeitet von Auto nom
Geschrieben

Säbelzähne sehe ich am DS3 keine, nur eine völlig eigenständige Interpration des Tagfahrlichts.

Genau so sehe ich das auch. Außerdem kann der DS3 in der günstigsten Ausstattung m.E. auch ohne LED Tagfahrlicht bestellt werden.

Gruß Jan

Geschrieben

Mir gefällt das Tagfahrlicht auch nicht so besonders, mir gefällt sowieso die Heckansicht des DS3 wesentlich besser als die Frontansicht.

Immerhin ist es aber sehr eigenständig im Design, es geht nicht so leicht kaputt (leicht zurückgesetzt angebracht) und wenn man den Frontscheinwerfer kaputt macht, muss man nicht gleich die LED-Lichterkette auch gleich neu dazu kaufen, nur weil sie kostensparend im Scheinwerfer integriert wurde.

Verstehe sowieso nicht, warum man die Gestaltungsmöglichkeiten der LED nicht mehr zur Designabgrenzung gegenüber dem Wettbewerb nutzt. LED-Rückleuchten sehen meist immer noch so gestylt aus wie vor 20 Jahren. Vor allem bei den deutschen Marken, aber die setzen eh meist auf Designlangeweile.

Geschrieben

Aus dieser Perspektive gefällt mir der DS3 überhaupt nicht, das 1er dagegen gut.

Muss ich jetzt zum Arzt?

Ach was, ich geh mal zum Metzger, Vesper kaufen :)

5.jpg

Der DS3 wirkt trotz seines nichts sagenden Blicks aus den altmodisch wirkenden Scheinwerfern aggressiv. Aggressiver als der unten gezeigte BMW. Ein aufgerissener Schlund und nach außen drängende Säbelzähne betronen nicht nur seinen aggressiven Anspruch, sondern lassen das Auto auch schmaler und höher wirken, als es ist.

aki2011-bmw-1er-2012-wallpaper-front-2013_1024.jpg

Der Schnitt der Lider macht den Scheinwerferblick, aber nicht den BMW insgesamt aggressiv.

Das TFL sehe ich nicht als Ursache. Es wirkl eher dezent, wie integreiertes Standlicht,

was es unter anderem ja auch ist.

Geschrieben

Ja, der Säbelzahnvergleich trifft es, jedenfalls im eingeschalteten Zustand. Im ausgeschalteten erinnert's mich eher an die Barteln eines Karpfenmauls:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bettelnder_Karpfen.JPG&filetimestamp=20090423204012

Es mag ja eine eigenständige Anordnung sein, nur finde ich markenübergreifend sämtliche lineare Lichterketten-Anordnungen einigermaßen scheußlich - die bayrische Lösung gefällt mir mit Abstand am besten.

Grüße, Dietmar

Geschrieben

Hallo,

diese müde schimmernden BMW Augenringe kann man auch nur in einem Land gut finden, in dem die Sonne so gut wie nie scheint.

Gernot

Geschrieben
Hallo,

diese müde schimmernden BMW Augenringe kann man auch nur in einem Land gut finden, in dem die Sonne so gut wie nie scheint.

Gernot

Oder wenn man auf Fleichwurstkringel steht.

Geschrieben

gefaellt mir trotzdem besser. und den 1er gibts mit xenon, und "adaptivem kurvenlicht", was auch immer das heissen mag. kostet aufpreis, kann man aber bestellen. dafuer kostet "rechts unten" auch >10kEUR mehr als "rechts unten" beim DS3. aber nur deswegen wuerde ich jetzt nicht 1er fahren wollen. vielleicht die naechste generation, mit frontantrieb :D

Geschrieben

Geschmaecker halt...

Ich finde die DS3-Front auch nicht so prickelnd,

aber den meisten gefaellt das Waegelchen.

Seit wir ihn haben (das sind erst ein paar Wochen), sind wir schon so oft darauf angesprochen worden,

das glaubt man nicht. Da kommt nicht mal der Avantime mit. Und der CX ist dagegen gar ein unsichtbares

Mauerbluemchen. Verstehe ich auch nicht. Ist aber so.

Da scheint Citroen wirklich mal was richtig gemacht zu haben.

Sei es ihnen gegoennt.

Uebrigens hatte der Haendler, von dem wir unseren gekauft haben (Vorfuehrer), gefuehlte 20 Stueck

davon auf dem Hof. In allen Farben, Ausstattungen und Motorisierungen. Laut seiner Aussage

gehen die Dinger richtig gut. Das schien glaubhaft ;)

Abgesehen davon war das ein tolles "Einkaufserlebnis". Kein magengeschwuerfoerderndes

Prospektgewaelze und Rumgeeier ob Leder oder nicht, welche Farbe, ob THP oder doch lieber den "vernuenftigen" VTI,

ob schwarzes Armaturenbrett oder besser in Wagenfarbe. Reinsetzen, ausprobieren, entscheiden.

Und das Beste: mitnehmen konnten wir ihn auch gleich ;)

Doch vom Design mal ganz abgesehen:

wir hatten ja schon einige Kleinwagen, aber so ein "Luxus"-Kleinwagen mit einem potenten Antrieb (unser ist ein THP)

ist schon eine ganz neue Erfahrung. Vielleicht daher der Erfolg.

Es lebe die Abwecxlung :)

Geschrieben

der wagen an sich gefaellt mir auch! optisch (schon als er rauskam) und auch wie er sich faehrt (THP). macht einfach spasz. ich bin ernsthaft am ueberlegen, WIEVIEL platz ich eigentlich brauche, im moment hab ich halt den luxus von kombi und kleinwagen. mindestens der xantia muesste aber mit einer neuanschaffung / leasing /… gehen - und zwei kleinwagen sind definitiv einer zuviel.

Geschrieben
Oder wenn man auf Fleichwurstkringel steht.

Dazu passend das Vierwurstgesicht.

1391124_1_lyoner.jpeg?version=1236187924

Gernot

Geschrieben
dafuer kostet "rechts unten" auch >10kEUR mehr als "rechts unten" beim DS3.

Die "rechts unten" Summe beim 1er lässt sich ohne große Probleme auf 47k€ bringen. 50k€ gehen auch. Dafür gibt es 2 bis 3 Mal DS3 mit alles.

Gut, der 1er spielt Golf, der DS3 eher Polo, aber dennoch.

Geschrieben
5.jpg

Der DS3 wirkt trotz seines nichts sagenden Blicks aus den altmodisch wirkenden Scheinwerfern aggressiv. Aggressiver als der unten gezeigte BMW. Ein aufgerissener Schlund und nach außen drängende Säbelzähne betronen nicht nur seinen aggressiven Anspruch, sondern lassen das Auto auch schmaler und höher wirken, als es ist.

aki2011-bmw-1er-2012-wallpaper-front-2013_1024.jpg

Der Schnitt der Lider macht den Scheinwerferblick, aber nicht den BMW insgesamt aggressiv.

Das TFL sehe ich nicht als Ursache. Es wirkl eher dezent, wie integreiertes Standlicht,

was es unter anderem ja auch ist.

Nun ja, von einem optischen Sicherheitsfeature Dezent- und Integriertheit zu fordern, ist schon etwas fragwürdig...

Die Formgebung beim DS3 erschließt sich tagsüber tatsächlich besser. Vor allen Dingen ist sie auffällig und darauf kommt es an.

Schade finde ich lediglich die 'Einzellampen-Optik' anstelle eines homogenen 'Leuchtzahns'.

Und schön fände ich, wenn der gesamte Doppelwinkel lechtete, in dem Fall wirklich dezent.

Habe übrigens kürzlich tagsüber a tergo eine neue A-Klasse mit dem C5 (Break) verwexelt, so 'rum geht es wirklich. :)

Aus dieser Perspektive gefällt mir der DS3 überhaupt nicht, das 1er dagegen gut.

Muss ich jetzt zum Arzt?

Mach ma lieber vorsichtshalber... :) Sicher ist sicher.

Der BMW wirkt auf mich wirklich müde und ideenlos. Die Heckansicht finde ich hingegen gelungen.

Aber wieso ist noch niemandem der vordrängende, halbe Doppelwinkel aufgefallen? ;)

(sieht peinlich aus.)

._.

Geschrieben
Und schön fände ich, wenn der gesamte Doppelwinkel lechtete, in dem Fall wirklich dezent.

eieiei… das ist doch eigentlich ne andere zielgruppe. dann naemlich auch unterbodenbelechzung. in wagenfarbe!

Geschrieben
eieiei… das ist doch eigentlich ne andere zielgruppe. dann naemlich auch unterbodenbelechzung. in wagenfarbe!

:), nee, so natürlich nicht... kannst die Zunge wieder einfahren.

Das gibt es noch gar nicht, stell Dir Stahl bei 740° vor - Dunkelkirschrot. (sorry admin... :))

Ein diffuses Glühen.

._.

Geschrieben

[quote name=

Aber wieso ist noch niemandem der vordrängende' date=' halbe Doppelwinkel aufgefallen? ;)

(sieht peinlich aus.)

._.

Halber Doppelwinkel ist gut! Da mache ich mal einen halben Doppelpunkt hinter.

Geschrieben
stell Dir Stahl bei 740° vor - Dunkelkirschrot. (sorry admin... )

:D ymmd

…drehwurm?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...