Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

quod erat demonstrandum: Enten können nicht schwimmen! :) War wohl ein Versuch vom Besitzer es ihr doch bei zu bringen ;)

Geschrieben

Wieso ehemaliger Halter gesucht?

Wie mir soeben von Fozzybär mitgeteilt wurde, ist das die Privatente von Kermit dem Frosch auf seinem Anwohnerparkplatz.

Geschrieben

kann man die Ente nicht noch schlachten ? Ist doch bald Weihnachten ...icon12.png

Geschrieben

als ob das zu ermitteln wäre wem die mal gehört hat...

da sieht man mal wieder die hirnrissigkeidt der deutschen bürokratie.

davon ab, wenn die 30 jahre da lag müsste sie ja als fast-neuwagen versenkt worden sein, ist n modell mit eckigen scheinwerfern. UND de ente war jahrelang das meistgestohlene fahrzeug. auf die idee sind die herren scheinbar gar nicht gekommen...

Geschrieben

stimmt, und der Halter muss Strafe zahlen, weil der TÜV abgelaufen ist und das Flußbett in einer Umweltzone liegt ...

Geschrieben

Hat das Ding keine Fahrgestellnummer? Oder einen EWG-Stempel?

Geschrieben

Die haben doch einen Dachschaden! Evtl. wird noch das Reifenprofil geprüft und wehe da sind keine Winterreifen drauf, jetzt im November.......

Gast Alexander Haupt
Geschrieben (bearbeitet)

[extern]Beim Anheben zerfiel das grüne Auto durch die lange Liegezeit im Wasser in seine Einzelteile........

Bearbeitet von Alexander Haupt
Geschrieben

Die haben kein Kennzeichen, Fg-Nr. und wissen auch sonst nix, aber dass sie da 30 Jahre lag ist gesichert. Ahja.

Gruß, gasmann

Geschrieben (bearbeitet)

davon ab, wenn die 30 jahre da lag müsste sie ja als fast-neuwagen versenkt worden sein, ist n modell mit eckigen scheinwerfern. ...

30 Jahre paßt doch:

eckige Scheinwerfer gab es ab 1974, runde Scheinwerfer gab es in Deutschland nur bei den Sondermodellen und ab MJ:1987 bei allen Enten.

Sofern diese Ente im Original-Zustand versenkt wurde:

Die Kombination grüne Ente mit eckigen Scheinwerfern gab es von 1975-1979 - also vor min.33 Jahre.

Die grünen Sondermodelle "I fliy bleifrei Ente Grün" und "Saussss-Ente" hatten runde verchromte Lampentöpfe.

Urenten haben runde Töpfe aus Blech.

Enten Ausstattung Club von 1974-1981 eckige Blechtöpfe.

Enten Ausstattung Club von 1981-1986 eckige Plastiktöpfe.

Enten Ausstattung Spécial und alle Sondermodelle (außer Spot) runde Blechtöpfe z.T verchromt.

Alle Enten ab MJ.1987 hatten runde Plastiktöpfe.

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben (bearbeitet)

selbst wenn sie kennzeichen und FIN haben-die daten werden nach 5 jahren aus dem register gelöscht-dann ist nicht mehr feststellbar wann, wo und auf wen der wagen mal zugelassen war.

was meint ihr warum teilweise noch halden voller abwrackprämienautos rumstehen -die sind nach 5 jahren wieder "sauber"...

schrotti bei mir in der nähe hat an die 50 youngtimer aus der aktion stehen die nach ablauf der frist a. über 30 und b:einiges an geld, z.t weit mehr als die 2500 euro wert sind dies damals gab. sind mindestens 10 116er/126er S-klassen dabei und die gehen grade kräftig im wert nach oben. ansonsten manta B,ford taunus,opel rekord,kadettc, 2 capris usw.

darf alles ab 2014 wieder auf die straße.

Bearbeitet von coyote
Geschrieben

Mord verjährt nie; giilt das auch für Enten Mord?

Geschrieben

doch. nach 12 jahren is eh rum, verjährt.

Geschrieben

Okay,

sie gehört mir.

Da es sich hier definitiv um eine Sahara Ente handelt übernehme ich auch die Strafe fürs Parken.

Es ist mir doch mal kurz für 30 Jahre entfallen.

Sorry.

Geschrieben
Mord verjährt nie; giilt das auch für Enten Mord?
Tierquälerei ist das das-mit Todesfolge!! Leider ist das deutsche Tierschutzgesetz da nicht weitreichend genug. Die Ösis sind da weiter. Mit dem Hinweis: "(3) Ebenso ist zu bestrafen, wer ein Wirbeltier mutwillig tötet." zeigen sie den würdigen Umgang mit Tieren. (http://www.jusline.at/222_Tierqu%C3%A4lerei_StGB.html)

So´n Mist, die Ente ist hier nur eine Sache und wir sind hier in Deutschland! ;)

Geschrieben

die ente ist aber nur im deutschsprachigen raum eine solche, in schweden z.b ist das eine hundkoja-eine hundehütte...

Geschrieben
Okay,

sie gehört mir.

Da es sich hier definitiv um eine Sahara Ente handelt übernehme ich auch die Strafe fürs Parken.

Es ist mir doch mal kurz für 30 Jahre entfallen.

Sorry.

Sollte das eine Sahara-Ente sein, wäre sie eher in eine Fata Morgana gefallen ...icon7.png

Geschrieben
Ebenso ist zu bestrafen, wer ein Wirbeltier mutwillig tötet.

Enten wirbeln nicht, die watscheln.

Ausserdem ist die ganze Geschichte ein eklatanter Verstoss gegen die Totenruhe.

freut sich

Oliver

Geschrieben

nun ja, scheint noch das meiste vorhanden zu sein :-) :-)

Läßt sich doch noch retten, oder :-)

Geschrieben

Das wird dann eine 1975er 2CV gewesen sein.

2CV6, vert bamboo (AC533), Harlekin Sitzpolster.

Braune Kunststoffverkleidungen, wenn das noch das große braune Lenkrad ist Baujahr Juli/August 1975; ab September 1975 wurde das Lenkrad kleiner und änderte erst im September 1976 leicht die Form und wechselte in der Farbe auf schwarz.

Heute ist dieses Modell super selten. Jemand schonmal versucht an Harlekin-Sitzpolster dran zu kommen? Ja? Welche gefunden? Nee?? Dann viel Spaß bei der weiteren Suche ;)

Geschrieben
Das wird dann eine 1975er 2CV gewesen sein.

2CV6, vert bamboo (AC533), Harlekin Sitzpolster.

Braune Kunststoffverkleidungen, wenn das noch das große braune Lenkrad ist Baujahr Juli/August 1975; ab September 1975 wurde das Lenkrad kleiner und änderte erst im September 1976 leicht die Form und wechselte in der Farbe auf schwarz.

Heute ist dieses Modell super selten. Jemand schonmal versucht an Harlekin-Sitzpolster dran zu kommen? Ja? Welche gefunden? Nee?? Dann viel Spaß bei der weiteren Suche ;)

Respekt, das Muster der Sitzbezüge kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

Geschrieben

Scheint noch ein größeres braunes Lenkrad zu sein. Das wäre dann so um '75 rum.

Dann sollen mal die Polizeibeamten das Lenkrad schön sauber machen und meistbietend verkaufen. Damit könnten sie dann den Ablass bezahlen, der wegen Störung der Totenruhe fällig ist! ;):D :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...