Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja gab es. Hatte auch mal eine mit Kurbelfenster. War aber froh, als ich wieder ne Ente mit Klappfenster hatte.

Grüße

Geschrieben

Danke, wieder was gelernt.

Bin froh dass ich Schiebefenster habe, kurbeln ist ja so normal ;)

Geschrieben
Ja gab es. Hatte auch mal eine mit Kurbelfenster.

So viel ich weiss waren das die spanischen aus Vigo.

In Deutschland hatten afaik alle normalen Dyanes Schiebefenster,

nur die späten Acadyanes hatten, glaube ich, auch bei uns Kurbelfenster. Die kamen dann wahrcheinlich auch aus Spanien.

Dort sollte wohl die Dyane mehr als normales Auto positioniert werden, daher die vorderen

Kurbelfenster. Hinten hatten die dann wohl Schiebefenster, wie man auf dem Foto aus #1 sieht.

Der Vorteil der vorderen Schiebefenster war, dass man damit bei entsprenchender Einstellung

eine relativ zugfreie Belüftung haben konnte. ( Sehr gut waren übrigens auch die speziellen

radialen Schiebregler für die Frischluft vorne am Armaturenbrett ).

Der Nachteil der Schiebefenster war, dass man den Kopf kaum aus dem Fenster stecken konnte,

weil der Spalt recht schmal war, und man konnte auch nicht, wie bei einem normalen Auto und

sogar der Ente, den Ellbogen halb aus dem Fenster ragen und vom Fahrtwind umpielen lassen.

mfg Klaus

voller Nostalgie an seine 10 Jahre und 280 000 km auf Dyane6 zurückdenkend ...

Geschrieben

der klaus hat recht... ;-)

akdy's hatten immer kurbler, von '78 an; viele wurden jedoch auf schiebefenster von der limousine umgebaut, wegen der vielen vorteile:

zugfreie entlüftung durch das vordere, brachiale belüftung durch das hintere schiebenfenster - jeweils stufenlos einstellbar; die tollen hartschaleninnenverkleidungen mit den bequemen armablagen. die kurbler hatten glatte hartfaserplattenverkleidungen ala' 2cv...

Geschrieben (bearbeitet)

Viel interessanter finde ich die Fenster an den hinteren Türen-es sieht so nach Schiebefenstern aus?! Mir ist bisher nur bekannt gewesen, dass die hinteren Türen Fenster hatten, die nicht zu öffnen waren.

a700f1355649607.jpg

Bearbeitet von gastposter
Geschrieben (bearbeitet)

hat klaus oben eh angemerkt.

hatten auch die dyanen aus iranischer produktion, und manche serien in italien

aber so wie die kurbler einheitlich mit glatten türverkleidungen

das technisch herausfordernde dabei ist, daß der hintere fensterausschnitt NICHT parallel ist

da gibt es dann keilförmige adapterschienen, die oben zwischen glas und führung stecken...

Bearbeitet von dyarne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...