Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

getriebe sollen ja weitgehend baugleich sein, hat das schonmal jemand gemacht?

die TÜV-frage ist aussen vor, der wagen geht in ein land wo sowas nicht von belang ist.

frage ist ob das technisch mit wenig aufwand ( sprich maximal einem tag umbauarbeit) hinzubekommen ist.

Geschrieben (bearbeitet)

frage ist ob das technisch mit wenig aufwand ( sprich maximal einem tag umbauarbeit) hinzubekommen ist.

Das glaube ich nicht. Der Motor paßt zwar ans Getriebe aber dann fängts an: Motoraufhängung, Auspuff, Luftführung, Heizung.....

Besser einen fertigen nehmen (Axel bzw. Oltcit)

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

oltcit/axel hat null mit visa gemeinsam :-(

Geschrieben
oltcit/axel hat null mit visa gemeinsam :-(

Doch, sind ähnlich häßlich! ;-)

Aber ehrlich, wenn ich unbedingt den GSA Motor in den Visa stopfen will und dann für die zusätzlichen Zentimeter Baulänge die Front verändern muß (wie bei den 4-Zylinder-Enten), dann kann ich wirklich gleich Oltcit/ Axel fahren.

Gruß

Bernhard

Geschrieben

ich hab ne flex und n schweißgerät.

im ernst, das ding soll nach marokko und braucht etwas mehr leistung. daher der GSA/x3 motor der soll da rein. ging mir nur darum ob das getriebe passt. bzw die getriebeeingangswelle in die kupplung.

ACCM Stefan Rosenstock
Geschrieben

Dann kauf Dir doch einen Visa 11 RE...der hatte 50 PS und braucht drei Liter weniger Sprit als ein GSA.

In Frankreich fahren die auch noch relativ oft herum.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Da man meines Wissens den 2 Zylinder Visa Motor problemlos an ein 2CV Getriebe bauen kann (mal abgesehen von der Zündung), in F durchaus auch GS oder GSA Motoren in 2CVs samt 2CV Getriebe gebaut wurden, sollte auch ein GSA Motor an das Getriebe des 2 Zylinder Visa passen.

Da aber 2CV und GSA völlig andere Motoraufhängungen haben und sonst nichts paßt (Heizung, Auspuff), beginnt da der "Spaß".

Und ich weiß nicht ob der Visa-Motorraum genug Platz bietet. Beim 2CV muß man Motorhaube und Kotflügel um ein paar cm verlängern (je nach Getriebeglocke etwa 8 bis 16), bei der Dyane nur im Bereich der Frontmaske entkernen (mit Ami Super Getriebeglocke, die ist kürzer als GS/GSA).

Gruß

Geschrieben

das hilft mir schon weiter.

auspuff und motorhalterung lassen sich bauen.

und was wassergekühltes, sprich der 11 re scheidet aus.

vielen dank für die infos!

Geschrieben

Moin,

das Visa-Getriebe ist in etwa wie das GSA-Getriebe. Es hat eine andere Ausgangswelle und eine kürzere Glocke. Außerdem sind die Gewinde für die innenliegende Bremse nicht vorhanden. Welle und Glocke kann man tauschen, das macht die Motor-Getriebe-Einheit kürzer. So passt dann, mit Änderung des Deckels am GSA-Getriebe hinten, auch das Fünfganggetriebe in die Ente. Halterungen muss man selbst basteln. Ich würde versuchen den Motor mit einem GSA-Getriebe in den Visa zu bauen, dann sind die Übersetzungen besser. Hast du mal die Breite und Länge des Motors vermessen?

Geschrieben

Es geht hier um den Einbau eines 4-Zylinder-Boxers in einen Visa...

Geschrieben
Es geht hier um den Einbau eines 4-Zylinder-Boxers in einen Visa...

also: "planlosen!" basteln :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...