Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist ja inzwischen eh schon alles egal..... ;-)

Geschrieben

wir würden besser noch intensiver mit Toyota als mit GM oder wem auch immer zusammenarbeiten ...

Geschrieben

Seit wann ist Toyota für den ACE und schreibt das auf die Nummernschilder?

Geschrieben
Seit wann ist Toyota für den ACE und schreibt das auf die Nummernschilder?

die meinen sicher den Saft

2299_2007-11-02-12-05-14.jpg

Geschrieben
Wir? Arbeitest du bei dem Verein?

ne, dann wären sie Autos besser ...icon7.png

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hI

es gibt leider Leute,die wollen unbedingt nen Aygo und ums verecken keinen 107/c1..selbst erlebt.oder keinen sharan aber einen galaxy,oder nen Opel vivaro aber bloß keinen Renault...daher machen die Autohersteller das.Der größte Witz is der Mercedes Citan,des ist ein Kangoo

Gr SW

Geschrieben

wetten, der citan verkauft sich um längen besser als der kangoo, obwohl er sicher teurer ist? auch wenn er in ams den test gegen den vw caddy verliert, der kangoo hätte nochmals um längen schlechter abgeschnitten. in der europäischen motorpresse gewinnen eh nur produkte aus dem vw-konzern, diese werden stets "wohlwollend" bewertet ...

hätte mercedes den c6 als benz cls verkauft, es wäre ein verkaufsschlager geworden.

Geschrieben
es gibt leider Leute,die wollen unbedingt nen Aygo und ums verecken keinen 107/c1..

Es gibt Leute, die wollen auch einfach nur bei Ihrer gewohnten Werkstatt bleiben, weil sie damit zufrieden sind. Oder wollen ein "deutsches" Produkt wie den Citan, weil das bei manchen Kunden vermeintlich besser ankommt.

Wenn Toyota (superzuverlässig) einen astreinen Peugeot/Citroen ohne technische Änderungen ins Programm nimmt, und wahrscheinlich nicht mal einen außergewöhnlich Guten, dann zeigt das doch, dass man die Kisten ohne Bedenken kaufen kann. Es entspricht nicht der japanischen Unternehmenskultur, sich ohne ausgiebige Prüfung einen faulen Apfel in den Korb zu legen.

Geschrieben

Wenn Toyota (superzuverlässig) einen astreinen Peugeot/Citroen ohne technische Änderungen ins Programm nimmt, und wahrscheinlich nicht mal einen außergewöhnlich Guten, dann zeigt das doch, dass man die Kisten ohne Bedenken kaufen kann. Es entspricht nicht der japanischen Unternehmenskultur, sich ohne ausgiebige Prüfung einen faulen Apfel in den Korb zu legen.

Dann müßte der Modelljahrgang 2013 aber wesentliche Verbesserungen mitbringen !

Die Kiste hat diverse konstruktive Mängel (Unterdimensionierungen).

Allerdings ist das Thema mit Toyota/Fiat schon min. 3 - 4 Monate bekannt....

Grüße von ehemaligen Expert Tepee Fahrer

Geschrieben
Die Kiste hat diverse konstruktive Mängel (Unterdimensionierungen).

Die hatte der Aygo/C1/107 doch auch (Kupplung, WaPu). Passt also bei Toyota nahtlos ins Programm.

Geschrieben
Dann müßte der Modelljahrgang 2013 aber wesentliche Verbesserungen mitbringen !

Die Kiste hat diverse konstruktive Mängel (Unterdimensionierungen).

Allerdings ist das Thema mit Toyota/Fiat schon min. 3 - 4 Monate bekannt....

Grüße von ehemaligen Expert Tepee Fahrer

Da machste mich jetzt aber neugierig.... welche "Unterdimensionierungen" stören dich denn???

Bring mal Fakten ...

Geschrieben

Freund von mir hat den Karren als Fiat im Taxieinsatz.

Allerdings war er mehr ein Werkstatt-Shuttle und selten im Kundeneinsatz.

Nach gut 3,4 Monaten steht er jetzt abgemeldet rum und wartet auf Wandlung.

An dem Ding funktioniert nix, Elektronikprobleme en masse, Heizung (trotz Zusatzheizer) wirkungslos,...

Jetzt hat er sich nen Zafira zugelegt, der läuft (bisher) problemlos.

Geschrieben

Toyota wird wissen, was zu tun ist- und was zu lassen wäre. Und zwar wissen die es um Längen besser als Ople oder "unser" Verein PSA:

Geschrieben
Da machste mich jetzt aber neugierig.... welche "Unterdimensionierungen" stören dich denn???

Bring mal Fakten ...

Vorderachse komplett. Ab km 20.000 bis Abgabe bei 87.000 knarzen und klappern, daß die Werkstatt für max. 2000 km beheben konnte.

ZMS geht ab 70.000 kaputt - Kupplung wird dann direkt mitgewechselt - Kosten 1500 - 1700 Euro !

Sonderausstattung Luftfederung HA mängelbehaftet, Feuchtigkeit im System, Kompressor rostet.... Auto hoppelt.

Schiebefenster beidseits undicht, 3. Tausch bringt Besserung....

Unterboden unverkleidet / zerklüftet, lieblos angebrachte Wasser- und Schneeabweiser fallen ab.

Kabeldurchführungen der Flügeltüren am Heck serienmäßig so ausgeführt, daß sie dort den Lack nach 5000 km durchgescheuert haben.

Bei Heckklappe : Diese hängt, bzw. senkt sich, weil Aufhängung unterdimensioniert. Lackqualität (Unilack) sehr schlecht.

Lack wird rissig an Karosseriefugen (Dach). LLK undicht ab km 50.000.

Noch mehr ?

Wobei ich sagen muß, daß ich keinen technischen Ausfall hatte und immer zuverlässig ankam !

Es sei auch angemerkt, daß es Fahrzeuge gibt, welche bei km-Stand 150.000 noch keinen den der aufgeführten Mangel

aufwiesen und absolut unauffällig liefen !

Ach ja - und die Werbung bei Einführung des Autos hat mich schlichtweg angelogen : Zahnriemenintervall : 240.000 km !

Das war mit kaufentscheident ! Stichwort Betriebskosten. Die Werkstatt erzählte mir irgendwann, daß ich demnächst ein Schreiben bekäme,

wo auf den Riemenwechsel bei 160.000 hingewiesen werde. Und selbst, wenn der Riemen bei 90.000 schon reiße, könnte ich mit keinerlei Kulanz

seitens des Herstellers rechnen....

Wer sich in die Problematik eingehend einlesen will : www.naan.de

Dort gibt es ein spezielles Eurovan und Transporter Forum.

Geschrieben
530839_589115254451265_33010533_n.jpg

Was sagt uns das jetzt ???

Geschrieben
Was sagt uns das jetzt ???

Seltsame Fragen Du stellst.

Geschrieben
Ah, das Auto vom Chef!

hs

Eine kluge Antwort :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...