Zum Inhalt springen

Fernsehbeitrag (BR) 15.1.2013 - Sammlung Peters, Sandelzhausen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

für alle Interessierten, im BR gab es gestern einen Beitrag über die Citroen-Sammlung Peters, auch bekannt im Zusammenhang mit den Depotdrom-Treffen.

ist derzeit noch abrufbar in der Mediathek des BR unter:

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/abendschau-der-sueden/citroen-oldtimer-sammler-ente-100.html

Hinweis: unter Opera lief das Video bei mir nicht, also ggf. Chrome oder den Explorer probieren.

Gruß, Andreas

ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Lieber BR, an der Aussprache kömmer no aweng feilen, gell? Französische Autos wurden zumindest damals noch französisch ausgesprochen, also "Dyane" und nicht "Dai-ähn", "Déesse" und nicht "Die-äss". Achja: Die Allrad-Ente heißt "Sahara", nicht "Safari"! Erstens steht's drauf. Zweitens passt das besser zu den von euch zu Recht genannten Ölfeldern. Nicht wahr?

Geschrieben

Hallo,

da waren wieder zwei Lager in der Redaktion. Die einen meinten, das Ding heißt "Méhari", die anderen "Sahara". Kurze Abstimmung, wir nehmen "Sa" von den Einen, "ari" an den Anderen und der Chef macht noch ein "f" dazwischen. Der will ja auch ´mal ´was sagen. Können alle damit leben, grummeln im Sahara Lager, aber man ist ja kompromissbereit, ja super. Wen interessiert denn die Warheit? Wir machen hier öffentlich rechtlichen Journalismus. Aus die Maus.

Mir scheint der Museumsbau recht knapp im Verhältnis zu Franz Peters Sammlerleidenschaft. Das wird da ganz eng drin. Vor allem auch wenn wir alle kommen zum gucken.

Gernot

Geschrieben
Mir scheint der Museumsbau recht knapp im Verhältnis zu Franz Peters Sammlerleidenschaft. Das wird da ganz eng drin. Vor allem auch wenn wir alle kommen zum gucken.

Gernot

Was ich so mitbekommen habe, will er auch nicht alle über 100 Fahrzeuge unterbringen, sondern nur die schönsten und wertvollsten Exemplare. Die anderen verbleiben in den Bunkern!

Geschrieben

Am lustigsten ist neben den schon erwähnten Ungereimtheiten dass der gute Franz auch was dazu beiträgt weil er seine Ente 1965 gekauft hat :-)

ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Ja, hab mich auch gewundert, wie der 1965 an eine 1990er Ente gekommen ist...

Geschrieben

Vielleicht hat er seine erste Ente 1965 gekauft.

Geschrieben
Ja, hab mich auch gewundert, wie der 1965 an eine 1990er Ente gekommen ist...

Dreisatzrechnen :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...