Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einen großen Hybrid-Schritt Richtung Zukunft will PSA mit dem Hybrid Air-System machen. Dieses kombiniert einen Verbrenner, ein CVT-Getriebe, eine Hydraulikeinheit, die als Motor und Pumpe agiert, sowie ein Druckluftreservoir, das als Energiespeicher dienen soll.

Zentralhydraulik is back. Diesmal eher "Zentral-Pneumatik". ;-)

Hoffentlich bleibt noch Innovationsspielraum für das Fahrwerk...

Grüße,

Dirk

Geschrieben

Video: Radar, Grillblocking, Unterbodenaerodynamik - das sind doch Nachzüglerthemen.

"In Zukunft bieten wir endlich wir auch das von heute."

Aber Diesel-Nox-Filter. Endlich.

Klar, sie müssen ja auch...

Aber Immerhin.

hs

Geschrieben
Zentralhydraulik is back. Diesmal eher "Zentral-Pneumatik". ;-)

Hoffentlich bleibt noch Innovationsspielraum für das Fahrwerk...

Grüße,

Dirk

Das schoss mir auch beim Lesen durch den Kopf ... "mensch, jetzt bauen die doch tatsächlich wieder eine Hydraulikpumpe ein..." ;)

Grundsätzlich finde ich aber diese Ankündigungen schon eher als posthumen Nachruf:

Um die Verbrauchs- und Abgaswerte auf breiter Front zu senken, setzt PSA bei der nächsten Benziner-Motorgeneration ab 2018 auf eine höhere Verdichtung und eine verstärkte Abgasrückführung in die Brennräume. Dadurch sollen Verbrauchs- und Emissionswerte um etwa 10 % gesenkt werden. Ebenfalls verbrauchssenkend sollen künftige Plug-in-Hybrid-Modelle werden. Ab 2017 will PSA mit sogenannten Eco Hybrid-Versionen auf den Verbrauch drücken. Benzinern und Dieseln soll dann ein 10 kW-E-Motor zur Seite gestellt werden, der auch einen begrenzten rein elektrischen Betrieb ermöglichen soll.

Lies ich da richtig? Ab 2018 (!!!) den Verbrauch um 10 Prozent senken? Ab 2017 einen 10kW E-Zusatzmotor einbauen? Wenn die tatsächlich noch 5 Jahre dafür brauchen, dann gute Nacht PSA!

lg

grojoh

Geschrieben

Nichts davon wurde PSA, in letzter Zeit täglich, von diversen Schreibern zugetraut. Blabla.

Geschrieben

Das erinnert mich an die Firma MDI von Guy Nègre und an seine Druckluftautos, über die es in Wikipedia heißt:

Über langjährige Ankündigungen, dass das Unternehmen im jeweils nächsten Jahr effektiv käufliche Produkte herstellen würde, ist man allerdings – bis heute – nie hinausgekommen.

Die Idee mit dem Druckluftauto an sich finde ich aber nach wie vor interessant!

http://de.wikipedia.org/wiki/Druckluftauto

Martin

Geschrieben

Das reicht vermutlich zum Dranbleiben. Mehr nicht. Aber sonst könnten sie ja auch gleich zumachen. Hoffnung auf hydraulisches Fahrwerk macht das Video leider nicht.

Geschrieben

Nee, nicht mal dafür. Was mit der Hydraulik passiert, haben die PSA-Experten doch schon kundgetan: Die ist überflüssig. Damit ist für mich PSA überflüssig. Punkt.

Geschrieben

Wenn man da mit Hydraulik arbeiten möchte, wäre es doch schön die vielen Jahre Erfahrung mit der HP als Erfahrungsschatz anzubringen. Dann einen neuen C5 mit HP und Hydraulik-Hybrid, das wäre doch eine runde Sache.

Geschrieben
Nee, nicht mal dafür. Was mit der Hydraulik passiert, haben die PSA-Experten doch schon kundgetan: Die ist überflüssig. Damit ist für mich PSA überflüssig. Punkt.

Ich wusste gar nicht, dass der C8 eine HP hat.

Geschrieben

Es geht doch hier garnicht um den c8. Sondern darum, das bei einer solchen Multivariablen Modul-Plattform scheinbar die Integration eines HP-Fahrwerks als Modul verworfen wurde.

Geschrieben

"Alinator" fuhr zuletzt einen neu gekauften C8. Ist also nur für ihn bestimmt, deshalb habe ich ihn zitiert.

Geschrieben

In der Tat etwas widersprüchlich :)

Geschrieben

Zja, verstehe ich auch nicht. Also: Lassen wir allzu Kryptisches... bis man sich irgendwann selbst nicht mehr versteht, weil man meint, der andere hätte... . Und wenn Anspielungen nicht mehr verständlich und auchnicht relevant sind, können wir sie auch vergessen. FAkt ist: Neben anderen hätte ich den c8 mit HP einen echten Alleinsteelungsträger nennen können. So ist er einfach nur ein gutes Auto gewesen.

Falls Cit es schaffen sollte, den Druckluft-TurboHybrid jemals zu placieren- schonmal Glückwunsch!!!

Geschrieben
Nichts davon wurde PSA, in letzter Zeit täglich, von diversen Schreibern zugetraut. Blabla.

Doch, Ankündigungen werden zugetraut.

Ich erinnere an die Ankündigung des genialen C4 Hybrid (Boschlos).

Nur was man fahren kann, kann auch beurteilt werden.

Noch so ein ein Beispiel:

[h=1]Ein Hybridmotor für die Welt[/h]Auch Bosch. Das ist vier Jahre her.

http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/ein-hybridmotor-fuer-die-welt-1.1090090

Abwarten, ob das so wahr werden wird.

hs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...