Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo

ich war gestern mal wieder bei meiner ehemaligen arbeitsstelle. dort habe ich mit einem sehr gut befreundeten automobilverkäufer geredet. er zeigte mir einen zeitungsauschnitt der FAZ, wo vom C6 abschied genommen wurde. der artikel war sehr umfangreich.

an einer stelle stand da so ungefähr: "Die Hydropneumatik wandert so langsam ins Technikmuseum. 'Moderne Fahrwerke aus Stahl oder Alu erfüllen ihren Zweck genauso gut, wir brauchen sie nicht mehr', meinen die Citroen-Entwickler. Die müssen es ja wissen."

mein arbeitskollege meint, das es auch immer mehr von der führungsriege durchsickert...

zumal nun auch noch, der 200hdi und 240hdi eingestellt werden sollen, sowie die 6-gang-automatik durch das egs-getriebe ersetzt. grund hierfür: aufgrund der senkung des flottenverbrauchs und des co2-ausstoßes.

grüße

david

Bearbeitet von XantiaDD
Geschrieben (bearbeitet)

hier nochmal der link dazu:

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/einstellung-des-citroen-c6-letzter-gruss-aus-paris-12030974.html

"Und die Hydropneumatik, die Citroën berühmt gemacht hat, sie schwebt gerade vom Hof des Elysée-Palasts ins Technikmuseum. Man brauche sie nicht mehr, heutige Standardfahrwerke aus Stahl oder Aluminium böten im Prinzip das Gleiche, sagen die Manager von Citroën. Sie werden es wissen."

Bearbeitet von XantiaDD
Gast XMen-Ratingen
Geschrieben

Tja, das zeichnete sich ja schon in den Rückzug auf Raten in den Modellen CX, XM und C5 ab. Es ist leider dann kaum Reizvoll sich einen Citroen in der Oberklasse zu kaufen.

Schade, aber so wird es wohl nur noch eine Sache der Marktbereinigung sein, bis Citroen in die Geschichtsbücher verschwindet.

Geschrieben

zumal nun auch noch, der 200hdi und 240hdi eingestellt werden sollen, sowie die 6-gang-automatik durch das egs-getriebe ersetzt. grund hierfür: aufgrund der senkung des flottenverbrauchs und des co2-ausstoßes.

grüße

david

Naja, es wird viel gelabert im Flurfunk....

... tatsache ist, das der HDi 240 zu selten gebaut wird, aber will man tatsächlich Cit langfristig höher positionieren ist der Motor nötig!

Das der HDi 200 zu Disposition steht kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, da er der beste Motor im Bereich Preis/Leistung ist.

EGS ist auch Quatsch, PSA wollte schon eine eigene DSG-Entwicklung anschieben, dann ist man aber wohl im Rahmen der Zusammenarbeit mit GM fündig geworden.

Möglicherweise wird wegen der scharfen Steuergesetzte in F einiges vom dortigen Markt verschwinden, aber international kommt man momentan nicht an der 6-Stufen-Automatik vorbei, bis ein DSG verfügbar ist. Schließlich wurde ja gerade taufrisch der DS4 HDi165 mit dieser Automatik nachgereicht.

Ich persönlich wäre ja ein Fan des neuen ZF-Automaten mit 9-Gängen für Quereinbau..... naja ..... Träumen wird man ja wohl noch dürfen;)

Geschrieben

lassen wir uns überraschen. die info bekam er von einem der oberen 10.000, der beruflich die niederlassung besuchte. obs stimmt ist immer die frage.

doch bei der momentanen angeschlagenen situation von citroen wäre es durchaus denkbar, alles wegzukürzen was bisher schlecht verkauft wurde, in verbindung zur flottenverbrauchssenkung und co2-emission.

Geschrieben (bearbeitet)

So doll sind die Citroën-Verkäufer nicht informiert. Dass die Gerüchte-Infos "unter der Hand" von einem der "oberen 10.000" stammen sollen, wird immer wieder geheimnisvoll und ohne Namensnennung so behauptet. Aber auch einige Verkäufer und sogar die die CD-G lesen in www.acc-intern.de mit, um wirklich zu wissen, was es aktuell Neues gibt. Ich behaupte mal aus langjähriger Erfahrung: Bessere und realere Infos gibt es nirgends.

Wer´s mal testen will, soll mir mal eine Mail oder PN zusenden, dann sende ich eine aktuelle Zugangskennung zum Schnuppern zu.

Bearbeitet von acc-intern
Geschrieben
So doll sind die Citroën-Verkäufer nicht informiert. Dass die Gerüchte-Infos "unter der Hand" von einem der "oberen 10.000" stammen sollen, wird immer wieder geheimnisvoll und ohne Namensnennung so behauptet. Aber auch einige Verkäufer und sogar die die CD-G lesen in www.acc-intern.de mit, um wirklich zu wissen, was es aktuell Neues gibt. Ich behaupte mal aus Erfahrung: Bessere und realere Infos gibt es nirgends.

Ja, das kann ich nur bestätigen!

Der Handel wird ganz bewußt mit solchen Informationen kurz gehalten... mir sinn halt alles Plappermäuler;)

Was anderes sind Infos von Zulieferbetrieben, die sind produktionstechnisch bedingt immer sehr früh informiert.... allerdings auch strikt der Verschwiegenheit verpflichteticon6.png

Geschrieben

Ich persönlich wäre ja ein Fan des neuen ZF-Automaten mit 9-Gängen für Quereinbau..... naja ..... Träumen wird man ja wohl noch dürfen;)

A propos Träumerreien: Der C4 Aircross braucht dringend ne Automatik, gerne mit dem HDi165. Zur Zeit ist das ein echtes Verkaufshindernis.

Von Cit ist zu dem Thema einfach nüscht zu hören .... ich könnt Wahnsinnig werden:(

Der Gag ist: Schaut man der Bildershow auf dem Konfigurator im Showroom zu, taucht ein Innenraumbild mit Automatikwählhebel auf!!!

Ach ja, und da die Plattform mit dem C-Crosser weitestgehend gleich ist, sollte sich die Anhängelast Richtung 2 t. bewegen. Man wird ja noch hoffen dürfen ...

Geschrieben

Hydraulik hat mir auch dieses Jahr wieder weitergeholfen, alle anderen außer Geländewagen blieben wo sie waren oder haben ihren Auspuff abgelegt.

Ich verzichte gerne auf die anderen Spielsachen im Auto, aber gute Sicht und Hydraulik muß sein.

Vielleicht helfen die Ausführungen vom CEO Carl Bass für die Zukunft ….

Geschrieben
A propos Träumerreien: Der C4 Aircross braucht dringend ne Automatik

auf jeden fall!!!! das fehlen ist mehr als fahrlaessig, und fuer mich der grund, warum ich mir den nicht mal angeschaut habe. aber soweit ich weiss, hat der ASX (in D) auch keine AT-Option

Citronenbändiger
Geschrieben

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/einstellung-des-citroen-c6-letzter-gruss-aus-paris-12030974.html

"Und die Hydropneumatik, die Citroën berühmt gemacht hat, sie schwebt gerade vom Hof des Elysée-Palasts ins Technikmuseum. Man brauche sie nicht mehr, heutige Standardfahrwerke aus Stahl oder Aluminium böten im Prinzip das Gleiche, sagen die Manager von Citroën. Sie werden es wissen."

Die ? Die wissen scheinbar garnichts ! Wenn ich sowas lese , platzt mir der Sack ! Diese Pfeifenreiniger , die sowas behaupten , sollte man aus ihren Sesseln treten und dazu verdonnern , mal eine Woche DS , eine Woche CX und eine Woche GSA fahren zu müssen . Nach der Kur setzt man sie auf Stahl und Aluminium , damit es so richtig wehtut . Mal sehen ,obs dann oben in der Melone klingelt . Gruß ,Georg .
Geschrieben
Die ? Die wissen scheinbar garnichts ! Wenn ich sowas lese , platzt mir der Sack ! Diese Pfeifenreiniger , die sowas behaupten , sollte man aus ihren Sesseln treten und dazu verdonnern , mal eine Woche DS , eine Woche CX und eine Woche GSA fahren zu müssen . Nach der Kur setzt man sie auf Stahl und Aluminium , damit es so richtig wehtut . Mal sehen ,obs dann oben in der Melone klingelt . Gruß ,Georg .

Das sehe ich auch so. Was da behauptet wird (Stahlfahrwerk = HP), ist sachlich falsch, und ich gehe mal davon aus, dass die Personen, die dies behaupten, auch wissen, was sie da für Unsinn reden. Am Ende geht es nur um eine Rechtfertigung für eine weitere technische Sparmaßnahme, in der Hoffnung, dass technisch weniger versierte Kunden das auch glauben. Tatsache ist ja, dass ab der oberen Mittelklasse aufwärts fast jeder Hersteller (meist gegen Aufpreis) Luftfederung und elektronische Dämpferregelung anbietet. Wenn die HP demnächst entfällt, hat PSA auf dem Gebiet Fahrwerkstechnik außer der absoluten Standardtechnik (Federbeine vorne, Verbundlenker hinten) nichts mehr zu bieten.

Ich weiß, dass es hier im Forum viele ESG6 Fans gibt. Es ist allerdings so, dass in französischen Zeitschriften die ESG6 immer sehr stark kritisiert wird. Praktisch bei jedem Vergleichstest steht sie auf der Negativ-Liste. Meiner Ansicht nach ist ESG6 ok für Kleinwagen, aber für C4-Größe und darüber muß ein DSG oder eine modernere Wandlerautomatik her.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

diese MANAGER sind einfach zu jung um die alten karren erfahren zu haben.

Geschrieben
Was da behauptet wird (Stahlfahrwerk = HP), ist sachlich falsch, und ich gehe mal davon aus, dass die Personen, die dies behaupten, auch wissen, was sie da für Unsinn reden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine Aussage von offizieller Seite in die Welt gesetzt wurde.

Das waere nicht nur objektiv unsinnig, sondern auch in seiner Signalwirkung fatal.

Im Klartext hiesse das naemlich, dass die HP total veraltet sei und man jahre-, wenn nicht

gar jahrzehntelang auf die falsche Technik gesetzt haette.

Fakt ist aber, dass die HP von den meisten Autokaeufern nicht honoriert wird.

Ein Bekannter, der einen C5 mit Stahlfederung faehrt, hat sich bewusst gegen die HP

entschieden, weil er keinen grossen Unterschied gespuert hat und ihm der

Aufpreis zu hoch war. Ich denke, die meisten verfuegen einfach nicht ueber

die notwendige Sensorik und/oder es ist ihnen schlicht egal.

Da kann man wohl nicx machen...

Geschrieben
Fakt ist aber, dass die HP von den meisten Autokaeufern nicht honoriert wird.

Ein Bekannter, der einen C5 mit Stahlfederung faehrt, hat sich bewusst gegen die HP

entschieden, weil er keinen grossen Unterschied gespuert hat und ihm der

Aufpreis zu hoch war. Ich denke, die meisten verfuegen einfach nicht ueber

die notwendige Sensorik und/oder es ist ihnen schlicht egal.

Da kann man wohl nicx machen...

Ich glaube auch, dass dem gemeinen ( ja, im Sinne von gewöhnlich natürlich... ;) ) Autokäufer das relativ wurscht ist, ob das Auto HP hat oder nicht!

Bei meinem Schwager war es umgekehrt:

Zuerst Hyundai Tiburon gefahren, dann vom C5 Tourer angetan. Nach einer Mitfahrt in meinem XM V6 stand fest, es musst einer mit HP sein. Dann ist er doch mit einem stahlgefederten Tourer probegefahren und war vom Komfort begeistert. Dann kaufte er sich einen Tourer mit HP und war fasziniert! Auf meine Frage, ob man denn den Unterschied schon deutlich merke:"Na klar, und wie!"

Geschrieben
A propos Träumerreien: Der C4 Aircross braucht dringend ne Automatik, gerne mit dem HDi165. Zur Zeit ist das ein echtes Verkaufshindernis.

...

nicht nur der C4Aircross...... auch dem C4 ohne air und ohne cross würde HDI 165 Automatik gut stehen...

Geschrieben

Fakt ist aber, dass die HP von den meisten Autokaeufern nicht honoriert wird.

Ein Bekannter, der einen C5 mit Stahlfederung faehrt, hat sich bewusst gegen die HP

entschieden, weil er keinen grossen Unterschied gespuert hat und ihm der

Aufpreis zu hoch war. Ich denke, die meisten verfuegen einfach nicht ueber

die notwendige Sensorik und/oder es ist ihnen schlicht egal.

Da kann man wohl nicx machen...

Scheint leider so zu sein; wenn ich sehe, wie auch manche DS5 fahrer (zum Beispiel) einräumen, der Federungskomfort sei irgendwas zwischen deutlich schlechter als im C5 und ganz schlecht, aber sonst.....

Für mich, und offensichtlich bin ich da nicht der Einzige hier, spielt dieses Kriterium einfach eine viel gewichtigere Rolle. Klar, der Rest muss auch passen, nur gut federn in einem lauten, lahmen, versoffenen Karren - das wär's dann auch nicht, aber in dem Rahmen, den die modernen Citronen bieten ist es für mich dann schon kaufentscheidend, ob das Ding federt oder hoppelt.

Aber da sind wir wohl wirklich eine kleine Gruppe; kuckt nur mal die Punkteschemas in den Test der Autopresse an - Federung ist da ein Kapitel unter vielen, viele Punkte sind nicht zu holen. Bei mir würde so ein Schema so aussehen - Komfort - mögliche Gesamtpunktzahl 100

Federung 50

Geräusch 20

Sitze 20

Rest 10 so in etwas.

Dazu kommt noch das moderne Jungvolk - dem ist es zunehmend scheissegal ob das Auto Komfort hat oder nicht, die wollen heuer oftmals nicht mal mehr wissen wie viele Pferde unter der Haube stecken. Hauptsache der Bildschirm ist gross genug und man kann während der FAhrt gleichzeitig simsen, spielen und mailen

Geschrieben
Aber da sind wir wohl wirklich eine kleine Gruppe...

Global gesehen sind wir viele...

Dem Citroënbändiger reicht`s:

Wenn ich sowas lese , platzt mir der Sack !

Geil: Das Zitat des Tages *lol :D :D :D...wie soll man sich das bildlich vorstellen?

Die Hydropneumatik wandert so langsam ins Technikmuseum. 'Moderne Fahrwerke aus Stahl oder Alu erfüllen ihren Zweck genauso gut, wir brauchen sie nicht mehr', meinen die Citroen-Entwickler.

Das stinkt nach Ente! Diese Aussage ist dermassen dumm, dass ich sie beim besten Willen nicht mal irgendwelchen Citroën-Verantwortlichen zutraue. Zumal die HP im C5 noch mindestens für 2 Jahre angeboten wird.

Vulcan

Geschrieben (bearbeitet)
hier nochmal der link dazu:

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/einstellung-des-citroen-c6-letzter-gruss-aus-paris-12030974.html

"Und die Hydropneumatik, die Citroën berühmt gemacht hat, sie schwebt gerade vom Hof des Elysée-Palasts ins Technikmuseum. Man brauche sie nicht mehr, heutige Standardfahrwerke aus Stahl oder Aluminium böten im Prinzip das Gleiche, sagen die Manager von Citroën. Sie werden es wissen."

Asnieres soll geschlossen werden, steht in Zeitungsberichten. Das ist das Herz von Citroen, oder besser, was von Paul Mages Erbe noch uebrig blieb.

Was ist Asnieres? Es ist die NASA des Automobilbaus. Leider geheimer als die Dienste...

Siehe hier: http://www.citroen-ds-id.com/index.html?gen/Asnieres.html

Wer jetzt unschluessig ist, wer Paul Mages ist, wird die Oleopneumatik (modern: Hydropneumatik) auch nicht vermissen.

"heutige Standardfahrwerke aus Stahl oder Aluminium böten im Prinzip das Gleiche" Ja, stimmt: Sie bieten sogar mehr von's Gleiche!

Naemlich das Geld des Kunden.

Und das traegt er bekanntlich nicht zum Haendler mit der Hydropneumatik sondern zum Stahlfeder-Anbieter mit dem tollen Aeusseren und den tollen Autos die niemals kaputt sind und ewig leben (Sterne, Schlagring, ... ). Sind die Ergebnisse im Keller, war der BWL-er wieder schneller!

Geld ist das Ziel.

/d

PS: Noch jemand hier am Ziel vorbei?!?

Bearbeitet von dwilkens
Geschrieben

Hmmm. Mal schauen, wie lange man einen Xantia am Leben erhalten kann. :)

Geschrieben (bearbeitet)
Und das traegt er bekanntlich nicht zum Haendler mit der Hydropneumatik sondern zum Stahlfeder-Anbieter mit dem tollen Aeusseren und den tollen Autos die niemals kaputt sind und ewig leben (Sterne, Schlagring, ... ). Sind die Ergebnisse im Keller, war der BWL-er wieder schneller!

Und das soll jetzt ein Stahl gefederter Citroën ändern? Prinzipiell muss bei einem nichtpremium Fahrzeug das Gesamtkonzept stimmen, mit oder ohne HP. Und wenn das Gesamtkonzept stimmt, dann werden auch die HP-Citroëns genau so gut gehen, wie Stahl federte Fahrzeuge. Wahrscheinlich noch besser, weil Citroën die einmalige Nische von komfortablen Autos nutzen würde. Je weiter von Deutschland entfernt, desto beliebter ist Komfort. Wenn nicht von Citroën, dann wird ein anderer Hersteller diese Lücke entdecken und sich an diesem Markt etablieren. Citroën hat hier allerdings den Vorteil, über das nötige Image zu verfügen...also wenn ich Manager wäre, wäre der Fall so was von klar.

Vulcan

Bearbeitet von Vulcan
ACCM Elmar Stephan
Geschrieben

Vorteil HP, bzw. Hydractiv-Fahrwerk: Guter Fahrkomfort beim Langsamfahren und Cruisen, sehr gute Spurtreue beim Schnell- und Kurvenfahren.

Allerdings muss der Hersteller das Fahrwerk auch gut abstimmen. Es kommt sehr darauf an, wie die HP ausgelegt ist. Die von meinem C5 II finde ich enttäuschend. Das Ding ist hart abgestimmt, auch wenn man gemütlich fahren will; dafür braucht man wirklich keine HP. Comfortkugeln lösen das Problem nicht wirklich.

Das Fahrwerk im Xantia war deutlich besser.

Dieser Top-Gear-Test ist aus 1990; im Vergleich mit dem großen Ford (wie hießen die großen Ford zu dieser Zeit noch gleich?) zeigt sich sehr wohl, dass das Fahrwerk im XM ein großer Sicherheitsgewinn ist (die Autos gehen immerhin mit 55 Meilen, also knapp 90 km/h, in die Slalomgasse):

Und Citroen sagt, sie kriegen das heute auch ohne HP hin?

Gut, vielleicht geht das sogar. Aber da braucht man wahrscheinlich bessere Fahrwerkssysteme als die Verbundlenkerhinterachsen, die PSA inzwischen verbaut.

Geschrieben

Das stinkt nach Ente! Diese Aussage ist dermassen dumm, dass ich sie beim besten Willen nicht mal irgendwelchen Citroën-Verantwortlichen zutraue. Zumal die HP im C5 noch mindestens für 2 Jahre angeboten wird.

Ooch, den C5 koennte man auch ohne HP weiterbauen.

Zutrauen wuerde ich denen das.

Die Flottenmodelle haben schliesslich alle nur Stahlfederung.

Bemerkenswert finde ich allerdings, dass seitens PSA ueberhaupt keine Aussage bzgl. HP

zu hoeren oder zu lesen ist. So schweigt man sich auch in den Publikationen zur EMP2-Plattform

darueber aus. Dass dort u.a. ein DS9 abgebildet ist, koennte man als zarten Hinweis

deuten, aber im Grunde sagt das gar nichts, weil der DS9 ein Prototyp und Showcar ist. Dem kann

man alles andichten, ohne befuerchten zu muessen, eines Tages beim Wort genommen zu werden.

Wenn man dann noch bedenkt, dass die neue Plattform vor allem dem Kostendruck geschuldet

ist, muss man schon ein unverbesserlicher Optimist sein, um an eine Zukunft der HP zu glauben.

Seit unserem letzten C5 habe ich sogar die Hoffnung verloren, dass sie es ueberhaupt noch

koennen, selbst wenn sie wollten... :(

Geschrieben

Genau, Vulcan, Du sagst es- das Problem: Die haben gar kein Männätschment, und der Umzug und Zusammenzug mit Peugeot wird das auch nicht wirklich lösen. Wenn man da bei der Kundenheißlinie anruft, hat man ja auch irgendwie das Gefühl, dass da hauptsächlich desinteressierte "Kundenmenschen" herumsitzen, die mißmutig und kurz sowie ohne jeden Einsatz da herumsitzen und Kaffetrinken, bis16.00h ist und der Rechner runtergefahren werrden kann... . Da bewegt sich alles in Zeitlupe- wie ein Kellner ohne jede Aussicht auf Beförderung respektive Trinkgeld. Man könnte auch sagen: Ahnungslosigkeit gepaart mit Engagementlosigkeit- denkbar schlechte Paarung, das --was schon in der Schule galt/gilt. Was die zuletzt konnten, waren mit zweiwöchiger Verspätung Prospekte zusenden. Weitergehende Fragen zum Auto (hier schwierigerweise ein Expert Oceanic) waren eine Überforderung und die Heimseite hatten sie auch nicht geöffnet ("da mußc ich dann erstmal wieder auf die Homepage...")- na, wenn das schon zuviel Arbeit ist! Wie anders der VW-Verkäufer: Er brachte die Prospekte persönlich samsatgs vorbei, nachdem sie am Di zuvor noch nicht neu gedruckt waren. DAS ist der Unterscheid, der zu allen HP-Fahrwerken der Welt hinzukommen muß.

Geschrieben
Wie anders der VW-Verkäufer: Er brachte die Prospekte persönlich samsatgs vorbei, nachdem sie am Di zuvor noch nicht neu gedruckt waren. DAS ist der Unterscheid, der zu allen HP-Fahrwerken der Welt hinzukommen muß.

Naja, es geht auch umgekehrt: Habe gerade Freitags noch einem Kunden Angebot und Prospekte eingeworfen (lag halbwegs auf dem Heimweg).

Im November war der Inhaber eines Elektrobetriebes bei mir, nach über 30 Jahren mit VW will er jetzt weg von denen, weil der neue Kundenbetreuer schlicht keinen Bock hatte mit dem Kunden über neue Fahrzeuge und deren Laderaumausstattung zu sprechen. Den Ersten SORTIMO-Service-Jumper habe ich noch vor Weihnachten ausgeliefert.... über den nächsten für Lieferung im Mai reden wir gerade.

Was ich sagen will: Es kommt auf jeden einzelnen als Persönlichkeit an, es gibt Menschen, die haben einfach keine Arbeitseinstellung mehr, egal ob Handwerker oder Kaufmann!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...