Zum Inhalt springen

C4 Picasso II ungetarnt - erste Fotos


robert_ds5

Empfohlene Beiträge

Hyundai & Kia begrenzen die Laufleistung während der Garantie auch - soweit ich weiß.

Aber wer 12 oder 15tkm/Jahr fährt hat dann in der Laufzeit die volle Garantie. Null problemo !

ICH (!) würde ein Auto mit dieser Garantie einem anderen gleichteuren Produkt vorziehen.

Das Design stimmt mittlerweile einigermaßen, die Qualität und Haptik auch. Technisch sind sie noch

eine halbe Generation hinterher, aber das könnte ich dann mit den objektiv wirtschaftlichen Vorteilen verschmerzen.

Wer natürlich durch die Gegend läuft und entzückt ruft : "Oh ist das schön - das will ich haben",

der schaut nicht auf den Hersteller, dessen Ruf, oder dessen Garantieversprechen.

So dürften heutzutage aber nur noch wenige Familien denken können. Die schauen in ihren Geldbeutel und

entscheiden danach, was "schön" ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer natürlich durch die Gegend läuft und entzückt ruft : "Oh ist das schön - das will ich haben",

der schaut nicht auf den Hersteller, dessen Ruf, oder dessen Garantieversprechen.

So dürften heutzutage aber nur noch wenige Familien denken können. Die schauen in ihren Geldbeutel und

entscheiden danach, was "schön" ist.

Nun, wenn es auf den Euro ankommt: bevor ICH (!) mir als Privatperson einen neuen Kia oder Hyundai kaufe, weil der ja sooo billig ist, schaue ich mich auf dem mehr als üppig bestückten Gebrauchtwagenmarkt 3-jähriger Fahrzeuge um. Da wird sich dann die Geldbörse und "Oh, das ist schön, das will ich haben" in Einklang bringen lassen. Und von der Differenz zum neuen Kiayundai bezahle ich immer noch diverse eventuell anstehende Repararturen.

Die Kaufeintscheidung für einen Neuwagen lässt sich grundsätzlich nur schwerlich rational begründen.

Bearbeitet von gungstol
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hyundai & Kia begrenzen die Laufleistung während der Garantie auch - soweit ich weiß.

Aber wer 12 oder 15tkm/Jahr fährt hat dann in der Laufzeit die volle Garantie. Null problemo !

ICH (!) würde ein Auto mit dieser Garantie einem anderen gleichteuren Produkt vorziehen.

Zudem wäre es für Citroen auch ein Statement bzgl. des Vertrauens in das eigene Produkt.

Weiteres Beispiel (mit dem ich momentan hadere - Kaufabsicht 08/2014): Subaru Forester 5 Jahre Vollgarantie bis 160.000km bei vergleichbarem Kaufpreis wie ein C5-Tourer. Hole ich mir nun den Subaru samt Allradtechnik, bezahle ihn sauber ab in den 5 Jahren, habe mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine Ausfälle und Klagen oder gibt's den Tourer plus noch Aufpreis für das Sorglos-Paket, dem "mulmigen" Bauchgefühl, der wirtschaftlich angeschlagenen Lage des Unternehmens und all den kleinen C5-III-Problemchen (auch wenn er wesentlich besser geworden ist)? Habe ich wieder Lust (wie mit dem DS3) alle paar Monate wegen Rückrufaktionen, Garantiearbeiten zum Freundlichen zu fahren, Ersatzwagen zu juckeln, wieder hinzufahren, den Wagen abzuholen...und wir reden da nicht von den THP-Motorproblemen (da ist er ganz friedlich). Bei 20-23tkm im Jahr und begrenzter Freizeit sind das schon berechtigte Einwände/Bedenken. Und damit die Sache noch attraktiver wird, verkürzt Citroen (wie hier mal zu lesen) die Wartungsintervalle.

Meiner Meinung nach wäre daher eine Ausweitung des Garantiezeitraumes und das Überdenken der Wartungsintervalle ein positives Signal in Sachen "Außenwirkung/Attraktivität desAngebots". Möglicherweise obendrein auch ein großzügigeres Kulanzverhalten - auch dort bekleckert sich Citroen nicht gerade mit Ruhm, wenn man Beiträge hier und im DS3-Forum verfolgt. Persönlich kann ich mich diesbezüglich jedoch nicht beschweren. Citroen war stets kooperativ. Kurzum - kleine Taten, die vielleicht (neben tollen neuen Modellen wie dem C4 Picasso) für neue Kunden sorgen könnten. Auch wenn es nur profane Psychologie ist ;)

Bearbeitet von LeMonsieur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ICH (!) würde ein Auto mit dieser Garantie einem anderen gleichteuren Produkt vorziehen.

also würdest du dich für Citroen entscheiden! sehr gut ;-)

Kia Carens. Basismodell mit Benzineinstiegsmotorisierung. Basis-Preis in Österreich € 21.990. Metallic kostet dann nochmal 600 €. Also haben wir so ca. 22600

C4 Pic mit dem FulldrivePaket. Basis Preis € 22.560. Metallic ist schon dabei, ebenso wie die Wartungskosten in den 4 Jahren.

die detaillierte Auswertung der Ausstattungsliste habe ich mir jetzt erspart. Möglicherweise gibt es hier noch Überraschungen in die eine oder andere Richtung. Mögliche Rabatte sind in den oben angeführten Preisen nat. nicht berücksichtigt.

Wenns nur nach Preis/Leistung gehen würde gäbe es eigentlich keinen Weg an 15 Jahre alten Gebrauchtwagen vorbei bzw. an einem Dacia in Basisausführung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hole ich mir nun den Subaru samt Allradtechnik, bezahle ihn sauber ab in den 5 Jahren, habe mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine Ausfälle und Klagen

mein Bruder hat einen Forester BJ09 und ist auch nicht nur zum Reifen umstecken beim Freundlichen. Such mal nach "Subaru" und "DPF"....

Aber es ist klar, Citroen muss nat. mehr tun als nur neue Modelle rausbringen... Ausschweifende Großzügikeit lässt aber die derzeitige wirtschaftliche Lage des Konzerns so gar nicht zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok - Subi Diesel-Boxer sind (besonders in den ersten Baujahren) zugegebenermaßen auch ein "weites Feld" :) die Benziner sind da weitaus problemloser.

Aber es ist klar, Citroen muss nat. mehr tun als nur neue Modelle rausbringen...

100% Zustimmung und auch der C4 Pic II ist bei mir auf der potentiellen Kandidatenliste. Es soll etwas Geräumigeres her. Sturm und Drang sind vorbei, das Häuschen steht...den Rest bitte selbst denken... ;)

Ausschweifende Großzügikeit lässt aber die derzeitige wirtschaftliche Lage des Konzerns so gar nicht zu.

Das ist durchweg bedauerlich. Ich hoffe (wie wohl alle hier), dass sie dennoch mit guten Strategien und Produkten die Wende schaffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Garantie hin oder her, aber wo gibt es denn sowas:

Ich habe folgendes in einem Wochenmagazin bei den Leserkommentaren gelesen:

"Lob

Bei meinem [Auto] brach die linke vordere Feder. Der Schaden betrug 850 Euro. Obwohl mein Auto sieben Jahre alt ist, musste ich für die Reparatur keinen Cent bezahlen. Es wurden vorne beide Federn und auch die Federteller gewechselt."

Ich bin sehr verwundert! Nach 7 Jahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

400.000 Meilen natürlich. ;)

Um diesen Thread P-clean zu halten, steht mein Kommentar zur C4 Pic-PR hier.

Cheers

hs

Na, mit den Themen durcheinander gekommen ;)

Ronald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heute ist sogar ein 2-seitiger Bericht in der Auto Bild:

"Mit dem neuen C4 Picasso scheint CITROEN ein großer Wurd gelungen zu sein. Optisch knüpft er an die alte Avantgarde an und hebt sich wohltuend von der Konkurrenz ab. Hinzu kommen sparsame Motoren sowie moderne Assistenz- und Infotainmentsysteme. Das alles zu bezahlbaren Preisen"

Der normale Picasso hat übrigens ca. 630 L Kofferraumvolumen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Mit dem neuen C4 Picasso scheint CITROEN ein großer Wurd gelungen zu sein. Optisch knüpft er an die alte Avantgarde an und hebt sich wohltuend von der Konkurrenz ab. Bla bla bla...."

Das hört man aus der Presse seit dem C3 I. Wiederkäutes Geschwafel...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heute ist sogar ein 2-seitiger Bericht in der Auto Bild:

"Mit dem neuen C4 Picasso scheint CITROEN ein großer Wurd gelungen zu sein. Optisch knüpft er an die alte Avantgarde an und hebt sich wohltuend von der Konkurrenz ab. Hinzu kommen sparsame Motoren sowie moderne Assistenz- und Infotainmentsysteme. Das alles zu bezahlbaren Preisen"

Das hört man aus der Presse seit dem C3 I. Wiederkäutes Geschwafel...

Das hätten sie sogar geschrieben, wenn Citroën den neuen Golf designt hätte. Zu Citroën darf man gar nichts anderes schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Alexander Haupt
NW

Ah Danke. Hatte es gefunden. Ja, der C4 hatte mich anfangs verschreckt mit seiner Front, aber naja, so übel sieht er gar nicht aus......

mal abwarten wie der ankommt, könnte aber wirklich ein Erfolg werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mehr als diese 2 worte fallen mir bei dem anblick nicht ein ....son hässliches gefährt ....echt mir fällt im moment nix hässlicheres ein ... sogar der pontiac aztek is da noch naja "schöner"....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hätten sie sogar geschrieben, wenn Citroën den neuen Golf designt hätte. Zu Citroën darf man gar nichts anderes schreiben.

wart mal ab, bis der erste vergleich mit touran etc. kommt, dann ist er garantiert letzter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...