Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

heute morgen ist mir etwas aufgefallen, das mich zu diesem Beitrag inspiriert hat.

Es ist ja jetzt die depressive Jahreszeit angebrochen, die Sommerzeit ist auch vorbei und es ist dunkel wenn wir zur Arbeit und wieder nach Hause fahren! Was für ein Leben! Herrlich! Niemand sieht, dass mein Auto nicht gewaschen ist, dass die Tür hinten rechts ein paar Dellen hat.

Heut früh also, kurz vor halb sieben bei Kaiserswert, leuchtet mir ein Auto in alle drei Spiegel! Scheinwerfer zu hoch eingestellt - was soll's! Aber: Im linken Aussenspiegel blassbalues Licht, im rechten Aussenspiegel blassgrünes Licht! Im Innenspiegel zwei graue Lichter (Abblendstellung des Spiegels).

Da viel mir ein:

Das wär doch eine geniale Marktlücke für den arg gebeutelten Zubehömarkt: Farbiges Fahrlicht! Für den hinter mir hätte ich mir links ein blassrotes Licht gewünscht - wie bei den Schiffen: Backbord und Steuerbord!

Das hat zumindest meine Stimmung gehoben. Ich konnte wieder mal lachen!

Aber im Ernst jetzt:

Wer glaubt, dass farbige "Mehrlicht"-Leuchtmittel heller sind als farblose/weisse? Weisses Licht ist doch immer heller als farbiges. Oder hab ich auch bei Physik immer Kreide geholt?

Klar, ich hab mir neulich auch ein H1-Birnchen für den linken Abblendscheinwerfer einbauen müssen. Ja, ich habe auch zwei "Mehrlicht"-Birnen geholt (eine in Reserve - die hätte eigentlich schon fällig sein sollen!). Aber das waren farblose!

Na ja, wenigstens ist die Welt jetzt ein wenig bunter und wer weiss, vielleicht leuchten die Fahrbahnen demnächst ja wie US-Amerikanische Weihnachtsbäume im Widerschein der Abblendlichter!

Viel Spass im bunten Herbst! Und keine Depressionen bitte, das Leben ist bunt!!

Helge

Geschrieben

Je eine grüne und eine rote Lampe gehören vorn auf den Kotflügel und müssen voraus und etwas über 90° seitlich strahlen. Ist doch seit Jahrhunderten so oder verwechsle ich da was?

Geschrieben

... und ein blaues Licht aufs Dach...

Mfg

thomas

Geschrieben

"Na ja, wenigstens ist die Welt jetzt ein wenig bunter und wer weiss, vielleicht leuchten die Fahrbahnen demnächst ja wie US-Amerikanische Weihnachtsbäume im Widerschein der Abblendlichter!"

->> als ich vor ein paar Wochen in England war, da leuchtete die Autobahnen wirklich, aber mehr wegen (wie ich finde) nützlichen (und hübsch-aussehenden) roten und grünen "Reflecktierungslichtern" in der Fahrbahn (Ja ja, sowas kann nur eine Frau schreiben...)...

Ein blaues Licht auf´m Dach würde gut zu meinem blauen Auto passen. :-)

Geschrieben

*lol@heinz*

ich glaube du hast da was durcheinander gebracht...

Waehre aber mal ne nette idee. Positionslichter fuer Auto...

Alex

Geschrieben

Helge,

suchst Du eigentlich noch Job ?

Hier in Gö war "Sysadmin Kreissparkasse" ausgeschrieben, allerdings nur BAT III oder so ....für mich leider zu wenig.

Mail mal bei Interesse, dann sag ich Dir mehr ....

Carsten

ACCM Taxi Barbara
Geschrieben
Xantiaheinz postete

Je eine grüne und eine rote Lampe gehören vorn auf den Kotflügel und müssen voraus und etwas über 90° seitlich strahlen. Ist doch seit Jahrhunderten so

Hi Xantiaheinz,

total richtig: Du hast nur vergessen, daß die grüne Lampe auf den rechten und die rote auf den linken Kotflügel gehört. Des weiteren ist für Tagfahrten eine blaue Fahne vorgeschrieben, die beim Überholen, bzw. beim Begegnen an der jeweils gewünschten Seite aus dem Fenster zu hängen ist. Man kann auch Hupsignal geben, 1 x ist rechts und 2 x ist links...

Das vordere Nummernschild benötigt übrigens ein weißes Licht, desgleichen das hintere Nummernschild. Ein Licht, habe ich gesagt!!!!

Frohes Schweben und immer ne handbreit Wasser unterm Kiel

Barbara

P.S.: Hab was vergessen: statt rechts heißt es STEUERBORD und statt links sagt man BACKBORD...:-)

Geschrieben

Wenns denn ganz genau sein soll: beim Xantia brauchst Du neben der weißen Lampe am Nummernschild noch eine weitere auf dem Dach, ist schließlich ein Dickschiff.

Die blaue Flagge kannst Du Dir sparren, Du willst doch wohl nicht auf Flüsschen rumschippern. Lieber die beiden schwarzen Zylinder und die rote Flagge raushängen.

Geschrieben

Ja, ja,

so ist das! Ich schreib hier über Leuchten am Auto und ihr gebt hier technische Details der Seefahrt! :-D

Viel Spass weiterhin!

Helge

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Manchmal kann man echt denken, hier haben einige Leute die Lampen an! ;-)

Gruß

ACCM Taxi Barbara
Geschrieben
Oliver Weiß postete

Manchmal kann man echt denken, hier haben einige Leute die Lampen an! ;-)

Besser ne Lampe auf dem Kopf, als ein schwarzes Loch im Kopf :-)

Geschrieben

Lieber ein kleines Nordlicht in Schleswig Holsten als ein großer Armleuchter in Bayern

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...