Zum Inhalt springen

Sensor???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey leute!

bekannte von mir haben einen xantia x1 2.0i 8v und folgendes problem: verbrauch viel zu hoch!!

nun haben wir gesehen, das der sensor, der auch auf dem angefügten bild rot markiert ist, gar nicht wirklich passt und nur mit einer schraube irgendwie da reingefummelt wurde. frage an euch: wie heißt das ding und kann es daran liegen, dass der verbrauch zwischen 10 und 15 litern liegt?? achja, leerlauf ist auch eher bescheiden, wenn gerade erst gestartet...

greetz

ps: wir würden uns natürlich über flotte antwort freuen :)file.php?id=507&mode=view

Geschrieben

Leider is auf dem Bild nix zu erkennen, aber ich tippe mal auf den Leerlausteller, da kommt dann der schlechte Leerlauf her und wenn der nur mit einer Schraube drin is weil nämlich der Flansch gar ned passt dann erwischt er zu viel Luft und die Elektronik macht mit etwas mehr Sprit das Gemisch wieder passend...hast Du das Auto vielleicht vom gleichen Verkäufer wie ich, bei mir war der gleiche Murks drin!

Geschrieben

Ja, isser. Ich erkenn das Motörchen wieder, hab den auch. <3

Geschrieben

also ist das der leerlaufregler, der da alles versaut???? man sieht ja auf dem bild, dass das eine loch von dem teil halt nicht da sitzt, wo es soll, wenn man genau hinschaut. gibts da andere llr, die passen und hat einer von euch nen guten zum testen da?

gruß thorsten

Geschrieben

Hallo #Speedy man sieht auf dem Bild eigentlich garnix ausser dem roten Kreis aber ich kanns mir schon vorstellen...da is einfach der falsche Regler verbaut! Frag doch mal hier bei Matzge im Forum der hat sowas sicher!

Geschrieben (bearbeitet)

so, hab mal im netz ein bild von nem xantia leerlaufregler rausgesucht und komme zu dem schluss: isset nit!!! :( ist was anderes, der leerlaufregler sitzt auch mehr rechts oben von meinem roten kreis...

noch einer ne idee? die dinger im net brauchen auch nen anderen stecker (oval)..

Bearbeitet von Speedy7782
Geschrieben

kannst Du das mal so fotografieren das man auch was sieht??

Geschrieben (bearbeitet)

Gelber Stecker 2-polig: Drosselklappenheizung

Schwarz 4-polig: Drosselklappenpoti

Schwarz 3-polig: Leerlaufsteller.

Dann sitzt da noch der Ansauglufttemperaturfühler, 2-polig, farbe wiß ich nicht aus dem Kopf.

Der TE wird uns schon noch verraten, um welchen es geht ;)

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

ja, genau und daher ausm netz ein bild eines baugleichen mit gleichem komischen teil drin. bei meinen bekannten sieht der inner teil dieses sensors oder wat dat is schon nimmer gut aus....file.php?id=508&mode=view

Geschrieben (bearbeitet)

d r o s s e l k l a p p e n h e i z u n g

:D

... da gehört übrigens nur eine einzige Schraube rein.

Ach ja, Verbrauch war ja ein Thema: Die Lambdasondenheizung geht da durch. In Reihe geschaltet. Wenn die Drosselklappenheizung kaputt ist, geht auch die Lambdasondenheizung nicht mehr, das kostet im Kurzstreckenbetrieb kräftig Sprit.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

ahhhh ok....dann direkt die nächste frage: hast du noch so eine gute auf lager und vorsorglich direkt noch den leerlaufsteller und die lambdasondenheizung? wo sitzt letzteres eig.?

gruß

Geschrieben

Die Lamdasondenheizung ist Bestandteil der Lambdasonde. 2 der vier Kabel der Sonde sind dafür zuständig.

Den Rest hab ich da aus erprobtem Spender ;-), schick dir gleich eine PN.

Geschrieben

wenn vorhanden, leg mal noch die lambdasonde bei..:) und dein preis ist wichtig....^^

Geschrieben

Hallo,

der Torsten ist nicht zu verkaufen! :D :D :D

MFG Christian

Geschrieben

Das mußt du schon mir überlassen, ob und wem ich mich verkaufe :D

Geschrieben

muhahahaha.....sollte ich doch das glück haben, einen EIGENEN schrauber zu bekommen?!?!?!? :)

hihi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...