Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich mal eine Automarke nennen dürfte, die noch immer grössten Wert auf Nonkonformismus legt und sich auch heute noch selbst treu ist!?

Subaru baut immer noch satt klingende Boxermotoren in seine allradgetriebenen Modelle ein, und die Türscheiben sind bei fast allen noch immer rahmenlos.

Auch wenn die meisten Kreationen des Japanischen Herstellers ein wenig kurios wirkten: Respekt, Subaru!

Und Citroen?

Geschrieben

Stillstand ist Rückschritt.

Wer ist Citroen?

Geschrieben
Henning Bein postete

...und die Türscheiben sind bei fast allen noch immer rahmenlos.

Ist das sooo wichtig?

Geschrieben

Nein, aber konsequent! Und das trotz technisch schwieriger Umsetzung.

Gruß

Henning

Geschrieben

Unfalltechnisch sind Türen mit Scheibenrahmen eindeutig im Vorteil.

Geschrieben

ich sehe da schon eine kleine parallele zwischen subaru und citroen-käufer.

beide zielgruppen wollen ein auto, das nicht jeder fährt und nicht an jeder strassenecke steht.

beide marken bieten auf ihre weise ein interessantes angebot.

der traditionelle subaru-kunde schätzt die legendäre zuverlässigkeit seines gefährts und auch den allradantrieb.

der traditionelle citroen-kunde schätzt den fahrkomfort (den subaru nicht bieten kann) - also unsere hp-cits - und auch eine gewisse extravaganz seines automobils.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Wo ist den die Extravaganz bei aktuellen Citroen-Modellen?

MfG

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Wo ist den die Extravaganz bei aktuellen Citroen-Modellen?

Genau! Sowas wie den Pluriel gibts eigentlich von jeder Marke, mitlenkende Hinterachsen sind heute selbstverständlicher als Klimaanlagen und ab obere Mittelklasse federt auch keiner mehr mit Federn und Stoßdämpfern!

Das war natürlich ironisch, die Vorlage einfach zu verlockend! Tschuldige.

Gruß

Geschrieben

Ist ein Pluriel extravagant?

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
Ist ein Pluriel extravagant?

Gegenfrage: Gibt es sonst ein irgendein Auto, was so verwandlungsfähig und günstig ist wie der Pluriel? Also ein 2+2 sitziges Cabrio, bei dem man die Rückbank umklappen und eine Waschmaschine transportieren kann, was neu um die 15.000 kostet, gleichzeitig aber auch ein normaler Kleinwagen ist.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Nein, denn der Nissan EXA Canopy ist kein Kleinwagen.

MfG

Oliver Weiß postete

Ist ein Pluriel extravagant?

Gegenfrage: Gibt es sonst ein irgendein Auto, was so verwandlungsfähig und günstig ist wie der Pluriel? Also ein 2+2 sitziges Cabrio, bei dem man die Rückbank umklappen und eine Waschmaschine transportieren kann, was neu um die 15.000 kostet, gleichzeitig aber auch ein normaler Kleinwagen ist.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Man sollte doch meinen, der Allradantrieb führe zu höherem Verbrauch und stark verminderten Fahrleistungen.

Nach den Subaru Werksangaben ist das nicht so.

Bsp.:

Zum Autoquartett-Selberbasteln:

Subaru Legacy Lim. 3,0 (5-Stufen-Aut.); 245 PS; 8,2 sec; 237 km/h

C5 V6 Lim. Aut.; 207 PS; 9,8 sec; 232 km/h

Normverbräuche: C5: 10,2 l/100 km Legacy: 9,6 l/100 km

Merkwürdig: auch die anderen Legacy-Versionen sind deutlich sparsamer als vergleichbare C5. Der Verbrauch der C fällt aber ja keinesfalss aus dem Rahmen...

MfG

Geschrieben

hi!

die subarus die ich kenne (impreza wrx und legacy) sind in der tat sehr angenehme und individuelle autos mit -und das doch mal bei citroen!!!-

türgeräusch (plopp statt schräng!!!) und wenig windgeräuschen an der führung der seitenscheiben - und das trotz rahmenloser scheiben!!!

wenn da nur nicht der fahrkomfort wäre....

j.

Geschrieben

@ Olli, Zitat:

Gegenfrage: Gibt es sonst ein irgendein Auto, was so verwandlungsfähig und günstig ist wie der Pluriel? Also ein 2+2 sitziges Cabrio, bei dem man die Rückbank umklappen und eine Waschmaschine transportieren kann, was neu um die 15.000 kostet, gleichzeitig aber auch ein normaler Kleinwagen ist.

Geschrieben

Ehe ihr euch noch in die Haare kriegt - ich werde das mal hochwissenschaftlich angehen:

smily347.gif

Ist der Pluriel extravagant? Um die Extravaganz des Plurielzu testen, kann man zum Spaß mal alle Synonyme interpretieren, die aus meiner Sicht einen positiven Bezug auf Präsenz und Eigenschaft eines Autos zulassen. Schulnoten von 1-6:

Synonym...

auffallend (2)

auffällig (2)

aufsehenerregend (3)

ausgefallen (2)

außergewöhnlich (2)

außerordentlich (1)

eindrucksvoll (3)

einzigartig (1)

exzentrisch (3)

hervorragend (?)

ohnegleichen (1)

phantastisch (?)

sensationell (3)

skurril (3)

spektakulär (3)

stattlich (3)

ungewöhnlich (2)

unvergleichlich (1)

verblüffend (2)

überraschend (2)

...ist Synonym von:

extrem (4)

exzentrisch (3)

gewagt (3)

mondän (4)

ultramodern (2)

Quelle Synonyme: http://wortschatz.uni-leipzig.de/

Ergebnis nach dieser Bewertung: Mit meinem Notendurchschnitt von 2,4 ist der Pluriel durchaus extravagant, wenn auch nicht ausgesprochen extravagant.

Holger

smily1189.gif

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
ZX volcane Automatik postete

Hallo!

Man sollte doch meinen, der Allradantrieb führe zu höherem Verbrauch und stark verminderten Fahrleistungen.

Nach den Subaru Werksangaben ist das nicht so.

Bsp.:

Zum Autoquartett-Selberbasteln:

Subaru Legacy Lim. 3,0 (5-Stufen-Aut.); 245 PS; 8,2 sec; 237 km/h

MfG

Hallo Herr MfG,

zumindest was die Fahrleistungen in Relation zur Motorleistung angeht, liegst Du aber schwer daneben:

Gegenbeispiel XM V6.24 Pallas: 3,0 l, "nur" 200 PS, aber 8,1 sec, 237 km/h!

Das heißt, die gleichen Fahrleistungen bei 45 PS Minderleistung!

Und das waren Testwerte (keine Werksangaben!) aus 1990! Zum Nachlesen für den kleinen Autozeitschriften-Testfetischisten: ams, 24/1990.

>>Grüße, Jürgen

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Ich habe eigentlich nur die Subaru-Werksangaben angezweifelt.

Der besagte XM hat aber keine Automatik.

Kann es sein, daß die Subaru-Modelle trotz Allradantrieb weniger als vergleichbare Citroen-Modelle verbrauchen? Eigentlich nicht.

MfG

ACCM Jürgen P. Schäfer postete

ZX volcane Automatik postete

Hallo!

Man sollte doch meinen, der Allradantrieb führe zu höherem Verbrauch und stark verminderten Fahrleistungen.

Nach den Subaru Werksangaben ist das nicht so.

Bsp.:

Zum Autoquartett-Selberbasteln:

Subaru Legacy Lim. 3,0 (5-Stufen-Aut.); 245 PS; 8,2 sec; 237 km/h

MfG

Hallo Herr MfG,

zumindest was die Fahrleistungen in Relation zur Motorleistung angeht, liegst Du aber schwer daneben:

Gegenbeispiel XM V6.24 Pallas: 3,0 l, "nur" 200 PS, aber 8,1 sec, 237 km/h!

Das heißt, die gleichen Fahrleistungen bei 45 PS Minderleistung!

Und das waren Testwerte (keine Werksangaben!) aus 1990! Zum Nachlesen für den kleinen Autozeitschriften-Testfetischisten: ams, 24/1990.

>>Grüße, Jürgen

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

oh sorry, ich hatte die Automatik übersehen!

Und zum Verbrauch, da habe ich bzgl. XM 24V absichtlich nichts geschrieben. :-)

>>Grüße, Jürgen

Geschrieben

Fakt ist: Ohne den in fast allen Situationen wohl überflüssigen und teuren Allradantrieb würden die Subarus noch weniger verbrauchen.

MfG Maik

Geschrieben

allradantreib überflüssig ?

nein !!

auch auf trockener strasse gibt dir der allrad ein mehr an traktion und fahrsicherheit (gute reifen vorrausgesetzt).

hatte zwar noch nie ein allradfahrzeug, aber erfahrungsberichten von subaru-fahrern zufolge, würden diese ihren allrad-antrieb nicht mehr missen wollen.

genausowenig wie eingefleischte hp-fahrer auf ihre schwebende hp nicht verzichten werden.

und was ist schon ein halber liter mehr an verbrauch, wenn es im gleichen atemzug ein wesentliches mehr an fahrsicherheit gibt ! ist es wirklich immer sinnig auf jeden zehntelliter herumzurechnen ?!

ja, bewusste provokation *!*

Geschrieben

Bei Mercedes-Benz gab es einmal einen Allradantrieb, der selbsttätig erkannte, wann es sinnvoll ist, die Antriebskraft auf alle 4 Räder zu verteilen. Schwabisch-hölzern „4-matic“ getauft und schweineteuer (5stelliger DM-Aufpreis, wenn ich mich nicht irre). Wurden auch die Vorderräder angetrieben erfolgte eine optische Anzeige im Armaturenbrett.

Im Testbetrieb bei auto-motor-sport, also in Extremsituationen, in die der Normalfahrer kaum einmal gerät, wurde der Allradantrieb ganze 2 mal für einen kurzen Augenblick zugeschaltet. Angeblich soll es Kunden gegeben haben, bei denen sich der Allradantrieb nie zuschaltete.

Allradantrieb KANN natürlich sinnvoll sein, für Leute die in bergigen und verschneiten Gegenden (z.B Österreich) leben, wobei man immer dran denken sollte, dass ein Allradauto auch nicht besser den Berg runter kommt als eines mit nur einer angetriebenen Vorderachse.

MfG Maik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...