Zum Inhalt springen

Versicherung X2 V6 wirklich sooo teuer ?!?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Citrofans,

Heute kam die definitive Rechnung der Versicherung (Haftpflicht) für meinen X2 3.0, Garage, Bayern Land, 9.000km im Jahr. keine Fahrer unter 25...

Und dann 1100.-€ !!! Warum ? Angeblich ist das ein berüchtigter Unfallwagen...aha...na dann hol mir mal ein Golf GTI

Ist das wirklich so ? Scheint mir einfach zu viel

Bearbeitet von Xantia1987
Geschrieben

ja, ist teuer. TK20 afair. kommt halt auf die SF an, bei SF3 ist er recht teuer, in SF11 dagegen recht guenstig ;)

Geschrieben

Von diesen Autos hats doch nie viel gegeben und jugendliche Raser hab ich ehrlich gesagt auch noch nicht viele gesehen mit nen Xantia...und damals schon gar nicht! Is schon seltsam, der XM is auch recht teuer obwohls fast keine gibt und deswegen wenig Unfälle...

Geschrieben

ob im ländlichen bayern eine so hohe kriminalitätsrate zu finden ist? :)

Geschrieben
ob im ländlichen bayern eine so hohe kriminalitätsrate zu finden ist? :)

So ne Kiste würde noch nicht mal einer klauen wenn der Tank voll und der Schlüssel im Zündschloss stecken würde und selbst wenn würde dies keine Auswirkung auf die Haftpflicht haben! Ich vermute hier eher eine eine geringe SF des TE dann ist alles relativ teuer

Geschrieben

das viele außländische Fahrzeuge eine höherer Einstufung in den diversen Vers. Klassen haben, hat doch eine lange Tradition. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Mach mal einen Versicherungsvergleich. Bei www.check24.de oder bei www.aspect-online.de. Eigentlich macht man das, bevor man ein Auto kauft. ;)

Ansonsten gilt: Willkommen im Leben. Autofahren ist Luxus und damit teuer.

Viele Grüße

Fred :)

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben
So ne Kiste würde noch nicht mal einer klauen wenn der Tank voll und der Schlüssel im Zündschloss stecken würde....

klar, wenn man bescheuert genug ist, tatsächlich eine solche gelegenheit stehen zu lassen :)

Geschrieben
Hallo,

Mach mal einen Versicherungsvergleich. Bei www.check24.de oder bei www.aspect-online.de. Eigentlich macht man das, bevor man ein Auto kauft. ;)

Ansonsten gilt: Willkommen im Leben. Autofahren ist Luxus und damit teuer.

Viele Grüße

Fred :)

Es ist halt teurer als für beide Audis gemeinsam...ist doch echt zu viel...

Geschrieben
klar, wenn man bescheuert genug ist, tatsächlich eine solche gelegenheit stehen zu lassen :)

Ich würd den Tank leerballern und das Ding wieder am Straßenrand abstellen wie vorgefunden! :D

Geschrieben

Der Audi 100 C4 mit dem 2,6er ist je nach Bauform in den Typenklassen 13-19 in der Haftpflicht zu finden,somit auch relativ! Zu deinem anderen Audi hab ich auf anhieb nix gefunden,mein Subaru Impreza hat TK 28 und von dem gibts auch nur ne Hand voll,bei denen liegts aber wohl daran dass sie geklaut werden denn die HP ist mit 19 für so einen Wagen ein Schnäppchen (natürlich nicht wenn man Fahranfänger ist)

Geschrieben
Ich würd den Tank leerballern und das Ding wieder am Straßenrand abstellen wie vorgefunden! :D

vielleicht würdest du die karre danach gar nicht mal stehen lassen wollen ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Audi Typ 89 Cabrio 2,8 (0588/578) Haftpf. Typklasse 13, TK in 38 (N23)

XA2 3,0 (3001/697) Haftpf. Typklasse 21, TK in 34 (N18)

Bearbeitet von Silvercork
Geschrieben
ob im ländlichen bayern eine so hohe kriminalitätsrate zu finden ist? :)

Diebstahl läuft über die Teilkasko ... und die ist beim V6 auch nur N18 !!!

Mein alter C5 hatte da sogar N20 ...

Da bin ich echt mal auf Deine SF-Klasse gespannt ...

Geschrieben

Ja, mal Butter bei die Fische :-) - Welche SF ?

Falls der als Zweit- oder Drittwagen läuft, langen die Versicherer gern mal kräftig zu.

Mein V6 kostet mich unter 226,- im Jahr. Allerdings SF 24 oder 25 inzwischen.

Seltsam finde ich die Einordnung des Xantia in die Typklasse 21 allerdings auch. Mit den Autos wird nicht gerast, ich kenne ja mehr als genug um das beurteilen zu können - oder kenne ich die "falschen" Fahrer ?? Hab ja auch schon gelernte KFZler erlebt, die z. B. ohne Faß herumfahren und keinen Schimmer haben, warum die Fußbremse nicht geht... Vielleicht sind die sowie die Deppen, die meinen ein Xantia mit kaputten Federkugeln sei sportlich, sogar in der Überzahl und verhageln die Statistik...

Geschrieben

Ohne die SF kann man zu dem Preis nichts sagen. Wenn der V6 als klassischer Zweitwagen mit SF 1/2 eingestuft wurde, kann das gut hinkommen. Vielleicht als mögliche Alternative: Direct Line. Das ist unbedingt der preiswerteste Versicherer, aber.... Die Stufen deinen Zweitwagen in der gleichen SF ein, ohne das der Erstwagen bei der Direct Line versichert sein muss.

Geschrieben
Ja, mal Butter bei die Fische :-) - Welche SF ?

Falls der als Zweit- oder Drittwagen läuft, langen die Versicherer gern mal kräftig zu.

Mein V6 kostet mich unter 226,- im Jahr. Allerdings SF 24 oder 25 inzwischen.

Seltsam finde ich die Einordnung des Xantia in die Typklasse 21 allerdings auch. Mit den Autos wird nicht gerast, ich kenne ja mehr als genug um das beurteilen zu können - oder kenne ich die "falschen" Fahrer ?? Hab ja auch schon gelernte KFZler erlebt, die z. B. ohne Faß herumfahren und keinen Schimmer haben, warum die Fußbremse nicht geht... Vielleicht sind die sowie die Deppen, die meinen ein Xantia mit kaputten Federkugeln sei sportlich, sogar in der Überzahl und verhageln die Statistik...

Die Typklassen orientieren sich ja nicht nur am Schadensverlauf, sondern auch an Vermutungen der Verischerer. Diese Vermutungen sind zum Beispiel:

- Günstige Autos werden oft von Fahranfängern oder Leuten mit wenig auf der Naht gefahren und verheizt, also schraubt man den Beitrag rauf.

- Kilometerfresser haben ein höheres Unfallrisiko, deshalb werden Diesel meistens höher eingestuft.

- Der V6 ist beim Xantia die Topmotorisierung, die werden gerne mal eine Klasse höher eingestuft.

Gruß

Fred

Geschrieben
Die Typklassen orientieren sich ja nicht nur am Schadensverlauf, sondern auch an Vermutungen der Verischerer. Diese Vermutungen sind zum Beispiel:

- Günstige Autos werden oft von Fahranfängern oder Leuten mit wenig auf der Naht gefahren und verheizt, also schraubt man den Beitrag rauf.

- Kilometerfresser haben ein höheres Unfallrisiko, deshalb werden Diesel meistens höher eingestuft.

- Der V6 ist beim Xantia die Topmotorisierung, die werden gerne mal eine Klasse höher eingestuft.

Gruß

Fred

Na denn, ich ergänze mal eine Vermutung:

- Fahrer französischer Autos trinken bereits zum Frühstück Rotwein

Ich bin immer noch zu weit weg von F, um als Grenzgänger zu gelten und meinen Wohnsitz und mein Auto in Frankreich anzumelden.

Mist :(

Geschrieben
Na denn, ich ergänze mal eine Vermutung:

- Fahrer französischer Autos trinken bereits zum Frühstück Rotwein

Ich bin immer noch zu weit weg von F, um als Grenzgänger zu gelten und meinen Wohnsitz und mein Auto in Frankreich anzumelden.

Mist :(

Na komm, 220 Euro Steuern und 226 Euro Versicherung. Schnäppchen. ;)

Geschrieben

Laut typklassen.de liegt der V6 als Limosine bei HP 21, als Kombi bei HP 19 - im Übrigen genau so wie alle anderen Xantias ab 121 PS.

Alle Schwächeren liegen sowohl als Kombi, als auch als Limosine bei HP19.

Lediglich die Diesels liegen bei HP22 - ALLE Diesels, egal ob VKD oder HDI, egal ob mit Turbo oder ohne, egal ob Kombi oder Limosine.

Der V6 ist also nicht wirklich viel teurer als andere Xantias. Nichtdestotrotz ist kein einziger Golf mit über 150 PS teurer als HP19 - noch nicht mal ein 2,0R TSI mit 271 PS.

Ich würde übrigens 260 € pro Jahr an HP bezahlen (SF 13 bei 32%, LK PM, HUK24).

Hast du vllt. ein anderes SF-Konto? Dann kannst du auch die beiden Konten tauschen - ist natürlich nur sinnig, wenn die andere SF-Klasse besser ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...