Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, in Anbetracht von gebrochenen Federn beim C3 I und den durchschiessenden Domlagern bei XM/Xantia würde ich mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...

Geschrieben

*bwhahahahaha*

und da da mach ich mir Gedanken über ein undichtes Federbein an der Hinterachse..... gute, dafür nach 13.000Km

Und das Argument mit den gebrochenen Federn beim C3 lasse ich nicht gelten ... der Rolf kostet locker das doppelte ... und wenn ich die doppelte Menge Geld für etwas ausgebe möchte ich auch mind. das doppelte an Qualität. Sprich bei Made in Germany darf sowas nicht passieren.

Wie merkt man eigentlich eine gebrochene Feder außer am Knall ?? Schleift dann das Rad im Radkasten oder wie ?

Ich hab mich ja beim C5 darüber aufgeregt (und tue das immer noch) dass es keine Fehlermeldung gibt wenn die HP versagt ..... aber bei gebrochenen Feder gibt es wohl kaum eine Fehlermeldung irgendwo ....

Geschrieben
Wie merkt man eigentlich eine gebrochene Feder außer am Knall ?? Schleift dann das Rad im Radkasten oder wie ?

Worst Case ist, das dir die Feder den Reifen aufschlitzt. Das braucht man dann keine Fehlermeldung mehr :).

Geschrieben

Dann habe ich aber ne Fehlermeldung: Luftdruck nicht o.k.

*gnihihihi*

Geschrieben

Ich habe gerade auf Spiegel Online einen Bericht über das neue Polo Facelift gelesen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen VW und Citroën ist die Modellpflege. Während VW seine Modelle "pflegt", geht Citroën da m.E. einen anderen Weg. Zum Beispiel der aktuelle C5, der nun schon ins siebte Jahr geht, wurde zwar bei den Motoren immer auf dem relativ aktuellen Stand gehalten, ansonsten gab es aber keine Verbesserungen. Im Gegenteil dazu wurden diverse Kleinigkeiten weggespart: Fußraumbeleuchtung hinten, Absenkung des rechten Außenspiegels beim Rückwärtsfahren, Ambientebeleuchtung, Klappe für das kleine Ablagefach unter Navi/Radio, Verschlechterung beim Navi, kaum noch Farbauswahl. Verbesserungen kann ich keine erkennen. Die in vielen Tests geforderten Assistenzsysteme werden nur in die neuen Modelle eingebaut. Da ist es kein Wunder, wenn der Verkauf zurückgeht.

Geschrieben (bearbeitet)

Warum soll ein Golf nicht weiblich sein? Es gibt doch auch hässliche Frauen...

Zur Modellpflege: Klar täte unseren Autos ein wenig Modellpflege gut,aber wovon? Was soll man ohne Geld modellpflegen?

Bearbeitet von onlyvisa
Geschrieben
Ich habe gerade auf Spiegel Online einen Bericht über das neue Polo Facelift gelesen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen VW und Citroën ist die Modellpflege. Während VW seine Modelle "pflegt", geht Citroën da m.E. einen anderen Weg. Zum Beispiel der aktuelle C5, der nun schon ins siebte Jahr geht, wurde zwar bei den Motoren immer auf dem relativ aktuellen Stand gehalten, ansonsten gab es aber keine Verbesserungen. Im Gegenteil dazu wurden diverse Kleinigkeiten weggespart: Fußraumbeleuchtung hinten, Absenkung des rechten Außenspiegels beim Rückwärtsfahren, Ambientebeleuchtung, Klappe für das kleine Ablagefach unter Navi/Radio, Verschlechterung beim Navi, kaum noch Farbauswahl. Verbesserungen kann ich keine erkennen. Die in vielen Tests geforderten Assistenzsysteme werden nur in die neuen Modelle eingebaut. Da ist es kein Wunder, wenn der Verkauf zurückgeht.

Das nennt man dann wohl Minimierung von Komplexität :-)

Mehr als das ist doch nur Ballast.

sz4a.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Warum soll ein Golf nicht weiblich sein? Es gibt doch auch hässliche Frauen...

Zur Modellpflege: Klar täte unseren Autos ein wenig Modellpflege gut,aber wovon? Was soll man ohne Geld modellpflegen?

Lustig diese verblüffende Logik!!!

Und die hässlichen Frauen sitzen dann meistens in den dazu passenden Autos der Marke Voll Weiblich.

Zur Modellpflege: Besonders der Innenraum des C5 könnte nochmal ein update gebrauchen.

Bearbeitet von BX-Hempel
Geschrieben

Um den C5 attraktiv zu halten braucht man m.E. keine neue Plattform o.ä.

Etwas Kosmetik außen, die im Konzern vorhandenen Assistenzsysteme und ein paar nette und zeitgemäße Gimmicks für den Innenraum optional anbieten.

Bei mir steht im Januar ein Fahrzeugwechsel an und ich kann mir momentan (in meinem Budget) kein besseres Fahrzeug wünschen. Allerdings fordert die Familie Abwechslung. Das dritte Mal ein neues Auto, das aussieht wie das alte stößt auf Gegenwehr. Schon beim letzten Mal hätten sich Frau und Kinder für den Peugeot 508 und nicht den C5 entschieden. Die Kinder konnten hinten besser sitzen und meiner Frau wird im C5 nur im Sportmodus nicht schlecht. Auch ich würde etwas Abwechslung begrüßen, habe aber Angst, dass ein Nachfolger des aktuellen C5 (wann auch immer er kommt) keine HP mehr hat oder noch konventioneller gestaltet ist.

Geschrieben

Diese Idioten hätten besser die HP für jedes Modell angeboten und eine Fliessheckversion nachgereicht. Aber so sieht es schon nach kalkulierter Sterbebegleitung aus...

Geschrieben
Schon beim letzten Mal hätten sich Frau und Kinder für den Peugeot 508 und nicht den C5 entschieden.

Geht mir ähnlich, den 508 finde ich auch attraktiver.

Geschrieben

Warum man beim C5 ohne Not die Heckklappe weggelassen hat,kann ich auch nicht nachvollziehen.Beim Mondeo hat man die Normalversion in D aus dem Programm genommen,weil sich die meisten Nichtkombikunden für die Variante mit Klappe entschieden haben.Wer den alten C5 kennt,weiss wie praktisch der auch als Limosine ist.

Geschrieben

Die kochen eben auch nur mit Wasser,auch wenn die Presse uns weismachen will,es sei heiliges Wasser...

Geschrieben
Warum man beim C5 ohne Not die Heckklappe weggelassen hat,kann ich auch nicht nachvollziehen.

Das ist doch genau wieder dieser bescheuerte Zick-Zack-Kurs. Jeder der sich an der grossen Klappe an BX, Xantia und C5 I erfreute, wird nun gezungen, den Tourer (wieso eigentlich nicht mehr Break) oder den Renault Laguna zu kaufen. Wieso hat man nicht einfach 3 Versionen des C5 gemacht? Der relativ geringe finanzielle Aufwand hätte sich bestimmt gelohnt. In der Deutschweiz ist die C5 Berline im Gegensatz zum BX und Xantia wahrscheinlich deshalb eine Rarität geblieben. Das andere Manko ist die fehlende HP bei den kleineren Motoren. Kompletter Schwachsinn...

Ave,

Hair Rauff

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

http://blogs.taz.de/latinorama/2014/02/04/hat-volkswagen-do-brasil-die-brasilianische-militardiktatur-unterstutzt/

'Hat Volkswagen do Brasil die brasilianische Militärdiktatur unterstützt? Dies will die nationale Wahrheitskommission in Brasilien nun genau wissen.

So berichtet es das Portal Rede Brasil atual. Bis Mai 2014 hat die von Regierung und Nationalkongress autorisierte Wahrheitskommission Zeit, Zeugen anzurufen und anzuhören – bevor bis November dieses Jahres der Schlussbericht vorgelegt wird. Unter den zur Zeugenaussage zu Ladenden befindet sich laut Rede Brasil atual auch VW do Brasil.'

Geschrieben (bearbeitet)

Autonom: Wer mit dem ADAC kooperiert ist doch vor nix fies.

Immerhin gibt es neben Lobgesang auch Ansätze von Kritik zum neuen Golf, Beispiel anhand einer Titelgeschichte aus einem ADAC-Heft:

Hoffnungsträger

Zum Erfolg verdammt: Der neue VW-Golf

Wir haben ihn exclusiv unter die Lupe genommen

Fazit. Ohne Zweifel: Der beste Golf den es je gegeben hat - solide und mir zeitgemäßem Design. Doch die Autofahrer heute interessieren sich vor allem für moderne Spritspar-Techniken. Und da heißt es .....:Fehlanzeige. So präsentiert sich der neue Golf noch wenig innovativ-leider kein perfekter Aufschlag.

Preisfrage: Auf welchen Golf beziehen sich die Zitate? Auf den Golf 6 in 2008 oder den Golf 7 in 2012?

Lösung: siehe Heft September 2009

Anmerkung: Hätten die 2012 den gleichen Artikel gebracht - es hätte auch keiner gemerkt, denn wann gab es überhaupt mal echte Innovationen bei denen?

Bearbeitet von BX-Hempel
Geschrieben

...

Wie merkt man eigentlich eine gebrochene Feder außer am Knall ?? Schleift dann das Rad im Radkasten oder wie ?

Ich hab mich ja beim C5 darüber aufgeregt (und tue das immer noch) dass es keine Fehlermeldung gibt wenn die HP versagt ..... aber bei gebrochenen Feder gibt es wohl kaum eine Fehlermeldung irgendwo ....

Bei meinem Ex-C3 habe ich es gar nicht gemerkt. Das Auto wurde zum Räderwechsel auf die Hebebühne gefahren - und die Monteure und ich sahen die Bescherung. Echt wahr, so war es. Muss aber kurz vorher passiert sein. Ich selbst hatte allerdings die Kiste länger nicht gefahren. Aus meiner Familie hat aber auch niemand, der sie gefahren war, etwas bemerkt.

fl.

Geschrieben

der artikel ist von 2008.

ausserdem ist vw einmal beinahe selbst gekauft worden, von porsche. ihr erinnert euch?

Geschrieben
der artikel ist von 2008.

ausserdem ist vw einmal beinahe selbst gekauft worden, von porsche. ihr erinnert euch?

dann nimm den Artikel:

http://www.focus.de/finanzen/news/trotz-jetziger-mehrheitsbeteiligung-vw-will-scania-mit-milliarden-investition-baendigen_id_3639555.html

War der Übernahmeversuch durch Porsche nicht von Anfang an zum Scheitern verurteilt? Und war das Ganze nicht ein abgekartetes Spiel?

Geschrieben
Aktion "unser Strassenbild soll schöner werden": fast 600.000 Caddys werden aber leider nur vorübergehend in Werkstätten verschwinden.

da meckerst du permanent über VW und dann machen Sie dich mit solchen Rückrufen total Happy :D

bescheuerte Welt :)

Gruß HD

Geschrieben

Ja genau, so ist sie...die Welt! ;)

Gruss DH

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...