Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für die Karre aus dem Dreck müßten diese Modelle mit viel Gewinn verkauft werden. Dazu müßte die Karosse aus Altpapier gepreßt und der Innenraum aus den natürlichen Ausscheidungen des Managements modelliert werden. Dinge, die man in riesigen Mengen für lau bekommen kann.

Das wird aber nicht aufgehen. VW bekommt das Preisniveau selbst der europäischen Mitbewerber nicht auf die Reihe.

Gernot

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Gernot:

VW bekommt das Preisniveau selbst der europäischen Mitbewerber nicht auf die Reihe.

Die Erfahrung zeigt, dass es keinen Einfluss auf den Absatz hat.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Ronald:

Die Erfahrung zeigt, dass es keinen Einfluss auf den Absatz hat.

Klar. Weil die Werbung und das Marketing suggerieren ein Volkswagen sei premium. Oder mindestens doch qualitativ eine Nummer besser, als die Konkurrenz. Das war bei einzelnen Modellen vor 40-50 Jahren so. Dem deutschen Michel ist das aber mit der Muttermilch immer weiter gegeben worden und der denkt, wenn es teurer als die Konkurrenz ist, ist es automatisch besser.

Geschrieben

Zu der Zeit eines Golf 1 war Rost im Preis inbegriffen und hat dem Golf nicht geschadet . Was VW schadet ist das Management, sollen ja jetzt auf 10% verzichten.

Geschrieben

Die Erfahrung seit dem Golf... Diese Heckmotor VWs hätten VW fast ruiniert. Die waren teuer und schlecht. Opel Kadett und Ford Escort haben mit einem einfachen Konzept gezeigt, daß es besser geht. Die hatten eine Heizung und einen Kofferraum.

Dieses dumme Volk fährt mit den Autos und dan muß der teure VW auch liefern. Sonst wird das niemals etwas.

Gernot

Geschrieben

Das ist ja ein ganz lustiger Beitrag. Der EUP konnte nicht kostendeckend produziert und verkauft werden. Das wäre garantiert nicht der Retter von VW gewesen. Offiziell sind erhöhte SW Sicherheitsanforderungen Schuld an der Einstellung.

Dann hat das Schätzchen aus heutiger Sicht ein Euro NCAP Problemchen.

Ab Juli 2024 wäre so oder so Schluß gewesen. Ein weiterentwickelter EUP wäre noch deutlich teurer gekommen.

Gernot

Geschrieben

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Bericht-Offenbar-800000-E-Autos-von-Datenleck-bei-VW-betroffen,vw6502.html

Zitat

Bei der VW-Softwaretochter Cariad hat es einem Medienbericht zufolge ein Datenleck gegeben. Demnach standen Bewegungsdaten von 800.000 E-Autos sowie Informationen zu Besitzern ungeschützt im Internet.

Zitat

Wegen eines Softwarefehlers seien über Monate Daten von VW-, Seat-, Audi- und Skoda-Fahrzeugen aus Europa in einem Amazon-Cloudspeicher zugänglich gewesen, schreibt das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Zu 460.000 Fahrzeugen sollen demnach präzise Standortdaten einsehbar gewesen sein, die Rückschlüsse auf die Lebensführung der Pkw-Besitzer zugelassen hätten. Zu den Betroffenen zählt demnach unter anderem die niedersächsische Landtagsabgeordnete der Grünen, Nadja Weippert. Weippert ist auch Bürgermeisterin von Tostedt im Landkreis Harburg.

Zitat

Für den CCC besteht das grundsätzliche Problem darin, dass die Daten in der genannten Menge überhaupt gesammelt wurden. "Dass sie dann noch durch einen Sicherheitslücke zugänglich waren, setzt dem Ganzen die Krone auf", sagte CCC-Sprecher Linus Neumann in Hamburg. Einen solchen Datensatz sollte es nach Überzeugung des CCC "überhaupt nicht geben". Für ausländische Nachrichtendienste könnte es durchaus interessant sein, welches Auto immer wieder beim Bundesnachrichtendienst in Pullach geortet werden konnte, so ein Redakteur des "Spiegel" gegenüber der Tagesschau.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

VW Golf wieder an der Spitze

 

Zitat

Der VW Golf – Symbol der deutschen

Der VW Golf – Symbol der deutschen Automobilindustrie – bleibt ungeschlagen. Mit insgesamt 100.183 Neuzulassungen führt er auch 2024 die Zulassungsstatistik an. Der Kompaktwagen ist und bleibt der Liebling der Deutschen – ein Status, den ihm bislang kein anderes Modell streitig machen konnte.

Auch andere Modelle des VW-Konzerns sind Verkaufsschlager. Den zweiten Platz belegt der VW T-Roc mit 75.398 Neuzulassungen. Der kompakte Crossover hat sich längst als Bestseller etabliert. Auf Platz drei folgt der VW Tiguan mit 67.057 Neuzulassungen.

Skoda und Opel mischen mit

Auch der vierte Platz bleibt im VW-Konzern: Der Skoda Octavia – ein Dauerbrenner der tschechischen VW-Tochter – kam auf 50.817 Neuzulassungen. Den fünften Platz belegt der VW Passat mit 47.720 Neuzulassungen. Auf Platz sechs folgt der Opel Astra mit 47.601 Neuzulassungen, dicht gefolgt vom Opel Corsa auf Platz sieben mit 43.467 Neuzulassungen.

Der BMW X1, ein kompaktes Premium-SUV, erreichte mit 37.154 Neuzulassungen den achten Platz. Knapp dahinter folgt der Seat Leon, ein sportlicher Kompaktwagen der spanischen VW-Tochter, der 37.129-mal neu zugelassen wurde. Ein weiteres VW-Modell komplettiert die Top Ten: Der VW Polo, ein Klassiker im Kleinwagensegment, kam 2024 auf 36.757 Neuzulassungen.

Auch die Nummer eins unter den Elektroautos, das Tesla Model Y, konnte überzeugen: Mit 29.896 Neuzulassungen kam es auf Platz 20 im Gesamtranking.

https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100573422/beliebtesten-autos-2024-das-ist-deutschlands-spitzenreiter.html

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Ronald:

VW Golf wieder an der Spitze

insgesamt 100.183 Neuzulassungen...

T-Roc mit 75.398 Neuzulassungen...

Tiguan mit 67.057 Neuzulassungen....

Um mal die Dimensionen klarzumachen, um die es in der Welt geht: letzten Freitag wurden alleine in China 50.000 neue Tesla Model Y bestellt. An einem Tag!

Natürlich wird das nicht jeden Tag so weiter gehen, aber die 100.000 Gölfe im Jahr 2024 sind global gesehen eher ein Witz.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb -martin-:

Um mal die Dimensionen klarzumachen, um die es in der Welt geht: letzten Freitag wurden alleine in China 50.000 neue Tesla Model Y bestellt. An einem Tag!

Vom Model 3/Y/S  wurden 2023/2024 "nur" 1,7 Millionen Fahrzeuge gebaut. Toyota und VW verkauften 2023 11 bzw. 9 Millionen Fahrzeuge.

https://www.best-selling-cars.com/brands/2024-full-year-global-tesla-worldwide-car-sales-and-production-by-model/

Geschrieben

Zumindest bei Schuhen hat sich die Absatzzahl nicht verändert...

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten schrieb -martin-:

Es ging oben um die Aussage: "Golf wieder an der Spitze".

Ja, mit 100.000 weit vor Tesla Y mit 30.000. Es gibt 19 Modelle welche sich in D besser verkauften. Allein die Top10 wurde 1/2 Millionen Mal verkauft.

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Ronald:

Ja, mit 100.000 weit vor Tesla Y mit 30.000. Es gibt 19 Modelle welche sich in D besser verkauften. Allein die Top10 wurde 1/2 Millionen Mal verkauft.

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. :)

Geschrieben

Gravierende Folgen für deutschen Automarkt: VW-Werke "sollen" nach China verkauft werden
 

Zitat

 

Chinesische Automobilhersteller und Offizielle zeigen Interesse an den zur Schließung vorgesehenen Volkswagen-Standorten in Deutschland. Der Erwerb einer Fabrik könnte Chinas Einfluss im deutschen Automobilsektor stärken.

Laut Informationen einer Quelle mit Kenntnis der chinesischen Regierungspolitik, die "Reuters" vorliegen, könnte der Kauf von Volkswagen-Werken in Deutschland chinesischen Elektroautoherstellern helfen, EU-Zölle zu vermeiden und die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Hersteller zu bedrohen. Entsprechende Investitionen müssten von den chinesischen Behörden genehmigt werden.

Volkswagen prüft alternative Nutzungen für seine Werke in Dresden und Osnabrück, da die Verkäufe durch den Wettbewerb mit chinesischen Firmen rückläufig sind. 

Chinesische Unternehmen haben bereits Standorte in Westeuropa sondiert, darunter Ford in Saarlouis und das Audi-Werk von Volkswagen in Brüssel, so Reuters. Stephan Soldanski, ein Gewerkschaftsvertreter von Osnabrück, erklärte: „Ich könnte mir vorstellen, dass wir für ein China-Joint-Venture produzieren, aber unter dem VW-Logo und gemäß VW-Standards. Das ist die Hauptbedingung.“

Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums forderte Deutschland auf, eine faire Geschäftsumgebung für chinesische Investitionen zu bieten. Ein chinesischer Regierungssprecher betonte gegenüber Reuters die Bedeutung offener Märkte.

 

https://www.chip.de/nachrichten/autos-bikes,76634/gravierende-folgen-fuer-deutschen-automarkt-vw-werke-sollen-nach-china-verkauft-werden_69937096-9769-4eb0-87c0-893b6cf90abe.html

  • Danke 1
Geschrieben

China fordert "faire Bedingungen".  😂

Das Ford Werk in Saarlouis sollte wohl auch übernommen werden, hat sich dann aber auch sehr schnell erledigt. Infolgedessen dann auch die ein paar Km weiter angedachte Batteriefabrik.

Das mit den VW Werken würde ich erstmal nicht so ernst nehmen.

Geschrieben
Zitat

Dass Volkswagen ein weiteres E-Kleinwagen-Modell - zusätzlich zum Anfang 2026 erwarteten ID.2all plant, ist seit mehr als einem halben Jahr bekannt. Am Mittwoch hat der Konzern nun konkrete Termine und einen Einstiegspreis genannt: Demnach soll ein Showcar des neuen Modells Anfang März der Öffentlichkeit präsentiert werden. Ende 2027 könnte der neue E-Kleinwagen in Serie gehen. Der Basispreis soll laut VW bei 20.000 Euro liegen - und damit noch unter dem des ID.2all, der früheren Angaben zufolge etwa 25.000 Euro kosten soll. Den Namen des neuen E-Kleinwagen nannte VW auch am Mittwoch nicht - es dürfte aber laut Daniela Cavallo, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats von VW, wohl auf ID.1 hinauslaufen.

Zitat

Laut Schäfer sei der "größte Zukunftsplan" in der Geschichte von VW auf den Weg gebracht worden. Ein wichtiger Schritt dabei sei, die Elektro-Mobilität für alle attraktiv zu machen. Das vorgestellte Einsteiger-Modell soll zusammen mit dem ID.2all preisgünstige E-Mobilität ermöglichen.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/VW-Zukunftsplaene-Konzern-stellt-Beschaeftigten-Einsteiger-E-Modell-vor,vw6526.html

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/audi-werk-bruessel-schliessung-102.html

Zitat

Seit 76 Jahren wurden in dem Brüsseler Werk Autos gebaut, der erste Wagen lief im April 1949 vom Band - ein Modell der amerikanischen Marke "Studebaker". 1970 übernahm Volkswagen den Standort und baute hier den Käfer. Später ging das Werk an die VW-Tochter Audi, die in dem Werk insgesamt 910.000 mal den A1 fertigte.

Zitat

Seit 2018 schließlich produzierte Audi in Brüssel den Q8 E-Tron - ein E-Auto der hochpreisigen Mittelklasse, Listenpreis ab 78.000 Euro. Angesichts des wachsenden Bedarfs an Elektroautos eigentlich eine zukunftsträchtige Investition, sollte man meinen.

Doch der Absatz war nie so, wie Audi sich das erhofft hatte. In Deutschland zum Beispiel sackten die Zulassungszahlen für den Q8 E-tron von 13.000 (2022) auf knapp 10.000 (2023) und weiter auf nur noch 4.300 im vergangenen Jahr ab.

 

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...