Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die PD sind schon seit einiger Zeit durch CR ersetzt worden. Wer den lärmigen PD kauft ist selbst schuld.

Keinen 1.4 TSI kaufen, bei dem nicht schon die Steuerkette getauscht wurde, das ist korrekt.

Ansonsten? Eine Arbeitskollegin fährt nen ollen Golf IV PD mit 230tkm, störungsfrei. Ein Arbeitskollege fährt nen 8-jährigen Passat Diesel mit 270tkm, und überlegt sich jetzt nen Wechsel, weil er was Neues haben will. Ärger hat er mit der Kiste keinen.

Soll man jetzt sagen, Hände weg vom XM, da schiessen die Domlager regelmässig durch? Hände weg vom C3 I, da rosten die Federbeine durch?

Die Fakten sind schon seit Urzeiten bekannt, sogar die VW-freundliche Autobild hat darüber ausgiebig berichtet. Der Eos hat dort ja sogar mal die Möhre des Jahres bekommen. Meiner war über die gesamte Laufzeit gesehen das zuverlässigste Auto, das ich je hatte, und hat sehr wenig Material und Benzin verbraucht. Ohne Unfall würde ich den sicher noch fahren, aber so spielt halt manchmal das Leben. Gab die Gelegenheit, wieder was Anderes zu fahren, und wenn schon kein Cabi mehr, dann sicher was Bequemes Schwebendes ;-). Die HP habe ich über meine VW-Zeit wohl mehr vermisst als ich das Cabriofahren vermissen werde.

Geschrieben
Die PD sind schon seit einiger Zeit durch CR ersetzt worden. Wer den lärmigen PD kauft ist selbst schuld.

Keinen 1.4 TSI kaufen, bei dem nicht schon die Steuerkette getauscht wurde, das ist korrekt.

Ansonsten? Eine Arbeitskollegin fährt nen ollen Golf IV PD mit 230tkm, störungsfrei. Ein Arbeitskollege fährt nen 8-jährigen Passat Diesel mit 270tkm, und überlegt sich jetzt nen Wechsel, weil er was Neues haben will. Ärger hat er mit der Kiste keinen.

Unser Golf IV hat inzwischen 330 tkm auf dem Tacho. Das war vor fast 15 Jahren ein reiner Vernunftkauf, weil es bei PSA nichts vergleichbares mit ESP gab und ich fand ihn nie besonders hübsch. Er hat aber inzwischen drei andere Autos "überlebt" und der Motor läuft immer noch wie bei der Abholung in WOB. Steht immer fraußen, wird kaum gewaschen und auch sonst nicht geschont. Ich musste auch noch nie Öl nachfüllen. Vielleicht gibt es dieses Jahr mal ein paar Sitzbezüge, denn die Polster sind inzwischen nicht mehr so schön.

Trotzdem mag ich Citroën und Peugeot. Toleranz ist schon was feines.

Geschrieben
...

Trotzdem mag ich Citroën und Peugeot. Toleranz ist schon was feines.

Oh ja !!!!

Geschrieben

In der aktuellen AMS wird in der (überflüssigen) Rubrik "teuer gegen billig"gefragt,ob der Tran 11 810€ besser als der Dacia Lodgy ist.Ohne dem Ergebnis vorzugreifen ist dieser Preisunterschied für Familien schon beachtlich.Trotzdem schreien (!!!) fast alle Argumente nach dem VW.Im nächsten Heft darf ein Audi gegen einen Hyundai ran.Ratet mal,wer da gewinnen wird.Wer auf den Hyundai tippt,darf es noch mal versuchen...

Geschrieben

Der kürzlich erschienene Kompaktklasse-Vergleich ist auch so ein Witz (wurde hier glaub schon erwähnt).

Das eigene "Erfahren" von Autos sowie eine Konsultation von Nutzern in einschlägigen Foren ist schon wesentlich informativer als die Lektüre der "unabhängigen Fachpresse". Sporadisch zieh ich mir die AMS noch rein, wenn mir meine Frau sie mitbringt (vielleicht 2 mal jährlich), als sie mich fragte, ob ich ein Abo zum Geburtstag haben wollte, hab ich dankend abgelehnt.

Wobei die Grundidee von "teuer gegen billig" gar nicht so schlecht wäre, würde man diese Tests unvoreingenommen durchführen. Dass es zwischen einem Lodgy und einem VW Transporter Unterschiede gibt, ist wohl jedem klar. Es sollten aber Fakten gelistet werden, nach welchen sich ein Leser eine erste eigene Meinung bilden kann, ob er aufgrund der Unterschiede den Mehrpreis investieren will oder nicht.

Lustig sind manchmal die "konzerninternen" Vergleichstests, wo die billigeren Skodas mit Müh und Not hinter die teureren VW's und Audis gesetzt werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe zum letzten Geburtstag ungefragt ein AMS-Jahresabo geschenkt bekommen. Diese Zeitschrift stinkt mir, wie andere Autozeitungen, von denen ich früher kaum mal eine Ausgabe verpasst habe und die heute nur in wenigen Ausnahmefällen kaufe, von Ausgabe zu Ausgabe zunehmend. Leider ist es nicht möglich, das Abo auf eine andere Zeitschrift ändern zu lassen.

Bearbeitet von gungstol
Geschrieben

Wer plant ein neues Auto zu kaufen, dabei blind auf das Urteil sogenannter Fachzeitschriften vertraut und ohne verschiedene Modelle selbst in Augenschein zu nehmen oder gar zur Probe zu fahren eine Kaufentscheidung trifft, der hat es nicht besser verdient, wenn er in der Folge mit seiner Karre unzufrieden ist.

Die Scheintests und Urteile der sogenannten Fachzeitschriften verfolgen viele Ziele, nur nicht das der ressentimentfreien und sachlichen Information der Leser/innen.

Geschrieben

..die Sache ist nur: Diese sog. Fachleute bilden Meinung- das ist das Problem an aller "Journalliearbeit", wie sie heutzutage betrieben wird. So kann sich Opa P immer an den Früchten seiner Arbeit erfreuen, wenn er mal wieder schön Anzeigen schalten läßt. Beim nächsten Dümmlichkeitswettbewerb "wer baut die besten Autos? Wer baut die schönstren Autos? Wer hat das beste Immitsch? etc. werden sie mit Sicherheit gewählt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit "Vergleistests" dieser Art überhaut ein Salär ohne irgendwelche Schmierarbeit (jenseits der journalistischen) zusammenbekommt.

Geschrieben

Jetzt hat VW doch tatsächlich 10 Mio "Autos" im Jahr verkauft.Klar fällt mir da sofort der Spruch mit den Fliegen und der Scheisse ein,trotzdem würde mich mal interessieren,warum die Leute das tun.Am Design kann es nicht liegen.Oder etwa doch...?

Geschrieben

Das Design ist halt unauffällig. Vielleicht geht auch nur darum einen Gebrauchsgegenstand zu erwerben. Achtest Du noch auf das Design deines Computers?

Geschrieben

Liegt auch daran, dass

1. viele das haben, dann kann's ja nicht so schlecht sein, und politisch korrekt ist es auch, mit einem VW kann man sich überall zeigen, ohne anzuecken (ausser hier :-))).

2. die Kisten innen optisch gut gemacht und gut verarbeitet sind

3. die Fahrwerke den heutigen Zeitgeist exakt treffen

4. die Kisten meistens sehr zuverlässig sind

5. Last but not least: Sehr gutes Marketing, Autopresse voll im Griff

VW baut gute Autos, aber sie sind im Vegleich zur Konkurrenz nicht so viel besser, wie sie sich verkaufen.

Geschrieben

Ich achte auf das Design meines Computers.... mein neuer Asus Klapprechner hat ein Alu Gehäuse und beleuchtetete silberne Tastatur ... schicki schicki .... :)

Geschrieben

Zudem hältder Volkswagen-Konzern seine Autos durch Modellpflege besser auf dem Stand derTechnik.

Was die Fahrwerke angeht, scheint der Trend dahin zu gehen, auch etwaskomfortableres im Angebot zu haben. Zumindest haben viele deutsche Modelleinzwischen verstellbare Fahrwerke im Angebot. Und das ist dann der Zeitpunkt,zu dem PSA verstärkt unkomfortable Fahrwerke (DS-Reihe u.a.) auf den Marktbringt und die Abschaffung der HP diskutiert wird. Man könnte diesen ganzenadaptiven Fahrwerken mit der HP wunderbar Paroli bieten. Warum nicht auch inPeugeots und/oder kleineren Baureihen? Ein SUV mit HP würde die Technik aucheiner breiteren Öffentlichkeit präsentieren.

Aber die Liseder Fehler im PSA-Management ist lang und von außen lässt es sich ja auchleicht kritisieren. Ich hoffe nur, dass uns etwas Vielfalt auf dem Markterhalten bleibt. Und dafür darf und muss sich PSA mit seinen Produkten auchtechnisch unterscheiden.

Geschrieben (bearbeitet)

fast alle Leute achten darauf, ob es ihnen gefällt. Also auch aus Design.

Nur VW-Fahrer wissen eigentlich nicht, was ihnen gefällt. Sind ideale Manipulationsopfer. Und technisch haben auch sie keine Ahnung. Also kaufen sie den Golf, ob hässlich wie der der Golf 2 und 3 oder ganz o. k. wie der Golf 6 oder mit beschissener Pumpe-Düse-Technik oder mit sich dehnenden Steuerketten. Egal, wenns doch alle kaufen. Solche Leute tragen dann auch im Sommer in Sandalen weiße Socken und im Winter karierte. Der Vertreter im Passat hat auch meist eine bunt gestreifte Kravatte.

Bearbeitet von BX-Hempel
Geschrieben

Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst. Ich kann die Beoabchtungen in Bezug auf VW-Fahrer-Kleidung nicht bestätigen.

Geschrieben

Sei mal froh, daß Du individuell sein kannst. Was wäre, wenn alle Citroen fahren würden? Dann hättest Du als Einziger nen Golf. Ist Dein Leben so armselig, daß Du sonst nichts hast, um dich aus der Masse abzuheben?

Geschrieben (bearbeitet)

wer so blöde Fragen stellt, findet auch Pegida gut. Um dein Weltbild zu bestätigen (in deinem Fall ist eh nichts mehr zu retten): Ja klar!!!!

Bearbeitet von BX-Hempel
Geschrieben
Um dein Weltbild zu bestätigen (in deinem Fall ist eh nichts mehr zu retten): Ja klar!!!!

Das sagt der Richtige ............................ :D:D

Geschrieben

Ja, ich finde pegida gut! Und?

Geschrieben
Das sagt der Richtige ............................ :D:D

Wo ist der Witz?

Geschrieben
Ja, ich finde pegida gut! Und?

Und nichts.

Geschrieben

Die bei Citroen schwimmen halt gerne gegen den Strom.Bauen die Anderen harte Fahrwerke,bauen wir die HP.Werden die Anderen komfortabel,federn wir hart.Modellpflege? Steht bei Cit nicht im Wörterbuch.Leider!!!

Geschrieben

Musste bis zum Ende schauen ... die 2 Spezialexperten im Rolf freuen sich wie Bolle dass sie einen Porsche überholt haben und dann kommt die Motorhaube hoch bei >300km/h .... wegen Spaltmaße und so.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...