Zum Inhalt springen

XANTIA wird weitergebaut !! ........


Empfohlene Beiträge

Michael Strauchmann
Geschrieben

...... aber leider, wie ich gehört habe, nur im Iran! Schade eigentlich, aber wenn´s tatsächlich stimmt, evtl. ne´ Chance für Reimport !!?? ;-)

Wie auch immer, ich finde es auf jeden Fall interessant. Die Franzosen kommen auch in Märkte, die für andere verschlossen sind. Glaube aber kaum, daß sich den viele dort leisten können.

Gruß

Michael

Geschrieben

Guckst du hier: http://www.saipacorp.com/

Dort unter "Products" und dann ganz oben ganz rechts auf den Xantia klicken (ist mit Flash gemacht, daher kein direkter Link)

Gruß

>>Xantialiebhaber

Geschrieben

Nun ja.

Das ISO 9000 nicht gleichbleibende Qualität garantiert, hat man schon bei dem Heuliez-Produkt Xantia Break/Kombi gesehen. Die arabische Ausführung eines Xantias ? NO WAY !

Geschrieben

theoretisch müsste ein import zu machen sein - müsste man im vorfeld prüfen, wie es abgastechnisch aussieht.

ob der alte neue xantia euro 3 und co erfüllt ?

auch wäre eine "sammelbestellung" durch einen freien importeur nicht uninteressant (mit dem alten mexiko-käfer hat es doch auch funktioniert).

naja ist auf jedenfall alles theoretisch.

ACCM Gerhard Fella
Geschrieben

fürs gute verbleite mit 87 Oktan ausgelegt, schreiben die Saipas. Nu denn ...

Geschrieben

Ich wiederhole mich gerne:

PSA verkauft über 5% seiner gesamten Produktion im Iran. Das sind ca. 160.000 Fahrzeuge im Jahr.

Geschrieben

hiermit ist dann ein import nach eu wohl indiskutabel - denn der xantia aus dem iran wird dann wohl keinen kat haben und damit gibts innerhalb eu keine neuwagenzulassung.

87 oktan - gibts ja auch in den usa (dort allerdings "bleifrei")

Geschrieben

Hallo c5neuling,

ich schaue heute Abend einmal in den iranischen Xantia-Prospekt. Vielleicht läßt sich zwischen den iranischen Hyroglyphen ja etwas zu diesem Punkt entziffern.

Geschrieben

kann aber auch sein, dass das 87oktan-gesöff (man verzeihe mir die lasche ausdrucksweise) doch bleifrei ist.

wäre auf jedenfall interessant da ein bisschen in die tiefe zu forschen.

bin zwar kein petro-experte, aber da im gebiet iran/irak liegen doch grosse ölfelder samt raffinerien. die exportieren ja ihre öl-produkte auch in die usa und dort gibts auf jeden fall kein verbleites benzin (da würde die dortige umweltbehörde epa nahezu amok laufen).

Geschrieben

Was gibts denn am Xantia Break auszusetzen? Ich finde die Qualität ganz in Ordnung, da quitscht und klappert nichts, keine Verkleidungen fallen ab nur wenn ich extreme Waldwege mit starker Verschränkung in Hochstellung befahre verwindet sich das Auto ein bischen, aber ohne bleibende Schäden, ist eben eine große leere Kiste ohne Querverstrebungen.

Geschrieben
Xantiaheinz postete

Was gibts denn am Xantia Break auszusetzen? Ich finde die Qualität ganz in Ordnung, da quitscht und klappert nichts, keine Verkleidungen fallen ab ... .

Soll das jetzt Satire sein ? Wenn NEIN, dann fahre mal meinen X2 HDi "Kombi" (EZ 2001 mit 64.000km) ! Dann wirst merken, was ich mit "nicht gleichbleibende Qualität" meine. Am Tag X sind die Autos top - am Tag Y "Flop". Ich glaube die Qualität der Autos, die bei Citroen gebaut werden, ist viel konstanter (ob nur gut od. schlecht - mag jeder selbst urteilen).

Geschrieben

HI

Siehe da>>> http://www.citroen.com/site/htm/fr/gamme/particuliers/xantia/01 <<<

Die Benziener haben mit unseren aktuelen Abgasnormen für Neukfz geringfügige Problme. Keine CHANZE. Bei den Diesel weis net.

Bin neulich schonmal daruf gestosen (wollte nen bekannten ne C5 anquatschen/ dabei .com und .de verweschselt.) Der wollte lieber Xantia durch das Findne auf der www hat er sich bisel schlau gemacht.

Geschrieben

was hat der PNCK eigentlich für eine tastatur.........

Geschrieben

@ dr hdi: mir tut es leid, dass dein break so "schlecht" ist!

ich habe jetzt den zweiten, erst einen X1 TD und jetzt einen X2 V6, jeweils Break. Und ich kann mich der Meinung von Heinz nur anschliessen!!

der X1 hatte zum schluss knapp 230tkm drauf und der X2 ist jetzt bei 103tkm.

Ich denke man kann immer mal ein schlechtes Exemplar erwischen, ob das jetzt an der vielzitierten "Heuliez" liegt oder nicht. Das einzige was bis jetzt quietscht, sind die hinteren Bremsen, aber das regelmässig!!;-))))

grüssle!

derFlo (mit seinem klapperfreien X2 Break)

Geschrieben
torsten238 postete

was hat der PNCK eigentlich für eine tastatur.........

scheinbar ne arabische !?!?!?

Geschrieben

Lieber den chinesischen Dongfeng Xantia als einen aus dem "Land der Arier" (deutsche Übersetzung für Iran).

Die Sprache und Schrift im Iran ist nicht iranisch oder arabisch sonder immer noch persisch, oder haben die Ayatollahs das auch umbenannt ;-)?

MfG Maik

Geschrieben

Mein Freundin besteht auch darauf, dass Sie aus Persien kommt und nicht aus dem Iran...

/off topic aus

Geschrieben

Dr. HDI, das ist keine Satire sondern ernstgemeint. Mein Xantia stammt dann wohl vom Tag X. Was Karosseriebelastung angeht wird ihm nichts geschenkt, siehe oben.

Geschrieben

Die Schrift im Iran bleibt trotzdem arabisch. Mit einigen seltsamen Buchstaben mehr.

Geschrieben
derFlo postete

@ dr hdi: mir tut es leid, dass dein break so "schlecht" ist!

ich habe jetzt den zweiten, erst einen X1 TD und jetzt einen X2 V6, jeweils Break. Und ich kann mich der Meinung von Heinz nur anschliessen!!

der X1 hatte zum schluss knapp 230tkm drauf und der X2 ist jetzt bei 103tkm.

Ich denke man kann immer mal ein schlechtes Exemplar erwischen, ob das jetzt an der vielzitierten "Heuliez" liegt oder nicht. Das einzige was bis jetzt quietscht, sind die hinteren Bremsen, aber das regelmässig!!;-))))

grüssle!

derFlo (mit seinem klapperfreien X2 Break)

Hi !

Was ist eigentlich "X1" und "X2" ?

Nehme an, dass X1 die erste Baureihe war ? Warum ist der Diesel so lahm ?

Gruß

Lupus1

Geschrieben

Der Fake-Doc scheint generalisieren zu wollen. Ich habe drei völlig problemlose Xantias gefahren, davon zwei Limousinen und einen X2-Break, mit dem ich in drei Jahren mehr als 100000km abgespult habe. Einzige kleine Macke: Die Heckklappe musste häufig justiert werden, weil sie zum Klappern neigte. Zudem ließ ich dort mal die Gummidichtung austauschen, weil gelegentlich ein Wassertropfen auf der Kofferaumabdeckung zu sehen war. Die Xantias waren meine zuverlässigsten Autos überhaupt. Von der überragenden Qualität kann ich jetzt bei meinem C5 nur träumen. Kein Wunder, dass ein derartig robustes Auto weiter gebaut werden soll.

Gruß, Martin

Geschrieben

X1 sind die Xantias von ´93 bis ende ´97 (Kühlergrill separat).

X2 sind dann die Xantias ab anfang ´98 (Kühlergrill in Motorhaube integriert).

Gruß

>>Xantialiebhaber

Geschrieben

"Warum ist der Diesel so lahm ?" - Der Diesel ist doch nicht lahm - weder der mit 90 noch der mit 109PS (TD und HDi). Ich hab sie beide gefahren und empfand gerade den stärkeren als ausgesprochen flott. Martin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...