Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Auf einer tschechischen Website sind die offiziellen Bilder und auch technische Daten aufgetaucht:

http://www.autoforum.cz/predstaveni/citroen-c4-picasso-2013-uniklo-vse-o-seriovem-robocopovi-i/

Interessant:

- Einstieg jetzt mit 92 PS Diesel

- Zumindest zum Start kein 150/163 PS Diesel (115 PS = Topmotorisierung beim Diesel)

Hoffentlich ist die Qualitätskontrolle in der Fertigung besser als im Produktmanagement, auf die Schnelle sind mir in den technischen Daten folgende Tippfehler aufgefallen:

- 5377l Kofferraumvolumen beim THP155 (sollte 537l sein)

- 206/60 R16 Reifendimension beim e-HDI 90 (sollte natürlich 205 sein)

(Ja, das sind nur Kleinigkeiten, trotzdem - schaut bei Citroen niemand drüber bevor irgendetwas raus geht??)

Die folgenden Punkte schauen "merkwürdig" aus:

- EGS6 beim 92PS: +10kg, beim 115 PS: -3kg

- beim 92PS bringt das EGS6 0,4 Liter Vorteil (4,2->3,8), beim 115 PS gar nichts (4,0l bei beiden)

Kommentar zu den Bildern:

- Auf den Fotos kann man noch erkennen, dass es jetzt (sicher optional) auch eine Frontkamera gibt - wer's braucht... ...sollte eigentlich kein Auto lenken

- Die hinteren Türgriffe sind jetzt in Kniehöhe angebracht um Zwergwüchsigen entgegenzukommen; wobei: dafür sind sie zuweit vorne.

- Auf dem letzten Bild (nr. 16) wird gezeigt, wie man ein Kofferset einladen kann, sodass der Kofferraumdeckel nicht mehr geschlossen werden kann (sieht sehr klein aus, der Kofferraum)

Spannend wird jetzt die Preisgestaltung: Kleineres Auto & kleinere Einstiegsmotorisierung = kleinerer Preis?

Citroen_C4_Picasso_2013_seriovy_unik_02_800_600.jpg

Citroen_C4_Picasso_2013_seriovy_unik_06_800_600.jpg

Citroen_C4_Picasso_2013_seriovy_unik_07_800_600.jpg

LG,

robert_ds5

Bearbeitet von robert_ds5
Bilder verlinkt (Quelle: www.autoforum.cz)
Geschrieben

Die folgenden Punkte schauen "merkwürdig" aus:

- EGS6 beim 92PS: +10kg, beim 115 PS: -3kg

- beim 92PS bringt das EGS6 0,4 Liter Vorteil (4,2->3,8), beim 115 PS gar nichts (4,0l bei beiden)

Hat der Handschalter bei 92 PS fünf Gänge, bim 115-PS aber sechs?

Dann ist es schon erklärt.

Geschrieben

Ein 5-Gang-Getriebe hat, den bisher verfügbaren Angaben zufolge, nur der 120 PS Benziner. Alle anderen Motoren haben ein 6-Gang-Getriebe.

Geschrieben

Man ist das ein hässlicher Eimer. Leider haben sich die damals veröffentlichten Bilder wohl bestätigt

Geschrieben (bearbeitet)

Ich find den schick :) Vor allem in Rot.

Lomisch.

Bearbeitet von ACCM Jelle
Geschrieben (bearbeitet)

in der Info steht:" 6Gangschaltgetriebe für alle diesel außer hdi 90". da weniger als 5Gänge und mehr als 6 wohl unwahrscheinlich sind: Ja HDI90 5-Gang Schaltgetriebe.

Bearbeitet von Citronat
Geschrieben

Ich find den auch OK. Von innen sogar richtig gut. Schön luftig und mit viel Glas. Das gefällt mir auch am Aktuellen schon. Der von meinem Kollegen gefällt mir inzwischen echt gut - und sehr komfortabel (GrandPic HDi110 Exclusive) ist er obendrein. Ich musste meine grundsätzlich ablehnende Meinung zu diesem Fahrzeugkonzept inzwischen revidieren. Für mich käme er in Frage! Kombis hat doch jeder.... ;)

Geschrieben
Man ist das ein hässlicher Eimer. Leider haben sich die damals veröffentlichten Bilder wohl bestätigt

Wenn der C4 noch als halbwegs Citroën durchgehen soll, dann muss der anders (oder gar komisch) aussehen als andere Fahrzeuge. Das war in der Vergangenheit schon so: Traction, DS, HY, SM, GS, CX, BX, XM, C6, Visa, 2CV, Ami, und, und, und...

Die sahen alle irgendwie anders aus als die damals aktuellen Modelle der anderen Hersteller.

Im Gegenzug kann man sagen, dass Citroën's mit "normalem Design", wie z.B. Xantia, Saxo, ZX, Xsara, C5 III, etc. bei den Markenfans eher unbeachtet sind bzw. nicht als Citroën's wahrgenommen werden.

Geschrieben

Die sahen alle irgendwie anders aus als die damals aktuellen Modelle der anderen Hersteller.

Stimmt! Für den alten Pic gilt das, beim neuen sehe ich das nicht. Aussen ist der für mich vermurkst und ohne klare Linien. Ich finde ihn auch nicht irgendwie anders (siehe ua Heck). Der Innenraum ist aber sehr gefällig. Störend hier für mich nur: Wulst in der Mitte über dem Tachodisplay und der Ganghebel samt seinem Ambiente. Lenkrad gewöhnlich - schade.

Technik wenn so kommt super (nicht für mich, aber man muss sich ja im Konkurrenzkampf behaupten)!

Geschrieben (bearbeitet)

Wer auf den Krempel von George Lucas steht, muss diese Karre wohl lieben...;)

Muss sagen, dass der C4 Picasso in Rot noch erträglich aussieht. Sein Glück ist aber, dass die Konkurrenz gelangweilter daher kommen und schon gar nicht her machen. Der Innenraum ist wie bei seinen Vorgängern schlicht mit weiten Flächen gestaltet, was wirklich toll ist. Dass der neue C4 nun endlich auch eine HP hat, setzt dem Ganzen natürlich die Krone auf! :)

Vulcan

PS: die Brunette stiehlt dem Picasso die Show!

Bearbeitet von Vulcan
MIERAL...aber sowas von!
Geschrieben

hat der wirklich hp? wo hab ich das übersehen? wär ja direkt ein kaufargument.

ansonsten gefällt er mir äusserlich auch "live" überhaupt nicht. innen ist er aber richtig gut geworden, das neue armaturenbrett gefällt mir. und einiges leichter als der vorgänger ist er auch. zum glück haben sie wenigstens die vielen glasflächen vom vorgänger übernommen.

Geschrieben
hat der wirklich hp?

Das war ein leicht verspäteter Aprilscherz. Evtl. wird der Grand als Exclusive analog zum aktuellen Modell eine hydraulische Niveauregulierung an der Hinterachse haben.

Wenn der Neue so abgestimmt ist wie der Aktuelle, ist die HP auch nicht unbedingt notwendig. Der C4 GPic I ist ein sehr komfortabler Gleiter. Das gilt sogar für den Tendance mit konventioneller Hinterachse.

Geschrieben

ich fuhr den grand-pic. der ist wirklich komfortabel abgestimmt. weiss aber nicht, ob auch der "kurze" so weich ist.

die aktuellen fotos vom neuen zeigen aber nur den "kurzen" pic. fotos der längeren version hab ich noch keine gesehen.

Geschrieben

Alles sehr konventionell, wenn nicht gar konservativ geworden, oder? Die etwas ungewöhnliche Front soll wohl die Stammkundschaft bei der Stange halten und ist auch nicht so "anders", dass aus Versehen viele Interessenten abgeschreckt werden wie beim Multipla.

Ansonsten einfach eine hohe und breite Kiste mit 5 normalen Türen ohne irgendwelche Ideen zum Thema Zugänglichkeit oder Innenraumgestaltung. Wenn man da die neue Motorwelt mit den kleinen B-Max, Meriva oder 500L sieht, dann ist das schon ein wenig dünn.

Naja, VW hat genau mit dem Rezept die Marktführerschaft erreicht, vielleicht ist es ja der richtige Weg.

Geschrieben

mit den kleinen B-Max, Meriva oder 500L sieht, dann ist das schon ein wenig dünn.

Das Türkonzept des B-Max mit seiner fehlenden B-Säule und den hinteren Scheibetüren ist tatsächlich genial. Leider kann das nicht den Rest des Autos kompensieren.

Die hinteren Selbstmördertüren des Meriva erschließen sich mir nicht im Geringsten. Im Gegenteil - bei einem Werkstattersatzwagen, den ich mal hatte fand ich es eher unpraktisch und für hinten sitzende Kinder auch potenziell gefährlich. Naja, der Vater meines Freundes bekommt sein neues Meriva-Seniorenmobil ende dieses Monats. Vielleicht verstehe ich das ja noch, das mit den Türen ;)

Was kann der 500L tolles?

Geschrieben
hat der wirklich hp? wo hab ich das übersehen? wär ja direkt ein kaufargument.

A-ha, da hätte Citroën schon ein Kunde mehr...:)

Das war ein leicht verspäteter Aprilscherz.

Ach lass mir doch meine Illusion... ;)

Wenn der Neue so abgestimmt ist wie der Aktuelle, ist die HP auch nicht unbedingt notwendig.

Der Xsara Picasso ist ja angeblich auch "ein Vorbild an Federungskomfort". Ich muss aber sagen, dass ich bei meinem 2006 Picasso die HP doch sehr vermisse. Als HPler empfinde ich die Federung als bockig und ungeschmeidig, zudem geht die Karre bei Beladung wie ein 08/15 VW in die Knie. Für eine optimale Praxistauglichkeit wäre gerade bei einem solchen Fahrzeug die HP ein klarer Vorteil. Deshalb wird mein Picasso das letztes Stahl gefedertes Fahrzeug für mich sein, danach gehts wieder zurück in die Zukunft mit XM, BX und CX.

So ein C4 Picasso mit HP wäre hingegen schon längst im Rennen...

Vulcan

Geschrieben

naja, wer mal hp hatte, wird wohl fast jedes auto als hart empfinden. ich jedenfalls vermisse die hp auch nach gut 120'000 "hp-losen" kilometern noch. und ich werde beim nächsten fälligen fahrzeugwechsel sicher wieder einen citroen mit hp in betracht ziehen.

Gast BX-Hempel
Geschrieben

Glaube nicht, dass HP und hochgebaute Autos mit entsprechend höherem Schwerpunkt sich ideal ergänzen. Ansonsten vermisse ich die HP beim C3 auch und habe den Vergleich zum BX regelmäßig.

Es wird soviel Geld für Schnickschnack rausgehauen, was die Leute dann auch bezahlen können. Dann soll für HP kein Tausender drin sein? Kann ich nicht verstehen. Eine Wahloption hätte dem DS5 jede Menge Kritik erspart, da man schließlich zwischen "Spochtlich" und echtem Komfort wählen kann.

Geschrieben

Absolute Zustimmung! Bis auf:

Glaube nicht, dass HP und hochgebaute Autos mit entsprechend höherem Schwerpunkt sich ideal ergänzen.

Prinzipiell ergänzen sich hoher Schwerpunkt und Strasslage nie ideal, egal was für ein Fahrwerk. Aber HP und Zuladung, Niveauausgleich und Komfort ergänzt sich dafür wunderbar. Damit der Picasso für mich annehmbar komfortabel ist, müsste ich immer mit ein paar Zentner spazieren fahren. So bleibt mir im unbeladenem Zustand immer die Gewissheit, dass ich einen halben Laster fahre. Finde ich als HPler für einen Citroën unwürdig...

Der C3 ist für einen Kleinwagen sehr gut gefedert. Rein vom Komfort her braucht die Kiste keine HP, da er wohl kaum für grosse Transporte geeignet ist. Das Öl/Gas-Feeling fehlte mir trotzdem...

Vulcan

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Fürchterlich. Geht in der Farbe wirklich überhaupt nicht.

Geschrieben

Ich bleibe dabei :

Von hinten ist es ein Audi-Opel-Klon, in die Seite ist jemand reingefahren und vorne herrscht Durcheinander.

Das ist ausdrücklich keine Kritik an PSA, aber auch.

Andere Hersteller murksen ähnliche Designs zusammen. Dort noch ne Sicke, da noch ne Kante und am Ende

sehen alle Kanten und Sicken doch wieder gleich aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...