Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

vorgestern war ich im Raum Bonn, um Fotos von einem SM machen zu lassen (wir haben im SM-Club so ein Glasmodell vor), da hab ich den Meister Jörg eine Probefahrt mit meinem XM machen lassen, weil die Bremsen qietschten und es auch so ein leises Schab-Geräusch gab... Fazit: Hinten waren die Beläge bis auf einen halben Millimeter abgenutzt. Nach nur einem Jahr und schlappen 60.000 km! Na ja, neue Beläge drauf und gut ist's.

Gestern hatte ich frei und war in Duisburg einkaufen. Im Parkhaus vom Kaufhof ist es dann passiert. Während ich einkaufte, hat sich jemand rechts neben mich gestellt, so eng, dass er eigentlich nicht aussteigen konnte! Wie es halt passiert: Um den Nachbarn nicht zu verschrammen hab ich nicht so weit eingelenkt und beim Zurücksetzen meinen linken Aussenspiegel eingebüßt! So war ich dann gestern wieder bei Bonn, weil Jörg noch einen alten XM mit linkem Spiegel hatte. Wenigstens geht jetzt die Außentemperaturanzeige wieder...

Ein neues Kapitel aus dem großrn Band für "Dumm gelaufen"!

Viel Spass noch!

Helge

Geschrieben

Ähm, ich oute mich mal als Laie in Sachen XM und Multiplex im allgemeinen. Aber den Zusammenhang: neuer Spiegel = Aussentemperaturanzeige funzt wieder find ich interessant.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Der Außentemsensor sitzt im linken Außenspiegel drin und geht gerne kaputt, weil das ewige Schlagen der Tür den Sensor recht zügig kaputtrappelt.

Deshalb hat C im Rahmen der allgemeinen Autoverbesserung den Sensor irgendwann in den rechten Außenspiegel verbannt, weil die naturgemäß erheblich weniger aufundzugedonnert wird.

Solches geschah bereits in der Vor-Multiplex-Ära.

Voll die triviale Überraschung, gelle ?!?!?!?

Gruß von P.

Geschrieben

High,

jetzt weiß ich wieder nicht, was Multiplex meint.

Aber die Sache mit der Außentemperatur geht so:

Im linken Außenspiegel des XM Y3 (1. Serie) steckt ein Temperaturfühler. Dieser gibt manchmal seinen Geist auf. Sprich: Die Anzeige zeigt nichts an. Wenn man jetzt den ganzen Spiegel wechselt, zeigt die Anzeige wieder an...

Das mögen Kontaktprobleme in den Steckern des Spiegel-Kabelbaums sein. Das selbe Problem hatte ich vorher in meinem XM 2.0i Break. Auch da funktionierte die Anzeige erst wieder mit einem neuen Spiegel, nachdem ich den alten an einer Baustellenbake abgefahren hatte...

Ich vermute, man kann die Anzeige des Temperaturfühlers im Spiegel wieder in Betrieb nehmen, wenn man die Stecker in der Tür hin und wieder reinigt. Allerdings muß dafür die Türverkleidung abgebaut werden und dabei gehen meist die Clips, die diese halten, kaputt. Also lässt man die Türverkleidung am besten dort wo sie ist...

Die Nicht-Funktion der elektrischen Spiegelverstellung hat ihre Ursache meist im vollgestaubten Wipptaster in der Mittelkonsole. Dieser Wiptaster lässt sich aber auch nicht so ohne weiteres zerlegen und reinigen, weil dabei die Kontaktstäbe (?) meist im Nirvana verschwinden.

Anders ausgedrückt:

Die elektrisch betriebenen Komfort-Funktionen des XM haben gelegentlich ihre Tücken (wenigstens soweit es meine beiden bisherigen Y3 betrifft). ;-)

Ich hoffe, ich habe Deine Wissenslücken auffüllen können, OSFP-7 (ist das ein Kennzeichen).

Viele Grüße

Helge

Geschrieben

ja ja, mir hatte letzten Winter ein freundlicher Zeitgenosse den linken Spiegelbei voller Fahrt über Land abrasiert, Aussenthermometer hatte davor funktioniert und selbst als der Spiegel Schrott war und der Geber ganz traurig an seinem Kabel runterhing hatte ich noch minusthemparaturen.

Es kam dann ein gebrauchter 'neuer' Spiegel samt Innenleben ran, und fortan hatten wir schon im Januar immer über 40 Grad (im Schatten).........

Geschrieben

Moin

Das hatte ich auch (40 Grad im Februar).Meine Überlegung war - da sitzt ne Spinne mit ihrem dicken Arsch auf dem Fühler.Nach ca. 2 Monaten funktionierte die Anzeige wieder korrekt und hat seit dem nie wieder Ärger gemacht.Was lehrt uns das? Spinnen leben 2 Monate.

MfG Fred

Geschrieben

Schöne Vorstellung, aber Spinnen sind wechselwarm. :-P

40 °C anzeigen kennt mein XM auch. Zunächst dachte ich, bein XM wollte mich wegen des schlechten Wetters aufheitern. Nach jedem Aufenthalt in der Citroen-Werkstatt war der Fehler behoben (Selbstheilung ?).

Geschrieben
chrissodha postete

ja ja, mir hatte letzten Winter ein freundlicher Zeitgenosse den linken Spiegelbei voller Fahrt über Land abrasiert, Aussenthermometer hatte davor funktioniert und selbst als der Spiegel Schrott war und der Geber ganz traurig an seinem Kabel runterhing hatte ich noch minusthemparaturen.

Willkomen im Club ist mir letzte Woche passiert. Schuldteilung. Kostenteilung. Spiegel noch nicht dran. Scheibe schon ersetzt. Jahresendfeierlichkeitsgratifikation schon verplant. Bin also kein Einzelfall.

Geschrieben

ja mit temperaturspassigkeiten kann ich auch dienen -

ab und dann - gerade zu dieser jahreszeit, wenn´s ein bisschen kälter und feuchter ist, dann passiert es schon, dass das display vermeldet das das temperaturniveau des motors zu niedrig ist *?!* (in verbindung mit stop-lampe-aufleuchten und piepsen).

der ganze spuk dauert oft nur sekunden und dann ist ruhe - ist ein bisschen spassig das ganze.

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

... noch'n Grund, nur die "alten" Citroen zu fahren ...

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Gelle, dieweil der XM ja auch ein alter ist :-)))))

Und manch ein C5 altert wohl reichlich schnell :-)))))

Hihi

Gruß von P.

Geschrieben

die erwähnte temperaturspassigkeit gibts offenbar nur, wenn ich den bordcomputer französisch "sprechen" lasse.

im "deutschen modus" gibts so einen spass nicht *g*

ich nehm dass natürlich nicht tierisch ernst - weil flüssigkeitskontrollen macht der gewissenhafte citroenist von natur aus per hand und mit dem auge.

gar auf irgendwelche ölstandsdisplays vertrauen - nee !

das habe ich mir schon in meinem seeligen r19 diesel abgewöhnt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...