Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin mit meinem Visa auf dem Weg zur Arbeit stehengeblieben. Während der Fahrt ging einfach der Motor aus - kein Ruckeln, kein Stottern, keine Fehlzündung nix...einfach ausgegangen von jetzt auf gleich. Springt nun nicht mehr an - egal ob mit Anlasser oder anziehen (beim Abschleppen mal probiert).

Der Wagen ist zuvor immer gut angesprungen (egal ob Kaltstart oder Betriebstemperatur), Impulsgeber NEU, Zündkerzen und Zündkabel erneuert.

Wo fängt man bei der Ursachenforschung an? Elektrik? Benzinzufuhr?

Die Daten:

2Zyl.-Motor mit 24 kW, EZ 4/88, KM-Stand: 253.500km

MfG Tobias

Geschrieben

Ich zuerst: Impulsgeber, leider nicht mehr ohne weiteres zu bekommen. Guck mal mit einem Helfer, der den Starter betätigt, ob ein Zündfunke kommt. Und natürlich die Verkabelungen prüfen, insbesondere an der Zündspule, die ebenfalls in Frage käme aber nach meiner Erfahrung selten kaputtgeht. Die Impulsgeber kann man mit etwas Gebastel und einem Multimeter auch selber testen, schick mir ggf. eine PN, Devil Duck hat auch ein Testgerät.

Geschrieben

Wenn ein Benziner nicht mehr läuft müssen erstmal 2 grundsätzliche Sachen überprüft werden: die Spritzufuhr bis zum Vergaser und das Vorhandensein eines Zündfunkens an allen Kerzen. Wenn man dann herausgefunden aht was von diesen elementaren Dingen nicht vorhanden ist kann man eine systematische Fehlersuche starten. Die Prüfung an den Impulsgebern zu beginnen halte ich für den falschen Weg, zumal die ja gemäß Ausgangspostuing auch neu sind...

Geschrieben

Ach, das hatte ich glatt überlesen, siehste mal.

Geschrieben

Hatte ich auch im letzten Jahr! Unter dem Ersatztrad an den Kabeln gezogen und das Auto lief wieder.

Hoffe du hast Glück!

Patrick

Geschrieben

Ventile einstellen! Wird gerne bei "verbauten" Karosserien vernachlässigt.

Geschrieben

Sprit ist drin, oder?

Im Ernst, auch neue Zündfühler sind gerne mal kaputt, wenn Du die alten noch hast, tausch mal, vielleicht rennt er dann ja wieder.

Ventile? Also zumindest Entenmotoren springen bei zu wenig Ventilspiel nicht mehr an, aber einfach ausgehen tun sie normalerweise nicht.

Mosel

Geschrieben

Bei Spritmangel fängt der Motor auch erst an zu Ruckeln, zumindest war das bei meiner Ente so.

Das einzige mal, wo sie ohne zu ruckeln einfach ausging, war, als die elektronische Zündung nach ca.250000km ihren Geist aufgab.

Bei allen anderen malen, ruckelte sie vorher (Sprit leer, Dreck im Vergaser, Kontakte runter gefahren, Zündkabel defekt etc.)

Geschrieben

ah, eine Anleitung für Liegenbleiber, das wäre doch mal was:

- Benzin zum Vergaser

- Alle Stecker ruckeln

- die zahlreichen Schläuche überprüfen

- Sicherungen mit Zange kurz überbrücken

- Zündfunke (Kabel nahe Masse + Schlüssel drehen)

- was vergessen?

- dann Ersatz-Impulsgeber aus dem Kofferraum holen

(u die Unterlegscheibe net verlieren)

- Ersatz-Black-Box einsetzen

dann wäre ich ratlos ... und Ihr ?

Geschrieben

Hallo,

habe mich nach Feierabend in den Visa gesetzt, Choke auf, Schlüssel rumgedreht und zack sprang er an, als wäre nichts gewesen...

Zu Hause angekommen, habe ich folgendes geprüft:

-Benzin zum Vergaser OK

-alle Stecker ruckeln OK und mit Kontaktspray eingesprüht

-die zahlreichen Schläuche überprüfen OK (sind neu und saßen alle an Ort und Stelle)

-Sicherungen mit Zange kurz überbrücken OK

-Zündfunke (Kabel nahe Masse + Schlüssel drehen) OK (Bomben-Zündfunke)

-Tankdeckel geöffnet, kein Zischen zu hören

-Zündkerzen sehen so aus, wie sie aussehen müssen

-Luftfilter nicht verölt

Jetzt erstmal weiterfahren und schauen, ob ähnliches noch einmal auftritt...

Vielen Dank erstmal für die schnelle Hilfe und Tipps!

Anbei noch ein paar Bilder meines Visa:

96dy-k-98f1.jpg

96dy-l-3c59.jpg

96dy-m-b6d7.jpg

Geschrieben

Das klingt, man möge mir die Sturheit verzeihen, aber doch verdächtig nach defektem Zündgeber. An diesem Ort war ich auch schon ein paarmal.

Geschrieben (bearbeitet)

Klingt auch für mich sehr wahrscheinlich nach Zündung.

Bevor man die Impulsgeber tauscht, kann man noch die Masseverbindung in der Nähe der Batterie prüfen.

Hier ist ein dünnes Kabel direkt an die Karosse geschraubt. Dieses Kabel ist die Masseverbindung der Zündanlage.

Der Stecker gammelt gerne weg, wegen der Nähe zur Batterie. Ergebnis ist dann auch ein Totalausfall der Zündung.

Sonst wie schon mehrfach erwähnt sind die Zündgeber hauptverdächtig.

Gerne verweise ich hier auch meine Alternative Lösung, die in meiner Ente problemlos läuft, aber auch ohne Umbau in den Visa passt.

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?133287-Alternative-VISA-Impulsgeber

3278c1366356092_800.jpg

Torsten

Bearbeitet von Devil Duck
Geschrieben

Manchmal hift es auch zum anspringen die Impulsgeber gegeneinander zu tauschen. Einer ist, meines Wissens, für die niedrigen Drehzahlen incl. Start und einer für die hohen Drehzahlen.

Geschrieben
Einer ist, meines Wissens, für die niedrigen Drehzahlen incl. Start und einer für die hohen Drehzahlen.

Grundsätzlich richtig, einer steht auf 10° vor OT, der andere auf 45°.

Dazwischen wird dann dynamisch der Zündzeitpunkt verschoben.

Allerdings müssen beide Sensoren da sein und auch funktionieren.

Es reicht also leider nicht, zum starten bzw. im Leerlauf nur den oberen Sensor zu haben.

Torsten

Geschrieben

Hallo,

habe Freitag und heute intensiv an meinem Visa geschraubt und nun läuft er wie ein Bienchen...

Impulsgeber untereinander tauschen bringt, wie oben schon beschrieben, keinen Erfolg. Ich habe bei Kauf 2 nagelneue Ducellier Impulsgeber zubekommen und habe dann auch beide getauscht, obwohl beide verbauten Impulsgeber auch "NEU" reingekommen sind im Januar.

Habe dann die Kontakte der Zündspule noch gesäubert und den Vergaser durchgeblasen und nun wieselt der Visa wieder munter durch die Gegend.

Was für Laufleistungen sind für diese Visa-Motoren und Getriebe üblich? Ich habe jetzt knapp 254.000km geschafft und es ist der erste Motor verbaut.

MfG Tobias

Geschrieben

Getriebe macht schon mal Ärger (vor allem bei schlecht behandelten Kurzstreckenfahrzeugen), die Motoren kriegt man eigentlich nur kaputt, wenn man sie ohne Öl fährt. In aller Regel überleben die Motoren den Rest des Autos weit.

Gell, Torsten?

Geschrieben

In aller Regel überleben die Motoren in irgendwelchen Enten.

Adrian

Geschrieben

.. oder in AMI´s , oder in Acadians, wurden auch schon in Lomaxen und Kleinflugzeugen gesichtet !....

Geschrieben

vereinzelt auch in Fiat 500....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...