Zum Inhalt springen

Citroen im "Tatort"!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gab aber eine Einstellung, da ist die Kamera seitlich mit Schwenk auf die vorderen Scheinwerfer mitgefahren. Eine Einstellung die normalerweise nur bei Verfolgungsjagten mit besonders coolen Schlitten benutzt wird ...

Geschrieben

So schlecht fand ich nicht, dass er weggekommen ist. Bei den Nahaufnahmen über Kühlergrill oder Rückspiegel während den Fahrten hat er richtig viel Sendezeit bekommen. Das Hoppeln und die Hupenbedienung hat mich aber auch irritiert...

Geschrieben

Wenn schon Y3, haettense auch gleich einen mit Einspeichenlenkrad nehmen koennen.

Gehupt wird dann a capella durchs geoeffnete Seitenfenster: "HUUUUUUUUUUUUP!"

Das haette Stil! ;)

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

Ich will ma so sagen. Ausser dem XM war da wenig Substanz im Tatort. War recht langweilig der Fall sonst.

Geschrieben

Die Sache mit dem XM hat ja eigentlich noch Potential. Wie wär's z.B. mit einer Verfolgungsjagd, möglichst über etwas unebenes Gelände, inkl. Tempo-30-Schwellen? Da käme der Wagen mal richtig zur Geltung!

Geschrieben

der Lüfter soll doch nur noch mal den schrulligen Antistil betonen. Und wann soll der während seiner Verbrecherjagd mal zu duschen kommen? Immerhin ist das Design des XM mehrfach in guter Perspektive zu sehen. Und das Design der Limousine ist immer noch einmalig schön.

Geschrieben

Jau, so isses! Und wer auch daheim Bier immer aus der Flasche trinkt und Pizza aus der Pappe mampft, der braucht auch keine Klima. Wenn ihm heiß ist, macht er einfach das Fenster auf.

Geschrieben

...und trinkt Milch. Aber vor dem ersten Schluck dran schnüffeln und nippen, ob sie noch gut ist ;)

Geschrieben (bearbeitet)
guter Tatort ...
Na, aber die Auflösung war doch sowas von daneben:

Welcher noch so verzweifelte Ehemann würde denn seine Ehefrau auf offener Strasse neben dem lichterloh brennenden Familienwagen ersticken? Nicht nur, dass man da im richtigen Leben ruck-zuck Hunderte von Zeugen hat. Auch psychologisch völlig unglaubwürdig, dass man in so einem Moment zudrückt. Also völlig unrealistisch.

Das Gespann aus Kommissar und junger Assistentin (sowie der Ex-Kollege und Sauf-Kumpan) hat mir aber gut gefallen und ist ausbaufähig!

Bearbeitet von Juergen_
Gast Thorsten Czub
Geschrieben

wenn die wuessten wie schnell die vorderen Fensterheber aufgeben, wuerden die die Dinger sowieso nicht so häufig betätigen :-)

Geschrieben

Oh, nein Jürgen - ich hatte den noch nicht gesehen, jetzt hast du alles verraten. :-)

Bin mal gespannt, werde den heute abend sehen.

Viele Grüße

Arne

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

dazu brauchst du nicht den juergen. in jedem tatort ist der bestbesetzte Nebendarsteller immer der Täter. Die Drehbuchschreiber sind so doof. bereits nach 3 Minuten taucht irgendwo ein Nebendarsteller im Umfeld der Leiche auf, der viel zu gut besetzt ist. Der ist der Täter. Den Rest des Tatortes, also die 87 Minuten die noch kommen kannst du getrost abschalten oder duschen gehen. Es gibt / gab Ausnahmen.

Aber die sind wirklich selten.

Gab ja auch Tatorte wo der Täter nicht gefunden wurde, laufen gelassen wurde oder oder.

Aber in der Regel brauchst du nur die Besetzungsliste in den Fernsehzeitschriften studieren, dann hast du den Täter gleich ohne anschauen des Filmes. Da sieht man mal wie MITTELMÄSSIG alle diese Schreiberlinge sind.

Geschrieben

Wann kommt dein neuer Tatort ?

Geschrieben
XM scheint für die Filmemacher interessant zu werden....

habe neulich aus purer Langeweile den Mittwochsfilm angeschaut - halbe hundert oder so hieß der....

Da fuhr der deutlich jüngere Lover der nun 50ig jährigen einen schicken XM Y4...

Den XM meint vermutlich auch UPetersen in seinem Beitrag: Wer XM fährt hat Schlag bei den Frauen

Ronald

Geschrieben
... die 87 Minuten die noch kommen kannst du getrost abschalten oder duschen gehen...
Thorsti, jetzt interessiert mich Dein Wasserverbrauch!!!
Geschrieben

So, nun bin ich auch mit durch. Ist doch gar nicht so schlecht gewesen - doch recht prominent der XM. :-)

Viele Grüße

Arne

Geschrieben
Das Gespann aus Kommissar und junger Assistentin (sowie der Ex-Kollege und Sauf-Kumpan) hat mir aber gut gefallen und ist ausbaufähig!

Genau! Insbesondere Frau Schmidt-Schaller gibt stets eine vorzügliche Augenweide ab! :-D

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

Ich lechze jezz schon auf den nächsten Saarland tatort mit desiree nosbusch.

Geschrieben
Genau! Insbesondere Frau Schmidt-Schaller gibt stets eine vorzügliche Augenweide ab! :-D

Sie erinnerte mich an die unter einem leichten Asperger-Syndrom leidende schwedische Kriminalkommissarin Saga Norén aus Die Brücke – Transit in den Tod.

Ronald

Geschrieben (bearbeitet)
in jedem tatort ist der bestbesetzte Nebendarsteller immer der Täter. Die Drehbuchschreiber sind so doof. bereits nach 3 Minuten taucht irgendwo ein Nebendarsteller im Umfeld der Leiche auf, der viel zu gut besetzt ist.

Der letzte Kölner-Tatort: "Trautes Heim" widerspricht bereits dieser These:

Hauptdarsteller:

Barnaby Metschurat, Alma Leiberg (wurde im Münchener-Tatort "Macht und Ohnmacht" vom Ehemann verprügelt), Sandra Borgmann

Entführungsopfer: Nick Schuck

Täter: ???Lasse Myhr???

Mittäter: Meike Droste (Mord mit Aussicht)

Ronald

Bearbeitet von Ronald
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

interessant:

im tatort werden häufig 80iger 90iger Modelle gefahren...

heute ein volvo 740 oder 940 limo...

einer der betroffenen (chef vom hauptermittler) fuhr irgend nen benz... auch schon ein in die tage gekommenes modell...

ist der tatort für product placement nicht interessant genug?

gut: vor einiger zeit gabs mal nen ds5... aber der wurde nicht von der ermittlerin gefahren...

fazit: sind die heeren komissäre liebhaber von youngtimern?

btw: heute war der täter nicht nach 5 minuten als bester nebendarsteller zu erkennen...

guts nächtle

der matthias

Geschrieben
btw: heute war der täter nicht nach 5 minuten als bester nebendarsteller zu erkennen...

Genau – es war ja auch die beste NebendarstellerIN... ;-) und diese kam erst nach ca. 30 oder 45 min zum Einsatz.

Den Volvo von Borowski finde ich sehr stilvoll und einen gelungenen Nachfolger für den inzwischen erschossenen 80er-Passat.

Die Youngtimer-Quote bei den Kommissaren ist wirklich auffällig:

- Borowski mit dem 740er

- Falke mit dem XM natürlich

- Kopper fährt einen Fiat 130 (njamnjamm...)

- Bei Schenk kommen wechselnde Young- bis Oldtimer aus USA zum Einsatz

- Einen davon hat er an Bibi Fellner weitergegeben (Firebird)

- Lannert kurvt im alten 911er rum

- Murot hat einen RO80

- Flückiger fährt die Luxusvariante von Borowskis früherem Passat (den schönen CX aus den Bodensee-Tatorten musste er leider abgeben)

- Und nicht zuletzt ist Stellbrinks Vespa eigentlich auch ein Youngtimer.

Auch wenn's in dieser Häufung wohl kaum realistisch ist: mir gefällt's, in den Filmen nicht immer nur Massenware zu sehen.

Geschrieben
einer der betroffenen (chef vom hauptermittler) fuhr irgend nen benz... auch schon ein in die tage gekommenes modell...

Fuhr ist richtig. Der Benz ist verunfallt...

Geschrieben

Wahrscheinlich haben sie deshalb einen alten genommen! Früher waren in Krimis oft die auffallend in die Jahre gekommenen Autos sichere Kandidaten für den Sturz der jeweiligen Figur kopfüber in die Kiesgrube. Aber der 740-er Volvo Borowskis war ja sowas von auffällig platziert. Entweder es gab noch ein paar Kronen obendrauf aus Schweden für die Produktion oder der Regisseur ist ein Hardcore-Volvo-Fan.

Viele Grüße

R.

Geschrieben
Wahrscheinlich haben sie deshalb einen alten genommen! Früher waren in Krimis oft die auffallend in die Jahre gekommenen Autos sichere Kandidaten für den Sturz der jeweiligen Figur kopfüber in die Kiesgrube. Aber der 740-er Volvo Borowskis war ja sowas von auffällig platziert. Entweder es gab noch ein paar Kronen obendrauf aus Schweden für die Produktion oder der Regisseur ist ein Hardcore-Volvo-Fan.

Viele Grüße

R.

Die Dänin war viel auffälliger plaziert... ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...