Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Freunde des Ami 6

Der Frühling ist nun da, die Ausfahrten werden häufiger und der Gedanke an ein "Faltdach für die Missis" kommt erneut auf.

Die Hoffnung, eines der originalen Dächer mit vorderem Faltdach für die Berline zu finden, habe ich zwar nicht aufgegeben aber eine alternative Lösung a la "Twingo Faltdach" o.ä. wäre auch nicht abwegig.

Wer von Euch hat welche Erfahrungen hier? Was sollte man bei Einbau beachten? Danke schon einmal für Ideen.

Vielleicht sieht man den/die eine oder andee auch bei Pfingstreffen in Brandenburg.

Valerius

Geschrieben

Kann man das Ami6-Dach nicht als Hard-Top benutzen? Wenn ich nen Ami6 hätte, würd ich das so dezent wie möglich machen. Da das ja ein einzelnes Kunststoffteil ist, würd ich das so befestigen, daß man es, wie ein Hard-Top demontieren könnte.

Anderes Extrem:

656c21367339542_800.jpg

Geschrieben

Ob man nun das Originale einsägt oder wirklich soetwas baut, es komplett zu entnehmen. Womit da der Unterschied?

Das "kleine" vorne habe ich tatsächlich Nur im Katalog gesehen.

Roman

Geschrieben

Das Komplettentnehmen hat den Vorteil, daß man das Dach so belassen kann, wie es ist und nicht zerschnibbeln muß.

Das kleine "Faltdach", was eigentlich nur ein Klappdach ist, hab ich mal in Frankreich auf nem Ami6 gesehen. Hab auch ein Photo davon, muß aber mal schauen, ob ich das Photo auch in digital hab.

Geschrieben

Foto von Ami 6 mit Klappdach kann ich bieten (meiner BJ. 1963)

6765c1367441196_800.jpg

aber die Frage von Valerius war ja nach Alternativen zu dem seltenen Originool Dach. Ich habe selbst beim Ami 50 Jahre Treffen in Bazouges sur le Loire im Sommer 2011 nur zwei Amis mit Klappdach gesehen, meinen und den von einem Franzosen (bei ca. 30 Ami 6 insgesamt). Bei meinem ist es auch nachträglich im Zusammenhang mit einem Dachtausch drauf gekommen, da es dieses Klappdach nur 68 gab und dort auch nur in 300 Exemplaren verbaut wurde.

Der Vorbesitzer meines Ami 6, ein sehr netter Holländer, den ich per Zufall beim Weltententreffen in Salbris wieder getroffen habe, hat mir den Tausch bestätigt-

34a801367441640_800.jpg

Aber das Dach ist schon super praktisch und ich möchte es nicht missen bei der Misssis :-)

Twingodach habe ich schon auf Ami 6 gesehen, Jürgen, der hier im Forum unter ami6cvazu unterwegs ist, hatte bei seinem Break wie auch bei seiner Limo eins drin bzw. darauf. Villleicht kann er mehr dazu berichten. Dazu 2 Bilder vom Ami/Dyane Treffen 2009 auf dem Feldberg

e42a01367441874_800.jpg

d725f1367441939_800.jpg

Grüße

Stefan

PS Ich bin voraussichtlich auch beim Pfingstreffen dabei allerdings werden wir mit der DS fahren

ACCM Schwinn U.
Geschrieben

An die kleine Zahl von angeblich nur 300 Stück mag ich nicht glauben. Sonst hätte ich nicht im Lauf der Jahre 3 Stück selbst besessen, ohne groß danach zu suchen. Und bei einer Fahrt über 1000km durch Frankreich vor ca 25 Jahren habe ich 5 solche AMIs mit Klappdach unterwegs geknipst, die einfach am Straßenrand parkten. Und man darf nicht vergessen, dass AMI6 jährlich in der Größenordnung von 100 000 poduziert wurden.

Übrigens kann man sie nicht nachträglich ins Dach einschneiden, sondern die komplette Dachschale ist anders (siehe Foto unten) mit Wassersammelrinne und Steg rundum.

Und sie haben eine eigene Karosserie ( mit anderer Karosserienummer im Katalog ) wegen der Befestigung des Klappbügels. Man kann also sofort sehen, ob das offene Dach von einem anderen Wagen übernommen wurde daran, ob diese Befestigungen mit Gewinden durch Blechtreibschrauben ersetzt sind. Anbei ein Foto meines letzten Ex-ami von April 68 mit originaler Klappdachoption, der jetzt bei München rumfährt. Grüße, Uli

http://home.arcor.de/djjulian/uli/ami6to.jpg

Geschrieben
Kann man das Ami6-Dach nicht als Hard-Top benutzen?

ich habe es seit 10 Jahren als hard-top, ist aber total unpraktisch:

bei Regen hat man kein Dach dabei....

Für den TÜV wird es nur mit 4 Schrauben in die vorhandenen Nietenlöcher pro Forma wieder draufgesetzt.

1cf351367653538_800.jpg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen

danke für die vielen Antworten und Bilder.

Folgende Idee meinerseits:

Besorge mir ein 2 tes Dach für den Ami 6 - wer hat so was - und baue ein "fremdes Faltdach" ein.

Dann kann ich einfach tauschen :-)

Wo sitzen denn die Schrauben oder Nieten, mit denen das dach fest ist?

Was sollte beim Aus - und Einbau beachtet werden?

Danke

Valerius

Geschrieben

Hallo Valerius,

du hst Mail mit Bildern und Infos.

Jürgen

Geschrieben
Hallo zusammen

danke für die vielen Antworten und Bilder.

Folgende Idee meinerseits:

Besorge mir ein 2 tes Dach für den Ami 6 - wer hat so was - und baue ein "fremdes Faltdach" ein.

Dann kann ich einfach tauschen :-)

Wo sitzen denn die Schrauben oder Nieten, mit denen das dach fest ist?

Was sollte beim Aus - und Einbau beachtet werden?

Danke

Valerius

die Nieten sitzen reihum in der Regenrinne und können vorsichtig ausgebohrt werden.

Das Ersatzdach würde ich nur mit gleichgrossen Schrauben wieder befestigen, um reversibel das Original wieder einbauen zu können.

Oder so machen:

cb2051369939875_800.jpg

303031369939939_800.jpg

d68bf1369939963_800.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...