Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wegen euch fahren hier mehr VW rum als auf der Straße.

Mir ist es sowas von wurscht, welcher Konzern von einer deutschen Presse als innovativster gesehen wird.

Ich suche mir meine Innovationen selber aus. Ich will ja damit fahren, Freude und Spaß daran haben, nicht

irgendeinen Konzern tätscheln oder abstrafen. Oder im Falle der Poolfahrzeuge will ich möglichst hohe

Zuverlässigkeit, saubere Abgase und geringe Emissionen. Mit VW geht das nicht. Auch nicht mit PSA.

Es steht gerade wieder ein neuer Firmenwagen an. An VW zu denken - auf diese ID kommt hier keiner.

Das innovativste Modell gewinnt. Ihr ahnt es schon. Toyota Auris Hybrid Touring Sports.

Wobei, mein GP fährt selber Audi. Eigentlich ja ein VW. Na und? Innovationen braucht er nicht.

Er steht mehr auf dieses typische Image und deutsches Design. Ja. Auch gut. Ist ja sein Auto.

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben
Digitale Tachoanzeige z.B. ist vollkommener Blödsinn. Rundinstrumente sind in jeder Hinsicht überlegen. Unsere Gehirnstruktur erfasst diese Anzeige wesentlich schneller und setzt sie sofort in Relation ohne den genauen Wert abgelesen zu haben. Fand ich in unserem Ex-Twingo fürchterlich.

Aus ergonomischer Sicht sind Digitaltachos besser, zumal man sie auch sinnvoller im Blickfeld anordnen kann.

Ich merk immer, wenn ich vom Prius in ein Auto mit Analogtacho umsteige, was für ein Rückschritt ein herkömlicher Tacho ist.

Setz dich mal in einen C3 Picasso, dann weißt wo ein Tacho ideal verbaut ist.

Auf Schilder mit Tempobegrenzung steht ja schließlich auch direkt die Zahl und kein stilisierter Tacho.

Geschrieben (bearbeitet)

Zumal der Zeiger bei analogen Tachos in fast jedem Auto einen anderen Winkel z.B. bei Tempo 93 anzeigt.

Man muss sozusagen seinen Tacho einschätzen lernen, ablesen in der Uhr ist ja ohnehin schwieriger als nur eine Zahl zu sehen. Das sagt doch schon alles.

Beim digitalen Tacho gibt's nur was eindeutiges. Vielleicht ist das ja gerade das Problem für einige.

Wozu gibt's eigentlich Buchstaben?

Ein Alphabet-Ziffernblatt mit Zeiger, der auf die 24 Striche zeigt, wäre doch was passendes zum Lesen und Schreiben,

jedenfalls für Zeigeruhrenfreaks. :D

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

Dass der analoge Tacho besser abzulesen ist, glaube ich auch nicht. Zumindest für mich kann ich sagen, dass ich fast nur noch auf die Digitalanzeige schaue. Da erkenne ich die Geschwindigkeit deutlich schneller. Das kann allerdings auch an der speziellen Anzeigeart der Analogen Anzeigen im C5 liegen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Dass der analoge Tacho besser abzulesen ist, glaube ich auch nicht. Zumindest für mich kann ich sagen, dass ich fast nur noch auf die Digitalanzeige schaue. Da erkenne ich die Geschwindigkeit deutlich schneller. Das kann allerdings auch an der speziellen Anzeigeart der Analogen Anzeigen im C5 liegen.

es ist gewöhnungssache. ich kam mit digitalen tachos immer gut zurecht, auch mit denen des cx. nur die drehzahl war nicht immer einfach genau abzulesen, weil der drehzahlmesser (vielleicht nur bei meinem) eher träge reagierte. hatte mich aber nie gestört.

ist doch das gleiche wie zb. mit den digitaluhren. nach kurzer zeit liest man dort die zeit ebenfalls mindestens ebenso genau ab.

also ich mag beides, cx-armaturenbrett, aber zb. die uhrensammlung eines ferrari, jaguar oder mg ist wirklich schön anzusehen. am praktischsten sind wirklich die heutigen digitaltachos. wenn man zb. 33 fährt, steht 33, und nicht ein zeiger irgendwo ein bisschen oberhalb von 30. rein von der ästhetik her gefallen mir als uhrenfreak die zeigeruhren besser.

Geschrieben

Mit dem Walzentacho des BX hab ich auch keine Probleme. Im Fiat Tempra SLX den ich hatte, war das Tacho war auch genial.

Geschrieben

Sind eigentlich die VW XL1 jetzt mittlerweile auf den Strassen - ist irgendwie recht ruhig geworden....

Geschrieben

KraftdurchFreude- schade dass das so Naziverschlisssnne ist.. Innovativster Autokeonzern?! Wer kommt denn auf sowas?! Die haben immer nur Nulpenksten produziert ud werden das bis ans Ende der Tage auch tun. Weil es zu viele NULPEN gibt. egal. wie man sie schreibt, die Maximalverpeiler. Bauernglof D sollte man schon kennen,ehe mandenn auf die Prüfbahn will. Kennt ihr auch das dumme Gefühl: Ich weiß viiiel mehr--aber er hat die Ausrede und Plakette. Mich ärgert der Minimalgeist immer noch. Weiol er auch heute wieder 20 Menschen Kosten beschert hat. MINDESTENS.

Geschrieben
Die Verbräuche sind der Hammer! :D

Bei mir beträgt die abweichung im schnitt 0.2, wobei ich mit dem tageskilometerzähler vergleiche. Tanke immer randvoll. Vergleichbare abweichungen hatte ich bei anderen autos mit bc auch (vw passat, xm, c3, lancia delta 840).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...