Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch schwer beeindruckt von der Citromobile habe ich folgenden Videoschnipsel in der Duröhre veröffentlicht:

Was zur Hölle ist das?????

Ich meine eindeutig einen Zweizylinder zu hören. Wieviel PS hat der dem bitte entlockt?

Und der Sound lässt darauf schliessen, dass es sich nicht um einen Handschalter handelt....

Watne Rakete...

Beste Grüsse

Guido

Geschrieben

Würde eher auf Subaru-Boxer tippen.

Citronenbändiger
Geschrieben

Nee , auf keinen Fall ! Das ist eindeutig ein Zweizylinder . Das hört man . Es soll ja für Entenmotoren auch gute Tuningkits geben , die dem Tierchen anständig Feuer unterm Kessel machen . Sagen wir mal , da sind so um die 50 - 60 PS am Start und das ganze wirkt auf das relativ im ersten Gang kurz untersetzte Entengetriebe und muß nur 600-700kg anschieben , da haut einem mächtig der Hammericon14.png ins Kreuz . Gruß Georg .

Geschrieben

Panhard-Boxer?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab es mir mal laut angehört. Ist eindeutig ein Panhard-Aggregat. Vermutlich per MEP-Adapter am originalen Entengetriebe. Der 42 PS in meinem Z1 ist schon gut im Beschleunigen. Die Ente dürfte noch mal fast 100 kg weniger Gewicht haben. Die 50 PS eines Le Tigre lassen da schon was kommen.

Bearbeitet von Sensenmann
Geschrieben

Diese Art von Tuning mag ich. Nicht einfach nur irgend einen dicken Motor rein. Nein, das wäre zu einfach. Er muss sich auch noch anhören, wie ein Enten-Motor.

Tolle ID!

Geschrieben

Zumal es naheliegend ist, da Panhard ja 1955 nach der Pleite mit dem Tout Alu Z1 von Citroen/Michelin übernommen wurde. Die Panhards bildeten so ein wenig die Mitte zwischen Ente und DS

Geschrieben

Wieso dreht trotz des gewaltigen Antritts kein Antriebsrad durch?

Welches Getriebe hängt da dran, welchen Gang hat der drin?

Mit dem kurzen ersten des Entengetriebes ist das nicht möglich.

Für meine Ohren ist da ein Drehmomentwandler im Spiel, oder der Fahrer nimmt eine aktuell abrauchende Kupplung in Kauf.

Panhardmotor ist bestimmt eine heisse Spur. Aber auch für eine leichte Kastenente braucht man einiges an Drehmoment, um die derart nach vorn zu wuppen...

Ich habe auf der Homepage von Charleston Restauratie geschaut, von dem Gerät keine Silbe...

Geschrieben

Laut RDW hat diese Kastenente ein 4 cylinder Machine, Der Rahmen ist 100% ein Ami Super Rahmen , Wenn Ich recht habe ist da ein Alfa Romeo 33 Motor eingebaut. War vor 3 jahre auch auf der Citromobile . Damals war ein normal 2CV kenzeichen drauf.

Geschrieben

Ah ja, der Alfa Boxer. Auch eine schöne Idee :-)

Geschrieben

Zwar ein anderer, aber der Ton ist gleich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...