Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

an einem meiner GSA sind auf beiden Scheinwerfergläsern innen Rückstände erkennbar. Sieht zuerst so aus, als wenn sie von innen beschlagen wären, sind aber trocken! Also eher ein öliger Film. Da die Gläser mit den Reflektoren verklebt sind: Wie habt ihr schon mal sowas entfernt? Spülen oder vorsichtig "mechanisch" abgewischt (mit einem Stab mit Wollsocke am Ende?)?

Grüße

Bernhard

Geschrieben

Wasser mit bißchen Spülie in den Reflektor kippen, schütteln, danach mit VE-Wasser oder destilliertem Wasser gründlich nachspülen (Schütteln), wenn nötig mehrmals. Dann mit der Öffnung nach oben in die Sonne stellen und austrocknen lassen.

Gruß DS

Geschrieben (bearbeitet)

Spülen funktioniert. Mit destiliertem Wasser, auf keinen Fall etwas anderes verwenden !!! (- Edit: Da Entendaniel es offenbar erfolgreich mit Spüli im "Vorwaschgang" erprobt hat, will ich mangels Erfahrung nicht widersprechen ;) - würde aber dennoch zuerst nur destilliertes Wasser verwenden)

Den Reflektor würde ich auf gar keinen Fall mit einem Lappen gleich welcher Art anrühren, die Verchromung ist unglaublich dünn und unglaublich schnell zerstört.

Ich weiß nicht, wie der GSA-Scheinwerfer aufgebaut ist - beim CX kann man das verklebte Glas mit einem Cutter und Geduld heraustrennen, innen mit Glasreiniger säubern und mit Karosseriekleber oder auch Silikon wieder verkleben.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben
(- Edit: Da Entendaniel es offenbar erfolgreich mit Spüli im "Vorwaschgang" erprobt hat, will ich mangels Erfahrung nicht widersprechen ;) - würde aber dennoch zuerst nur destilliertes Wasser verwenden)

Den Reflektor würde ich auf gar keinen Fall mit einem Lappen gleich welcher Art anrühren, die Verchromung ist unglaublich dünn und unglaublich schnell zerstört.

Wenns nur Staub ist , so machen wie Thorsten es schrieb. Wenns Dreck ist kann man mit gaanz wenig Spülie reinigen, aber das wichtigste ist, danach sehr gründlich mit destilliertem Wasser hinterher, sonst gibs nach dem Trocknen fiese Flecken.

Apropos mit Lappen: bei alten Reflektoren aus Stahl kann man zur NOT mit einem weichen Lappen leicht drüberstreichen, da es damals noch wirklich eine Chromschicht war. Bei neueren Reflektoren (vor allem die aus Plaste) wurde zum Verspiegeln kein Chrom benutzt und diese Schicht ist, wie Thorsten schon schrieb sehr schnell zerstört.

Geschrieben
Wenns nur Staub ist , so machen wie Thorsten es schrieb.

Wer ist dieser Thorsten ? :D

Gruß

Torsten

Geschrieben

Ah - merde! Torsten, natürlich ;)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wollte hier kurz die erfolgreiche Reinigung posten:

Es waren fettige Schlieren (wie eingebrannter Beschlag) innen auf dem Scheinwerferglas beider Scheinwerfer. Im Endeffekt war es notwendig, zweimal mit Spüliwasser zu reinigen, das zweite mal mit ca. 5-minütigem Schütteln, weil nach dem ersten Versuch (nur ca. 2 Minuten ruhend einwirken lassen, immer noch Reste der Schlieren vorhanden waren. Da ich auch relativ viel Spüli verwendet hatte (ca. ein 10 Cent großer Tropfen auf ca. 300ml Wasser aus der Leitung), hat es beim Schütteln sehr stark geschäumt. Darum mußte zwischen Spüli und destilliertem Wasser noch zwei Zwischenspülgänge mit purem Leitungswasser eingelegt werden. Und dann 2 Spülvorgänge mit destilliertem Wasser.

Alles in allem ca. 20 Minuten pro Scheinwerfer, ca. 7 Liter destilliertes Wasser verbraucht - aber die Scheinwerfer sind innen blitzblank sauber und ohne Flecken - DANKE an die Tip-Geber!

Viele Grüße

Bernhard

Geschrieben

Bei "fettigen" Ablagerungen würde ich statt Wasser mit Spüli Isopropanol nehmen, ist in Apotheken recht günstig zu bekommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...