Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Volker Klein
Geschrieben

Moin,

jetzt fahre ich seit Anfang der 1970er Jahre mit kleinen Unterbrechungen Ente, aber im Moment habe ich ein Problem, dem ich noch auf der Spur bin, und das mir so noch nie untergekommen ist.

Eigentlich kenne ich meine Ente (meine ich jedenfalls), hatte sie auch schon mal total zerlegt, aber was ist das?

Sonntag wollte ich losfahren, versuchte sie anzulassen: nichts! Keine rote Lampe nach Drehen des Zündschlüssels, kein Strom, kein Licht.

Die Ente war zuletzt vor einigen Wochen noch problemlos gelaufen und in der Garage abgestellt worden.

1. Batterie erst mal ans Ladegerät gehängt: nach mehreren Stunden noch das Gleiche. Auffällig: das Ladegerät zeigte nur einen Strom von 1A an. Das Ladegerät ist okay, getestet an anderer Batterie.

2. Säurestand geprüft und Ladezustand mit Säureprüfgerät getestet: angeblich ist die Batterie in allen Zellen okay und geladen, Spannung ohne Verbraucher so um die 13V.

Batterie liefert unter Last eine ganz schwache Spannung, reicht gerade zum Glimmen der Scheinwerfer bzw. nicht ganz einwandfreier Funktion des Warnblinkers. Radio war und ist aus, Innenleuchte ebenfalls.

Kurzschluß kann ich keinen auf Anhieb sehen, die Kabel scheinen alle unverändert. Kein Kabel liegt auf dem Auspuff verschmort oder ähnliches, alle Sicherungen okay, die Kabel am Zündschloß intakt. Die Batteriekontakte sind gepflegt und in Ordnung, Massekabel am Getriebe fest, Anlasserkabel okay.

Ich werde jetzt mal eine andere Batterie probieren. Die jetzige ist noch relativ neu.

Hat jemand eine Idee, was da sein könnte?

Sonst hilft mir noch, alle Kabel einzeln zu prüfen, ob da irgendwo ein Kriechstrom ist. Dann wird es mühsam!

Die Batterie kann ich erst Ende der Woche in einer Werkstatt prüfen lassen.

Weiter Verdachtskandidaten: Anlasser, Lichtmaschine, Zündung schadhaft?

Gruß ACCM Volker Klein

Geschrieben

Ich werde jetzt mal eine andere Batterie probieren.

Gruß ACCM Volker Klein

Ich denke, das wird reichen um das Problem zu lösen.

Geschrieben

Abgesehen davon, dass Bleiakkus im Alter auch den plötzlichen Tod (Zellenkurzschluss) erleiden können, Stunden zuvor aber noch klaglos gestartet haben:

Die Verbindung zwischen Pluspol und Starter ist also OK, aber wie schaut´s dahinter aus? Gerne vibriert durch das Motorgeschüttle auch der (etwas unterdimensionierte) Ringösenanschluss (halbversteckt unter dem Gummi- Isolierschuh) des weiterführenden Kabels (blau?) ab.

Miss mit der Prüflampe, ab wo du dann keinen Strom mehr im Kabelbaum hast.

Wenn Warnblinkanlage, Beleuchtung (also alles, was nicht auf Zündung hängt) funktionieren, erstreckt sich der nächste Verdachtsmoment aufs Zündschloss.

Alles Weitere dann, wenn die aufgezählten Kontrollpunkte abgearbeitet sind.

lg

Geschrieben

"Batterie liefert unter Last eine ganz schwache Spannung"

Was gibt es da noch abzuarbeiten?

Geschrieben

batterie tot. würde zuerst mit einer anderen batterie prüfen, bevor ich nach kurzschlüssen etc. suchen würde, ist wesentlich einfacher.

dann müsste aber auch ein starten mittels starthilfekabel möglich sein, oder mit einem powerpack.

Geschrieben

Hallo,

sind die Kabel am Zündschloß alle dran,

hatte ich auch mal, da war das eine Kabel lose.

ACCM Volker Klein
Geschrieben
Hallo,

sind die Kabel am Zündschloß alle dran,

hatte ich auch mal, da war das eine Kabel lose.

Moin,

Den Fehler kenne ich, Kabel sind okay wie ich anfangs schon schrieb, habe selbst schon anderen unterwegs deswegen geholfen.

So, was war nun?

Zuerst eine andere Batterie genommen, damit funktionierte die Ente wieder.

Dann war ich am Wochenende mit der defekten Batterie in einer Werkstatt und hatte sie testen lassen. Da war wohl eine Zelle ausgefallen. warum die Prüfung mit dem Batteriesäuretester das nicht anzeigte, keine Ahnung.

Also neue Batterie im Fachhandel besorgt und eingebaut. Ente funktioniert wieder! Kosten 58€. Die alte war doch älter als ich gedacht hatte, nämlich von 2004. Nach 9 Jahren kann man da nicht meckern.

Besten Dank an alle, die sich mit brauchbaren Tipps dazu gemeldet hatten!

Gruß ACCM Volker Klein

Geschrieben

Einen Plattenschluss merkt der Säureheber nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...