Zum Inhalt springen

OT-Frage: was ist eine rollende ABM-Maßnahme und wiegt mind. über 1,4T ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hättest Du es gewußt? Nein?

Zum Beispiel das neue Auto von meinem Vater ist so ein Fall. Ein VW TOURAN mit 100 relativ munteren und leisen TDI-PS, fährt lt. Brief aber nur 178km/h Spitze Mit Winterpaket (gut fürs Gesäß), gut bedienbares CD-Radio, manuelle Klima, Sitze mit langer Sitzfläche und gutem Seitenhalt, hinten viel Beinfreiheit.

Das Ding wiegt leer 1,4-1,5t (je nach Ausstattung) und es hat ein 6-Gang-Schaltgetriebe, welches ich zunächst sogar als ABM-Maßnahme bezeichnen wollte. Nach Eingewöhnung an das Auto macht mir das Schalten im Touran sogar Spass, denn dank frühem Drehmomentanstieg kann man oft einen Gang überspringen, die Getriebeabstufung ist imho nahezu perfekt. Eine Automatik (6-Gang!) für die TDI-Motoren ist leider erst ab nächstes Jahr verfügbar.

Wenn man abschüssig oder waagerecht steht, kann man ohne Gasgeben zunächst einkuppeln, den Rest regelt die Elektronik (hab 2x abgewürgt, da ich das Feature noch nicht kannte, steht natürlich n der Bedienungsanleitung).

Auch praktisch: wenn man den Blinker nur antippt statt einrastet, blinkt der Wagen 3x, ausreichend für die meisten Spurwechsel und Abbiegevorgänge. Der Wagen hat Platz ohne Ende und viele praktische Staufächer. Er sieht nur halt von außen sch* aus.

Als Halbjahreswagen mit sehr guter Inzahlungnahme des alten Golf IV ein halbwegs günstiger Kauf beim Volkswagenhändler. Viel Auto für immer noch viel zu viel Geld. Mein Vater wurde bisher sehr freundlich bedient und meine Mutter bekam einen schönen Rosenstrauß.

Die Motordämmmatte an der Motorhaube wurde von Mardern zerfleddert, ist definitiv in der Nacht vor der Fahrzeugübergabe auf dem Werkstatthof passiert, ist vom Händler bestellt und wird kostenlos ersetzt.

Die ersten echten Probleme bisher:

- die Tankentlüftung spinnt bei "billigen" Zapfsäulen-Rüsseln und man muss manuell einfüllen, in Beobachtung.

- der Webasto-Zusatzheizer (springt ab ca. 4 Grad an, im Touran serienmäßig!) qualmt, wenn man das Auto nach Kurzstrecke (<5 min.) wieder abstellt, als wenn der Motor abfackeln würde. Er läuft halt noch 1-2

min. nach, in Beobachtung.

Fortsetzung folgt :-) ...

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Hi Martin!

Dieses Blinker-feature hat auch P607, ist also nichts neues.

Qualmende Zusatzheizer kennen etliche Xantia HDi Fahrer, auch nichts neues. ;-)

Gruß

Geschrieben

Der 607 ist aber nicht in der MiniVan-Klasse angesiedelt. Aber trotzdem von PUG sinnvoll geklaut :-). Die Leiden der HDI-Fahrer kann ich jetzt besser nachvollziehen. Das schlimme ist: man(n) muss damit leben :-( Oder doch nicht? Bin für jeden Fremdmarken-Hinweise dankbar ;-)

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Wegen qualmenden Zusatzheizer:

Im alten Forum des citforum.de gibts dazu von Dr HDi einen Beitrag was man dagegen machen kann. Zumindest erinner ich mich dunkel an sowas.

Der Zusatzheizer ist mit Diesel betrieben? Über Aufrüstung zur Standheizung nachdenken und dabei den Zusatzheizer deaktiveren lassen. Man kann danach immer noch bei Bedarf die Standheizung von Hand einschalten, auch während der Fahrt, und sollte den mindestens 15 Minuten laufen lassen. Bei Kurzstrecke läßt man den einfach aus. Habe ich so bei mir machen lassen. Ferner erhöht sich die Lebensdauer der Heizeinheit, da die dieses ewige an und aus nicht gerade liebt.

Geschrieben

Danke für den Tipp. An die langen Diskussionen im Forum zu dem Thema erinnere ich mich gut. Deshalb hab ichs ja erwähnt, als Zuckerl für die genervten Xantianer.

  • 2 Wochen später...
ACCM Taxi Barbara
Geschrieben
Oliver Weiß postete

Wegen qualmenden Zusatzheizer:Im alten Forum des citforum.de gibts dazu von Dr HDi einen Beitrag was man dagegen machen kann. Zumindest erinner ich mich dunkel an sowas.

Hi Oliver,

das war so gegen Oktober/November 2000. Da war ein Werkstattrundschreiben da. Irgendwie hatte das mit Kondenzwasser zu tun, wenn ich mich richtig erinnere. Auf jeden Fall war das "gar erschröcklich", so mitten auf dem Marktplatz und ohne daß ich irgendwas gemacht hatte :-)

Das war bei meiner Cit.Werkstatt eine Sache von ein paar Minuten.

Grüße

Barbara

Geschrieben
Martin Beckmann postete

Ein VW TOURAN mit 100 relativ munteren und leisen TDI-PS, fährt lt. Brief aber nur 178km/h Spitze..

Hi,

bin gestern erst genau so ein ding gefahren. Aber munter?

Ich sag mal die 100 TDI-PS im Touran sind schon ganz schön gefordert.

Der 2.0TDI sthet dem guten dann wohl bissl besser. ;-)

Geschrieben
borsti77 postete

bin gestern erst genau so ein ding gefahren. Aber munter?

Ich sag mal die 100 TDI-PS im Touran sind schon ganz schön gefordert.

Der 2.0TDI steht dem guten dann wohl bissl besser. ;-)

Kommt auch auf den Beladungszustand an. Du warst wohl das viele Schalten nicht gewohnt, ich schrieb ja auch "relativ". Ich finds bisher ausreichend.

Ich hab hier so einen eigenen Testberg. Welches Auto da noch beim Beschleunigen noch was drauflegen kann, hat echte Power. Er kommt da so ohne Probleme hoch. Aber man muss ihn vorm Raufschalten immer über die 3.300u/min ausdrehen, dann passts. Wie gesagt, das Getriebe ist nahezu perfekt abgestimmt. Der große TDi macht bestimmt Laune.

Geschrieben

@MArtin

Das mit dem vielen Schalten bei 6-gang bin ich eigentlich gewöhnt, weil ich fahr ja täglich sowas (VW/Audi) und "treten" tu ich die Wägelchen auch, sind ja nich meine, hihi.

Und noch mehr Laune macht der 1.9er TDI im Golf IV *g*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...