Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin bis dato hier ein stiller Mitleser im Forum gewesen und fand es nun an der Zeit mich zu registrieren um aktiver am Forenleben teilhaben zu können.

Seit diversen Méhari-Fahrten in Südfrankreich, ist mir dieses Fahrzeug irgendwie ans Herz gewachsen - allerdings immer noch nicht in meine Garage "gewandert".

Ich muss dazu sagen, dass ich nicht sehr tief in der Technik stecke.

Angelesen habe ich mir jedoch, dass es wohl kein allzu großes Problem ist einen 2CV mit Motoren aus dem Ami8, GS, Visa oder wohl auch von SUBARU zu bestücken.

Ist bekannt ob solche Umbauten auf für den Méhari möglich sind und diese auch in Deutschland TÜV-fähig sind?

Bleibt bei einem zeitgenössischen "Umbau" die H-Nummer erhalten?

Schöne Grüße aus München

Geschrieben

Hallo Rolari,

möglich ist vieles, nur ob es legalisierbar ist, steht auf einem anderen Blatt.

2 "einfache" Möglichkeiten für einen Vierzylinder:

- man nehme ein Ami Super Fahrgestell (hat den GS-Motor mit 54PS) und setze da den Mehari drauf, erfordert einiges an Anpassungs- und Umbauarbeiten, mit viel Glück H-tauglich, da Ami Super mit Karosserieumbau.

- Du fährst nach Hohenfurch zum Herrn Hofmann und holst Dir dort ein Edelstahlchassis. Das ist bis 65PS zugelassen. Dann brauchst Du nur noch einen passenden Motor und einige Anpassungs- und Umbauarbeiten. Garantiert nicht H-tauglich.

Visa-Vierzylinder wird wohl nix, da Quermotor und Ami8 hatte "nur" einen 2-Zylinder.

Ansonsten kannst Du mal Franz Schreier in Sinsheim kontaktieren, der kennt sich mit den Rennkamelen gut aus.

Mosel,

der sich fragt, wozu ein Mehari mehr Leistung braucht....

Geschrieben

Visa-Boxer ist mit ein relativ einfachen Umbauten möglich. Mit Subaru-Motor gibt es den einen oder anderen 2CV in den Niederlanden, aber meines Wissens in Deutschland nicht zulassungsfähig.

Geschrieben

Visa ist aber entweder Boxer oder Vierzylinder....

Mosel

Gast Gerhard T
Geschrieben

Hallo rolari,

ich weiss zwar nicht ob dir das für eine H-Zulassing un D etwas bringt, aber wir haben zuhause einen Mehari mit 4-Zyl stehen (aus dem Ami Super), der seinerzeit bei uns in Österreich per Einzelgenehmigung zugelassen war. Die Genehmigung ist noch vorhanden, das Auto allerdings schon lange nicht mehr fahrbereit. Die Papiere werden wie ein "Augapfel gehütet", denn der Zulassung-Marathon kostete damals den allerletzten Nerv des Besitzer, welcher sich davon noch immer nicht ganz erholt hat *grins* (kriegt Schaum vorm Mund und bedenklichen Blutdruck, wenn er an damals erinnert wird). Ich hoffe dass eine Zulassung bei Dir ohne psychische Langzeitschäden abläuft... ;)

Vielleicht hilft Dir das ja beim Argumentieren, dass so ein Umbau anderenorts (gabs in D damals überhaupt Meharis?) durchaus zeitgenössisch war... wenn auch alles andere als gänge Praxis, denn ich habe nur gerüchteweise von einem zweiten legalen(!) Exemplar im Burgenland gehört. Also schon sehr, sehr, sehr selten sowas.

vg,

Gerhard

Geschrieben
Hallo rolari,

ich weiss zwar nicht ob dir das für eine H-Zulassing un D etwas bringt, aber wir haben zuhause einen Mehari mit 4-Zyl stehen (aus dem Ami Super), der seinerzeit bei uns in Österreich per Einzelgenehmigung zugelassen war. Die Genehmigung ist noch vorhanden, das Auto allerdings schon lange nicht mehr fahrbereit. Die Papiere werden wie ein "Augapfel gehütet", denn der Zulassung-Marathon kostete damals den allerletzten Nerv des Besitzer, welcher sich davon noch immer nicht ganz erholt hat *grins* (kriegt Schaum vorm Mund und bedenklichen Blutdruck, wenn er an damals erinnert wird). Ich hoffe dass eine Zulassung bei Dir ohne psychische Langzeitschäden abläuft... ;)

/QUOTE]

Ist das dieser?

http://www.citroen.ac/agalerie/liste.asp?ID=512&GA=4

Gast Gerhard T
Geschrieben

Nö, der ist mir neu. Gibt es den noch? Kennst eventuell noch mehr solche Umbauten?

Unsrer ist unter den heutigen 1 cm Staub einmal grün gewesen ;) , Überollbügel und umgebauter Tacho aus dem letzten DS-Brett (sogar halbwegs gut eingepasst). Nö-Kennzeichen, damals. WIMRE musste vorne an der Schnauze auch nichts sichtbar verlängert werden. Frag mich jetzt aber nicht wie das ging, bin gerade 230km vom Fzg entfernt.

Geschrieben

In Hamburg gab es mal einen Pony auf Ami Super. Der ist aber schon lange Geschichte. Der Brief/Chassis fährt noch herum, hat aber nu nix mehr mit Pony zu tun. Fotos habe ich leider keine mehr von dem Fahrzeug. Aber ich kann mich nicht daran erinnern das es damals Schwierigkeiten gab. Wobei die Blechkarosse jede Menge Diskussionsbedarf rausnahm.

Adrian

Geschrieben (bearbeitet)
Nö, der ist mir neu. Gibt es den noch? Kennst eventuell noch mehr solche Umbauten?

Unsrer ist unter den heutigen 1 cm Staub einmal grün gewesen ;) , Überollbügel und umgebauter Tacho aus dem letzten DS-Brett (sogar halbwegs gut eingepasst). Nö-Kennzeichen, damals. WIMRE musste vorne an der Schnauze auch nichts sichtbar verlängert werden. Frag mich jetzt aber nicht wie das ging, bin gerade 230km vom Fzg entfernt.

Nein ich weiß nicht wo der ist.

Wenn es Deiner nicht ist dann gab es 3 solcher Umbauten in Österreich, da ich noch einen weiteren kenne.

Und es stimmt, es geht auch ohne Verlängerung,.

Meist wird aber wie bei Enten verlängert, weil es einfacher ist.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Wozu einen 4 Zylinder im Mehari? Schon mit dem orig. 2 Zylinder fliegt dir bei 100 kmh das Dachgestänge und die Dachhaut fast um die Ohren... Und ohne Dach ist 100 kmh fast unmöglich...und mit runtergeklappte Frontscheibe geht es garnicht... Gruss Michal

Gast Gerhard T
Geschrieben

Das Dach hat auch bei weit über 120 km/h gehalten, ich kanns bezeugen... ;)

Und wenn immer es warm genug war, wurde das Dach sogar etwas zurückgerollt, damit die Föhnfrisur wieder sitzt.

Die Kiste war damals kein "Spassgefährt zum nächsten Schotterteich" sondern ein paar Jahre lang Ganzjahresauto inkl. werktäglichen 40km Pendelstrecke zu Dads Arbeitsplatz, Sommer wie Winter (und die sind auch heute bei mir daheim noch "echt" mit genügend Schnee und Frost).

Das können sich heutige Klimaanlagen/Standheizung-verwöhnte Weicheier gar nicht mehr vorstellen.

Mal ganz zu schweigen wie wir Kinder hinten zu fünft übereinander gestapelt waren, das würde die heutigen Sicherheitsfanaten in den garantierten Herzinfarkt treiben. Wir haben es trotzdem überlebt.

Geschrieben

Klar, toll, aber mir soll Mehari fahren Spass machen und nicht nur Überlebenskampf heißen... Und mit 2 Zylindern wäre es auch gegangen... Gruss Michal

Geschrieben
Klar, toll, aber mir soll Mehari fahren Spass machen und nicht nur Überlebenskampf heißen... Und mit 2 Zylindern wäre es auch gegangen... Gruss Michal

Absolut richtig, es wäre mit 2 Zylindern auch gegangen.

Aber ich durfte auch mit dem noch gar nicht erwähnten zweimotorigen österreichischen Mehari mitfahren. Und ich kann Dir bezeugen: Noch mehr Spaß

Gast Gerhard T
Geschrieben
Klar, toll, aber mir soll Mehari fahren Spass machen und nicht nur Überlebenskampf heißen... Und mit 2 Zylindern wäre es auch gegangen... Gruss Michal

Wenn ich mal ganz kurz Dein Langzeitgedächtnis bemühen darf?

Mehari-Treffen? Autobahnfahren macht damit kein Spass... zum Baggersee oder jeden Tag zur Arbeit ja, also nur in der Nähe...

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?54002-MEHARI-Register

Was sollen eigentlich die blöden Sprüche über wegfliegende Dächer und Überlebenskampf?

Naja, die Eingangsfrage ist wohl genügend beantwortet und ich klinke mich mal wieder lieber raus, bevor ich hier noch mehr Weisheiten vom selbsternannten jedoch offensichtlich frustrierten Mehari-Papst zu lesen bekomme.

Geschrieben

Der weiße Rauch steigt auf... Ich fahre bis Heute keine Autobahn damit... aber wenns geht jeden Tag zur Arbeit. (30km) Aber Eiskratzen von Innen will ich nicht, da bleibt der stehen... es ist niemand frustriert und auch das Langzeitgedächtnis funktioniert... ich habe mir nicht widersprochen...hüte lieber weiter die Papiere...ich fahre so lange.

Geschrieben (bearbeitet)

Null

Bearbeitet von Citroen SM
Geschrieben

Erstmal vielen Dank für die ganzen Feedbacks. Ich muss mich erst mal "sammeln".

Warum 4-Zyl. und etwas mehr Leistung?

Wie eingangs erwähnt - ich stecke (noch) nicht besonders tief im Thema.

Ich dachte einfach an etwas mehr Leistung und Drehmoment - ich lebe in Bayern und unsere bevorzugten Ziele sind immer die Berge - da ist bisserl mehr Bums nicht schlecht.

Geschrieben

dann nimm doch nen Renault Rodeo, der hat 4 Zylinder serienmäßig

Mosel.

l´chefron sombre
Geschrieben

meines wissens gabs den mehari serienmäsig mit visa motor un allrad für die fraz. armee hab mal einen in e-bay gesehen... ich glaub der hatte sogar nen 24 v bord netz bin ma da aber nimmer sicher...

Geschrieben

Das wäre natürlich ein Sahnestück.

ACCM Schwinn U.
Geschrieben
meines wissens gabs den mehari serienmäsig mit visa motor un allrad für die fraz. armee hab mal einen in e-bay gesehen... ich glaub der hatte sogar nen 24 v bord netz bin ma da aber nimmer sicher...

Allrad-Visa mit normalem 2CV-Motor gab es, klar. Und fürs Militär wie immer mit 24 Volt, was ihn auch nicht schneller macht. Nein, langsamer als ein Serienvisa wegen des Gewichts. Aber in gutem originalen Zustand sind da ca 20 Kiloeuro aufgerufen und das Getriebe ist nicht unumstritten.

Französische Foren beschreiben, wie sich die Eigner Ölsprenkleranlagen in die Getriebe einbauen, um die oberen Getriebeinnereien langlebiger zu halten bei Allradbetrieb.

Ich verstehe jetzt gerade nicht, ob es um die Schnelligkeit bei 4 Zylindern geht oder um die Geländegängigkeit. Wegen der lobenden Sahnestückbemerkung von rolari.

Ansonsten finde ich die Fahreindrücke von Michal voll zutreffend beschrieben. Und kann da nix Päpstliches dran entdecken.

Ab 60 km/h tränten mir bei runtergeklappter Frontscheibe, obwohl Brillenträger, die Augen.

Ok, bin ein Softie.

Sozusagen 4-zylinderinkompatibel bei Visakarosse.

Uli

Geschrieben

Ok, das mit dem Sahnestück war wohl eher aus er nicht überlegten Euphorie. :-)

Wie erwähnt, bisserl mehr Dampf - 4x4 muss ich nicht haben und wie vermutet, wohl auch nicht so "pflegeleicht".

Mein Kopf ist momentan voller Gedanken zu dem Thema.

Geschrieben
Ok, das mit dem Sahnestück war wohl eher aus er nicht überlegten Euphorie. :-)

Wie erwähnt, bisserl mehr Dampf - 4x4 muss ich nicht haben und wie vermutet, wohl auch nicht so "pflegeleicht".

Mein Kopf ist momentan voller Gedanken zu dem Thema.

Wieviele Kilometer bist Du eigentlich schon mit einem Mehari gefahren?

Geschrieben (bearbeitet)

Méhari mit 4-Zylinder möglich? Nichts ist unmöglich (Werbespruch von Toyota). Solch ein Umbau auf GS Motoren ist ja nicht so einfach und für einen Anfänger kaum machbar und ob sich der Fahrspaß dadurch erhöht möchte ich bezweifeln. Dann sind ja auch noch die Kosten und der Tüv davor. Außerdem wer soll dann das Auto reparieren wenn man Unterwegs damit liegenbleibt. Lieber den 2 Zylinder durch Feintuning optimieren z.B. mit elektronischer Zündung, Hochleistungszündspule, Vergaserabstimmung und anderen Maßnahmen. Damit hat man dann eher ein zuverlässiges Auto als so ne Bastelbude und Fahrspass hat man nur wenn`s Auto fährt, denn ein Auto was nicht fährt ist nichts wert ( auch wenn es ein 100.000 € teurer Mercedes ist) ;-)

Bearbeitet von entenwilli
Geschrieben
Wieviele Kilometer bist Du eigentlich schon mit einem Mehari gefahren?

Ich würde sagen in Summe so um die 1.500 km, verteilt auf mehrere Aufenthalte in Südfrankreich.

Ich stellte immer wieder fest, dass ich an den Steigungen gerne etwas mehr Leistung gehabt hätte, auch wenn natürlich immer der Reiz darin steckte aus dem Gegebenen das Optimum an Fahrleistungen herauszukitzeln ohne das Material zu morden.

Ich war mir mit dem damaligen Besitzer soweit auch einig, dass ich ihm das Fahrzeug in 2014 abkaufe und dann nach Deutschland bringe.

Leider wurde aus diesem Vorhaben nichts. Sein Méhari wurde auf einem Parkplatz von einem Sattelzug beim Rückwärtsfahren übersehen. :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...