Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Mindestens 2 Jahre geisterte der MAzda RX-8 nun schon durch die deutsche Presse, die ersten Blindbestellungen des angeblich sparsamen Wankelgefährts liegen vor, jetzt endlich dürfen Testverbrauchswerte in Europa veröffentlicht werden. Was der hohe Normverbrauch von 11,4 l/ 100 km bei der 231 PS-Version schon andeutete: der Wankel säuft weiter. Auto Bild, bekannt für die niedrigsten Testverbräuche der deutschen Fachpresse, durfte Ergebnisse veröffentlichen: maxinal 26,5 l/100 km, mimimal 9,1 l /100 km und 14,3 l Liter Durchschnittsverbrauch. Darauf hat die Welt gewartet. Und schließlich: ein BMW 745 i mit 333 PS verbrauch in der Realität genausoviel.

Der Honda S2000 ist der beste Vergleich zum Mazda: verbraucht nur etwa 15-20% weniger. Diesen Mehrverbrauch ist das tolle Gefühl einen Wankel zu fahren doch sicher wert und bringt wieder hemmungslosen Genuss in diese schrecklichen " Geiz-ist-Geil" Zeiten. Ressourcenschonung und Abgasvermindung: Dumm ist, wer über sowas nachdenkt solange sich nicht jeder einen Wankel leisten kann. Ein Auto also, ideal für die (amerikanischen?Metropolen der unbeschwerten kollektiven Oberflächlichkeit. Da gibt es echte Lebensqualität und ehrliche masslose Selbsinszenierung.

MFG

Geschrieben

legal - illegal - sch...egal. Wer sich so eine Kiste leisten kann, den interessiert der Verbrauch nicht. Ist bei einem Porsche, Ferrari oder Subrau Impreza nicht anders.

Aber soviel ist sicher:

Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir den RX-8 zulegen. Wie ich schon sagte: legal.... Aber das wisst ihr ja schon...

Gruß

Fred

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Ich bin Student und kan mir den RX-8 zwar nicht leisten, aber für sicher ausgesprochen viele Käufer von Autos der 30000-Euro-Klasse spielen Unterhaltskosten noch immer eine große Rolle. Ganz abgesehen vom Umweltgewissen. Vom Konzept("2+2-Türer") her will der Mazda Erstwagen gutverdienender

jüngerer Singles und nicht nur Zweit- oder Drittwagen für gelegentlichen

Ausritt sein. Wäre das der letzteres der Fall, würde mich der Verbrauch weniger stören. Es gibt Autos, die ganz zum Leben als Spaßfahrzeug für ein paar Kilometer im Jahr verdonnert sind, sich eine konzeptionelle Kompromisslosigkeit erlauben können. Da interessiert der Verbrauch wenig. Und trotzdem gehen diese Fahrzeuge ausgesprochen effizient mit dem Kraftstoff um, bieten somit ein besonderes Image-Plus durch ihre intelligente Effizienz. Quasi ultimativem Fahr-Spass bei geringem Verbrauch, was nicht ganz so sehr für den Honda gilt. Schnell und süffig: das ist ja nichts neues.

Ein netter Vergleich:

Reihenfolge immer:

Mazda RX-8 /Lotus Elise 111/Opel Speedster Turbo/Honda S2000

Leergewicht: 1390/881/1005 kg/1320 kg

Hubraum: ----/1,8/ 2,0 /2,0 l

max. Leistung: 231/158/200 PS/240 PS

max. Drehmoment: 211/175/250/208 Nm

Beschl. 0-100: 6,4/5,3/4,9/6,2 sek.

V-max: 235/211/243/241 km/h

Norm-Verbrauch: 11,2/6,9/8,5/9,9 l/100 km

min. Preis: 31600/39940/36500/35450 Euro

man sieht: Zeitgemäßen ungefilterten Fahrspass gibt es nur bei Lotus und Opel. Der Mazda hat einen geringeren Preis als die Offen-Autos. Nur der Mazda hat ja nur zwei Extra-Notsitze und gegen Aufpreis eine Limousinengleiche Sicherheitsausstattung, will also nicht als kompromisslosen Spaßgerät dienen. Der Vergleich mit 4- und 2+2-sitzigen Coupés lief ja ähnlich ab.

Fazit: Kein anderer PKW hat soviele Nottüren (das Saturn Coupé hat ja nur eine), keine Aanderes Auto klingt wie der Mazda. Der Wagen sieht gut aus.

Europa wird das Motorkonzept- obwohl neuerdings mit der Benzin-Effizienz der 70er-Jahre, wie immer abstrafen. Eigentlich schade für das interessante Auto.

Der Wankel hat nur noch Berechtigung als Image-Erleuchter für Mazda im Prozess der schwindenden technischen Identität durch die weltweite breite Übernahme von Ford-Motoren, nachdem Mazda Technik-Spezialitäten wie Miller-Cycle und Comprex-Lader entschwunden sind.

Mfg

Geschrieben

Den Lotus und den Opel kannst du mit den beiden anderen gar nicht vergleichen, weil der Lotus und der Opel 2-Sitzer sind, 400 - 500 kg weniger wiegen und von der Idee her als kompromisslose Fahrmaschinen ausgelegt sind. Der Opel ist vom Spritverbrauch kein Sparbrötchen: 8,5 L/100 km bei 1000 kg Fahrzeuggewicht ist definitiv nicht Stand der Technik heute, auch nicht, wenn man von einer Leistzung von 200 PS ausgeht. Der Verbrauch des Opel ist von vor 10 Jahren, von Fortschritt ist da auch nicht viel zu spüren.

Vom Umweltgewissen her braucht sich der Mazda-Fahrer keine Sorgen zu machen: Sein Motor schafft AFAIK die D4-Norm, was will er mehr? Und ich bleibe dabei: Wer sich ein Auto für 30.000 Euro vor die Tür stellt, den jucken auch nicht ein oder zwei Liter Sprit, die der Wagen mehr verbraucht als Nachbars Honda S2000. Gerade im Sportwagensegment wird von eventuell vorhandener anfängflicher Vernunft nicht viel übrigbleiben, wenn man erst einmal vor dem Autochen steht. Da gehts um Leistung und den Flirt-Faktor, nicht so sehr um nackte Zahlen. Und es gibt auch immer noch die Leute die sagen: "Den Luxus leiste ich mir halt, auch wenns 1-2 Liter mehr verbraucht..."

Gruß

Fred

Geschrieben

Habe mir den RX8 heute mal angeschaut. Von den Bildern war ich ja total begeistert. Das Konzept ist auch klasse. Ein tolles Design von innen und außen. Und wenn man wie wir meist zu zweit unterwegs ist, ist der Rückraum als Ablage sehr gut durch die nach hinten öffnenden Türen zu benutzen. Allerdins inst der Innenraum dermaßen knapp ... ;-(. Also hinter mir (190 cm) hat wie im 3er BMW wirklich niemand eine Chance. Dazu befindet sich genau in Kopfhöhe von Fahrer und Beifahrer eine Verkleidung für die oberen Verrieglungen die mit nur 2 cm Abstand vom Kopf in den Innenraum stehen. Sind zwar weich gepolstert aber sie hindern das Wohlbefinden und die Sicherheit. Ein Drehen des Kopfes in Richtung Fenster endet mit einem sanften aber bestimmten Rempler. Und im Verkehrsgeschen kann das ja wohl dann auch mal bedeuten das man sich die Brille von der Nase hauhen kann (mit Sicherheit sehr schmerzhaft und eine sicherheitsgefärdende Behinderung!).

Automatik gibts nicht. Laut Händler nie. Die Übersicht ist aber ok. Gut es gibt nur 'Sehschlitze' aber zumindest sind die vorderen Kotglügel als auch der kleine Heckspoiler gut einzusehen.

Apropos Sehschlitzte. Wer hat schon mal im C2 gesessen? Finde ich total grausam. Fahre im Moment sehr viel mit einem Pug 205 (die praktische LOOK-Version ohne alles). Da ist vorne dermaßen viel Platz drin das ich in meinem Xantia immer wehmütig werde. Aber der C2 hat ein dermaßen gigantisch hohes Armaturenbrett... und Cit wirbt doch gerade mit dem unharmonischen Knick in den Seitenfenstern mit der 'gigantischen Aussicht'. Also nee, dafür gibts nicht einen einzigen Stern.

Zugegeben, das hohe Armaturenbrett war schon etwas was mich beim C5 gestört hat. Das subjective Raumgefühl leidet schon drunter. Aber seis drum. Das ist eben so wie mit der Lenkung im CX... wird einfach so gemacht weils alle so machen. Schade drum.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

RX-8 nicht mit Automatik? Zumindest in Nordamerika gibt es den RX-8 mit Automatik: nur mit der schwächeren Motorvariante (höheres Drehmoment).

Auch da der nur 4-stufige Automat wohl kaum mit dem Hochdrehzahlkonzept des des RX-8 hormonieren dürfte, gibt es diese Variante hierzulande nicht.

MfG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...