Zum Inhalt springen

C6 V6 HDI - Glühkerzenkatastrophe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Jetzt hatte mein C6 (2,2DI Vierzylinder, 152000 km) auch ein Glühkerzenproblem. Bei der Wartung habe ich den Fehlerspeicher routinemässig ausgelesen, siehe da : Fehler P1351 , also Glühkerzenrelais angesteuert aber kein Strom durch die Glühkerzen. Die Motorstöranzeige hat nicht aufgeleuchtet und den Fehler nicht angezeigt, kann also sein dass der Fehler schon längere Zeit vorhanden war.

Nach Abziehen des Relais und Durchmessen der Kerzen am Stecker stellte sich heraus dass die Glühkerze des 3. Zylinders durchgebrannt war. Die Elektronik im Glühkerzenrelais überwacht die Glühkerzen einzeln, aber gibt nur einen Sammelalarm an die Einspritzung.

Der Wechsel der Kerzen ging entgegen meiner Befürchtungen reibunglos, nichts brach ab und die Kerzen liessen sich problemlos losdrehen.

Ich hatte vorher die Gewinde mit Rostlöserspray mit Kälteeffekt eingesprüht und benützte zum Lösen der Kerzen einen Drehmomentschlüssel der auf ein Drehmoment von 12 Nm (=1,2 mkg) eingestellt war.

Das Ganze war ein wenig fummelig da der Ansaugkollektor abgebaut werden muss und etliche Schrauben schlecht erreichbar sind. Zeitaufwand: rund 4 Stunden.

freundliche Grüsse,

Geschrieben

hallo lupus. Der KS-Filter war frisch gewechselt. Trotzdem danke fuer jede Idee.

Lars

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

habe das selbe Problem mit der AU, habe C6 Bj 2006, 2,7HDI 204 PS, 6 Zylinder. Wo sitzen die verdammten Dinger und was muss man alles wegbauen um an die Glühkerzen ranzukommen?

Bin über jede Info dankbar, herzlichen Dank

Thomas Hirtes
Geschrieben

Es bleibt auch immer die Möglichkeit, den Fehler bei warmer Maschine zu löschen und direkt die AU zu machen.

Auf die Abgaswerte haben die Glühkerzen keinen Einfluss, daher kein Problem. Die AU geht dann aber nicht per OBD, weil zu wenig Daten vorliegen. Es muss dann eine klassische AU mit Messung der Ist-Werte gemacht werden.

Solange der HDi kalt noch gut anspringt und rund läuft, würde ich die Glühkerzen nicht anfassen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo reparieren,

vor dem "berühmten abreissen" kann ich Dir nicht behilflich sein.

Die original Anleitung zum Wechsel dieser Dinger kann ich Dir per Mail schicken.

Lt. Hotline sind dafür 1,6 Stunden vorgesehen - wenn nichts schiefgeht.

Dazu benötige ich jedoch Deine EMail Adresse.

Gruß Wolfgang

Bearbeitet von cit-rotti
Geschrieben
vor 23 Stunden, reparieren sagte:

Wo sitzen die verdammten Dinger und was muss man alles wegbauen um an die Glühkerzen ranzukommen?

eigentlich kein großes Kunstwerk. Reine Fleißarbeit. Dieselleitungen weg, Swirl-Leitungen weg, Ansaug-Y-Stück weg, Ölfilter weg, Kurbelgehäuseentlüftungsgedöns weg und dann wäre man schon dort und kommt relativ einfach dran.

Hier mal ein Blick von rechts über das Thermostatgehäuse.

29094809si.jpg

Und hier noch mal in das V. Ganz soviel muß man natürlich nicht wegbauen- obwohl es sich dann easy arbeiten läßt.

29094836hg.jpg

Ich würde den Motor vorher ordentlich warm fahren. Läßt sich zwar bescheidener arbeiten hift aber den Lösungsversuchen der Glühkerzen.

Gruß und viel Spaß

Icksemm

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden, Icksemm sagte:

Ich würde den Motor vorher ordentlich warm fahren. Läßt sich zwar bescheidener arbeiten hift aber den Lösungsversuchen der Glühkerzen.

Bis ein Ungeübter die Kerzen freigelegt hat, vergeht locker eine Stunde. Wie lange bleibt der Motor warm?

Geschrieben
vor 16 Stunden, Thomas Hirtes sagte:

Es bleibt auch immer die Möglichkeit, den Fehler bei warmer Maschine zu löschen und direkt die AU zu machen.

Auf die Abgaswerte haben die Glühkerzen keinen Einfluss, daher kein Problem. Die AU geht dann aber nicht per OBD, weil zu wenig Daten vorliegen. Es muss dann eine klassische AU mit Messung der Ist-Werte gemacht werden.

Und genau da liegt die Krux. Um eine klassische AU zu machen, muss u.A. die Abregeldrehzahl des Motors geprüft werden, d.h. der Motor muss so hoch gedreht werden, bis er Drehzahl X erreicht (beim 2.2 HdI sind das 4700 RPM, wenn ich mich richtig erinnere). Das Problem ist, zumindest beim C6, das Fahrzeug ist nicht dumm, und weiss, dass es nur steht. Und die Software erlaubt im Stand nur eine Drehzahl von 2900 RPM. Heist im Umkehrschluss, das Fahrzeug kann eine klassische AU (in meinem Fall beim TÜV) gar nicht bestehen, da der Prüfstand beim TÜV kein OK ausspuckt, wenn nicht alle Parameter auf grün sind. Diese Tatsache ist zwar als "Hinweis" in der Doku beim TÜV aufgeführt, leider weiss das der Prüfstand aber nicht - Resultat, siehe Satz vorher! Kulanterweise kann der Prüfer jetzt hergehen und den vorgegebenen Sollwert manuell auf z.B. 2700 RPM runtersetzen. Ergebnis, der Prüfstand zeigt grün und alles ist gut. Das muss der Prüfer aber nicht tun, er kann dich auch ohne Plakette nach Hause schicken...

Geschrieben

Vielen Dank für die tolle Hilfe!

Jetzt habe ich die Dinger auf dem Foto gesehen, welche Glühkerzen sollte man nehmen Beru, Bosch, NGK?

Viele Grüße Rep

Geschrieben
vor einer Stunde, C6per sagte:

Und genau da liegt die Krux. Um eine klassische AU zu machen, muss u.A. die Abregeldrehzahl des Motors geprüft werden, d.h. der Motor muss so hoch gedreht werden, bis er Drehzahl X erreicht (beim 2.2 HdI sind das 4700 RPM, wenn ich mich richtig erinnere). Das Problem ist, zumindest beim C6, das Fahrzeug ist nicht dumm, und weiss, dass es nur steht. Und die Software erlaubt im Stand nur eine Drehzahl von 2900 RPM. Heist im Umkehrschluss, das Fahrzeug kann eine klassische AU (in meinem Fall beim TÜV) gar nicht bestehen, da der Prüfstand beim TÜV kein OK ausspuckt, wenn nicht alle Parameter auf grün sind. Diese Tatsache ist zwar als "Hinweis" in der Doku beim TÜV aufgeführt, leider weiss das der Prüfstand aber nicht - Resultat, siehe Satz vorher! Kulanterweise kann der Prüfer jetzt hergehen und den vorgegebenen Sollwert manuell auf z.B. 2700 RPM runtersetzen. Ergebnis, der Prüfstand zeigt grün und alles ist gut. Das muss der Prüfer aber nicht tun, er kann dich auch ohne Plakette nach Hause schicken...

Genau diese Drehzahlbegrenzung gibt es auch bei anderen Herstellern und für die AU kann man diese übergehen. Bei Schaltfahrzeugen wird das z.B. durch Betätigen des Kupplungspedals gemacht, es muß da auf jeden Fall auch bei Automatik eine Lösung geben, vielleicht Wählhebel auf N statt auf P.

Geschrieben

Hallo reparieren,

Mail abgeschickt - jetzt hast Du sowohl die Anleitungen, welche auch ggf. Spray enthält oder Spezialwerkzeug nach dem abreissen - und die schönen Bilder von "Icksemm". Ebenso die Nummern für die Glühkerzen - Citroen führt die Beru Nummer auf - Bosch oder NKG ist wahrscheinlich auch OK.

Das wahrscheinlich wichtigste ist, dass das Drehmoment beim Ausbauen nicht überschritten wird (15nm) - bei 17 nm reissen die Dinger ab.

Wenn Du die Mails nicht findest - dann im SPAM-Ordner nachschauen.

@ C6per

Die AU bei meinem  C6 (2,7 HDI) erfolgt ausschließlich über die OBD-Steckdose - der wird nicht bis Maximum hochgedreht.

Auch mein C5 II 2,2 HDI 175 (identisch mit dem C6 2,2) natürlich über OBD.

Nur wenn etwas nicht ganz zuordnungsbares im Fehlerspeicher vorliegt, machen manche Prüfer die Quäl + Motor - Kaputt - Aktion.

Gruß Wolfgang

 

Geschrieben
vor 14 Minuten, cit-rotti sagte:

 

Nur wenn etwas nicht ganz zuordnungsbares im Fehlerspeicher vorliegt, machen manche Prüfer die Quäl + Motor - Kaputt - Aktion.

Gruß Wolfgang

 

Diese Aktion (die übrigens jeder gesunde Motor problemlos übersteht) ist erforderlich um die AU zu bestehen wenn nicht alle Readiness-Codes gesetzt waren (z.B. direkt nach dem Löschen des Fehlerspeichers). Das kann sich der Prüfer nicht aussuchen...

Geschrieben

Ich hatte bei meinem 2.7er auch kurz vorher den Fehler gelöscht und bin zum TÜV gefahren. Er hat die Drehzahl von sich aus schon deutlich nach unten korrigiert und alles hat wunderbar funktioniert. Ich meine er hatte 4200 als Drehzahl eingegeben und der Motor drehte problemlos in den Bereich. Allerdings war keine Sonde im Auspuff sondern nur OBD angesteckt. Ein Readiness Code war noch nicht gesetzt. Der Motor wurde mehrmals in den Bereich gedreht bis alles auf "grün" war

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Thomas Hirtes
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden, C6per sagte:

Und genau da liegt die Krux. Um eine klassische AU zu machen, muss u.A. die Abregeldrehzahl des Motors geprüft werden,  Und die Software erlaubt im Stand nur eine Drehzahl von 2900 RPM. 

Mein C5 hat vor zwei Jahren die AU problemlos bestanden und auch die vorgegebene Abregeldrehzahl erreicht.

Sollwert 4640-4960

Ist-Werte 4810, 4820 und 4820 U/min

Mit Sonde

Trübung 0,01

 

 

 

Bearbeitet von Thomas Hirtes
Thomas Hirtes
Geschrieben
vor 3 Stunden, bx-basis sagte:

Diese Aktion (die übrigens jeder gesunde Motor problemlos übersteht) ist erforderlich um die AU zu bestehen wenn nicht alle Readiness-Codes gesetzt waren (z.B. direkt nach dem Löschen des Fehlerspeichers). Das kann sich der Prüfer nicht aussuchen...

Völlig richtig 

Geschrieben
vor 12 Stunden, Dieseltourer sagte:

Bis ein Ungeübter die Kerzen freigelegt hat, vergeht locker eine Stunde. Wie lange bleibt der Motor warm?

und selbst nach zwei Stunden freilegen willst du bei den Temperaturen nicht wirklich an dem Motor arbeiten.

Geschrieben

Das ist mir klar. Deshalb fahre ich den Motor vor Arbeiten im Motorraum nicht warm. Vier der Kerzen gingen quasi von selbst raus, zwei mussten etwas "eingeweicht" werden. Problemlos. Zwei Stunden hält mein Motor bei offener Haube die Wärme keinesfalls, dass es den Kerzen etwas nützen würde. Deiner scheint wärmeisoliert zu sein.

Geschrieben
vor 13 Minuten, Dieseltourer sagte:

Zwei Stunden hält mein Motor bei offener Haube die Wärme keinesfalls, dass es den Kerzen etwas nützen würde. Deiner scheint wärmeisoliert zu sein.

deshalb habe ich schon die AGR-Kühler ersatzlos gestrichen und durch Cu-Rohr ersetzt. Vielleicht liegts ja da dran :)

Geschrieben

- und wenn so`n blödes Ding abreißt, dann macht man nicht den Kopf runter. Mein Tipp: Einach eine funtionierende anschließen und ein bisschen versteckt an geeigneter Stelle befestigen. Dem Steuergerät ist es für die ASU ist es schließlich wurscht wo sich die Glühkerze befindet.

Gruß Gerd

  • Like 1
Geschrieben
vor 29 Minuten, Gerd Kruse sagte:

- und wenn so`n blödes Ding abreißt, dann macht man nicht den Kopf runter. Mein Tipp: Einach eine funtionierende anschließen und ein bisschen versteckt an geeigneter Stelle befestigen. Dem Steuergerät ist es für die ASU ist es schließlich wurscht wo sich die Glühkerze befindet.

Gruß Gerd

Der Anfang vom Ende.

Seiten 7,8 und 9.  http://beru.federalmogul.com/sites/default/files/ti_04_de_2014_fm.pdf

Geschrieben

Anzeichen eines Glühkerzenversagens? Trotz Löschens ist folgender Fehler wieder abgelegt:

Ständiger Fehler, Sromkreis Vor-/Nachglührelais: Relais betätigt/Kerzen nicht betätigt, Code P1351, aufgetreten 2.30 min nach Betätigten Zündung bei Lehrlaufdrehzahl und kaltem Kühlmittel (15°C).

Wofür spricht das Eurer Erfahrung nach? Wird bei 15°C überhaupt vorgeglüht oder nur "begleitend" beim Kaltlauf? Spricht das für eine/Mehrere defekte Glühkerzen oder ein Problem des Relais? Kann ich die einzelnen Glühkerzen mittels Lexia testen oder geht das nur direkt?

Das der Motor unmittelbar und problemlos anspringt ist ja wohl kein Indiz für ein korrekt funktionierendes Vorglühsystem...

Also, Spezialisten bitte vor! 

Allen ein schönes verregnetes Rest-Wochenede!

Geschrieben (bearbeitet)

"Kerzen nicht betätigt" heißt mindestens eine Kerze defekt. Vorgeglüht wird bei 15 °C nicht, bis 40 °C aber nachgeglüht (190 Sekunden bei 20 °C, 200 Sekunden bei 40 °C  - HDi 205 Siemens SID 201).

Die Kerzen werden hier nicht einzeln gewertet, die lassen sich aber recht einfach an den beiden Verbindungssteckern (einer auf dem vorderen und einer auf dem hinteren Zylinderkopf) mit einem Multimeter per Widerstand gegen Masse prüfen.

Bearbeitet von Dieseltourer
Geschrieben

Das hatte ich befürchtet. Warum hält dieser Siemens-Mist denn nicht? Entscheidende Frage: Was tue ich dem Motor an, wenn ich das erstmal auf die längere (nicht die ganz lange) Bank schiebe? Den frühen Motortod dürfte ich damit ja wohl nicht herbeiführen, da liegt das Problem ja wohl eher in der Schmierung der Lager.

Geschrieben

Ist aber kein Siemens-Mist, sondern der von Beru und Konsorten ..

Wenn es nicht für den Tüv ist, drängt es nicht. Wer das nicht gerade checkt, wird es wohl ohnehin erst nemerken, wenn der Prüfer ihn dafür durchfallen lässt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...