Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie lange muss ein Zahnriemen halten?

Ich habe gestern einen 2004er V6 angesehen und gekauft, aber nur weil 5 Sitze komplett neu und unbenutzt sind und die sehr seltene Trennwand dabei ist.

Laufleistung 285.000km, Zustand naja. Aber für 400CHF....

Jetzt ist mir bei Durchsicht der Belege aufgefallen dass der Zahnriemen erst im 02/2013 bei 281.000km gemacht wurde.

Wäre das evtl. noch ein Garantiefall? Der ZR wurde beim Vertragshändler gemacht, komplett mit Spannrollen usw.

Als Erklärung für den jetzt gerissenen Riemen laut Werkstatt ist angeblich ein Lagerschaden an einer Nockenwelle, deshalb sei der Riemen wieder gerissen, sei beim Riemenwechsel nicht feststellbar gewesen daher keine Garantie, bei einem so alten Auto sowieso nicht.

Geschrieben

Auf den einbau von neuteilen ist immer eine Garantie egal wie alt das Auto ist.

ACCM Stefan mit BX
Geschrieben
Auf den einbau von neuteilen ist immer eine Garantie egal wie alt das Auto ist.

wenn die teile aber nachweislich durch andere defekte teile beschädigt/zerstört wurden aber nicht!

war eins der verbauten neuteile allerdings schadhaft bzw. hatte einen produktionsfehler und ist somit für den schaden verantwortlich, hast du natürlich recht.

beispiel: wenn beim riementausch z.b. die wasserpumpe nicht mitgetauscht wurde (vorgeschrieben verpflichtend ist es nicht), diese geht nach dem wechsel fest und der riemen reißt dadurch, kann ja der riemenhersteller nichts dafür.

oder: simmering ist zum zeitpunkt des tausches dicht. wird dieser nach x km im garantiezeitraum des riemenwechsels undicht und verunreinigt dadurch den riemen mit öl welches zum auflösen des riemens führt kann hier ebenfalls der riemenhersteller nichts dafür.

in beiden fällen ist der riemenriss ein folgeschaden verursacht durch andere teile und kein garantiefall.

Geschrieben

So, ich komme gerade von einer freien Werkstatt:

Alle 4 Nockenwellen und deren Lagerstellen sind bzw. waren OK, jetzt sind 2 gebrochen.

Zahnriemen sieht aus wie verbrannt und ist fast glatt gerissen und die innere Zahnung ist deutlich abgenutzt.

Ursache:

die hinterste Spannrolle ist blockiert, wurde nicht gewechselt, wohl weil man so gut dran kommt, Teile des Kugellagers liegen im Motor.

Zudem wurde die Wasserpumpe, obwohl berechnet, nicht mit Dichtung gewechselt sondern mit so einen blauen Zeug eingeklebt.

Der Motor ist Schrott, am vordern Kopf sind fast alle Ventile krumm und 2 Kolben haben Löcher, 2 Nockenwellen sind gebrochen, der hintere Kopf ist wie es aussieht gerissen und angehoben (wurde nicht heruntergebaut) und die Kurbelwelle lässt sich auch mit Gewalt nicht mehr drehen.

Antriebsriemen-Laufrolle und Spanner wurden auch nicht gewechselt obwohl auf der Rechnung.

Gehe ich richtig wenn da steht:

ZAHNRIEMENSATZ CHF 1950CHF

WASSERPUMPE CHF 550

DICHTUNG ZU WASSERPUMPE CHF 150

AGGREGATERIEMENSATZ CHF 440

das in dem Zahnriemen-Satz auch ALLE Umlenkrollen dabei sind?

->Morgen geht es zum Anwalt, vielleicht wird der Schrotthaufen noch vergoldet :) Heute abend kommt noch ein Gutachter.

Geschrieben

Da hatste ja schon Gold verbaut Dichtung 150 CHF ? da kann was nicht stimmen.

Schick mal die Fahrgestellnummer (VIN) dann schau ich mal was da alles bei ist und was das bei Citroen normal kostet (Teile VK Preis)

ACCM Stefan mit BX
Geschrieben (bearbeitet)

Zudem wurde die Wasserpumpe, obwohl berechnet, nicht mit Dichtung gewechselt sondern mit so einen blauen Zeug eingeklebt.

die wasserpumpe hat eine nut, in der eine runde gummidichtung sitzt, erst nach ausbau zu sehen. sicherheitshalber sollte man die plane anlagefläche mit flüssiger dichtmasse versehen, soweit also ok.

eine papier/metalldichtung auf der plan anliegenden fläche besitz die v6 wasserpumpe nicht, die man im eingebauten zustand evtl etwas am rand herausschauen sieht.

Ursache:

die hinterste Spannrolle ist blockiert, wurde nicht gewechselt, wohl weil man so gut dran kommt, Teile des Kugellagers liegen im Motor.

Antriebsriemen-Laufrolle und Spanner wurden auch nicht gewechselt obwohl auf der Rechnung.

Gehe ich richtig wenn da steht:

ZAHNRIEMENSATZ CHF 1950CHF

WASSERPUMPE CHF 550

DICHTUNG ZU WASSERPUMPE CHF 150

AGGREGATERIEMENSATZ CHF 440

das in dem Zahnriemen-Satz auch ALLE Umlenkrollen dabei sind?

in einem zahnriemensatz sind normal alle für den riemenwechsel erforderlichen teile, sprich riemen, spannrolle/n und umlenkrolle/n enthalten.

ein nichtmitwechsel aus bequemlichkeit gleicht einem lottospiel, wie man ja sieht.

die Kurbelwelle lässt sich auch mit Gewalt nicht mehr drehen.

klar wenn der kolben auf den geöffneten krummen ventilen aufsteht. anders sieht es vll. wieder aus wenn der kopf der 2ten, hinteren bank auch noch entfernt wurde.

->Morgen geht es zum Anwalt, vielleicht wird der Schrotthaufen noch vergoldet :) Heute abend kommt noch ein Gutachter.

ka ob du da große chancen hast. weil der schaden nicht bei dir aufgetreten ist und du nicht der auftraggeber des riemenwechsel warst. hättest du den wagen fahrtüchtig gekauft und der schaden wäre dann aufgetreten stelle ich mir das ganze anders vor. aber das wird dir dein anwalt ja sicher sagen, ich bin kein jurist.

edit:

-zahnriemensatz bestehend aus 1 spannrolle, 3 umlenkrollen und dem zahnriemen

-die wasserwumpe und dichtung

kosten in deutschland zusammen 552e (675chf)

stehen auf der rechnung denn keine teilenummern zu den einzelnen posten?

ist posten 1 vll die berechnete arbeitszeit für den wechsel?

Bearbeitet von ACCM Stefan mit BX
Geschrieben (bearbeitet)

Die Preise sind wirklich so hoch hier, ich habe in einem anderen Thread die Offerte gepostet die ich damals bekommen habe, waren auch ca. 7000CHF komplett.

Selbst eine 1W-Birne für die Klima-Beleuchtung kostet CHF 7,80 zzgl Bearbeitungsgebühr CHF 10.

Der Verkäufer hat alle Rechte an mich abgetreten und mich mit der Klärung der Angelegenheit betraut. Mein Anwalt sagt das wäre ok.

Die Werkstatt sagte dieses Klebezeugs an der Wasserpumpe sei nicht OK so. Die ganze Sache sei Pfusch.

Bearbeitet von C8_Van

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...