Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Also ich hab gerade mal bei Mobile geblaettert. Die Skoda Superb sind ja sehr guenstig. Ein Modell von 2002 mit 25000km ist schon fuer ca 14.000 EUR zu haben.

Taugen die nichts, oder woran liegt dieser starke Preisvefall?

Alex

Geschrieben

Das ist das. Sie haben dieses Billig-Image. Und den Schirm in der Tür braucht wohl niemand. Wahrscheinlich ist er nach dem letzten Regen irgendwo liegen geblieben... Dann sinkt der Preis vielleicht noch ein Mal: Ein Auto ohne Schirm! Außerdem: Füße auf dem Beifahrersitz! Was für eine Unart!

Schönen Spaß noch!

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Das Leben ist schon manchmal hart. Der Süperb war im direkten Vergleichstest jedenfalls der bessere Passat.

Gruß von P.

Geschrieben

tja - beim superb gibts kein anständiges automatik-angebot (nur 6 zylinder mit autom.).

das thema image und prestige ist halt in unseren breiten recht hartnäckig.

wenn du jemanden erzählst,dass du für einen skoda so uns so viele euros ausgegeben hast, dann bekommst du mit sicherheit die antwort, dass du dir dafür was gescheites (vw und co) kaufen hättest sollen.

Geschrieben

hallo,

die einen freut das aber auch:

der vater eines befreundeten schraubers hat hier in kassel ein taxi-unternehmen und hat fast nur noch skoda im programm, octavias als auch superbs. die werden im billigsten dunkelblau gekauft und mit taxi-beige folienbeklebt.

biliger gehts nicht.

gruss, kris

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Naja,

in des Volkes Generalmeinung ist Schkoda bereits aus dem Billigostblockimage raus. Ich glaube auch nicht, dass das "dürftige" Automatikangebot ausschlaggebend ist. Die Passats werden in überwiegender Zahl mit archaischer Handschaltung verkauft. Da liegt der Unterschied nun nicht. Wenn aber jemand beim VW-Händler die Bemerkung "ich hab mir auch schon Schkodas angeschaut" fallen lässt - auch nur ganz leise -, zeigen die VW-Preise entweder senkrecht nach unten, oder der Interessent gibt der deutschen Ware nach, oder er kauft tatsächlich einen Schkoda. Das erstere ist ziemlich häufig.

Schkoda ist eine recht quirlige Firma. Da kann sich SEAT noch was abgucken.

Gruß von P.

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Der lokale VW Dealer hat seit ein paar Wochen auch Seat im Angebot.

Den Leon mit feisten Alus und allen leckeren Extras gibt als Editionsmodell für

15 quid.

"Aber wer Alfa Romeos nachmacht oder verfäscht, oder nachgemachte oder verfälschte Alfas in Umlauf bringt wird mit Mißachtung gestraft."

Der Superb allerdings hat das Problem des fehlenden Kombis. Wieviele Passat Stufenheck werden denn in D außerhalb der Flotten verkauft ???

Geschrieben

*lol@martin*

Das da auf Teufel komm raus kopiert wird, ist mir auch schon aufgefallen.

Ich hoffe wir muessen da keine Angst um Alfa haben...

....der VW Konzern macht sie alle platt?

Alex

Geschrieben

Hallo

Niemand macht Alfas nach! Der frühere Chefdesigner von Alfa, da Silva, zeichnet jetzt halt seine Autos bei Seat und muss dort für südländisches Flair sorgen!

Gruss Jürg

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

oh... das ist natürlich ewtas gänzlich anderes (;))

und wenn Ital Design beauftragt wird, den 82er Alfasud auf ein Golfchassis zu setzen ist das natürlich ein "Zitat".

arrrgh.

Sorry, das wars jetzt Off-topic, ich mag es ja auch nicht, wenn jemand meine Themen zumüllt.

Geschrieben

jedenfalls der bessere Passat. Genau, und den will ich auch nicht.

Alfas??? Die sind doch mit dem Spider (dem "richtigen") ausgestorben oder sprechen wir von den auf sporlich gequälten Fiats mit dem Kleeblatt?

Geschrieben

OT:

Naja Heinz,

So kann man das nicht stehen lassen. Die Qualitaet NACH dem richtigen Spider war zum ersten mal konkurenzfaehig. Der "alte" Spider sah zwar sehr elegeant aus, aber war auch nicht besonders zuverlaessig. In meiner Verwandtschaft habe ich einen Alfa GTV fahrer, der vom Qualitaetssprung der "neuen" GTVs gegenueber den alten richtig begeistert ist.

Mir gefallen die neuen Alfas sehr gut. Waehre fast ein grund fremd zu gehen...;-)

Alex

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Hatte ich nicht schonmal erklärt, was hinter dem Superb steckt?

Der Superb ist nichts anderes als ein umgestalteter China-Lang-Passat. Da die Chinesen mit eigenem Chauffeur keinen Wert auf eine umklappbare Rücksitzbank legen( bzw. Geschäftsleute oft generell besorgt um Papiere im Kofferraum des geparkten Pkw sind) hat man zur notwendigen Stabiliesierung nach der Verlängerung u.a. einfach eine Blechwand hinter der Rücksitzlehne eingezogen. Und die hat auch der Superb, daher gibt es nur einen Skisack: Umklappen auch nicht gegen Aufpreis. Somit scheidet der Superb als Familienauto fast aus. Das wollte VW auch so, sonst wäre er eine zu Große Konkurrenz ggü. dem Passat. Der aktuelle Passat wird zudem bald abgehalftert und wechselt wieder von Längs- auf Quermotor: dann ist der

Raumvorteil des Superb ganz oder weitgehend dahin, man erinnere sich an den "Raumwunder"-Passat von 1988-1997(mit Quermotor).

In Zukunft soll Skoda angeblich direkt mit VW in China gemeinsam große Modelle abklären, ähnlich lief es schon zwischen VW-Brasilien und VW-China bei der gemeinsamen Entwicklung des verlängerten und gelifteten Santanas.

Übrigens: Im Osten der Republik hat Skoda ein extrem gutes Image. Von der Materialauswahl- und dwer Verarbeitung her könnte sich z.B. der C5 tatsächlich noch eine Scheibe vom Superb abschneiden.

MfG

Geschrieben

Hallo Aex, mit den alten Spidern (ein 1300, ein 2000) hatte ich eigentlich nie Zirkus wenn die Zündung erst einmal auf Bosch umgebaut war.

Für mich geht eben eine "sportliche" Marke nicht mit Kombi, Diesel und Frontantrieb zusammen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...