Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Immer diese Diskussionen.... ;-)

Wenn es einer zahlt: Glückwunsch an den Händler. Wenn nicht, was wahrscheinlich ist, geht er halt mit dem Preis runter.

Fakt ist, dass der 2CV teuer geworden ist und evtl. auch noch teurer werden wird. Guckt euch mal um, was eine gute Isetta oder ein Messerschmitt Kabinenroller kosten. Auch ganz schön wenig Auto für immens viel Geld.

Geschrieben
Es geht auch mit weniger Laufleistung

http://home.mobile.de/AH-SCHUBERT#des_181057237

Oh Mann, von so einer Tuningorgie habe ich 1984 für meine erste Ente auch geträumt. Zum Glück war ich klamm und setzte es nicht in die Tat um...bis auf die Radblenden, die kaufte ich beim Freundlichen aus der "Accessoirie"

War aber damals irgendwie eine herrliche Karikatur des Spoilerwahns der 80er Jahre.

Geschrieben

Leute, ob es Euch nun gefällt oder nicht, die Preise sind wie sind, was soll das Geschrei

"Frechheit" ? Was für ein Schwachsinn, niemand ist gezwungen bei dem Angebot ja zu sagen. Wenn restaurierte Enten mit normaler oder nicht nachvollziehbarer Laufleistung 12 - 15 k kosten, ist doch logisch, dass ein solches Original mit Minimallaufleistung teurer ist, der Trend geht überall zu den nicht restaurierten Originalfahrzeugen mit wenig KM, und damit werden genau diese Fahrzeuge schneller teurer als die restaurierten, bei denen es Nachschub gibt.

Nur so als Info: in Holland werden Fahrzeuge in dem Kaliber beim einzigen ernstzunehmenden Händler zu ähnlichen Kursen angeboten und auch verkauft, und auf der Messe in Bremen stand eine rote Ente Bj.90 mit 1.800 km für 18.500, das Auto war schon am Samstag gegen 12 Uhr mit einem verkauft-Schild versehen.

Gruss

Andreas

Geschrieben

Na eben- die Leute, die damals sowas fuhren, es dann vermissten und nun (wieder) haben wollen, sind zu Geld gekommen. Wie das so ist mit der Liebe...

Geschrieben

Der 2 CV hat eben den "Kultfaktor" und ab einem gewissen Zeitpunkt galt es auch in wohlhabenden "Yuppie-Kreisen" als chic, so ein

Auto zu fahren. Dementsprechend entwickelten sich dann die Preise.

Classic Data gibt für einen 2 CV 6 (Baujahre 69-76) im Zustand 2 einen Preis von 10100,- Euro an.

Im Zustand 1 (dürfte wohl sehr selten sein) sind's 14700,-.

Zum Vergleich:

Dyane 6 im Zustand 2: 5900,- Euro , Zustand 1: 9800,- Euro

Ja ich weiß...Classic Data Preise sind nur grobe Anhaltspunkte und sagen wenig aus.

Geschrieben

wie oft taucht ne originale mit dem km-stand auf? das erklärt den aufschlag.

gebrauchsente zum werkstattmenschen stellen mit der bitte" einmal alles neu" kost auch 30 mille.

Geschrieben
wie oft taucht ne originale mit dem km-stand auf? das erklärt den aufschlag.

gebrauchsente zum werkstattmenschen stellen mit der bitte" einmal alles neu" kost auch 30 mille.

Ja, so muss man das wohl sehen.

Ich hatte in #6 die Preise für den 2 CV, mit denen einer guten ID, oder gar einem CX verglichen.

Im Nachhinein betrachtet, ist das Blödsinn.

Da hatte ich Äpfel mit Birnen verglichen und meinen persönlichen Geschmack ins Spiel gebracht.

ICH würde nicht so einen Haufen Kohle für eine Ente ausgeben. Viele andere Menschen anscheinend schon.

So sei es. :)

Geschrieben

Was ist da besonderes wenn sich ein Autopreis nach oben oder unten entwickelt? Da spielt es doch keine Rolle ob das einmal ein Alltagsauto war oder ein Sportwagen. Derzeit bezahlen Leute eben höhere Preise für Enten als vor 10 Jahren. Damals hat sich nicht einmal ein Neuaufbau gerechnet. Den konnte man nur für sich selber machen, ein Verkauf danach war ein Verlust. Dementsprechend viele Enten sind gnadenlos verschrottet worden. Deshalb finde ich hohe Preise gut, sie bewahren uns Enten. Etwa im Gegensatz zum Visa, LN, GS. Da sieht man was niedrige Preise bedeuten: Nicht einmal mittlere Restaurationen werden gemacht. Oder BX, Xantia oder XM: Gröbere Mängel und ab zum Schrott ist üblich.

Geschrieben
Deshalb finde ich hohe Preise gut, sie bewahren uns Enten.

Das hört man immer wieder, auch bei anderen Marken. Allerdings stimmt das gar nicht so, es hält höchstens den Bestand guter Enten. Der dumme Nebeneffekt ist nämlich, dass bei den exorbitanten Preise für die Topexemplare auch die Verkäufer von zusammengekehrtem Rost mit Doppelwinkel meinen, dass sie jetzt dafür auch 3000€ verlangen können. Den Preis nach unten zu korrigieren, auf die Idee kommen dann die wenigsten.

Gute Exemplare sollen ruhig ihren Preis erzielen, leider aber, ziehen damit auch die Preise für die unterdurchschnittlichen Fahrzeuge an.

Geschrieben

...und macht nebenbei die Karre begehrter für Langfinger. Gut, daß meine Ente so individuell gestaltet ist - wer die klaut ist selber Schuld ;)

Geschrieben

Eigentlich wurde ja schon alles geschrieben...

Teilweise mehrfach.

Aber diese hohen Preise werden wirklich bezahlt.

Hier in Bonn ist ein Händler, der eine rote Club , ich meine 86er Baujahr, für 17.900 € angeboten hatte.

Einige haben sie vielleicht beim Deutschlandtreffen in Asbach gesehen.

Und er hat sie zu diesem Preis verkauft! Sicher nicht der Regelfall, aber jeden Morgen steht irgendwo ein Zahnarzt auf, der noch ein wenig Gold in der Schublade gefunden hat.

Der Kunde war wohl nicht zufrieden und hat sein Entchen zum gleichen Preis weiter verkauft! Also noch so ein "Dummer".

An der Ente war nix Besonderes ausser einer-noch nicht einmal toll gemachten-Ganzlackierung aussen.

Aber nicht nur die Preise für Enten steigen, leider auch die für Teileträger. Bis vor wenigen Jahren wurden ja auch noch schlechte Hütten verschrottet, heute wird alles wieder aufgebaut.

Und wenn man sich dann noch die Preise für einige Ententeile anschaut, z.B. Sonnenblenden (ein Satz gebrauchte für 120€ oder ein paar saubere Kopfstützen für 250 €, beides bei i-bäääh), dann passt auch der Preis für ganze Enten.

Mir ists nur Recht, wenn mein Altmetall wertvoller wird.

Andreas

Geschrieben

Mir ist in Frankfurt mal passiert, daß jemand mit nem AstonMartin neben meiner geparkten Ente stehen blieb und sagte er habe als Student ne Ente gehabt und würde gerne wissen, wo man perfekte Enten herbekommt. Das sind dann genau die, denen es egal ist, wie teuer die Ente ist, hauptsache sie gefällt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich frage mich gerade was an der für 19500€, ca. 10000€ besser sein soll?

Wahrscheinlich nichts.

Ich frag mich nur wer ist so wahnsinnig und überholt Motor und Getriebe mit Neuteilen....bei 67.000 km?

Aber wenn alles und auch der KM-Stand lückenlos dokumentiert ist, wars wohl nur ein Überängstlicher. Und wenn das alles stimmt was im Inserat steht ist das ein Schnäppchen.

Bearbeitet von jozzo_

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...