Zum Inhalt springen

Unfall auf A 93 heute Vormittag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Carsten falls du das auf mich bezogst kam mein Kommentar völlig falsch rüber.

Anhand von den paar Bildern kann man weder über die Geschwindigkeit noch über was genau passiert ist urteilen. Mein Kommentar bezog sich ausschliesslich auf den Kommentar von Citroklaus (und anderen Konsorten in den anderen Unfallthemen wo es teils sehr unqualifiziert zugeht).

Ich habe ein ganz klein wenig Erfahrung in der Unfallbegutachtung. Der Bursche in dem BMW hatte verdammt viel Glück. Ein ganz klein anderer Aufprallwinkel und die Kiste wäre unter Umständen über die Mittelleitplanke gegangen, was da dann passiert kann sich mancher vorstellen.

Geschrieben

In einigen Punkten muss ich Citroklaus Recht geben. Gewisse, vor allem Deutsche Autohersteller, machen, über Werbung, ihre Kunden glauben, ihr Auto in jeder Lage zu beherrschen. Aber das stimmt einfach so nicht. Die ganzen elektronischen Fahrhilfen verleiten viele Fahrer zu mehr Risiko.

Geschwindikeitslimit von 120 SKm. finde ich, bei der heutigen Verkehrsdichte schon fast zu hoch. Hier gilt auf Autobahnen (ja, gibts in Paraguay auch) 100 SKm. und Paraguay ist ein schönes Stück grösser als DE. Ich halte mich stur dran und komme trotzdem überall hin. Auch hier sind vorwiegend die Fahrer Deutscher Premiummarken die Raser, die immer wieder schwerste Unfälle verursachen.

Geschrieben (bearbeitet)

das erste mal sah dann Anfang des Jahr so aus auf der A 4 gen Frankfurt bei Erfurt

und ein paar Sekunden schneller gewesen, ja, ein paar Sekunden sind ausreichend !

32abf1384467082_800.jpg

das Heck auf einem anderen Heck, ,

4ba8a1384467352_800.jpg

das rechte hintere Rad nur noch am Handbremsseil fest !

e46221384467470_800.jpg

und auch mit dem Hubschrauber weggeflogen

das war ein Auffahrunfall von einem Corsa !

Bearbeitet von ACCM Chris Falk
Geschrieben
Geschwindikeitslimit von 120 SKm. finde ich, bei der heutigen Verkehrsdichte schon fast zu hoch. Hier gilt auf Autobahnen (ja, gibts in Paraguay auch) 100 SKm. und Paraguay ist ein schönes Stück grösser als DE. Ich halte mich stur dran und komme trotzdem überall hin. Auch hier sind vorwiegend die Fahrer Deutscher Premiummarken die Raser, die immer wieder schwerste Unfälle verursachen.

Ich war noch nie in Paraguay. Inwieweit lässt sich der dortige Straßenverkehr mit dem in Deutschland vergleichen? Auch in Bezug auf technischen Zustand der Fahrzeuge und Ausbildung der Fahrer

Geschrieben
Ich war noch nie in Paraguay...
Ich komme da ja auch so selten hin.

Man hat ja auch noch den Haushalt und die Kinder...

scnr

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe ja etwa über Abstand-Haltengeschrieben.

Ich hatte mal einen ganz idiotischen Unfall - Sonntag morgens um 7:00 Uhr. Weit und breit kein Fahrzeug - eine 3-spurige Straße. Ich stehe bei Rot an der Kreuzung. Da kommt plötzlich ein Fahrzeug ungebremst auf mein Fahrzeug zugerast und schiebt mich trotz Bremsung meinerseits auf die Kreuzung.

Ich will das nicht in epischer Breite schildern - nur so viel, dass ich im Laufe des Nachmittags immer stärkerere Schmerzen im Nackenbereich bekam, nachdem ich am Unfallort ausgesagt hatte, dass alles in Ordnung wäre. Ich hatte dieses Schleudertrauma.

Dass die Reparatur der Kofferraumklappe den Wert des Fahrzeugs überstieg, war die nächste unangenehme Überraschung.

Auch so blöd kann man dran sein.

Was folgt daus: Am besten ins Bette legen und am Leben nicht mehr teilnehmen! ;)

Dorothea

Bearbeitet von Dorothea
Geschrieben (bearbeitet)
Ich war noch nie in Paraguay. Inwieweit lässt sich der dortige Straßenverkehr mit dem in Deutschland vergleichen? Auch in Bezug auf technischen Zustand der Fahrzeuge und Ausbildung der Fahrer

Die Verkehrsdichte ist, da wir nicht ein so dichtes Strassennetz haben, vergleichbar mit Europa. Technischer Zustand, von Schrottlauben bis zu super gepflegten Fahrzeugen wie mein BX. :-)) Statistisch aber weniger Unfälle wegen technischen Mängeln als in DE.

Ausbildung der Fahrer Null. Mit 18 Jahren gehst du zur Gemeinde und holst dir einen Führerschein.

Jetzt kommt aber das grosse Aber. Paraguay kennt keine Versicherungspflicht. Das heisst, über 90% der Fahrzeuge fahren ohne Versicherung. Und wenn du einen Unfall hast, bleibst du auf den Kosten sitzen.

Desshalb wird hier in der Regel sehr defensiv gefahren. Weil Recht haben, heisst nicht, dass du bei einem Unfall von deinem Gegner auch Kohle kriegst.

In Brasilien, wo ich mich oft aufhalte, Autobahnen vom feinsten, Versicherungspflicht, Führerscheinprüfung und so was wie in DE TüV. In ganz Brasilien auf Autobahnen max. 100 SKm. Radarkontrollen alle paar Kilometer. Und Brasilien ist riesengross. Da fährst du locker mal 600 Kilometer von einer Stadt zur nächsten. Und geht auch, mit Tempo 100. Dazu kommt, dass auf den Autobahnen sehr wenig Verkehr herrscht, da die Benutzung kostenpflichtig ist. Etwa alle 100 Kilometer Maut von ca. fünf Euro.

Bearbeitet von beatleu
Geschrieben
Ich komme da ja auch so selten hin.

Man hat ja auch noch den Haushalt und die Kinder...

Bigamist :(

:D

Geschrieben
Nee, mir gings um MatthiasM.

Da ich mich zum Unfallgeschehen nicht geaeussert habe, nehme ich an das meine kontraerer Beitrag zum Verpixeln, fuer dich zu unsensibel war. Das tut mir natuerlich leid! Ich finde es natuerlich toll das Du zu einem Rechtsthema auch eine Meinung hast, auch wenn diese durch Gerichte nicht geteilt werden.

Der Anspruch das man wenigstens ein wenig Ahnung zum Thema haben sollte, um anderen Ratschlaege zu erteilen, ist doch voellig ueberzogen. Ich freue mich auch schon auf weitere Beitraege von Dir zu Wirtschaftsthemen :P!

Gruss

Matthias

Geschrieben

Es gibt Foren (z.B. aus dem Bereich Krane), wo es explizit unerwünscht, wenn nicht schon verboten, ist, Bilder von Unglücken zu posten.

Ich persönlich kann, dank Unkenntnis der Person des TE, nicht genau ausmachen, inwieweit der TE an dem Unfall beteiligt war.

Man könnte auf den Gedanken des sensationsgeilen Schaulustigen kommen.

Wie gesagt/geschrieben: Könnte, ich kann den TE diesbezüglich nicht einschätzen / einstufen.

Geschrieben

Man könnte auf den Gedanken des sensationsgeilen Schaulustigen kommen.

Ja, wenn man sieht wie hoch der Gafferquotient schon bei einfachen Auffahrunfaellen ist, koennte man zum Misantrophen werden.

Da ich mich aber bemuehe an das Gute zu glauben und aus eigener Erfahreung weiss, wie ernuechternd solch ein naher Unfall auf den Glauben ist, durch eigene Handlung eigendlich jede Situation im Strassenverkehr positiv zu beeinflussen, gehe ich eher davon aus das der TE diese Erfahrung mit uns teilen moechte.

Autofahren ist und bleibt eine Risikosportart. Vielleicht eine der Gruende warum die Offiziellen nicht mit einem Aufschlag bei Versicherungen versehen werden. Wie gefaehrlich die Teilnahme am Strassenverkehr ist, wird aber meist verdraengt. Leicht kann man so etwas erkennen wenn, man sieht wieviel Eltern ihr Kind vor dem "boesen Onkel" schuetzen moechten, aber das viel groessere Risiko im Strassenverkehr voellig vernachlaessigen.

Aber vielleicht sind auch die Beitraege, die auch ich manchmal etwas geschmacklos finde, eine Art das zu verdraengen: Ich habe ja keinen BMW, mir kann das nicht passieren!

Gruss

Matthias

Geschrieben (bearbeitet)

Bei der offenbar etwas höheren Absolutzahl an Verkehrstoten in F vermute ich mal,

dass diese überwiegend auf Landstrassen auftreten.

Ein Vergleich der Zahlen für Autobahnen wäre mal interessant.

mfg Klaus

Die meisten Todesopfer gibt es in Deutschland auf Landstraßen außerorts:

Im Jahr 2012 waren es 2 151 Menschen oder 59,8 Prozent aller getöteten Verkehrsteilnehmer.

Auf Autobahnen starben 387 Menschen, das waren 10,8 Prozent aller Verkehrstoten.

In Frankreich waren es 2012 2401 Menchen oder 66 Prozent aller getöteten Verkehrsteilnehmer.

Wie gesagt es wird in Frankreich viel mehr Landstraße gefahren als in Deutschland.

So ganz nebenbei liegt das auch an der Maut, das viele teilweise lieber Landstraße fahren.

Auf Landstraßen darf man in Frankreich nur 90 Fahren, und alles 5km steht irgendwo ein Bltizer rum. An der Geschwindigkeit liegt es selten.

Man darf halt nicht vergessen dass wir in Europa leben ! In dreißig Jahren sind 18 Prozent der Bevölkerung über 80 Jahre alt.

Und das merkt man jetzt auch schon auf der Straße, Baby-Boom und sinkende Geburtsraten bringen halt das Altersgleichgewicht auf den Straßen ins Wanken.

Ich fahre 40.000km im Jahr und eins Verspreche ich dir, für mich ist die größte Gefahr die Schleicher ! Dieses Rücksichtslose Pack das beim Drüber schmeißen auf der linken Spur noch absichtlich abbremst weil du hinter ihnen irgendwie versuchst dein Wagen bei Vollbremsung zu beherrschen und dir dann noch (!!!) den Vogel Zeigen oder das Fernlicht einschalten wenn du sie überholt hast.

Arrogante Alte Säcke die Ihr Vermögen während den Wirtschaftswunder Jahren gemacht haben, nichts geleistet haben, und sich alle drei Jahre einen neuen Q5 oder X3 kaufen um damit um Abends den Verkehr auf der Autobahn zu regeln. Genau die! Die am Wochenende der Meinung sind auf der Landstraße 70 und in der Stadt 40 zu fahren ! Genau die die wieder Vollgas mit Ihren Sch... Diesel geben wenn du gerade am Überholen bist. Den gehört der Führerschein entzogen !

Straßen Besserwisser und Anzeiger, jeder Depp zückt schon sein Handy wenn du nur hupst. Alles nur Asphaltdikatoren, die dann wenn du von Ihnen stehst den Mund nicht aufkriegen aber hinter ihren Scheiben der Meinung sind sie befindet sich im Blitzkrieg Richtung Polen ! Eins noch, wenn nicht alle der Meinung wären sie wüssten es besser, würde man sich die Hälfte der Unfälle wahrseinlich sparen.

Das im Fred, nicht.

Soviel zu meiner Meinung

Bearbeitet von Xantia1987
Geschrieben

ICH würde mal etwas mitfühlend an die Opfer denken- aber die sind ja egal, Hauptsache, die Rechtslage ist eindeutig.

Manche Leute haben manchmal echt das Feingefühl eines Hackeklotzes.

Erst jetzt erschliesst sich mir die Intention dieses Beitrages.

Warscheinlich weil ich diese Anmerkung immer noch nicht verstanden habe:

Who knows....

Befuerchtest Du das Beerdigungsunternehmer dort gleich anrufen? Gerichtsurteile sollen die Lebenswirklichkeit abbilden.

Und das von mir zitiert sagt aus das die Persoehnlichkeitsrechte durch eine Abbildung eines Kennzeichens nicht wesentlich beruehrt wird. Ich sehe, ausser ein paar konstruierte Scenarien, auch nicht warum das anders sein sollte.

Vielleicht drueckst Du dich das naechste mal etwas klarer aus!

Gruss

Matthias

Geschrieben

Rücksichtslose Pack

Arrogante Alte Säcke

nichts geleistet haben

Sch... Diesel

Den gehört der Führerschein entzogen !

Besserwisser

Depp

Asphaltdikatoren

Blitzkrieg Richtung Polen !

Hui, Du hast ja richtig Spaß am Leben! :D

Eins noch, wenn nicht alle der Meinung wären sie wüssten es besser, würde man sich die Hälfte der Unfälle wahrseinlich sparen.

Da schließt Du Dich aber wohl hoffentlich mit ein?

Geschrieben

Ich mag diese tiefenpsychologischen Hosen-runter-threads. :)

Geschrieben (bearbeitet)
Hui, Du hast ja richtig Spaß am Leben! :D

Da schließt Du Dich aber wohl hoffentlich mit ein?

Zu Punkt 1 Ja, aber definitiv nicht im Deutschen Straßenverkehr

Zu Punkt 2, Tatsächlich tue ich das, im Straßenverkehr :)! Was mir manchmal extrem schwer fällt. Aber ich hatte, Gott bewahre, bis jetzt nie einen (schlimmen) Unfall.

Und zur meiner Aussage, ich steht dazu, die Arroganz und Selbstjustiz auf deutschen Straßen lässt sich, finde ich,in Europa kaum überbieten.

Bearbeitet von Xantia1987
Geschrieben (bearbeitet)
bigamist :(

:D

SCHNAUZE!

Ja, ich schreie...

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben
Zitat von Xantia1987

Rücksichtslose Pack

Arrogante Alte Säcke

nichts geleistet haben

Sch... Diesel

Den gehört der Führerschein entzogen !

Besserwisser

Depp

Asphaltdikatoren

Blitzkrieg Richtung Polen !

Geht es dir jetzt wieder Besser? :)

Geschrieben
Die meisten Todesopfer gibt es in Deutschland auf Landstraßen außerorts:

Im Jahr 2012 waren es 2 151 Menschen oder 59,8 Prozent aller getöteten Verkehrsteilnehmer.

Auf Autobahnen starben 387 Menschen, das waren 10,8 Prozent aller Verkehrstoten.

In Frankreich waren es 2012 2401 Menchen oder 66 Prozent aller getöteten Verkehrsteilnehmer.

Wie gesagt es wird in Frankreich viel mehr Landstraße gefahren als in Deutschland.

So ganz nebenbei liegt das auch an der Maut, das viele teilweise lieber Landstraße fahren.

Auf Landstraßen darf man in Frankreich nur 90 Fahren, und alles 5km steht irgendwo ein Bltizer rum. An der Geschwindigkeit liegt es selten.

Man darf halt nicht vergessen dass wir in Europa leben ! In dreißig Jahren sind 18 Prozent der Bevölkerung über 80 Jahre alt.

Und das merkt man jetzt auch schon auf der Straße, Baby-Boom und sinkende Geburtsraten bringen halt das Altersgleichgewicht auf den Straßen ins Wanken.

Ich fahre 40.000km im Jahr und eins Verspreche ich dir, für mich ist die größte Gefahr die Schleicher ! Dieses Rücksichtslose Pack das beim Drüber schmeißen auf der linken Spur noch absichtlich abbremst weil du hinter ihnen irgendwie versuchst dein Wagen bei Vollbremsung zu beherrschen und dir dann noch (!!!) den Vogel Zeigen oder das Fernlicht einschalten wenn du sie überholt hast.

Arrogante Alte Säcke die Ihr Vermögen während den Wirtschaftswunder Jahren gemacht haben, nichts geleistet haben, und sich alle drei Jahre einen neuen Q5 oder X3 kaufen um damit um Abends den Verkehr auf der Autobahn zu regeln. Genau die! Die am Wochenende der Meinung sind auf der Landstraße 70 und in der Stadt 40 zu fahren ! Genau die die wieder Vollgas mit Ihren Sch... Diesel geben wenn du gerade am Überholen bist. Den gehört der Führerschein entzogen !

Straßen Besserwisser und Anzeiger, jeder Depp zückt schon sein Handy wenn du nur hupst. Alles nur Asphaltdikatoren, die dann wenn du von Ihnen stehst den Mund nicht aufkriegen aber hinter ihren Scheiben der Meinung sind sie befindet sich im Blitzkrieg Richtung Polen ! Eins noch, wenn nicht alle der Meinung wären sie wüssten es besser, würde man sich die Hälfte der Unfälle wahrseinlich sparen.

Das im Fred, nicht.

Soviel zu meiner Meinung

Amen

Geschrieben
Zu Punkt 1 Ja, aber definitiv nicht im Deutschen Straßenverkehr

Zu Punkt 2, Tatsächlich tue ich das, im Straßenverkehr :)! Was mir manchmal extrem schwer fällt. Aber ich hatte, Gott bewahre, bis jetzt nie einen (schlimmen) Unfall.

Und zur meiner Aussage, ich steht dazu, die Arroganz und Selbstjustiz auf deutschen Straßen lässt sich, finde ich,in Europa kaum überbieten.

Dem kann ich 100% zustimmen. Ich war lange genug in ganz Europa unterwegs und nirgens ist Autofahren so stressig wie in Deutschland.

Geschrieben
Dem kann ich 100% zustimmen. Ich war lange genug in ganz Europa unterwegs und nirgens ist Autofahren so stressig wie in Deutschland.

Nirgendwo in Europa ist diese hemmungslose Raserei wie in Deutschland möglich. Wo es Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt und somit die Differenzgeschwindigkeiten geringer sind, ist das Fahren weniger stressig. Nur haben dann die S-KLassen, AMGs, X5/X6 oder RS6 usw ihre Bedeutung verloren. Aber das lassen sich die Auto-Lobby und ihre Helfershelfer nicht gefallen.

Und solchen Unfällen wie auf der A93 begegnet man mit noch stabilerer Sicherheitsheitstechnik.

Wer sichs nicht leisten kann, meidet die Autobahnen lieber.

Gruß Konrad

Geschrieben
Wer sichs nicht leisten kann, meidet die Autobahnen lieber.

Schlechter Ratschlag, Konrad. Die sicherste Straße in D ist statistisch gesehen immer noch die BAB! Bundes- und Landstraßen sind weitaus gefährlicher, so komisch das für Dich klingen mag. Aber iss so.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist nicht nur in Deutschland so.

Wenn man aber die Unfallzahlen genauer hinterfragt passieren die meisten und schwersten Unfälle aber in Bereichen in denen Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten.

Ich kann dem Stressfreien Fahren ausserhalb Deutschlands nicht zustimmen. Ich fahre ja nicht nur in D sondern auch in F, B, L, CZ und manch anderem Land. Es wird immer dann stressig wenn die Verkehrsdichte zunimmt. Wer es nicht versteht soll dann einfach mal die A31 von Luxemburg nach Nancy fahren. Weitenteils auf 90 sonst 110 begrenzt, ist es doch Sport dort in den Stosszeiten unterwegs zu sein. Das ist meinem Empfinden nach sogar schlimmer als um München rum, ebenfalls in den Stosszeiten denn da kommen noch die"Rücksichtslosesten Fahrer Europas" dazu (Belgier und Luxemburger).

Konrad ich habe es oben schonmal angedeutet der Unfall auf der A93 ist nicht einfach auf den Nenner Geschwindigkeit zusetzen.

Bearbeitet von CX Fahrer
Geschrieben

Schlimmer als um München zur Rush Hour, sowas gibt es wirklich :D ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...