Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

meine Frage: gibt es Unterschiede bezüglich der Übersetzung zwischen folgenden beiden Getrieben?

1) VD 3022 aus dem Bj: 1985 und

2) VD 3015 aus dem Bj: 1982

beide gehören zum Visa Club mit Boxermotor, einzig die Leistung des Motors ist verschieden.

Danke und viele Grüße

Frank

Geschrieben

Hallo,

meine Frage besteht immer noch. Wer kennt sich aus?

Grüße

Frank

Geschrieben

Hast du mal auf der Seite von jeroen cats geschaut? Der hat doch einen Getriebe/Motor/weißnochwas Rechner.

Adrian

Geschrieben

Moin Frank,

Jeroen Cats gibt beim Visa nur ein Getriebe an. Scroll die Seite ganz nach unten. Vom Gehäuse her baugleich sind die GS/GSA-Getriebe, sie haben jedoch eine andere Kupplungsglocke. Die LN/LNA-Getriebe sind auch identisch.

Fröhliche Grüße

Norbert

Geschrieben

Oh oh my Lord,

ich glaube das passt nicht ganz. :)

+ Ich hatte schon mehrere Getriebe vom Visa in der Hand, die waren von der Überssetzung her alle gleich (allerdings hatte ich nie auf den Typ geachtet)

+ GS/GSA ist ein komplett andere Baustelle, die haben im Gegensatz zu Visa nämlich innenliegene Scheibenbremsen.

+ LN ist identisch mit Visa, hat aber die Befestigungsbohrunen für die (2CV) Bremssättel sind angegossen bzw. z.T auch gebohrt

+ LNA ist kürzer übersetzt als Visa

Gruß aus dme Allgäu

Claus

http://burtonkitcar.de.tl/Getriebe-%2C-Transmission.htm

Geschrieben

Moin Claus,

na ja, ein bischen Bastelei ist es schon, jedoch passt das GSA-Fünfganggetriebe mit Visa-Glocke und einer Änderung des hinteren Deckels in die Ente/ den Buton/den Lomax. Du hast recht, dass es so nicht identisch ist, jedoch verwendbar.

Fröhliche Grüße

Norbert

Geschrieben

Hallo Lord,

ja, weiß ich schon, hab ich auch selbst schon gemacht, aber wir wissen nicht was Landfrank überhaupt vorhat.

Claus

Geschrieben

Guten Morgen,

vielen Dank für die hilfreichen Tipp's.

Mein Beweggrund war jetzt kein großer Umbau etc., sondern die Überlegung, ob mit der Leistungsveränderung des Motors auch eine Übersetzungsänderung am Getriebe erfolgte. So gesehen also nicht, d.h. ich kann die Getriebe bedenkenlos untereinander tauschen. Warum dann verschiedene Typschilder ist ein typisches Citroenrätsel.

Von den Entengetrieben (Zuordnung per Typschild) her kenne ich halt verschiedene Übersetzungen bzw. auch Änderungen mit Kegelrad (Dyane/Acadi) und Getriebekörper (2 CV), welche ich auch erfolgreich zu einer insgesamt längeren Übersetzung umgebaut hatte (seit 10 Jahren in meiner Acadiane zusammen mit Visamotor).

Nochmal Danke für die Infos, Grüße

Frank

Geschrieben

Frag doch mal die vom Visa-Treffen (Visa-Makus). Die müssten es doch wissen.

Geschrieben (bearbeitet)
Guten Morgen,

vielen Dank für die hilfreichen Tipp's.

Mein Beweggrund war jetzt kein großer Umbau etc., sondern die Überlegung, ob mit der Leistungsveränderung des Motors auch eine Übersetzungsänderung am Getriebe erfolgte. So gesehen also nicht, d.h. ich kann die Getriebe bedenkenlos untereinander tauschen. Warum dann verschiedene Typschilder ist ein typisches Citroenrätsel.

Von den Entengetrieben (Zuordnung per Typschild) her kenne ich halt verschiedene Übersetzungen bzw. auch Änderungen mit Kegelrad (Dyane/Acadi) und Getriebekörper (2 CV), welche ich auch erfolgreich zu einer insgesamt längeren Übersetzung umgebaut hatte (seit 10 Jahren in meiner Acadiane zusammen mit Visamotor).

Nochmal Danke für die Infos, Grüße

Frank

Ich verstehe Deine Fragen überhaupt nicht.

Warum dann verschiedene Typschilder ist kein typisches Citroenrätsel, sondern die Getriebe sind offensichtlich unterschiedlich. Das kann, muß aber nicht die Übersetzung sein. Und die Änderung mag Dir unbedeutend erscheinen oder für die Weiterverwendung mit einem anderen Motor genauso geeignet sein aber für den Hersteller ist es ein Unterscheidungsmerkmal.

Und generell: Wenn Du 2 Getriebe hast und wissen willst ob die Übersetzung unterschiedlich ist: Man kann jeden Gang auszählen. Es gibt eine Eingangswelle ins Getriebe und es gibt 2 Ausgänge und was dazwischen liegt ist die Übersetzung:-)

Bearbeitet von jozzo_

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...