Zum Inhalt springen

Wastegate HDI?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Blinkerbirne hatte es doch hinter sich , neue rein und gut.

Geschrieben

 

vor 18 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Die Blinkerbirne hatte es doch hinter sich , neue rein und gut.

Spätestens da hätte man SCHLACHTEN müssen... :-)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ACCM idefix:

 

Spätestens da hätte man SCHLACHTEN müssen... 🙂

Ja,ja, wenn Ich das sag, ist hier aber sofort der Rubicon überschritten und ganz Holland in Not.😉 Die Lederausstattung nehm Ich.

Okay, Blinker geht wieder, dafür funktionieren am Hänger nur noch die Blinker?? Und der Rest?  Brauchst du Hilfe, Jörg?

Geschrieben

Michael du hast es sofort begriffen, ich weiß dein soziales Engagement  zu schätzen  und außerhalb  davon hast du sehr wenig Zeit.. Am Wagen hat si h die Blinkerbirne  als nicht so Ok heraus gestellt, am Wagen ist jetzt alles Ok. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ACCM idefix:

 

Spätestens da hätte man SCHLACHTEN müssen... :-)

Idefix , der Wagen ist Technisch in Ortnung,   Kupplung  und zylinderkopfdichtungkeine 100000km alt,  die Kupplung  ,die Querlenker , die Radlager alles keine 100000km alt

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

defix , der Wagen ist Technisch in Ortnung,   Kupplung  und zylinderkopfdichtungkeine 100000km alt,  die Kupplung  ,die Querlenker , die Radlager alles keine 100000km alt

Faule Ausreden... hihi 🙂

vor 51 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Am Wagen hat si h die Blinkerbirne  als nicht so Ok heraus gestellt, am Wagen ist jetzt alles Ok. 

Ich weiß jetzt aber immer noch nicht, ob die "Lichterorgel" am Hänger wieder funktioniert, sprich Bremslicht,Rücklicht.

Geschrieben

Es geht gar nicht um den HDI sondern um den V6  , dessen  Anschlussdose defekt wa

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Idefix , der Wagen ist Technisch in Ortnung,   Kupplung  und zylinderkopfdichtungkeine 100000km alt,  die Kupplung  ,die Querlenker , die Radlager alles keine 100000km alt

Ja, das weiß ich doch. Umso mehr lohnt sich das Schlachten doch, weil viele Teile noch gut sind. :-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 10.10.2020 um 21:45 schrieb PuckX2:

Faule Ausreden... hihi 🙂

Ich weiß jetzt aber immer noch nicht, ob die "Lichterorgel" am Hänger wieder funktioniert, sprich Bremslicht,Rücklicht.

Am Hänger geht alles bis auf das Nebelschlusslicht , am Wagen ist auf dem Pin für das Nsl Strom  ,scheint im Kabel zur Hängerrückleuchte zu verschwinden. 

Geschrieben

Schau mal im Spannungsabfalleimer nach...

Geschrieben

Hab mir alles noch mal angeschaut, der Stecker am Hänger war falsch verkabelt, jetzt geht alles.

  • Like 1
Geschrieben

Der Hänger hat wieder frischen Tüv, heute am V6 die Bremsbeläge getauscht und die Querlenker neu gelagert sind jetzt TRW Lager eingebaut .

Geschrieben

Heute die Leitungen nach hinten mit Fluid Film behandelt.

Geschrieben

Auf den letzten Quelenkerlagern steht nur eine Nr. , sie haben ganze 32000km gehalten . Bin mal gespannt wie sich die TRW schlagen .

Geschrieben

Gestern die Druckspeicherkugel vorne neu befüllt. 

Geschrieben

Mein Jungfreulicher 40 Jahre alter Bürstner hat wieder frischen Tüv. 

  • Like 1
Geschrieben

Heute eine andere Druckspeicherkugel eingebaut ,die alte war von 2005 und die Membrane ist gerissen. 

  • Traurig 1
Geschrieben

In dieser Zeit gefallen mir immer noch diese zwei Dinge am besten. :D

20201107_183544.jpg

Geschrieben

Die Zeit wird beim Schrauben nicht langweilig. :P

Geschrieben (bearbeitet)

Den Rand der Ölwanne hast du aber sehr ordentlich gereinigt. :ph34r:

  

vor 21 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

In dieser Zeit gefallen mir immer noch diese zwei Dinge am besten. :D

Hm...

Die Biervorräte vor der Jugend und die Satelliten-Empfangsanlage vor der GEZ versteckt?

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben

Satellitenschüssel ist für den Wowa und Bier ist gehamstert. 

Geschrieben
Am 7.11.2020 um 20:37 schrieb HDI JUNKIE:

V6  Ölwanne neue Abdichtung.

20201107_203535.jpg

Über Nacht aushärten lassen, in der Zeit kann am Motor das Öl abtropfen. Rand am Motor endfetten  ,dünne Schicht Silicon auf den Rand der Ölwanne diese hab ich mit 8 NM angezogen , nochmal ein paar Stunden anziehen lassen und Öl auffüllen . 

  • Like 1
Geschrieben

Letztes Wochenende,  haben wir die Lamdasonde mit an die KME Diego eingebunden. Jetzt hat man in der  Software die Lamdasondenanzeige. Die Suche nach dem richtigen Kabel dauerte am längsten , es ist in einem der zwei Abgeschirmten Kabel. Es ist hellrosa .

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...