Zum Inhalt springen

Wastegate HDI?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Peugeot 406 ist der ES9J4 auch mit einem Wasser/Ölkühler ausgestattet. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mal wieder ein Versuch ES abzudichten.

20210626_103548.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Gelöscht

Bearbeitet von FrankB
Geschrieben

soooo viel Zuneigung ... das muss Liebe sein :P

  • Haha 1
Geschrieben

Man könnt es auch einmal richtig machen.  (Sagt der, der seine Ölwanne zweimal abdichten musste.)

Wichtig ist, die Ursache der Undichtigkeit herauszufinden und abzustellen.

 

Geschrieben

Das Problem war der Übergang  Deckel zur  Zahnriemenabdeckung , habe es jetzt mal wie bei der Ölwanne gemacht. 

Geschrieben

Heute mal die letzte Abdichtung kontrolliert, absolut trocken. Hab den hintersten Ventildeckel heute in Arbeit und morgen zum TÜV. 

20210702_001652.jpg

Geschrieben

Der hintere Deckel war gerissen beim anziehen mit Drehmomentschlüssel ,hatte die Siliconwulst etwas zu dick aufgetragen. Vom Ersatzmotor einen Deckel mit Original  Dichtung abgebaut und nur wenig Silicon aufgetragen ,z.Z. alles dicht.

Geschrieben
On 7/3/2021 at 4:31 PM, HDI JUNKIE said:

[...] Deckel war gerissen beim anziehen [...] hatte die Siliconwulst etwas zu dick aufgetragen [...]

Das ist doch "flüssig"?

Geschrieben

Nicht wenn sie über Nacht antrocknen kann.

Geschrieben

Du hast quasi eine Silikonschnur erzeugt. Original ist die wohl gleichmäßig dick.

vor 2 Stunden schrieb schwinge:

Das ist doch "flüssig"?

Hi Micha,

Wie dichtest du deinen V6 ab?

Geschrieben

Tja. Ich wollt meine erste ES9 Abdichtaktion eigentlich diesen Winter machen, hab mich dann aber erneut für Öl aufsaugen und wieder zusammenschrauben entschieden (da noch bei Zündkabeln, Einspritzdüsen und anderen Dingen unklar ob ich da nicht noch mal dranmuss und ich ohnehin kaum Laufleistung drauffahre).
Ansonsten würde ich wie bei der Ölwanne verfahren. Also alles ordentlich säubern und entfetten, Dichtflächen mit 1000er Schleifvlies blankmachen. Silikonnaht auftragen, sofort zusammensetzen und mit erster Drehmomentstufe anziehen. Wenns Silikon trocken ist dann mit zweiter Drehmomentstufe anziehen. So dauert das wohl ne Woche, ist mir aber egal.
Meiner Ansicht nach müssen mit Silikon abzudichtende Bauteile "nass" + fettfrei(!) zusammengesetzt werden, damit sich die Silikondichtmasse richtig mit den Oberflächen verkleben kann.
Ich mache für gewöhnlich vor der "Endreinigung" ein paar verschieden dicke Testraupen und setze die Teile probeweise kurz zusammen, um die richtige Silikonmenge zu bestimmen. Undicht ist nicht schön, aber noch weniger mag ich mir Silikonwürste angucken wenn ich den Motor bewundern will. :D
Und ich meine, den richtigen Applikator zu finden ist wichtiger als die Marke des Dichtmittels das man aufträgt. Man muss zügig und gleichmäßig arbeiten können. Auf jeden Fall muss man die Runde rum schaffen bevor Hautbildung eintritt.

Gruß,
Michael

  • Danke 1
Geschrieben

Das ganze Prozedere hab ich genau so durch . Jedes mal undicht, habe jetzt den Deckel mit Original dichtschnur gesäubert und nur dünn Silicon aufgetragen,dicht.

Geschrieben

Gut das ich schon über den TÜV bin.

20210715_220352.jpg

  • Traurig 2
Geschrieben

Habe ich den Glasscheiben Fluch, kann doch nicht sein das ich Jährlich die Scheiben tauschen darf.Hoffentlich gibt es noch genug .

Geschrieben (bearbeitet)

https://www.amazon.de/EDELMANN-Steinschlagreparatur-Komplettset-Master-Windschutzscheiben/dp/B07F1ZNMWG/

Oder ähnliches Set beschaffen.

Da ist alles dabei, auch Glasbohrer falls du die Risse anbohren willst. Tauschen kannst du dann immer noch wenns weiter reißt. Vorteilhaft, wenn du ne alte Scheibe zum Üben hast.

Oder du lässt dir das halt vom Glasmann verarzten. Wegen so einer Kleinigkeit käm ich nicht auf die Idee, die Scheibe rauszuschnippeln.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
Geschrieben

Na ,den Preis hab ich schon bei der zweiten Scheibe wieder raus. Ob meine Scheiben aber durch den Tüv kommen bliebe abzuwarten. :wacko:

Geschrieben

Wenn du TK hast, kannst du dir das auch vom Glasmann zumachen lassen, das kost dann glaub ich nix. Ich hab meist nur Haftpflicht bei meinen Wagen, also muss ich selber reparieren.
Mit dem TÜV ist das halt sone Sache. Im Sichtbereich ist Reparatur nicht akzeptabel (sieht mir hier aber nicht so recht nach Sichtbereich aus). Wenns gut gemacht ist, sieht man die Reparatur hinterher fast nicht mehr.

Geschrieben

Ist ziemlich mittig,nicht im Sichtbereich . Wenn es geht lasse ich es machen.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Habe ich den Glasscheiben Fluch, kann doch nicht sein das ich Jährlich die Scheiben tauschen darf.

Bei mir das komplette Gegenteil: Ich hab keinen Steinschlag, seit 140tkm und 5 Jahren im Xantia... Minderleistung (stolze 90 Werks-PS) hat manchmal auch Vorteile - man kann den Leuten nicht so nah auffahren :P

Geschrieben

Till ich halte immer den halben Tacho Abstand. 😉

  • Danke 1
Geschrieben

Ich war für eine Stunde in Holland, da schmeißt einer mit Steinen.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...