Zum Inhalt springen

Wastegate HDI?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein sehr guter Activa mit klizekleinen Mängeln aber sehr guter Substanz ohne Heuliz etc.

Geschrieben

Leitung vom AFS Zylinder erneuert , warscheinlich ist noch eine Rücklaufleitung auf der Achse undicht . Noch alle Flüssigkeiten wechseln, Kugeln mit Ventilen Ausrüsten, Ventildeckel dichten , Holzraumversiegeln , TÜV , Gasanlage ?

Geschrieben

Die Domlager sehen aus wie schonmal getauscht , halt immer bei Torsten gewartet.

Geschrieben

Die 800km haben sich gelohnt , nur mein V6 mit Trailer hat tapfer wie immer gehalten bei jetzt 402000km der Karosserie, alles andere ist halt wesentlich Jünger.😉

Geschrieben

Gestern am Break die Zündspule, die Zündkabel und die Zündkerzen ausgetauscht. Ich meine die Qualität der Zündkabel von Bougicord ist nicht zu vergleichen mit älteren Kabeln.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie ist das zu verstehen? So hat dieser Beittrag nicht sonderlich viel Informationsgehalt, da kann man alles mögliche hineininterpretieren.

Die Zündkabel für den ES9J4 wurden schon immer von Bougicord (jetzt Efi?) produziert. Egal, ob nun als Erstausrüstung ab Werk, als Originalersatzteil oder auf dem freien Markt.

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben

Die neueren sind dünner, habe jetzt ältere eingebaut . Das Bild ist vom AFS Zylinder welcher eine neue Leitung bekam.

Geschrieben

Dünner? Ist mir nicht aufgefallen. Und zwar weder die "ältere" Bougicord-Version (noch mit Kassette dabei) als auch die "neuere" Efi(?) Version mit ohne Kassette. Letztere zuletzt Anfang 2020 bestellt allerdings.

Ich seh schon, es wird langsam Zeit, die Kabel selber zusammenzupuzzeln.

  • Like 1
Geschrieben

Die alten Leitungen hab ich kaum in die Schienen bekommen , die neueren flutschten da so rein.

Geschrieben

Wenn du näheres weißt, welche Stecker passen lass es mich wissen 😀

Geschrieben

Die Software ist echt bescheiden, einmal ein Foto aufgerufen und es läst dich nicht mehr los.

Geschrieben

Ich muss den Riemen V6 noch mals Loben , Haltbarkeit mehr als Ordentlich, natürlich bei entsprechender Pflege sonnst hält der beste Motor nicht , Verbrauch OK , Laufruhe einmalig, Gas-Fest , kaum Öl Verbrauch , fährt keine 250 auch wenn der Tacho es gern möchte und das bei 300000km . Ich glaube die Hersteller bekommen heute noch heulkrämpfe wenn sie an die Haltbaren Motoren Denken.

  • Like 2
Geschrieben

Diese Autos sind bei guter Pflege einfach nur Nachhaltig , was aber in unserem Land das nur dem Konsum verschrieben ist egal ist , meine Nachbarn brauchten wieder neue Autos . Der eine größer als der andere , die können mit älteren Autors nichts anfangen. Am eigenen Auto auch nur Bremsen Entlüften geht schon nicht da das dem Auto mitgeteilt werden muss. Mal ehrlich so bescheuert kann unsereins doch gar nicht werden, selbst Dement würde ich von diesem Mist die Finger lassen.

Geschrieben

Die Menschheit wird es nie lernen , mein kleiner 3.0 V6 ist allen Anforderungen gewachsen, ich brauche keine Zwiebelringe mit 700 PS ,oder 6,3 Liter. Mein kleines Schätzchen erstaunt so einige , das ist viel schöner als schon zu Wissen da kommt mehr als genug Leistung womit der Fahrer meistens eh nicht umgehen kann. 😉

Geschrieben

Gibt es eigentlich beim Freundlichen noch die Tastenabdeckung

IMG_20221015_211747.jpg

Geschrieben

Ich muß nochmals den Motor des Xantia,  den ES9J4 Loben selbst mit über 300000km geht der wie Sau ohne großen Öl Verbrauch oder sonstige Mängel . Aber auch die alten Opel oder BMW und selbst VW Motoren brachten mehr als genug Kilometer zusammen für ein Auto-Leben. Nur heute zählt nur der USB Anschluss und ein möglichst großer Bildschirm. 1,6 Liter Verbrauch bei 400 PS Hybrid , wer lügt sich hier denn in die eigene Tasche , der Hersteller hat nur erkannt daß die meisten Menschen da eh nicht mehr Durchblicken.

Geschrieben

Habe die letzte Zeit den Xantia mit Hilfe des Lambtatools auf Gas eingestellt,so daß er immer die richtige Zusammensetzung hat , Ergebnis 245 nach Tacho auf Gas.

Geschrieben

Jeder darf hier seinen Senf dazu geben, 245 total unrealistisch, ich sage ja nicht das er sie bringt , steht halt auf den Tacho.

Geschrieben

Der V6 Break Xantia steht nicht ein bisschen im Abseits bei den modernen Turbo Motoren , im normalem Straßen Verkehr , eher mit mehr Drehmoment unten heraus.

Geschrieben

Der Turbo Satz aus Holland ist schon Interessant, 300+ PS 

Geschrieben

Wer? Wie? Was? Wo? Und warum?

Mein Schaltwagen muss auseinander. Motorraum, Lack, Innenraum. Da kann ich den doch auch gleich mit 100 PSe mehr wieder zusammenbauen.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...