Zum Inhalt springen

Wastegate HDI?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute an der Baustelle hat sich an der Straße eine Frau beim Auto vertan ,sie wollte in meinen Xantia statt ihren Audi einsteigen , ich sagte ihr das sie eine gute Wahl getroffen hätte und ihren Wagen nicht mehr erkennen würde. Schließlich nach einigem Lachen , nahm sie halt doch ihren Audi🤪

  • Haha 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bei meinem Wagen ist eine Halterung der LHM - Leitung gebrochen . Die Leitung wurde undicht, so daß ein stetiger Rinnsal austrat, nachziehen brachte keine Besserung erst das zusätzliche 6mm Schlauchstück brachte Dichtheit.

IMG_20241217_125848.jpg

Geschrieben

Heute ist mir aufgefallen wie wenig dieses Forum noch von T - Online oder anderen Foren unterscheidet und sich von einem Citroen Forum immer mehr verabschiedet , es geht zur E Mobilität wo ich nichts mit anfangen möchte, noch schlimmer das manche Themen von 5/6 Personen dominiert werden und alle anderen für Blöd abgetan werden, Israel, Hamas , Putin sind zwar Aufreger haben für mich trotzdem nichts in einem Auto Forum zu suchen.

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 19.12.2024 um 12:53 schrieb HDI JUNKIE:

Bei meinem Wagen ist eine Halterung der LHM - Leitung gebrochen . Die Leitung wurde undicht, so daß ein stetiger Rinnsal austrat, nachziehen brachte keine Besserung erst das zusätzliche 6mm Schlauchstück brachte Dichtheit.

IMG_20241217_125848.jpg

Aufklappen  

Wie jetzt, die Hauptdruckleitung von der Pumpe zum Druckregler ? Schlauchstück wo ?

Geschrieben

Ich hatte plötzlich LHM Austritt, also wacker nach Hause, dort ersteinmal alles abgebaut was im Weg war , festgestellt das die Leitung von der Pumpe zum Druckregler? Undicht war , massive . Eine Leistungshalterung war einfach abgebrochen und die Leitung hatte Spiel , nachgezogen brachte aber nichts , also 6mm Schlauchstück drauf und wieder Angezogen . Jetzt erst einmal zu 99%✓dicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Dir ist klar, daß die Leitung mit dem Ende auf dem letzten Foto im Druckregler in einer Gummi-Metall-Dichtung steckt ? Zumindest sollte das so sein... bzw., wenn diese Dichtung vorhanden ist, gibt es keinen Platz für eine weitere Dichtung, eine 6mm Tülle wirst du nicht unterbringen können. 😉

Ich mutmaße mal: Originale Dichtung defekt und beim Ausbau unbemerkt verloren gegangen ? Das passiert ganz fix beim -ausbau der Leitung.

Bearbeitet von TorstenX1
  • Like 1
Geschrieben
  Am 20.12.2024 um 21:01 schrieb TorstenX1:

Dir ist klar, daß die Leitung mit dem Ende auf dem letzten Foto im Druckregler in einer Gummi-Metall-Dichtung steckt ? Zumindest sollte das so sein... bzw., wenn diese Dichtung vorhanden ist, gibt es keinen Platz für eine weitere Dichtung, eine 6mm Tülle wirst du nicht unterbringen können. 😉

Ich mutmaße mal: Originale Dichtung defekt und beim Ausbau unbemerkt verloren gegangen ? Das passiert ganz fix beim -ausbau der Leitung.

Aufklappen  

 

IMG_20241217_164653.jpg

Geschrieben

Ok, sie steckt auf dem Foto noch im Druckregler

Geschrieben

Sie dichtete aber nicht mehr, auf die Schnelle blieb nur zusätzlich ein Stück Schlauch ca 3-4mm . Zur Zeit zu 99%dicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Dichtung "New Mages" 6,35 mm: 5280 K5

 

  Am 19.12.2024 um 18:37 schrieb HDI JUNKIE:

Heute ist mir aufgefallen wie wenig dieses Forum noch von T - Online oder anderen Foren unterscheidet und sich von einem Citroen Forum immer mehr verabschiedet , es geht zur E Mobilität wo ich nichts mit anfangen möchte, noch schlimmer das manche Themen von 5/6 Personen dominiert werden und alle anderen für Blöd abgetan werden, Israel, Hamas , Putin sind zwar Aufreger haben für mich trotzdem nichts in einem Auto Forum zu suchen.

Aufklappen  

  "Israel, Hamas und Putin" sind doch in "Dies und Das" einsortiert. Also quasi Beilagen zum Hauptgericht. Kann man angucken. Muss man aber nicht. 

Ich bin jetzt 10 Jahre aktiv dabei. In der Zeit hat sich viel verändert. Mein Steckenpferd, der XM, ist vom "Billigverbrauchsauto" zum Liebhaberfahrzeug gereift. Dem Xanterl geht es ja nicht viel anders. Krass, was manche Leute dafür bereit sind hinzublättern.
Über E-Mobilität in Zusammenhang mit Citroen brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Das war nix. Das ist nix. Das wird nix. Dreimal nix.
Citroen ist für mich schon immer(*) tot. "Meine Werkstatt", bei der ich OE-Teile bestelle, hat im Verkaufsraum eine Ente stehen. Obendrauf ein paar Millimeter Staub. Unten eine Windel drumgebunden. Mittlerweile auch nicht mehr Citroen. Teile bekomm ich dort aber immer noch.

*) '94 haben meine Eltern nen XM übernommen. Keiner, nicht einer, konnte den nicht diagnostizieren oder reparieren. Auch in Köln nicht, wo wir ihn letztlich hinverbracht haben. Dort kam auch nur der übliche hilflose Unsinn wie "Kabelbaum" oder "Steuergerät" zur Sprache. Mit Hilfe dieses Forums hab ich es damals hinbekommen.
Die Nummer hat sich Jahre hingezogen, ging vor Gericht. Citroen hat nen 10 k Gutschein für den neuen C5 rausgerückt (ich empfand den V6 im C5 als bemerkenswert lethargisch). Mein Papa hatte es aber zu bunt, es gab stattdessen einen excellent erhaltenen Scorpio I. Eine gute Wahl. Fuhr sich halt nur wie ein Hochseedampfer, das Teil.

Wie auch immer.
Bleib bei dem, was dir Freude macht.
Sauge das auf, das dir Energie gibt.
Erlebe und teile, was dir Freude macht.

Grüße,
Michael

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
Geschrieben

Mit dem Wagen wird es nicht langweilig, mal hier etwas Undichtigkeit mal dort , bei 487000 km darf das , der Motor hat ca 100000km weniger gelaufen aber geht gerne 230 . Er und ich brauchen das ab und zu.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.12.2024 um 18:10 schrieb HDI JUNKIE:

Mit dem Wagen wird es nicht langweilig, mal hier etwas Undichtigkeit mal dort , bei 487000 km darf das , der Motor hat ca 100000km weniger gelaufen aber geht gerne 230 . Er und ich brauchen das ab und zu.

Aufklappen  

Das gebe ich mir immer nur nach dem Zahnriemenwechsel um zu sehen, ob alles funktioniert wie es soll. Leider kommt das, Dank grottenschlechter WaPu Qualität, inzwischen öfter vor als ich mir das wünsche 😄😄 Bei 225 GPS hab ich diesmal aufgehört, viel kam da nicht mehr … reicht mir aber dicke. Der Sweet-Spot liegt so zwischen 140 und 180 … da gefällt mir der Motor am besten und ist Dank des 6 Gangs auch verhältnismäßig sparsam 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Meine normale Geschwindigkeit ist so bei 120 - 160 , der Zahnriemen und die Wapu haben ca 90000km runter , die Erfahrung zeigt das die Wapu eher aufgibt und der Zahnriemen fast immer durch den Keilrippenriemen der Aufgibt ins Nirvana mit geht , damit auch der Motor.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.12.2024 um 13:22 schrieb HDI JUNKIE:

Wapu haben ca 90000km

Aufklappen  

Herzlichen Glückwunsch…. die im C5 I hat sogar 180tsd gehalten. Keine Ahnung, was bei meiner jetzigen Karre los  ist. Diesmal hab ich leider einen Zeitraum erwischt, in dem nichts anderes lieferbar war als SKF. Also wieder ne SKF drin (wie meine vorletzte, die auch frühzeitig über den Jordan ist) 🙈

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Ha bei mir war und ist es wiederum INA weil ich sie schon hatte.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.12.2024 um 13:22 schrieb HDI JUNKIE:

, die Erfahrung zeigt das die Wapu eher aufgibt und der Zahnriemen fast immer durch den Keilrippenriemen der Aufgibt ins Nirvana mit geht , damit auch der Motor.

Aufklappen  

Meine letzten Wapus haben die 160.000 klaglos überstanden (habe bei meinem eigenen Auto das Wechselintervall analog zum ES9 im C5 auf 160.000 gesetzt). Sind / waren von Bugatti, keine Ahnung ob man die derzeit noch bekommt.

Probleme mit dem Flachriemen kenne ich nicht, bislang habe ich immer Dayco verbaut, das Wechselintervall von 60.000km eingehalten und defekte Riemenscheiben rechtzeitig ersetzt.

  Am 22.12.2024 um 20:43 schrieb HDI JUNKIE:

Ha bei mir war und ist es wiederum INA weil ich sie schon hatte.

Aufklappen  

Mutig, nachdem du wegen INA mitten um Urlaub 1000 km nachhause und dann zurück gefahren bist ?

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Bugatti muß man sich aber Leisten können 😂

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.12.2024 um 21:51 schrieb HDI JUNKIE:

Bugatti muß man sich aber Leisten können 😂

Aufklappen  

Ja klar, ich hab vor ein paar Jahren ein paar dieser komischen Autos geschlachtet, die Wasserpumpen waren halt noch brauchbar. Atlantis oder so hießen die, dürften heute teurer sein als damals.

Bearbeitet von TorstenX1
  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.12.2024 um 21:15 schrieb TorstenX1:

Mutig, nachdem du wegen INA mitten um Urlaub 1000 km nachhause und dann zurück gefahren bist ?

Aufklappen  

Das war genau die Wasserpumpe, die Jörg noch im anderen Xantia im Kofferraum liegen hatte. Sie war halt verfügbar......

  • Like 1
Geschrieben

Eigentlich müsste sie schon undicht sein , aber ist sie nicht . Es scheint das bei einem Hersteller, Unterschiede in der Haltbarkeit bestehen , als nächstes hätte ich gerne was Extrem haltbares 😂

Geschrieben

Hart, Bugatti und Dolz kenne ich bislang als fehlerfrei über 120.000 km...

  • Like 1
Geschrieben
  Am 26.12.2024 um 13:50 schrieb TorstenX1:

Hart, Bugatti und Dolz kenne ich bislang als fehlerfrei über 120.000 km...

Aufklappen  

Ich kann Hepu zur Liste der Gurken-Wapus hinzufügen.

Es muss wohl auch nicht immer die Pumpe schuld sein. Ein befreundeter KFZler aus der alten Heimat hatte mir den Tipp gegeben, das Kühlsystem mittels Reiniger zu spülen, wenn regelmäßig Pumpen in einem Fahrzeug verrecken. Kleine Mikro-Partikel aus Rost und Schmodder können schonmal das Gleitlager beschädigen (hatten die wohl des öfteren in der Werkstatt). Das haben wir diesmal auch gemacht obwohl eigentlich alles top aussah. Ich hoffe es hat trotzdem was gebracht.

  • Like 2
Geschrieben

Ich habe schon Pumpen von sämtlichen hier genannten Herstellern verbaut und sicher noch ein paar andere, Ausfallquote exakt Null. Habe sie allerdings jeweils nur ca. 80tkm getestet weil das bei meinen alten XUD9 das Wechselintervall für den Zahnriemen ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...