Zum Inhalt springen

Wastegate HDI?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Koelner:

der Keilriemen selbst hat meine ich ein 60tsd Intervall. 

Ja.

Geschrieben

Was sind die höchsten bekannten Laufleistungen beim ES9J4 ? 

Geschrieben

Der Motor hat jetzt 400000km gelaufen , bei der letzten Messung auf fünf Zylindern eine Kompression von 11,5 und auf einem 12 bar. Der Motor hat nur minimal Ölverbrauch und geht auch häufig über 120 km/h😉

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Was sind die höchsten bekannten Laufleistungen beim ES9J4 ? 

Ich hab meinen bei 464.000 gewechselt. Ohne Notwendigkeit, er war eigentlich nur zum Abdichten draußen und es lag ein wesentlich jüngerer herum.

Kannst also noch ein paar Jahre Spaß damit haben.

 

Geschrieben

Ich habe ja vorgesorgt, ein Motor mit 152000km und zwei mit ca 250000km , ich werde diesen Fahren bis nichts mehr geht 😉

  • Like 3
Geschrieben
Am 30.1.2025 um 18:55 schrieb HDI JUNKIE:

ES9J4

Vor ca einen Jahr war ein völlig runter gerockter C5 II Break mit über 500tsd km auf Kleinanzeigen, angeblich erster Motor erstes Getriebe (6 Gang Automat). 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Koelner:

Vor ca einen Jahr war ein völlig runter gerockter C5 II Break mit über 500tsd km auf Kleinanzeigen, angeblich erster Motor erstes Getriebe (6 Gang Automat). 

Egal wie lange man den fährt, schön wird er nicht. 😉

 

  • Like 1
  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Citroen der am wenigsten beachtet wird ist der Xantia , ist er vielleicht garnicht von Citroen , in einigen Videos oder auf Ausstellungen wird er schlichtweg Tot geschwiegen , selbst der Activa. DS, CX, XM so eben noch . Was stimmt im Citroen Universum nicht, OK er hat nur eine kleine Batterie.

Geschrieben

Vielleicht gibt dieses Magazincover einen Anhaltspunkt zur Beantwortung deiner Frage:

4gwtUYo.jpeg

Geschrieben

Jetzt hab ich's, es werden nur die Alten Schlappen als Citroen anerkannt 😉

  • Haha 1
Geschrieben

Diese "alten Schlappen" waren halt noch ungewöhnlich, citroenig eben. Wohingegen man den Xantia, und in Teilen auch den XM spätestens mit der Y4-Serie, mit gewöhnlichen Autos verwechseln kann.

Geschrieben

Ich Glaube, die Wagen waren einfach zu selten in Deutschland, der Xantia ist schon Modern gestaltet, aber unterscheidet sich doch Recht deutlich von dem Neumodischen Kram oder Neueren Citroen .

Geschrieben

Außerdem war nicht der CX oder die DS der letzte Central Hydrauliker.

Geschrieben

Heute bei 495256km neue Koppelstangen von Lemförder eingebaut.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Heute bei 495256km neue Koppelstangen von Lemförder eingebaut.

wie lange hielten die alten? 

Und Glückwunsch…. bald haste die 500k voll! 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Die alten Koppelstangen haben lange Durchgehalten, wie lange müsste ich Suchen in diesem Treat.

Geschrieben
Am 16.2.2025 um 23:21 schrieb Koelner:

wie lange hielten die alten? 

Und Glückwunsch…. bald haste die 500k voll! 

Dauert nicht mehr lange 😀heute erst mal einen Ölwechsel natürlich mit Filter, habe endlich die Gasanlage perfekt eingestellt, es dauert halt bis man sich so einiges Angeeignet hat , jetzt brennt der Motor ein Feuerwerk ab und die Lambda ist Glücklich 😉

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb HDI JUNKIE:

Dauert nicht mehr lange 😀heute erst mal einen Ölwechsel natürlich mit Filter, habe endlich die Gasanlage perfekt eingestellt, es dauert halt bis man sich so einiges Angeeignet hat , jetzt brennt der Motor ein Feuerwerk ab und die Lambda ist Glücklich 😉

was war denn der fehler? 

Geschrieben

Ich bin bei der Einstellung seit Jahren einem Fehler durch falsche Werte aufgesessen, Alles sah gut aus und man hat die Software ja nicht ständig mitlaufen, mich wunderte nur das die Lambdasonde in der Anzeige ständig im oberen Bereich zu Fett lief, auch fühlte der Motor sich in allen Bereichen an als würde er Lahmen , jetzt nach dem ich alle Einstellungen auf der Landstraße und Autobahn abgeändert habe hängt  der Motor sauber am Gas.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.2.2025 um 16:04 schrieb HDI JUNKIE:

Ich bin bei der Einstellung seit Jahren einem Fehler durch falsche Werte aufgesessen, Alles sah gut aus und man hat die Software ja nicht ständig mitlaufen, mich wunderte nur das die Lambdasonde in der Anzeige ständig im oberen Bereich zu Fett lief, auch fühlte der Motor sich in allen Bereichen an als würde er Lahmen , jetzt nach dem ich alle Einstellungen auf der Landstraße und Autobahn abgeändert habe hängt  der Motor sauber am Gas.

Dann hoffe ich dass du es damit jetzt endgültig geschafft hast die KME zu zähmen :) War ja ein langer und steiniger Weg … Ab jetzt das Ding vergessen und einfach genießen 👍🏽 Der einzige Moment wo ich an meine Gasanlage denke, ist beim Tanken ;) 

Bearbeitet von Koelner
  • Like 1
Geschrieben

Warte auf den Augenblick wo sich ein Fehler einschleicht , Prinz ist Sau Gut, aber du kannst nichts selber machen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

 Prinz ist Sau Gut, aber du kannst nichts selber machen.

Was manchmal auch besser ist😉

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Torsten , nach 6 Jahren einem ausgefallenen Steuergerät, ein Pin verkohlt , was man auch erstmal finden muss, neuen Injektionen ca 200000km läuft es .

  • Like 1
Geschrieben

6 Jahre für einen Gasanlageneinbau. Spricht nicht gerade für den Gaseinbaubetrieb. 😉😎 Duck und weg...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...